Wie funktioniert Geldwäsche und Steuerhinterziehung? Das Beispiel Panama Papers zeigt einmal mehr, dass diese Praktiken längst nicht der Vergangenheit angehören, sondern reale kriminelle Handlungen auf nationaler und internationaler Ebene sind. Dieses Video gibt einen Einblick in diese hochkomplexen Machenschaften und erklärt auf verständliche Weise wie diese Praktiken strukturiert sind.
Aktuelle Umfrage: Was ist dir bei deinem Job am wichtigsten?
Speichern Sie meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser-Cookie für meinen nächsten Kommentar.
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
Speichern Sie meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser-Cookie für meinen nächsten Kommentar.
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
5 Comments
Neuste
ÄltesteBeste
Inline Feedbacks
View all comments
Während Signas Kaufhauskette 700 Mio. Hilfe vom Staat bekommt, machte die Immo-Gruppe 1,1 Mrd. Gewinn
27. Januar 2025 17:34
[…] Eisenbahn-Unternehmer Riccardo Arduini und seine Ehefrau sein. Deren Namen tauchten in den Panama Papers auf, die weltweit Steuertrickser gesammelt und veröffentlicht […]
Die Steueroasen der EU: einfach erklärt
21. November 2024 14:23
[…] um Steuern zu hinterziehen. Das haben spätestens die Enthüllungen der Panama Papers und der Paradise Papers bewiesen. Sie verschieben ihre Gewinne in Steueroasen wie Malta, Irland […]
FinCEN Files zeigen: Europa braucht EU-FBI gegen FInanzkriminalität
2. Oktober 2020 16:02
[…] auf Geldwäsche spezialisierte „Finanzdienstleister“ – die Geldwäscher. Die Geldwäscher richten dann überall auf der Welt Briefkastenfirmen ein. Wie etwa in Neuseeland, Panama oder auch Zypern, wie der britische Finanzexperte Graham Barrow […]
Österreich gegen Steuertransparenz für Unternehmen in der EU
28. November 2019 16:05
[…] Methoden an den Steuerbehörden vorbeischmuggeln. Wie genau das funktionieren, haben die „Panama Papers“ und „Lux Leaks“ gezeigt. Insgesamt verschieben transnationale Konzerne rund 40 […]
EU zahlt Beraterhonorare an große SteuerSteuertrickser - Kontrast.at
13. Juli 2018 15:32
[…] Lobbying der “Big Four” und anderer Player lohnt sich. Nachdem infolge der Panama-Papers und anderer Leaks bekannt wurde, in welchem Ausmaß Konzerne ihre Steuern nicht zahlen, stieg […]
Island ist seit 16 Jahren Spitzenreiter bei der Gleichberechtigung zwischen Männern und Frauen. Nirgendwo ist der Lohnunterschied bei gleicher Arbeit...
Die Bundesregierung saniert das Budget und dämpft die Inflation, nachdem die Vorgängerregierungen ein Budget-Desaster hinterlassen haben. Die unwirtschaftliche und unsoziale...
Billie Eilish bricht seit Jahren mit den Regeln der Popindustrie – musikalisch, visuell und politisch. Die junge Grammy-Gewinnerin nutzt ihre Reichweite, um über Themen wie Körperbilder, mentale Gesundheit und Klimagerechtigkeit zu sprechen – und zeigt, dass Pop Haltung haben kann. Zitat: Wenn ihr Geld habt, [...] nutzt es für gute Dinge und gebt es Leuten, die es brauchen. Wenn ihr Milliardäre seid... warum seid ihr Milliardäre? Kein Hate, aber gebt euer Geld weg. Billie Eilish
Umfrage
Aktuelle Umfrage: Was ist dir bei deinem Job am wichtigsten?
Billie Eilish bricht seit Jahren mit den Regeln der Popindustrie – musikalisch, visuell und politisch. Die junge Grammy-Gewinnerin nutzt ihre Reichweite, um über Themen wie Körperbilder, mentale Gesundheit und Klimagerechtigkeit zu sprechen – und zeigt, dass Pop Haltung haben kann. Zitat: Wenn ihr Geld habt, [...] nutzt es für gute Dinge und gebt es Leuten, die es brauchen. Wenn ihr Milliardäre seid... warum seid ihr Milliardäre? Kein Hate, aber gebt euer Geld weg. Billie Eilish
[…] Eisenbahn-Unternehmer Riccardo Arduini und seine Ehefrau sein. Deren Namen tauchten in den Panama Papers auf, die weltweit Steuertrickser gesammelt und veröffentlicht […]
[…] um Steuern zu hinterziehen. Das haben spätestens die Enthüllungen der Panama Papers und der Paradise Papers bewiesen. Sie verschieben ihre Gewinne in Steueroasen wie Malta, Irland […]
[…] auf Geldwäsche spezialisierte „Finanzdienstleister“ – die Geldwäscher. Die Geldwäscher richten dann überall auf der Welt Briefkastenfirmen ein. Wie etwa in Neuseeland, Panama oder auch Zypern, wie der britische Finanzexperte Graham Barrow […]
[…] Methoden an den Steuerbehörden vorbeischmuggeln. Wie genau das funktionieren, haben die „Panama Papers“ und „Lux Leaks“ gezeigt. Insgesamt verschieben transnationale Konzerne rund 40 […]
[…] Lobbying der “Big Four” und anderer Player lohnt sich. Nachdem infolge der Panama-Papers und anderer Leaks bekannt wurde, in welchem Ausmaß Konzerne ihre Steuern nicht zahlen, stieg […]