Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast
No Result
Alle Resultate anzeigen

20 Firmen produzieren 55% des gesamten Einweg-Plastikmülls auf unserem Planeten

20 Firmen produzieren 55% des gesamten Einweg-Plastikmülls auf unserem Planeten

Foto: Unsplash

Kathrin Glösel Kathrin Glösel
in Umwelt & Klima
Lesezeit:4 Minuten
3. August 2021
A A
  • Total1.5K
  • 29
  • 1.5K
  • 6
  • 0
Use Scan QR Code to copy link and share it

Der Plastic Waste Makers Index hat aufgeschlüsselt, welche Kunststoff-Riesen jenes Material herstellen, das später zu Einwegplastik-Müll wird – und damit die Umwelt verschmutzt. Es sind vor allem Konzerne aus der Öl-, Gas- und Kohle-Industrie. Sie heizen also nicht nur durch die Herstellung fossiler Brennstoffe, sondern auch mit der Plastik-Herstellung die Klimakrise an.

Einwegplastik – billige Plastikartikel, die wir einmal benutzen und dann wegschmeißen – ist der Inbegriff der Müllkrise. 20 Unternehmen sind für die Produktion von mehr als der Hälfte des weltweiten Einweg-Plastikmülls verantwortlich.

Heute macht Einwegplastik mehr als ein Drittel der jährlich produzierten Kunststoffe aus. Fast alles davon – etwa 98 Prozent – wird aus fossilen Brennstoffen hergestellt. Das bedeutet: Es geht nicht nur um Müll, sondern auch um das Klima. Denn die Produktion des künftigen Mülls befeuert die Klimakrise. All das zeigt der Plastic Waste Makers Index – eine Untersuchung der australischen Minderoo Foundation.

Immer mehr Plastikmüll: Einwegplastik wird so gut wie nie recycelt

Einwegplastik macht den größten Teil des weltweit weggeworfenen Plastiks aus: Mehr als 130 Millionen Tonnen waren es 2019. Fast alles davon wird verbrannt, auf Mülldeponien vergraben oder direkt in die Umwelt entladen.

„Nur ein Zehntel wird wiederaufbereitet. Der überwiegende Teil des Einwegplastiks wird verbrannt, der zweitgrößte landet auf Mülldeponien und der dritte findet sich in den Meeren“, erklärt Dominic Charles von der Minderoo Stiftung gegenüber der Frankfurter Allgemeinen. Seit dem Jahr 2005 hat sich die Produktionsmenge verdoppelt.

Die Kosten für diese „Entsorgung“ sind enorm. Das Plastik landet häufig im Meer – bis zu 13 Millionen Tonnen sind es pro Jahr.  Dort zerfällt Einwegplastik schließlich in winzige Partikel, sogenanntes Mikroplastik. Das wiederum gefährdet Mensch und Tier direkt. Einwegplastik enthält chemische Zusätze wie Weichmacher, die beim Menschen nachgewiesen und mit einer Reihe von Fortpflanzungsproblemen in Verbindung gebracht werden.  Wenn die Produktion von Einwegplastik weiter so stark zunimmt wie bisher, könnte es bis 2050 für 5 bis 10 Prozent der weltweiten Treibhausgasemissionen verantwortlich sein.

plastikmüll firmen
Nur 10 Prozent des Einwegplastiks wird recycelt. Der Rest wird verbrannt oder landet auf Müllbergen und im Meer.

20 Firmen produzieren mehr als die Hälfte des weltweiten Plastikmülls

Zu den globalen Unternehmen, die für 55 % des weltweiten Plastikverpackungsmülls verantwortlich sind, gehören sowohl staatliche als auch multinationale Konzerne, darunter Öl- und Gasriesen und Chemieunternehmen.

Der Plastic Waste Makers Index listet erstmals die Firmen auf, die die chemischen Stoffe herstellen, aus denen Wegwerfplastik entsteht. Die Produkte reichen von Gesichtsmasken bis hin zu Plastik-Sackerln und -flaschen, die am Ende ihrer kurzen Verwendung die Meere verschmutzen oder verbrannt werden.

Der US-amerikanische Ölkonzern ExxonMobil ist der größte Produzent von Einwegplastik (jährlich 5,9 Mio. Tonnen), so das Ergebnis der Analyse der Minderoo-Stiftung. Platz 2 belegt Dow, das größte Chemieunternehmen der Welt, mit Sitz in den USA. Es stellt 5,5 Mio. Tonnen Einwegplastik pro Jahr her. An 3. Stelle rangiert das chinesische Öl- und Gasunternehmen Sinopec mit 5,3 Mio. Tonnen.

Der enorme Plastikmüll-Fußabdruck der 20 weltweit führenden Unternehmen macht mehr als die Hälfte der 130 Millionen Tonnen Einwegplastik aus, die 2019 weggeworfen wurden.

11 der 20 Unternehmen haben ihren Sitz in Asien, 4 in Europa, 4 in Nordamerika, eines in Lateinamerika und eines im Nahen Osten. Ihre Kunststoffproduktion wird von führenden Banken finanziert, darunter vor allem Barclays, HSBC, Bank of America, Citigroup und JPMorgan Chase.

Hinter diesen Firmen stehen Banken als Geldgeber

Bei der Plastikproduktion geht es um viel Geld – um mehrere hundert Milliarden Euro. Zwanzig institutionelle Vermögensverwalter – angeführt von den US-amerikanischen Unternehmen Vanguard Group, BlackRock und Capital Group – halten Aktien im Wert von über 300 Mrd. USD an den Muttergesellschaften dieser Unternehmen. Zwanzig der weltweit größten Banken, darunter Barclays, HSBC und Bank of America, haben seit 2011 schätzungsweise fast 30 Mrd. US-Dollar für die Produktion der chemischen Stoffe für Einweg-Plastik geliehen.

plastikmüll firmen
Der Ölkonzern Exxon Mobil ist der weltweit größte Produzent von Einwegplastik.

Ländervergleich: Ein Australier produziert fast 60 Kilo Einweg-Plastikmüll pro Jahr

Der Index zeigt auch, dass Australien die Liste jener Länder anführt, die pro Kopf am meisten Einweg-Plastikmüll produzieren. Dahinter rangieren die Vereinigten Staaten, Südkorea und Großbritannien.

Ein Österreicher verbraucht durchschnittlich 34 kg Plastik pro Jahr.

Für Europa gibt es Zahlen, wofür die verschiedenen Arten von Plastik Verwendung finden. 40 Prozent des Plastiks verarbeitet die Verpackungsindustrie, 20 Prozent wird im Baugewerbe verarbeitet, neun Prozent in den Autos und sechs Prozent in der Elektronikindustrie.

Öl- und Gaskonzerne stürzen sich auf Plastikproduktion

Die Analyse der Minderoo Foundation stößt auf internationales Echo. Al Gore, Umweltschützer und ehemaliger US-Vizepräsident, sagte, man sieht an den Daten, wie Unternehmen, die auf fossile Brennstoffe setzen, sich nun auf die Plastikproduktion stürzen. All das während man in vielen Ländern versucht, Verkehr und Stromerzeugung zu dekarbonisieren.

„Da der meiste Kunststoff aus Öl und Gas hergestellt wird, werden die Produktion und der Verbrauch von Kunststoff zu einem bedeutenden Treiber der Klimakrise„, sagte Gore gegenüber der britischen Zeitung The Guardian.

Bald wird Plastik für 10 Prozent der Treibhausgasemissionen verantwortlich sein

In dem Bericht heißt es, dass die Kunststoffindustrie weltweit jahrzehntelang mit minimaler Regulierung und begrenzter Transparenz arbeiten durfte.  Diese Unternehmen sind die Ursache der Krise bei Einwegplastik: Ihre Produktion von neuen chemischen Stoffen aus Öl, Gas und Kohle hält die Dynamik der Kunststoffwirtschaft aufrecht – die am Ende die Herstellung von Müll bedeutet.

Dabei ist das Wachstum in diesem Bereich so stark, dass zirkuläre Modelle der Produktion – also Recycling – ohne Regulation nicht mehr finanzierbar sind. Zum Veranschaulichen: Im Jahr 2019 wurden nur 2 Prozent der Einwegkunststoffe aus recycelten Kunststoffen hergestellt.

Die Minderoo Foundation

Hinter der Minderoo Foundation steht die Familie von Andrew Forrest. Der hat seine Milliarden mit der Gründung des Bergbauunternehmens Fortescue Metals Group gemacht. Minderoo gibt unter anderem den viel beachteten jährlichen Index der Sklavenarbeit heraus.
Parlament Das Thema "Plastikmüll" im Parlament

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen. Jetzt auch Telegram!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Wie groß ist der Anteil eures Haushaltsbudgets, den ihr für Wohnkosten gesamt (Miete bzw. Kreditrückzahlung, Betriebskosten, Energie) im Monat ausgebt?
  • Etwa 30 Prozent 22%, 156 Stimmen
    22% aller Stimmen 22%
    156 Stimmen - 22% aller Stimmen
  • Etwa 40 Prozent 17%, 121 Stimme
    17% aller Stimmen 17%
    121 Stimme - 17% aller Stimmen
  • Etwa 50 Prozent 15%, 103 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    103 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 20 Prozent 14%, 100 Stimmen
    14% aller Stimmen 14%
    100 Stimmen - 14% aller Stimmen
  • Etwa 60 Prozent 10%, 68 Stimmen
    10% aller Stimmen 10%
    68 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Über 70 Prozent 7%, 47 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    47 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Etwa 70 Prozent 7%, 46 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    46 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Etwa 10 Prozent 4%, 30 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    30 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Unter 10 Prozent 4%, 27 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    27 Stimmen - 4% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 698
29. September 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
Tags: featuredKlimameerPlastikPlastikmüllUmwelt

Good News

Demonstration gegen das Urteil im Fall „La Manada“ Foto: Ekinklik (CC BY-SA 3.0)
Frauen & Gleichberechtigung

„Nur Ja heißt Ja“: Immer mehr Länder setzen auf Zustimmungsprinzip im Sexualstrafrecht

3. Oktober 2025

Was der "Fall Anna" in Österreich ist, war der "La Manada"-Fall in Spanien 2016. Ein Ereignis massiver sexueller Gewalt hat...

WeiterlesenDetails
Foto: Unsplash & instagram.com/lulaoficial

Milliarden für die Waldrettung: Brasilien investiert massiv in Regenwald-Schutz

27. September 2025
Fast Fashion, Lebensmittel, Abfall, Müll (Fotos: Unsplash+)

Weniger Müll: EU will bis 2030 die Verschwendung von Lebensmitteln und Kleidung minimieren

24. September 2025
Second Hand Einkaufszentrum Schweden (Foto: Unsplash/CC BY 2.0)

Größte Secondhand-Mall der Welt: Schweden zeigt, wie nachhaltiges Einkaufen funktioniert

22. September 2025

Dossiers

Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
Dossier

Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz

29. September 2025

Seit seinem Rückzug aus der Politik ist Ex-Kanzler Sebastian Kurz (ÖVP) Teil eines internationalen Netzwerks aus Investoren, Medien und Politikern....

WeiterlesenDetails
Mit einer Vermögenssteuer könnte Österreich 3 mal sein komplettes Justizsystem finanzieren

Mit einer Vermögenssteuer könnte Österreich 3 mal sein komplettes Justizsystem finanzieren

31. August 2025

Wieso Lebensmittel in Österreich so teuer sind und was wir dagegen tun können

25. August 2025
Vermögen in Österreich// Bild: Eigne Montage, JFK/EXPA/picturedesk.com

Erben statt arbeiten: Zwei Familien besitzen 70,5 Mrd. Euro – mehr als halb Österreich

21. August 2025

Interviews

xi jinping, Donald Trump
Internationales

Löst China die USA als Supermacht ab? Interview mit China-Expertin

30. Juli 2025

In den letzten Jahrzehnten hat China seinen Einfluss auf der globalen Bühne massiv ausgeweitet – mit dem Ziel, die internationale...

WeiterlesenDetails
Vered Berman

Israelische Friedensaktivistin: „Palästinensische Freiheit und israelische Sicherheit gehen Hand in Hand“

23. Juli 2025
Florian Novak vom JETZT.at-Team im Gespräch

Dem Medium JETZT fehlen noch wenige Hundert Mitglieder zum Start

2. Juli 2025
Israeli tank on Gaza streets

Politikwissenschaftler Thomas Schmidinger zu Gaza-Krieg: „Druck aus Europa könnte etwas bewirken“

6. Juni 2025

Weitere Artikel

Fast Fashion, Lebensmittel, Abfall, Müll (Fotos: Unsplash+)
Europa

Weniger Müll: EU will bis 2030 die Verschwendung von Lebensmitteln und Kleidung minimieren

24. September 2025
Monsanto, bzw. Bayer AG vermarkten Pflanzengift und Gentechnik (Unsplash+ / Bayer / Monsanto)
Geschichte

Von Monsanto zu Bayer: Das Milliardengeschäft mit Pflanzengift und Gentechnik

23. September 2025
Second Hand Einkaufszentrum Schweden (Foto: Unsplash/CC BY 2.0)
Europa

Größte Secondhand-Mall der Welt: Schweden zeigt, wie nachhaltiges Einkaufen funktioniert

22. September 2025
Ozonloch schrumpft dank Klimaschutz. (Foto: Unsplash+/CC BY 2.0)
Good News

Dank 40 Jahren Klimaschutz: Ozonloch schrumpft weiter und könnte sich bis 2066 schließen

17. September 2025
PR-Masche von BP: Die Geschichte hinter dem „CO2-Fußabdruck“
Energie

PR-Masche von BP: Die Geschichte hinter dem „CO2-Fußabdruck“

5. September 2025
Windrad Umdrehung, Stromerzeugung, Landschaft
Energie

50 km Autofahren oder 2,5 Tage nonstop Netflix streamen – So viel Energie liefert eine Windrad-Umdrehung

2. September 2025
Kommentare abonnieren
Benachrichtigungen:
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
3 Kommentare
Neuste
Älteste Beste
Inline Feedbacks
View all comments
saloo
saloo
4. August 2021 18:50

um weltschutz in europa wenn alle neunen wieder dorhin gehen wo sie herkommen hätten wir in europa ein Umwelt Paradies die Wohnungspreise würden um 2 drittel weiniger sein und die beton würde nicht mehr gebraucht

2
0
Antworten
Elias.p.s
Elias.p.s
Reply to  saloo
11. Januar 2024 09:44

bin da ganz deiner Meinung

0
0
Antworten
HerbertNK
HerbertNK
3. August 2021 20:28

Eine logische Gegenmaßnahme wäre, dass man bei Kunststoffen, wie auch bei Plastik, beim Kauf die spätere Entsorgung mitzahlen muss, wenn die Entsorgung bereits in den Verkaufspreis miteinberechnet wird. Man könnte ja zumindest mal bei Kunststoffen beginnen, wo es problemlos Alternativen gibt.

0
0
Antworten

Umfrage

Wie groß ist der Anteil eures Haushaltsbudgets, den ihr für Wohnkosten gesamt (Miete bzw. Kreditrückzahlung, Betriebskosten, Energie) im Monat ausgebt?
  • Etwa 30 Prozent 22%, 156 Stimmen
    22% aller Stimmen 22%
    156 Stimmen - 22% aller Stimmen
  • Etwa 40 Prozent 17%, 121 Stimme
    17% aller Stimmen 17%
    121 Stimme - 17% aller Stimmen
  • Etwa 50 Prozent 15%, 103 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    103 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 20 Prozent 14%, 100 Stimmen
    14% aller Stimmen 14%
    100 Stimmen - 14% aller Stimmen
  • Etwa 60 Prozent 10%, 68 Stimmen
    10% aller Stimmen 10%
    68 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Über 70 Prozent 7%, 47 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    47 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Etwa 70 Prozent 7%, 46 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    46 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Etwa 10 Prozent 4%, 30 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    30 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Unter 10 Prozent 4%, 27 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    27 Stimmen - 4% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 698
29. September 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
    Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden
  • Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)
    Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte
  • Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
    Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz
  • Hallow App, Wahlberg, Vance, Pratt, Stefani (Foto: Unsplash+, Mark Wahlberg / Eva Rinaldi Photography (CC BY-SA 2.0), Dick Thomas Johnson from Tokyo, Japan (CC BY 2.0), Hallow-App)
    Beten mit Stars: Rechte investieren Millionen in die katholische Gebets-App Hallow

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 24. September – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • Finde den Fehler...

Zitate

Zitat: Hier stehen wir, die klügste Tierart, die jemals gelebt hat. Wie können wir also den einzigen Planeten zerstören, den wir haben? Jane Goodall
Zitat: Hier stehen wir, die klügste Tierart, die jemals gelebt hat. Wie können wir also den einzigen Planeten zerstören, den wir haben? Jane Goodall

Umfrage

Wie groß ist der Anteil eures Haushaltsbudgets, den ihr für Wohnkosten gesamt (Miete bzw. Kreditrückzahlung, Betriebskosten, Energie) im Monat ausgebt?
  • Etwa 30 Prozent 22%, 156 Stimmen
    22% aller Stimmen 22%
    156 Stimmen - 22% aller Stimmen
  • Etwa 40 Prozent 17%, 121 Stimme
    17% aller Stimmen 17%
    121 Stimme - 17% aller Stimmen
  • Etwa 50 Prozent 15%, 103 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    103 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 20 Prozent 14%, 100 Stimmen
    14% aller Stimmen 14%
    100 Stimmen - 14% aller Stimmen
  • Etwa 60 Prozent 10%, 68 Stimmen
    10% aller Stimmen 10%
    68 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Über 70 Prozent 7%, 47 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    47 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Etwa 70 Prozent 7%, 46 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    46 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Etwa 10 Prozent 4%, 30 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    30 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Unter 10 Prozent 4%, 27 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    27 Stimmen - 4% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 698
29. September 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
    Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden
  • Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)
    Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte
  • Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
    Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz
  • Hallow App, Wahlberg, Vance, Pratt, Stefani (Foto: Unsplash+, Mark Wahlberg / Eva Rinaldi Photography (CC BY-SA 2.0), Dick Thomas Johnson from Tokyo, Japan (CC BY 2.0), Hallow-App)
    Beten mit Stars: Rechte investieren Millionen in die katholische Gebets-App Hallow

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 24. September – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • Finde den Fehler...

Zitate

Zitat: Hier stehen wir, die klügste Tierart, die jemals gelebt hat. Wie können wir also den einzigen Planeten zerstören, den wir haben? Jane Goodall
Zitat: Hier stehen wir, die klügste Tierart, die jemals gelebt hat. Wie können wir also den einzigen Planeten zerstören, den wir haben? Jane Goodall

Kontrast.at

Das sozialdemokratische Magazin Kontrast.at begleitet mit seinen Beiträgen die aktuelle Politik. Wir betrachten Gesellschaft, Staat und Wirtschaft von einem progressiven, emanzipatorischen Standpunkt aus. Kontrast wirft den Blick der sozialen Gerechtigkeit auf die Welt.

Aktuelles

Demonstration gegen das Urteil im Fall „La Manada“ Foto: Ekinklik (CC BY-SA 3.0)

„Nur Ja heißt Ja“: Immer mehr Länder setzen auf Zustimmungsprinzip im Sexualstrafrecht

3. Oktober 2025
Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)

Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte

1. Oktober 2025
Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)

Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden

1. Oktober 2025

Themen

4-Tage-Woche Arbeit Arbeiterkammer Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt Arbeitszeit Arbeitszeitverkürzung Armut Bildung Corona Coronavirus Deutschland EU Europa featured FPÖ Frauen Gernot Blümel Gesundheit Gewerkschaft Grüne Inflation Instagram Klimawandel Korruption Kurz Medien Mieten Nationalrat Parlament Pflege Regierung Schwarz-Blau Sebastian Kurz SPÖ Steuern Teuerung Umwelt Ungleichheit USA Wien Wirtschaft Wohnen Österreich ÖVP
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at

No Result
Alle Resultate anzeigen
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at