Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast
No Result
Alle Resultate anzeigen

Pinzgau zugepflastert: Luxus-Chalets bei Naturschutzgebieten schaden Umwelt und Bewohnern

Pinzgau zugepflastert: Luxus-Chalets bei Naturschutzgebieten schaden Umwelt und Bewohnern

Florian Bayer Florian Bayer
in Salzburg
Lesezeit:4 Minuten
18. Oktober 2021
A A
  • Total831
  • 12
  • 819
  • 0
  • 0
Use Scan QR Code to copy link and share it

Luxuriöse Chalet-Dörfer und teure Apartments mitten in Naturgebieten schießen in Österreich aus dem Boden. Ein besonders umstrittenes Projekt liegt am Pass Thurn zwischen Salzburg und Tirol: Hier soll ein Großprojekt am Rande des geschützten Hochmoors Wasenmoos entstehen.

„Eine unberührte Perle der Natur, Teil der lebendigen Kitzbüheler Region, aber doch so fern von allem.“ So liest sich die Website eines Bauprojekts, von dem bisher außer gerodeten Wäldern, einer Bautafel und einer Lärmschutzwand nichts existiert.

„Six Senses Kitzbühel“, nicht in Kitzbühel, sondern im Salzburger Mittersill am Pass Thurn gelegen, ist eines der umstrittensten Bauprojekte des Landes. Ausgerechnet im Schutzgebiet Waldmoos will die private „Kitzbüheler Alps Projekt GmbH“ eine riesige Anlage aus einem Hotel mit 77 Zimmern sowie 15 Villen und vier Apartment-Komplexe bauen. Zum Schaden der Natur und vieler Bewohner:innen, wie Kritiker:innen aufzeigen.

Derartige Bauvorhaben befeuern auch den Immobilienmarkt mit den steigenden Preisen im Pinzgau. Die Wohnungen und Villen kosten zwischen 1,4 und 7,7 Millionen Euro.

Pinzgau wird seit Jahren mit Chalet-Dörfern zugepflastert

Auch wenn das geplante Projekt „nur“ an das Wasenmoos angrenzt, befürchten Kritiker:innen bleibende Schäden. So auch SPÖ-Landtagsabgeordnete Karin Dollinger. Sie beschäftigt sich seit Jahren mit Problemen bei der Salzburger Raumordnung und im Grundverkehr – u.a. mit dem Ausverkauf des Nationalparks Hohe Tauern. Die zuständige, vielfach wegen umstrittenen Baubewilligungen kritisierte Bezirkshauptmannschaft Zell am See hat auch diesem Projekt ihren Segen gegeben.

Six Senses ist „symptomatisch“ für ein größeres Problem, sagt Dollinger. Denn seit einigen Jahren wird der Salzburger Pinzgau, mit Chalet-Dörfern zupflastert: Es sind Apartment-Komplexe, die oft als „Buy to let“-Modelle angeboten werden. Private Anleger kaufen diese, später werden sie von einer Agentur bzw. dem Projektbetreiber an Touristen und Dauerbewohner weitervermietet. Auf diese Weise umgehen Betreiber wie Eigentümer Vorschriften bezüglich Zweitwohnsitzen, mit denen man gerade in Tourismusgebieten Flächenfraß unterbinden will.

Seit 20 Jahren versucht man, die Luxusimmobilien nahe dem Naturschutzgebiet zu bauen

Erstmals kam die Idee zu diesem Großprojekt um die Jahrtausendwende auf, als die Kitzbüheler Panoramabahn in Jochberg (Salzburg) beschlossen wurde. Wegen Schwierigkeiten bei der Finanzierung, aber auch wegen anhaltender Kritik kam es zu jahrelangen Verzögerungen. Denn direkt neben dem Chalet-Grundstück liegt das Wasenmoos, ein torfhaltiges Feuchtgebiet und seit 1978 Naturdenkmal und Schutzgebiet.

Das Hochmoorgebiet Wasenmoos. Foto: Wolf/Alpenverein Salzburg

Bei Naturdenkmälern dürfen laut dem Salzburger Naturschutzgesetz „von niemandem Eingriffe vorgenommen werden, die den Bestand oder das Erscheinungsbild beeinträchtigen können.“ Ausnahmsweise Eingriffe könne die Naturschutzbehörde dann zulassen, „wenn Bestand und Erscheinungsbild nur unbedeutend berührt werden.“ Das müsste eine Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) feststellen. Doch: Trotz der Dimensionen des Chalet-Projekts wurde keine UVP durchgeführt. Bescheide vom August 2011 sowie vom Oktober 2020 der Salzburger Landesregierung kamen zum Schluss, dass keine solche notwendig sei.

„Karge Kraterlandschaft“ statt unberührter Natur

Der Projektbetreiber von „Six Senses“ dementiert auf kontrast.at-Anfrage, dass es sich bei seinem Vorhaben um ein Buy-to-Let-Modell handelt. Die Apartments und Villenresidenzen würden „ausschließlich im Eigentum erworben“ – Kostenpunkt bis zu 8,5 Millionen Euro. Darüber hinaus würden alle Genehmigungen und Bewilligungen seitens Gemeinde und Land vorliegen. Der Baustart erfolgte, nach längerer corona- und finanzierungsbedingter Pause, im August 2021.

„Vorläufig ist dort aber nur eine Lärmschutzwand und die karge Kraterlandschaft, wo vor wenigen Jahren noch der Wald stand“, sagt Dollinger. Dieser wurde abgeholzt, seitdem kamen die Bauarbeiten zu einem Stillstand.

Doch trotz mehrerer Bürgerproteste und Berichterstattung (etwa im ORF-Schauplatz „Geld versetzt Berge“) sollen in Kürze die Bagger und Kräne auffahren. Die geplante Fertigstellung ist laut Projektentwickler spätestens Ende 2023 (Villen, Apartments) bzw. Mitte 2024 (Hotel).

Das Grundstück sieht aus wie eine Mondlandschaft (Foto: Mai 2020, aber aktuell unverändert) © Wolf/Alpenverein Salzburg

Ungereimtheiten beim Grundstückskauf

Dollinger von der SPÖ kritisiert neben dem Standort direkt beim Wasenmoos auch den „ominösen“ Grundstückskauf seitens des privaten Entwicklers. Am 30.7.2015 verkauften die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) über 43.000 Quadratmeter Bauland für rund 2,45 Millionen Euro, das entspricht 56,40 Euro pro Quadratmeter. Wenige Jahre später ist diese Fläche plötzlich ein Vielfaches wert – nämlich deutlich über 40 Millionen Euro, wie aus der Bilanz 2018 des Entwicklers, der „Kitzbüheler Alps Projekt GmbH“ hervorgeht. Zu einem Zeitpunkt, als die Zukunft des Projekts noch ungewiss war.

Vonseiten der Bundesforste heißt es, der Preis war „weder günstig noch teuer, sondern angemessen.“

Müssen die Behörden mehr prüfen?

Die Frage der notwendigen Zulassungen und Flächenwidmungen beschäftigt nicht nur Dollinger, sondern etwa den Alpenverein. 2011 wurde zwar ein Feststellungsbescheid erlassen, dass keine Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) nötig sei. „Das Projekt wurde genau so eingereicht, dass gerade keine UVP notwendig ist“, sagt Claudia Wolf, Vorsitzende des Salzburger Alpenvereins.

„Six Senses ist symptomatisch dafür, wie wir mit unserer wertvollen Ressource Boden umgehen“, sagt Wolf vom Alpenverein. Gerade im Oberpinzgau, wo bebaubare Flächen sehr beschränkt seien und dringend Auslauffläche für den Hochwasserschutz gebraucht werde. Wolf: „Wir können uns den Luxus, dass wir wertvolle Flächen für den Wohnbedarf von ein paar Wochen im Jahr bauen, schlichtweg nicht mehr leisten.“

Sie stellt die angeblich positiven Effekte auf Gemeinde und Region in Zweifel, insbesondere dann, wenn das angekündigte Hotel vielleicht gar nicht gebaut wird, sondern bloß die Chalets an sich. Dann bringe das Projekt kaum Arbeitsplätze. SPÖ-Abgeordnete Dollinger betont in diesem Zusammenhang, dass sich seit Corona der Arbeitsmarkt stark geändert habe und nun sogar ein Mangel an Arbeitskräften in Tourismus und Gastronomie herrsche. Das Argument neuer Arbeitsplätze gilt also nur bedingt.

„Unerträglicher Ausverkauf“

SPÖ-Abgeordnete Dollinger kritisiert, dass mit solchen Verkäufen der ÖBf zum Wegbereiter für große Tourismusprojekte werde. „Im Land Salzburg sind mindestens vier Standorte im Gespräch, wo auf ÖbF-Flächen Hotel-, Chalet- und andere Appartementprojekte kommen werden.“ Die Behörden seien gefordert, „endlich“ gegenzulenken.

Auch für den Salzburger SPÖ-Vorsitzenden David Egger ist dieser „Ausverkauf“ unerträglich: „Politisches und behördliches Handeln muss sich darauf konzentrieren, leistbaren Wohnraum zu schaffen und Familienbetriebe im Tourismus zu unterstützen.“ Stattdessen würden „selbst an den ungeeignetsten Standorten“ Investmentangebote für fremde Anleger geschaffen. Egger: „Erhalten wir uns lieber die schöne Landschaft, statt sie ungeordneten Betongold-Investments zu opfern.“

Aus heutiger Sicht würden übrigens auch die Bundesforste die Entscheidung zum Verkauf so nicht mehr treffen, sagt eine Sprecherin zu kontrast.at: „Mit dem Wissensstand von 2003 ist die damalige Entscheidung nachvollziehbar. Es ging um die touristische Attraktivierung der Region und Sicherung von Arbeitsplätzen in einer eher strukturschwachen, ländlich geprägten Region.“ Auch die Gemeinde hat sich das Projekt gewünscht, so die ÖBf. „Dennoch würden wir das heute anders beurteilen und mit dem heutigen Wissen anders entscheiden.“

Parlament Das Thema "Immobilienpreise" im Parlament

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen. Jetzt auch Telegram!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Wie groß ist der Anteil eures Haushaltsbudgets, den ihr für Wohnkosten gesamt (Miete bzw. Kreditrückzahlung, Betriebskosten, Energie) im Monat ausgebt?
  • Etwa 30 Prozent 22%, 236 Stimmen
    22% aller Stimmen 22%
    236 Stimmen - 22% aller Stimmen
  • Etwa 40 Prozent 17%, 178 Stimmen
    17% aller Stimmen 17%
    178 Stimmen - 17% aller Stimmen
  • Etwa 50 Prozent 15%, 162 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    162 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 20 Prozent 15%, 157 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    157 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 60 Prozent 9%, 98 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    98 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Über 70 Prozent 6%, 64 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    64 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Etwa 70 Prozent 6%, 61 Stimme
    6% aller Stimmen 6%
    61 Stimme - 6% aller Stimmen
  • Etwa 10 Prozent 5%, 53 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    53 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Unter 10 Prozent 4%, 45 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    45 Stimmen - 4% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 1054
29. September 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Good News

Solarenergie Erneuerbare Energie (Foto: Getty Images/Unsplash)
Energie

Weltweit erstmals mehr Strom aus erneuerbarer Energie erzeugt als aus Kohle

10. Oktober 2025

Weltweit gewinnen wir aktuell mehr Strom, der aus Sonne und Wind stammt, als aus Kohle. Das ist ein historischer Moment...

WeiterlesenDetails
Kolumbien Landrückgabe (Foto: Agencia Nacional de Tierras)

Escobar-Zoo an Opfer des Bürgerkriegs übergeben: Frauen bewirtschaften ehemaliges Anwesen des Drogenbarons

8. Oktober 2025
Jonas Gahr Støre - Premierminister von Norwegen - vor Foto von Oslo. (Foto: Wikepedia/Freepik, eigene Montage)

Wirksam seit 130 Jahren: So funktioniert die Vermögenssteuer in Norwegen

7. Oktober 2025
Demonstration gegen das Urteil im Fall „La Manada“ Foto: Ekinklik (CC BY-SA 3.0)

„Nur Ja heißt Ja“: Immer mehr Länder setzen auf Zustimmungsprinzip im Sexualstrafrecht

3. Oktober 2025

Dossiers

Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
Dossier

Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz

29. September 2025

Seit seinem Rückzug aus der Politik ist Ex-Kanzler Sebastian Kurz (ÖVP) Teil eines internationalen Netzwerks aus Investoren, Medien und Politikern....

WeiterlesenDetails
Mit einer Vermögenssteuer könnte Österreich 3 mal sein komplettes Justizsystem finanzieren

Mit einer Vermögenssteuer könnte Österreich 3 mal sein komplettes Justizsystem finanzieren

31. August 2025

Wieso Lebensmittel in Österreich so teuer sind und was wir dagegen tun können

25. August 2025
Vermögen in Österreich// Bild: Eigne Montage, JFK/EXPA/picturedesk.com

Erben statt arbeiten: Zwei Familien besitzen 70,5 Mrd. Euro – mehr als halb Österreich

21. August 2025

Interviews

xi jinping, Donald Trump
Internationales

Löst China die USA als Supermacht ab? Interview mit China-Expertin

30. Juli 2025

In den letzten Jahrzehnten hat China seinen Einfluss auf der globalen Bühne massiv ausgeweitet – mit dem Ziel, die internationale...

WeiterlesenDetails
Vered Berman

Israelische Friedensaktivistin: „Palästinensische Freiheit und israelische Sicherheit gehen Hand in Hand“

23. Juli 2025
Florian Novak vom JETZT.at-Team im Gespräch

Dem Medium JETZT fehlen noch wenige Hundert Mitglieder zum Start

2. Juli 2025
Israeli tank on Gaza streets

Politikwissenschaftler Thomas Schmidinger zu Gaza-Krieg: „Druck aus Europa könnte etwas bewirken“

6. Juni 2025

Weitere Artikel

Bildung & Wissenschaft

FPÖ-Bildungspolitik in den Bundesländern: Kürzungen bei Schulgeld, Jugendhilfe & Deutschkursen

25. Juli 2025
Salzburgs Frauen bekommen von ÖVP & FPÖ Herdprämie statt Kindergärten
Frauen & Gleichberechtigung

Salzburgs Frauen bekommen von ÖVP & FPÖ Herdprämie statt Kindergärten

1. Juni 2023
Salzburg AG: ÖVP-LH Haslauer tat als Aufsichtsratschef nichts gegen Stromerhöhungen
Salzburg

Salzburg AG: ÖVP-LH Haslauer tat als Aufsichtsratschef nichts gegen Stromerhöhungen

8. März 2023
SPÖ befürchtet Abzocke von Mietern und lässt Salzburger Wohnbaugesellschaft prüfen
Salzburg

SPÖ befürchtet Abzocke von Mietern und lässt Salzburger Wohnbaugesellschaft prüfen

7. November 2022
Pflege-Notstand in Salzburg: Seniorenheime schließen, Landesregierung schaut nur zu
Gesundheit

Pflege-Notstand in Salzburg: Seniorenheime schließen, Landesregierung schaut nur zu

1. April 2022
Hohe Tauern in Salzburg - Photo: unsplash / Patrick Feirer
Salzburg

Salzburger Nationalpark: Wie kam ein ÖVP-naher Immobilien-Unternehmer zu einem riesigen Grundstück?

1. Oktober 2021
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
4 Kommentare
Neuste
Älteste Beste
Inline Feedbacks
View all comments
NOX
NOX
30. Oktober 2021 17:23

Wird ja wohl jemanden geben, der diesem Verkauf zugestimmt hat … und derjenige ist zu überprüfen

0
0
Antworten
Pfarrer Braun
Pfarrer Braun
20. Oktober 2021 10:25

Diese Art von Geldmacherei ist heute leider sehr einträglich.
Die Immobilienhaie hinterlassen fast immer Blut und Tränen, vor allem in der Natur.
Ich schätze jeden der diesen unseeligen Treiben entgegentritt.

2
0
Antworten
saloo
saloo
19. Oktober 2021 22:16

Freundschaft ade morgen werde ich meine Mitgliedschaft in der SPÖ zurücklegen und zukünftig nur mehr die FPÖ Wählen , Die SPÖ ist nur mehr ein Ableger der Övp eine Schande sind wir warum wollen wir nicht gleich den Kim als Staattschef

1
0
Antworten
Hansl
Hansl
Reply to  saloo
20. Oktober 2021 10:14

Also,ich bin überzeugt, daß die ÖVP weit mehr Schande als die SPÖ gebracht hat.Die SPÖ, die nun gleichauf in den (ehrlichen) Umfragen mit der ÖVP ist, kann man als Ableger nicht einordnen. Kim als Staatsschef, ich weis nicht????? Darum lieber saloo, überlege deinen so einschneidenden Entschluß.

0
0
Antworten

Umfrage

Wie groß ist der Anteil eures Haushaltsbudgets, den ihr für Wohnkosten gesamt (Miete bzw. Kreditrückzahlung, Betriebskosten, Energie) im Monat ausgebt?
  • Etwa 30 Prozent 22%, 236 Stimmen
    22% aller Stimmen 22%
    236 Stimmen - 22% aller Stimmen
  • Etwa 40 Prozent 17%, 178 Stimmen
    17% aller Stimmen 17%
    178 Stimmen - 17% aller Stimmen
  • Etwa 50 Prozent 15%, 162 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    162 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 20 Prozent 15%, 157 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    157 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 60 Prozent 9%, 98 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    98 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Über 70 Prozent 6%, 64 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    64 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Etwa 70 Prozent 6%, 61 Stimme
    6% aller Stimmen 6%
    61 Stimme - 6% aller Stimmen
  • Etwa 10 Prozent 5%, 53 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    53 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Unter 10 Prozent 4%, 45 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    45 Stimmen - 4% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 1054
29. September 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)
    Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte
  • Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
    Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz
  • Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
    Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden
  • Hallow App, Wahlberg, Vance, Pratt, Stefani (Foto: Unsplash+, Mark Wahlberg / Eva Rinaldi Photography (CC BY-SA 2.0), Dick Thomas Johnson from Tokyo, Japan (CC BY 2.0), Hallow-App)
    Beten mit Stars: Rechte investieren Millionen in die katholische Gebets-App Hallow

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 24. September – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • Kickls Erweckungstour

Zitate

Zitat: Es dauert nicht lange, bis das, was auf der einen Seite der Welt passiert, auch auf der eigenen Seite passiert, wenn man es ignoriert. Jennifer Lawrence
Zitat: Es dauert nicht lange, bis das, was auf der einen Seite der Welt passiert, auch auf der eigenen Seite passiert, wenn man es ignoriert. Jennifer Lawrence

Umfrage

Wie groß ist der Anteil eures Haushaltsbudgets, den ihr für Wohnkosten gesamt (Miete bzw. Kreditrückzahlung, Betriebskosten, Energie) im Monat ausgebt?
  • Etwa 30 Prozent 22%, 236 Stimmen
    22% aller Stimmen 22%
    236 Stimmen - 22% aller Stimmen
  • Etwa 40 Prozent 17%, 178 Stimmen
    17% aller Stimmen 17%
    178 Stimmen - 17% aller Stimmen
  • Etwa 50 Prozent 15%, 162 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    162 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 20 Prozent 15%, 157 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    157 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 60 Prozent 9%, 98 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    98 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Über 70 Prozent 6%, 64 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    64 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Etwa 70 Prozent 6%, 61 Stimme
    6% aller Stimmen 6%
    61 Stimme - 6% aller Stimmen
  • Etwa 10 Prozent 5%, 53 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    53 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Unter 10 Prozent 4%, 45 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    45 Stimmen - 4% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 1054
29. September 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)
    Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte
  • Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
    Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz
  • Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
    Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden
  • Hallow App, Wahlberg, Vance, Pratt, Stefani (Foto: Unsplash+, Mark Wahlberg / Eva Rinaldi Photography (CC BY-SA 2.0), Dick Thomas Johnson from Tokyo, Japan (CC BY 2.0), Hallow-App)
    Beten mit Stars: Rechte investieren Millionen in die katholische Gebets-App Hallow

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 24. September – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • Kickls Erweckungstour

Zitate

Zitat: Es dauert nicht lange, bis das, was auf der einen Seite der Welt passiert, auch auf der eigenen Seite passiert, wenn man es ignoriert. Jennifer Lawrence
Zitat: Es dauert nicht lange, bis das, was auf der einen Seite der Welt passiert, auch auf der eigenen Seite passiert, wenn man es ignoriert. Jennifer Lawrence

Kontrast.at

Das sozialdemokratische Magazin Kontrast.at begleitet mit seinen Beiträgen die aktuelle Politik. Wir betrachten Gesellschaft, Staat und Wirtschaft von einem progressiven, emanzipatorischen Standpunkt aus. Kontrast wirft den Blick der sozialen Gerechtigkeit auf die Welt.

Aktuelles

Solarenergie Erneuerbare Energie (Foto: Getty Images/Unsplash)

Weltweit erstmals mehr Strom aus erneuerbarer Energie erzeugt als aus Kohle

10. Oktober 2025
Milliardär raucht Zigarre. (Foto: Getty Images/Unsplash)

Milliardäre in der EU wurden im 1. Halbjahr 2025 um 400 Milliarden Euro reicher

9. Oktober 2025
Kolumbien Landrückgabe (Foto: Agencia Nacional de Tierras)

Escobar-Zoo an Opfer des Bürgerkriegs übergeben: Frauen bewirtschaften ehemaliges Anwesen des Drogenbarons

8. Oktober 2025

Themen

4-Tage-Woche Arbeit Arbeiterkammer Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt Arbeitszeit Arbeitszeitverkürzung Armut Bildung Corona Coronavirus Deutschland EU Europa featured FPÖ Frauen Gernot Blümel Gesundheit Gewerkschaft Grüne Inflation Instagram Klimawandel Korruption Kurz Medien Mieten Nationalrat Parlament Pflege Regierung Schwarz-Blau Sebastian Kurz SPÖ Steuern Teuerung Umwelt Ungleichheit USA Wien Wirtschaft Wohnen Österreich ÖVP
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at

No Result
Alle Resultate anzeigen
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at