Der Bürgermeister von Ober-Grafendorf ist wütend: Im Gemeindebudget fehlt es an allen Ecken und Enden. So kann der Kindergarten doch nicht ausgebaut...
15 EU-Staaten verlangen einen Höchstpreis für Erdgasimporte, wie die Presse am Mittwoch berichtet. Die österreichische Regierung ist nicht darunter. Einen Alternativvorschlag gibt...
Wenn der Arbeitgeber keinen Lohn oder kein Gehalt bezahlt – aus welchen Gründen auch immer – ist das nicht nur ein juristisches...
Wenn die Energiepreise explodieren, bedeutet das für Orte wie die Gemeinde Schwarzau im Gebirge, dass der Wirt und der Nahversorger zusperren müssen...
Die Inflation in Österreich liegt bei 9,3 Prozent, aber die Pensionen sollen laut Gesetz nur um 5,8 Prozent erhöht werden. Die SPÖ...
Am 9. Oktober 2022 findet die Wahl des österreichischen Bundespräsidenten statt. Es ist dies die 14. Wahl seit der Gründung der Zweiten...
Die Regierungsparteien ÖVP und Grüne verlieren bei der Landtagswahl in Tirol jeden fünften Wähler, die ÖVP fährt das schlechteste Ergebnis in der...
Spaniens linke Regierung hat angekündigt, dass sie ab 2023 das reichste 1 Prozent der Bevölkerung eigens besteuern wird, um Maßnahmen zur Inflationsbekämpfung...
In sieben Städten in ganz Österreich und weltweit gehen junge Menschen am Freitag für mehr Maßnahmen im Kampf gegen den Klimawandel auf...
Am Sonntag, den 25. September wählen die Tiroler:innen einen neuen Landtag. Die SPÖ will dort nach neun Jahren in der Opposition wieder...
Industrielle sind in der Regel vermögend, aber nicht jede:r Vermögende ist Unternehmer:in. Was heißt das dann für die Forderung nach Vermögenssteuern? Denn...
Alte Menschen, die unterernährt und dehydriert sind. Unversorgte Wunden und eine unzureichende Schmerzversorgung: Der Bericht einer von der Volksanwaltschaft eingesetzten Kommission liest...
Eine Welt, in der es weder Armut noch Überreichtum gibt – geht das? Ja, sagen die Wirtschaftsexperten Markus Marterbauer und Martin Schürz....
Die Schriftstellerin Marianne will erleben, was harte, schlecht bezahlte Arbeit ist. Aus Paris kommt sie nach Caen, um dort Fähren zu putzen....
Die FPÖ macht die Sanktionen der EU für die hohe Inflation verantwortlich. Auf den ersten Blick mag das vielleicht schlüssig klingen. Schaut...
Das sind die sieben Kandidaten zur Bundespräsidentenwahl am 9. Oktober 2022: Alexander Van der Bellen, Michael Brunner, Gerald Grosz, Walter Rosenkranz, Heini...
Die Metaller*innen läuten mit der höchsten Lohnforderung seit den 1970er Jahren die Herbstlohnrunde 2022 ein: Ein Plus von 10,6 Prozent fordert die...
Das Europäische Parlament hat sich auf eine Verordnung geeinigt, die die weltweite Abholzung von Regenwäldern stoppen soll. Produkte, die durch ihre Herstellung...
Kein Krankenhaus, keine Produktionsstätte und keine Firma funktioniert ohne sie: Reinigungspersonal ist systemrelevant. Und trotzdem bleibt ihre Arbeit oft unsichtbar, unterbezahlt und...
Fünf Jahre lang arbeitet der Regisseur Constantin Wulff an “ Für die Vielen“, einem Dokumentar-Film über die Arbeiterkammer. In diesen fünf Jahren...
Krainer nach U-Ausschuss: Das korrupte ÖVP-System ist nach wie vor hier
Heinz Fischer: „Im Vergleich zu heute hatten wir in den 70er Jahren ein Amateur-Parlament“
Arbeiter und Angestellte haben nichts von der FPÖ – Eine Analyse der freiheitlichen „Politik für die kleinen Leute“
"Die Steuerung des Journalismus über Regierungsinserate ist sehr wirkungsvoll." Die Regierung vergibt Inserate in den österreichischen Medien "offensichtlich nach Gutdünken. Meist nach Gutdünken im Zusammenhang mit der Art und Weise der Berichterstattung", kritisiert der Medienwissenschafter Fritz Hausjell.