Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast
No Result
Alle Resultate anzeigen

20 Firmen produzieren 55% des gesamten Einweg-Plastikmülls auf unserem Planeten

20 Firmen produzieren 55% des gesamten Einweg-Plastikmülls auf unserem Planeten

Foto: Unsplash

Kathrin Glösel Kathrin Glösel
in Umwelt & Klima
Lesezeit:4 Minuten
3. August 2021
A A
  • Total1.5K
  • 29
  • 1.5K
  • 6
  • 0
Use Scan QR Code to copy link and share it

Der Plastic Waste Makers Index hat aufgeschlüsselt, welche Kunststoff-Riesen jenes Material herstellen, das später zu Einwegplastik-Müll wird – und damit die Umwelt verschmutzt. Es sind vor allem Konzerne aus der Öl-, Gas- und Kohle-Industrie. Sie heizen also nicht nur durch die Herstellung fossiler Brennstoffe, sondern auch mit der Plastik-Herstellung die Klimakrise an.

Einwegplastik – billige Plastikartikel, die wir einmal benutzen und dann wegschmeißen – ist der Inbegriff der Müllkrise. 20 Unternehmen sind für die Produktion von mehr als der Hälfte des weltweiten Einweg-Plastikmülls verantwortlich.

Heute macht Einwegplastik mehr als ein Drittel der jährlich produzierten Kunststoffe aus. Fast alles davon – etwa 98 Prozent – wird aus fossilen Brennstoffen hergestellt. Das bedeutet: Es geht nicht nur um Müll, sondern auch um das Klima. Denn die Produktion des künftigen Mülls befeuert die Klimakrise. All das zeigt der Plastic Waste Makers Index – eine Untersuchung der australischen Minderoo Foundation.

Immer mehr Plastikmüll: Einwegplastik wird so gut wie nie recycelt

Einwegplastik macht den größten Teil des weltweit weggeworfenen Plastiks aus: Mehr als 130 Millionen Tonnen waren es 2019. Fast alles davon wird verbrannt, auf Mülldeponien vergraben oder direkt in die Umwelt entladen.

„Nur ein Zehntel wird wiederaufbereitet. Der überwiegende Teil des Einwegplastiks wird verbrannt, der zweitgrößte landet auf Mülldeponien und der dritte findet sich in den Meeren“, erklärt Dominic Charles von der Minderoo Stiftung gegenüber der Frankfurter Allgemeinen. Seit dem Jahr 2005 hat sich die Produktionsmenge verdoppelt.

Die Kosten für diese „Entsorgung“ sind enorm. Das Plastik landet häufig im Meer – bis zu 13 Millionen Tonnen sind es pro Jahr.  Dort zerfällt Einwegplastik schließlich in winzige Partikel, sogenanntes Mikroplastik. Das wiederum gefährdet Mensch und Tier direkt. Einwegplastik enthält chemische Zusätze wie Weichmacher, die beim Menschen nachgewiesen und mit einer Reihe von Fortpflanzungsproblemen in Verbindung gebracht werden.  Wenn die Produktion von Einwegplastik weiter so stark zunimmt wie bisher, könnte es bis 2050 für 5 bis 10 Prozent der weltweiten Treibhausgasemissionen verantwortlich sein.

plastikmüll firmen
Nur 10 Prozent des Einwegplastiks wird recycelt. Der Rest wird verbrannt oder landet auf Müllbergen und im Meer.

20 Firmen produzieren mehr als die Hälfte des weltweiten Plastikmülls

Zu den globalen Unternehmen, die für 55 % des weltweiten Plastikverpackungsmülls verantwortlich sind, gehören sowohl staatliche als auch multinationale Konzerne, darunter Öl- und Gasriesen und Chemieunternehmen.

Der Plastic Waste Makers Index listet erstmals die Firmen auf, die die chemischen Stoffe herstellen, aus denen Wegwerfplastik entsteht. Die Produkte reichen von Gesichtsmasken bis hin zu Plastik-Sackerln und -flaschen, die am Ende ihrer kurzen Verwendung die Meere verschmutzen oder verbrannt werden.

Der US-amerikanische Ölkonzern ExxonMobil ist der größte Produzent von Einwegplastik (jährlich 5,9 Mio. Tonnen), so das Ergebnis der Analyse der Minderoo-Stiftung. Platz 2 belegt Dow, das größte Chemieunternehmen der Welt, mit Sitz in den USA. Es stellt 5,5 Mio. Tonnen Einwegplastik pro Jahr her. An 3. Stelle rangiert das chinesische Öl- und Gasunternehmen Sinopec mit 5,3 Mio. Tonnen.

Der enorme Plastikmüll-Fußabdruck der 20 weltweit führenden Unternehmen macht mehr als die Hälfte der 130 Millionen Tonnen Einwegplastik aus, die 2019 weggeworfen wurden.

11 der 20 Unternehmen haben ihren Sitz in Asien, 4 in Europa, 4 in Nordamerika, eines in Lateinamerika und eines im Nahen Osten. Ihre Kunststoffproduktion wird von führenden Banken finanziert, darunter vor allem Barclays, HSBC, Bank of America, Citigroup und JPMorgan Chase.

Hinter diesen Firmen stehen Banken als Geldgeber

Bei der Plastikproduktion geht es um viel Geld – um mehrere hundert Milliarden Euro. Zwanzig institutionelle Vermögensverwalter – angeführt von den US-amerikanischen Unternehmen Vanguard Group, BlackRock und Capital Group – halten Aktien im Wert von über 300 Mrd. USD an den Muttergesellschaften dieser Unternehmen. Zwanzig der weltweit größten Banken, darunter Barclays, HSBC und Bank of America, haben seit 2011 schätzungsweise fast 30 Mrd. US-Dollar für die Produktion der chemischen Stoffe für Einweg-Plastik geliehen.

plastikmüll firmen
Der Ölkonzern Exxon Mobil ist der weltweit größte Produzent von Einwegplastik.

Ländervergleich: Ein Australier produziert fast 60 Kilo Einweg-Plastikmüll pro Jahr

Der Index zeigt auch, dass Australien die Liste jener Länder anführt, die pro Kopf am meisten Einweg-Plastikmüll produzieren. Dahinter rangieren die Vereinigten Staaten, Südkorea und Großbritannien.

Ein Österreicher verbraucht durchschnittlich 34 kg Plastik pro Jahr.

Für Europa gibt es Zahlen, wofür die verschiedenen Arten von Plastik Verwendung finden. 40 Prozent des Plastiks verarbeitet die Verpackungsindustrie, 20 Prozent wird im Baugewerbe verarbeitet, neun Prozent in den Autos und sechs Prozent in der Elektronikindustrie.

Öl- und Gaskonzerne stürzen sich auf Plastikproduktion

Die Analyse der Minderoo Foundation stößt auf internationales Echo. Al Gore, Umweltschützer und ehemaliger US-Vizepräsident, sagte, man sieht an den Daten, wie Unternehmen, die auf fossile Brennstoffe setzen, sich nun auf die Plastikproduktion stürzen. All das während man in vielen Ländern versucht, Verkehr und Stromerzeugung zu dekarbonisieren.

„Da der meiste Kunststoff aus Öl und Gas hergestellt wird, werden die Produktion und der Verbrauch von Kunststoff zu einem bedeutenden Treiber der Klimakrise„, sagte Gore gegenüber der britischen Zeitung The Guardian.

Bald wird Plastik für 10 Prozent der Treibhausgasemissionen verantwortlich sein

In dem Bericht heißt es, dass die Kunststoffindustrie weltweit jahrzehntelang mit minimaler Regulierung und begrenzter Transparenz arbeiten durfte.  Diese Unternehmen sind die Ursache der Krise bei Einwegplastik: Ihre Produktion von neuen chemischen Stoffen aus Öl, Gas und Kohle hält die Dynamik der Kunststoffwirtschaft aufrecht – die am Ende die Herstellung von Müll bedeutet.

Dabei ist das Wachstum in diesem Bereich so stark, dass zirkuläre Modelle der Produktion – also Recycling – ohne Regulation nicht mehr finanzierbar sind. Zum Veranschaulichen: Im Jahr 2019 wurden nur 2 Prozent der Einwegkunststoffe aus recycelten Kunststoffen hergestellt.

Die Minderoo Foundation

Hinter der Minderoo Foundation steht die Familie von Andrew Forrest. Der hat seine Milliarden mit der Gründung des Bergbauunternehmens Fortescue Metals Group gemacht. Minderoo gibt unter anderem den viel beachteten jährlichen Index der Sklavenarbeit heraus.
Parlament Das Thema "Plastikmüll" im Parlament

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen. Jetzt auch Telegram!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?

Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

  • Steuern für Superreiche 12%, 6187 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    6187 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4670 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    4670 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Billigere Energie 8%, 4372 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    4372 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Billigere Mieten 7%, 3685 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3685 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Besteuerung von Banken 7%, 3580 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3580 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Bildung 7%, 3537 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3537 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 3149 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3149 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 3063 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3063 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2673 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2673 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2451 Stimme
    5% aller Stimmen 5%
    2451 Stimme - 5% aller Stimmen
  • Höhere Löhne 4%, 2262 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2262 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Höhere Pensionen 4%, 1999 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    1999 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 1997 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    1997 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1689 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1689 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1683 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1683 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Fokus auf Integration 3%, 1648 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1648 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1535 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1535 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1459 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1459 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 829 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    829 Stimmen - 2% aller Stimmen
  • Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 691 Stimme
    1% aller Stimmen 1%
    691 Stimme - 1% aller Stimmen
  • Sonstiges 1%, 368 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    368 Stimmen - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 53527
Voters: 9049
13. Januar 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
Tags: featuredKlimameerPlastikPlastikmüllUmwelt

Good News

Linz bekommt eine Gewaltambulanz// Bild: Montage: Unsplash+
Frauen & Gleichberechtigung

Petition erreichte fast 10.000 Unterschriften – Jetzt bekommt Linz eine Gewaltambulanz

21. Mai 2025

Oberösterreich bekommt eine Gewaltambulanz: Anfang April schickte die Kepler Uniklinik in Linz eine Frau ohne Behandlung aus dem Spital weg....

WeiterlesenDetails
Fußgänger:innen überqueren eine Straße im Zentrum von Wien, im Hintergrund historische Gebäude, Geschäfte und die Wiener Staatsoper bei sonnigem Wetter.

Wien geht gegen illegale Airbnb’s vor – auch Bund will Kurzzeitvermietungen erfassen, um Wohnraum zu schützen

20. Mai 2025
Blick über eine grüne Pariser Allee mit dem Eiffelturm im Hintergrund – Symbol für die Verkehrswende in der französischen Hauptstadt.

Saubere Luft, mehr Parks, weniger Tote: Paris zeigt, was die Verkehrswende bringt

12. Mai 2025

Rekord-Ergebnis in Australien: Sozialdemokratie gewinnt mehr als doppelt so viele Sitze wie Trump-Verbündete

6. Mai 2025

Dossiers

Reiche Vermögen Österreich Superreiche Vermögenssteuer
Dossier

Stiftungen – nützlich für die Gesellschaft oder Geldbunker für Superreiche?

30. April 2025

Stiftungen hatten ursprünglich einen gemeinnützigen Zweck, etwa in den Bereichen Soziales, Bildung oder Kultur. Doch heute sind sie auch ein...

WeiterlesenDetails
Herbert kickl

Kickl, Nazi-Routen und Antifaschismus: So politisch ist das Bergsteigen

17. April 2025
Landbesitz in Österreich: Adel & Kirche besitzen große Agrarflächen// Bild: express.adobe

„Ländereien muss man sich erheiraten oder erben“ – Wem gehören die Ackerflächen in Österreich?

11. April 2025

Weltweites Vorbild: So funktioniert der soziale Wohnbau in Wien

10. April 2025

Interviews

Imamoglu und Erdogan in Istanbul (Bild: Bild: Eigene Montage, basierend auf Material von flickr (NATO North Atlantic Treaty Organization), (YouTube)
Internationales

„Ich glaube, dass die Proteste in der Türkei Erdogan geschwächt haben“: Politologin Küper-Büsch über die Massenproteste

20. Mai 2025

Am 19. März 2025 wurde der Oberbürgermeister von Istanbul, Ekrem İmamoğlu, verhaftet. Er wurde von seiner Partei, der CHP, als...

WeiterlesenDetails

ÖH-Wahl 2025: Sozialdemokratischer VSStÖ legt zu und gewinnt mit 30,2 Prozent

16. Mai 2025

Finanzminister Markus Marterbauer: So will er das Budget sanieren und die Wirtschaft ankurbeln

27. März 2025
Lieferando kündigt alle Fahrradboten: Interview mit dem Betriebsrat

Lieferando kündigt alle Fahrradboten: Interview mit dem Betriebsrat

25. März 2025

Weitere Artikel

Ackerflächen in Österreich bedroht// Bild: Adobe Express
Landwirtschaft

Immer weniger Äcker in Österreich durch Bodenversiegelung & Umwidmungen

16. Mai 2025
Blick über eine grüne Pariser Allee mit dem Eiffelturm im Hintergrund – Symbol für die Verkehrswende in der französischen Hauptstadt.
Good News

Saubere Luft, mehr Parks, weniger Tote: Paris zeigt, was die Verkehrswende bringt

12. Mai 2025
Internationales

5 Konzerne verursachten 8 Billionen € Schaden – Studie könnte Ölfirmen haftbar machen

30. April 2025
Europa

Klimaziele für Profit verraten: Schweizer Bank UBS stellt weiter Milliarden für Umweltzerstörung bereit

24. April 2025
Geschichte der Solarenergie: Schon im 19. Jahrhundert erfunden, interessierte sich jahrzehntelang niemand für die Solarenergie
Geschichte

Die Solarenergie wurde schon vor 180 Jahren erfunden – doch keiner interessierte sich dafür

24. April 2025
Wie kann man Carsharing organisieren?
Good News

3 Autos für 22 Familien: Wie eine Gemeinde in Bayern Carsharing am Land organisiert

3. April 2025
Kommentare abonnieren
Benachrichtigungen:
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
3 Kommentare
Neuste
Älteste Beste
Inline Feedbacks
View all comments
saloo
saloo
4. August 2021 18:50

um weltschutz in europa wenn alle neunen wieder dorhin gehen wo sie herkommen hätten wir in europa ein Umwelt Paradies die Wohnungspreise würden um 2 drittel weiniger sein und die beton würde nicht mehr gebraucht

2
0
Antworten
Elias.p.s
Elias.p.s
Reply to  saloo
11. Januar 2024 09:44

bin da ganz deiner Meinung

0
0
Antworten
HerbertNK
HerbertNK
3. August 2021 20:28

Eine logische Gegenmaßnahme wäre, dass man bei Kunststoffen, wie auch bei Plastik, beim Kauf die spätere Entsorgung mitzahlen muss, wenn die Entsorgung bereits in den Verkaufspreis miteinberechnet wird. Man könnte ja zumindest mal bei Kunststoffen beginnen, wo es problemlos Alternativen gibt.

0
0
Antworten

Umfrage

Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?

Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

  • Steuern für Superreiche 12%, 6187 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    6187 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4670 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    4670 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Billigere Energie 8%, 4372 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    4372 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Billigere Mieten 7%, 3685 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3685 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Besteuerung von Banken 7%, 3580 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3580 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Bildung 7%, 3537 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3537 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 3149 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3149 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 3063 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3063 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2673 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2673 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2451 Stimme
    5% aller Stimmen 5%
    2451 Stimme - 5% aller Stimmen
  • Höhere Löhne 4%, 2262 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2262 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Höhere Pensionen 4%, 1999 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    1999 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 1997 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    1997 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1689 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1689 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1683 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1683 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Fokus auf Integration 3%, 1648 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1648 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1535 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1535 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1459 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1459 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 829 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    829 Stimmen - 2% aller Stimmen
  • Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 691 Stimme
    1% aller Stimmen 1%
    691 Stimme - 1% aller Stimmen
  • Sonstiges 1%, 368 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    368 Stimmen - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 53527
Voters: 9049
13. Januar 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • SPÖ gewinnt Wien-Wahl klar mit 39,4 Prozent
  • Pflege wird als Schwerarbeit anerkannt (Foto: Unsplash)
    Pflege als Schwerarbeit anerkannt: Frühere Pension für Pflegekräfte
  • Reiche Vermögen Österreich Superreiche Vermögenssteuer
    Stiftungen - nützlich für die Gesellschaft oder Geldbunker für Superreiche?
  • "Alle müssen einen Beitrag leisten" - So will die Regierung das Budget sanieren

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 22. Mai – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Erwin Steinhauer
  • Wie die FPÖ die Rechtsextremen Europas links liegen lässt
Millmann
  • Hochwasser und Koalition: Säuft Österreich zwei Mal ab?
Klassenkampf von oben
  • Gefahr für Demokratie: Wie Superreiche die Berichterstattung zu Vermögenssteuern beeinflussen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“
Von unten
  • Ärmere Kinder und Familien leiden stärker unter der Hitze als der Rest

Cartoons

  • 1 Million Spesen? Kickl weiß von nichts!

Twitter

  • Superreiche verursachen Hälfte aller CO2-Emissionen

Zitate

Zitat: Man darf seine Herkunft nicht vergessen. Bei mir ist es die Prägung als burgenland-kroatisches Kind, das erst später Deutsch gelernt hat, dazu das Arbeitermilieu, die bescheidenen Verhältnisse in Stinatz und in Favoriten. Daher kommt meine Zuwendung, meine Sympathie für die sozial Schwächeren. Man hat eine Verpflichtung sich zu engagieren, wenn man wie ich immer Glück im Leben gehabt hat. Willi Resetarits
Zitat: Man darf seine Herkunft nicht vergessen. Bei mir ist es die Prägung als burgenland-kroatisches Kind, das erst später Deutsch gelernt hat, dazu das Arbeitermilieu, die bescheidenen Verhältnisse in Stinatz und in Favoriten. Daher kommt meine Zuwendung, meine Sympathie für die sozial Schwächeren. Man hat eine Verpflichtung sich zu engagieren, wenn man wie ich immer Glück im Leben gehabt hat. Willi Resetarits

Umfrage

Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?

Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

  • Steuern für Superreiche 12%, 6187 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    6187 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4670 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    4670 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Billigere Energie 8%, 4372 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    4372 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Billigere Mieten 7%, 3685 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3685 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Besteuerung von Banken 7%, 3580 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3580 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Bildung 7%, 3537 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3537 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 3149 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3149 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 3063 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3063 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2673 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2673 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2451 Stimme
    5% aller Stimmen 5%
    2451 Stimme - 5% aller Stimmen
  • Höhere Löhne 4%, 2262 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2262 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Höhere Pensionen 4%, 1999 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    1999 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 1997 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    1997 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1689 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1689 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1683 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1683 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Fokus auf Integration 3%, 1648 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1648 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1535 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1535 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1459 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1459 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 829 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    829 Stimmen - 2% aller Stimmen
  • Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 691 Stimme
    1% aller Stimmen 1%
    691 Stimme - 1% aller Stimmen
  • Sonstiges 1%, 368 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    368 Stimmen - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 53527
Voters: 9049
13. Januar 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • SPÖ gewinnt Wien-Wahl klar mit 39,4 Prozent
  • Pflege wird als Schwerarbeit anerkannt (Foto: Unsplash)
    Pflege als Schwerarbeit anerkannt: Frühere Pension für Pflegekräfte
  • Reiche Vermögen Österreich Superreiche Vermögenssteuer
    Stiftungen - nützlich für die Gesellschaft oder Geldbunker für Superreiche?
  • "Alle müssen einen Beitrag leisten" - So will die Regierung das Budget sanieren

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 22. Mai – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Erwin Steinhauer
  • Wie die FPÖ die Rechtsextremen Europas links liegen lässt
Millmann
  • Hochwasser und Koalition: Säuft Österreich zwei Mal ab?
Klassenkampf von oben
  • Gefahr für Demokratie: Wie Superreiche die Berichterstattung zu Vermögenssteuern beeinflussen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“
Von unten
  • Ärmere Kinder und Familien leiden stärker unter der Hitze als der Rest

Cartoons

  • 1 Million Spesen? Kickl weiß von nichts!

Twitter

  • Superreiche verursachen Hälfte aller CO2-Emissionen

Zitate

Zitat: Man darf seine Herkunft nicht vergessen. Bei mir ist es die Prägung als burgenland-kroatisches Kind, das erst später Deutsch gelernt hat, dazu das Arbeitermilieu, die bescheidenen Verhältnisse in Stinatz und in Favoriten. Daher kommt meine Zuwendung, meine Sympathie für die sozial Schwächeren. Man hat eine Verpflichtung sich zu engagieren, wenn man wie ich immer Glück im Leben gehabt hat. Willi Resetarits
Zitat: Man darf seine Herkunft nicht vergessen. Bei mir ist es die Prägung als burgenland-kroatisches Kind, das erst später Deutsch gelernt hat, dazu das Arbeitermilieu, die bescheidenen Verhältnisse in Stinatz und in Favoriten. Daher kommt meine Zuwendung, meine Sympathie für die sozial Schwächeren. Man hat eine Verpflichtung sich zu engagieren, wenn man wie ich immer Glück im Leben gehabt hat. Willi Resetarits

Kontrast.at

Das sozialdemokratische Magazin Kontrast.at begleitet mit seinen Beiträgen die aktuelle Politik. Wir betrachten Gesellschaft, Staat und Wirtschaft von einem progressiven, emanzipatorischen Standpunkt aus. Kontrast wirft den Blick der sozialen Gerechtigkeit auf die Welt.

Aktuelles

Nationalratssitzung vom 22. Mai – So haben die Parteien abgestimmt!

Nationalratssitzung vom 22. Mai – So haben die Parteien abgestimmt!

22. Mai 2025
Linz bekommt eine Gewaltambulanz// Bild: Montage: Unsplash+

Petition erreichte fast 10.000 Unterschriften – Jetzt bekommt Linz eine Gewaltambulanz

21. Mai 2025

Scam-Industrie mit Sklavenarbeit in Kambodscha: Das Milliardengeschäft mit Betrugsnachrichten

21. Mai 2025

Themen

4-Tage-Woche Arbeit Arbeiterkammer Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt Arbeitszeit Arbeitszeitverkürzung Armut Bildung Corona Coronavirus Deutschland EU Europa featured FPÖ Frauen Gernot Blümel Gesundheit Gewerkschaft Grüne Inflation Instagram Klimawandel Korruption Kurz Medien Mieten Nationalrat Parlament Pflege Regierung Schwarz-Blau Sebastian Kurz SPÖ Steuern Teuerung Umwelt Ungleichheit USA Wien Wirtschaft Wohnen Österreich ÖVP
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at

No Result
Alle Resultate anzeigen
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at