Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast
No Result
Alle Resultate anzeigen

Wie Österreich mit linker Mehrheit wäre: 4-Tage-Woche, billiger Wohnen und mehr Öffis

Marco Pühringer Marco Pühringer
in Nationalratswahl 2019, Video
Lesezeit:5 Minuten
23. September 2019
A A
  • Total27
  • 3
  • 24
  • 0
  • 0
Use Scan QR Code to copy link and share it

Was wollen die Parteien? Was haben sie gemeinsam? Und wie könnte Österreich aussehen, wenn es eine mitte-links Mehrheit im Parlament gäbe? Was würde zum Beispiel eine rot-grün-pinke Regierung umsetzen? Wir haben die Antworten der zur Wahl stehenden Parteien zu verschiedenen Themen gesammelt und zusammengefasst.

Wahlentscheidungen sind oft schwer. Daher gibt es Plattformen wie die Wahlkabine, die einem dabei helfen. Auch zivilgesellschaftliche Initiativen bemühen sich, die Standpunkte der Parteien übersichtlich darzustellen. So fragte der österreichische Gewerkschaftsbund alle Parteien, genauso das Museum für Schwangerschaftsabbrüche und auch epicenter.works, eine Initiative für die Freiheit im Internet, nach ihren Haltungen.

Ein Blick auf die Übereinstimmungen zeigt: ÖVP und FPÖ, die rechten Parteien Österreichs, sind sich einig in ihren reaktionären Haltungen. Diese setzen sie auch in ihrer gemeinsamen Politik um.

Betrachtet man die Antworten der Parteien, sieht man nicht nur deren Positionen. Man sieht auch, warum gewissen Beschlüsse in Österreich nicht möglich sind: Weil es eine rechte Mehrheit im Parlament gibt. Und man sieht, wie Österreich sein könnte, wenn es andere Mehrheiten im Nationalrat gäbe. Außerdem erkennt man auch, wer mit wem den Dialog sucht: So antwortete die ÖVP auf keine einzige Frage der Gewerkschaft.

wdt_ID Frage SPÖ ÖVP FPÖ Grüne Neos Jetzt
1 Rücknahme des 12-Stunden-Tages und der 60-Stunden-Woche
2 Arbeitszeitverkürzung auf 30 Stunden pro Woche bei vollem Lohnausgleich
3 Rechtsanspruch auf 4-Tage-Woche ? ?
4 Ausbau überbetrieblicher Lehrstellen ?
5 flächendeckender Ausbau von Ganztagsschulen ?
6 Einführung einer gemeinsamen Schule der 10- bis 14-Jährigen
7 Betriebe, die keine Lehrlinge ausbilden, sollen in einen Ausbildungsfonds einzahlen ?
8 Studieren sollte weiterhin kostenlos sein
9 für einen unabhängigen GIS-Gebühren finanzierten ORF
10 Soll die gesetzliche, solidarische Mitgliedschaft in der Arbeiterkammer geschützt bleiben? ? ?
11 Soll die Finanzierung der AK durch die AK Umlage erhalten bleiben? ? ?
12 Soll unser Pensionssystem durch die Verfassung geschützt werden? ? ?
13 Soll das Pensionsantrittalter auf 67 angeboben werden?
14 Soll das Pensionsantrittsalter mit der Lebenserwartung immer weiter steigen?
15 Soll eine Steuer auf Erbschaften in Millionenhöhe eingeführt werden?
16 Soll eine CO2 Steuer eingeführt werden?
17 Soll die Körperschaftssteuer gesenkt werden? ? ?
18 Sollen Schwangerschaftsabbrüche aus dem Strafgesetzbuch gestrichen werden?
19 Sollen Schwangerschaftsabbrüche auf Krankenschein möglich sein?
20 Kostenlose Verhütungsmittel für Frauen und Jugendliche mit geringem Einkommen?

https://www.facebook.com/kontrast.at/videos/399449400759950/?__xts__%5B0%5D=68.ARCpsCnmnQrvslgq28P6Gkbon_z-vPZIW2FZP6bb78XEgxhFxWDPJmOP5KvXrkQNmOBbxRQcDZdm4LPWsiKbNIE_TrqQHn5ipzySqs2MNYCg16q1KOVEcjEaPfZDNuzfjBBdwqKUL7ar73_NSZBunXCepVOk1I9Sd9J-K708gXl3Fn0O8vHv-1g-puAhgVcRowmLcoVAiPQYYuOXp3DvAHp100KJMVRdA3mptP-X9uxktCKkNc8uTD67UkkgHeE5JD8JzWVK738y8WyT-BWkF1TVFGIiSX5VjAqacymuuj-JmqOcJ07wBDBDKGgief2bIiUAUoSKzX-3VZetW8KrWXIKoAdg3qjbxoTXdTeg&__tn__=-R

Bessere Work-Life-Balance

30-Stunden-Woche, weniger Überstunden, eine sechste Urlaubswoche und die 4-Tage-Woche: All das wäre Realität, wenn Rot, Grün und Liste Jetzt eine Mehrheit im Parlament hätten.

Die Antworten der Parteien zeigen: Rote und Grüne sind für eine Arbeitszeitverkürzung auf 30 Stunden die Woche. ÖVP, FPÖ und Liste Jetzt sind dagegen. Wir hätten außerdem keinen 12-Stunden-Tag und keine 60-Stunde-Woche mehr. Denn SPÖ, Liste Jetzt und die Grünen planen, ihn wieder abzuschaffen.

Billiger und schöner Wohnen

Der soziale und gemeinnützige Wohnbau in Wien ist Vorbild für Städte auf der ganzen Welt. Würde es eine Mehrheit abseits von ÖVP und FPÖ im Parlament geben, würden die Mieten deutlich sinken. Das wäre dringend nötig, weil die Wohnkosten in den letzten 5 Jahren um 20 Prozent gestiegen sind.

Dann wäre etwa eine Reform des Mietrechts möglich, die ÖVP und FPÖ seit Jahren blockieren. Es gäbe eine Mietobergrenze und eine klare Begrenzung von Zuschlägen – und zwar für alle privaten Mietwohnungen.

Es wären auch mindestens 50 Prozent des Baulandes für sozialen Wohnbau reserviert, wie das etwa in Steyr (50 Prozent) oder in Wien (70 Prozent) der Fall ist. Die Wohnungen dort dürfen dann nicht mehr als 5 Euro Netto pro Quadratmeter kosten und sind dem Zugriff der Wohnspekulation entzogen.

Rot und Grün wollen wohnen billiger machen
Das wohl berühmteste Beispiel für sozialen Wohnbau: der Karl Marx Hof, der die Arbeiterschaft im Nobelbezirk ansiedelte.

Es gäbe auch mehr sozialen Wohnbau in ganz Österreich. Der schleichende Ausverkauf von Genossenschaftswohnungen, wie ihn ÖVP und FPÖ erst vor kurzem beschlossen haben, wäre gestoppt. Denn nur der soziale Wohnbau hält die Mietpreise auf leitbarem Niveau. Wo Wohnen dem Markt überlassen wird wie in London, schießen die Mietpreise in den Himmel. Dort hat die konservative Premierministerin Margaret Thatcher in den 1980er Jahren ebenfalls damit begonnen, gemeinnützige Wohnungen an die Bewohner zu verkaufen. Wohin das geführt hat: In London kostet eine 2-Zimmer-Wohnungen heute mehr als 2.000 Euro; der gemeinnützige Wohnbau ist zerstört.

Gute Bildung und gleiche Chancen für jedes Kind

Jeder junge Mensch hätte eine Lehrstelle. Denn die mitte-links Parteien wollen, dass Betriebe angespornt werden, Lehrlinge auszubilden. Wenn sie das nicht tun, sollen sie in einen Topf für überbetriebliche Lehrwerkstätten einzahlen. Man könnte auch studieren, ohne Gebühren zahlen zu müssen. Doch nicht nur das: Jedes Kind hätte von Anfang an dieselben Bildungschancen, denn es gäbe eine Gemeinsame Schule sowie flächendeckende Ganztagsschulen. Das hilft allen Schülern und senkt die Sitzenbleiber-Quote.

Unabhängiger ORF, starke Arbeiterkammer

Auch wer weiterhin einen ORF haben will, der nicht auf die Befindlichkeiten der Regierung Rücksicht nehmen muss, sollte sich gut überlegen, wen er wählt: Die Neos und die FPÖ wollen die GIS-Gebühren abschaffen. Das würde den ORF in seiner Unabhängigkeit schwächen und vom guten Willen der öffentlichen Hand machen.

Rot und Grün schützt den ORF
Satire-Sendungen wie Stermann und Grissemanns „Willkommen Österreich“ könnten gefährdet sein.

Auch die Arbeiterkammer (AK) als starke Interessenvertretung der Beschäftigten könnte bedroht sein. Denn die Neos sind gegen die gesetzliche Mitgliedschaft in der AK.  Schwarz und Blau drückten sich um eine Antwort auf diese Frage, haben aber bereits in der Regierung den Wunsch geäußert, das AK-Budget zu kürzen. Alle anderen Parteien unterstützen aber eine starke Arbeiterkammer.

https://www.facebook.com/kontrast.at/photos/a.1081193908616095/2563991003669704/

Geld für den öffentlichen Verkehr und ein enges soziales Netz

Wofür Geld ausgegeben werden soll, sind sich die Parteien links der Mitte einig: Es braucht einen Ausbau der öffentlichen Verkehrsmittel, gut finanzierte Schulen und Universitäten sowie Investitionen in Pflege und Gesundheit. Auch bei der Frage, woher das Geld kommen soll, sind sich SPÖ, Grüne und Liste Jetzt einig: Erbschaften und Vermögen in Millionenhöhe sollen besteuert werden. Auch bei einer anderen Geldquelle wären sich Rote, Grüne, Pinke und Liste Jetzt,einig – bei einer CO2 Steuer. Wobei sich hier die konkreten Konzepte unterscheiden.

So ist es der SPÖ besonders wichtig, die Steuer europaweit einzuführen, um wirklich etwas gegen den Klimawandel auszurichten. Außerdem will sie, dass die Steuer nicht die Autofahrer trifft, sondern die Hauptverursacher des Klimawandels: Große Konzerne und die Transportindustrie.

Die mitte-rechts Parteien forcieren hingegen eine Senkung der Körperschaftssteuer – vor allem große Konzerne würden davon profitieren.

Schwangerschaftsabbruch auf Krankenschein und Verhütungsmittel gratis

Die Roten, die Grünen und die Liste Jetzt sind sich einig: Schwangerschaftsabbrüche sollen von der Krankenkasse übernommen werden. Diese Parteien fordern auch, Verhütungsmittel für Jugendliche und Frauen mit geringem Einkommen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Diesen Punkt unterstützen auch die Neos.

Freies Internet

Auch das Internet könnte anders aussehen, wenn sich die Mehrheiten im Parlament ändern. Die Initiative epicenter.works setzt sich für das freie Internet ein und hat die zur Wahl antretenden Parteien zu wesentlichen Fragen des freien Internets befragt. Die Antworten wurden nach der Beurteilung ihre Netzpolitik eingeteilt – je grüner die Spalte einer Partei, desto besser.

Rot, Grün, Pink sind sich bei Netzfreiheit einig

Rot, Grün, Pink sind sich bei Netzfreiheit einig

 

Parlament Das Thema "Linke Mehrheit" im Parlament

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen. Jetzt auch Telegram!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Aktuelle Umfrage: Was ist dir bei deinem Job am wichtigsten?

max. 5 zur Auswahl

  • Gute Bezahlung 16%, 155 Stimmen
    16% aller Stimmen 16%
    155 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • Gutes Betriebsklima, nette Kolleg:innen 16%, 154 Stimmen
    16% aller Stimmen 16%
    154 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • Qualifizierte Führung, wertschätzende Vorgesetzte 13%, 126 Stimmen
    13% aller Stimmen 13%
    126 Stimmen - 13% aller Stimmen
  • Sinnstiftende Arbeit 12%, 121 Stimme
    12% aller Stimmen 12%
    121 Stimme - 12% aller Stimmen
  • Arbeitsplatzsicherheit 11%, 109 Stimmen
    11% aller Stimmen 11%
    109 Stimmen - 11% aller Stimmen
  • Gute Work-Life-Balance, ausreichend Freizeit 8%, 82 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    82 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Flexible Arbeitszeiten 7%, 72 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    72 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Home-Office-Möglichkeit 6%, 59 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    59 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten 5%, 53 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    53 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mitbestimmung 4%, 43 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    43 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Zusatzleistungen wie Klimaticket, Betriebskindergarten oder diverse Vergünstigungen 2%, 15 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    15 Stimmen - 2% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 989
Voters: 221
15. Oktober 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
Tags: 12-Stunden-Tag4-Tage-Woche60-Stunden-WocheArbeitArbeiterkammerfeaturedFPÖGrüneKlimawandelNEOSÖffisORFÖVPSPÖVerkehrWohnen
guest
Speichern Sie meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser-Cookie für meinen nächsten Kommentar.
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung


Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
guest
Speichern Sie meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser-Cookie für meinen nächsten Kommentar.
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung


Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
0 Comments
Neuste
Älteste Beste
Inline Feedbacks
View all comments

Good News

Pflege wird als Schwerarbeit anerkannt (Foto: Unsplash)
Arbeit & Freizeit

Pflege als Schwerarbeit anerkannt: Frühere Pension für Pflegekräfte

22. Oktober 2025

Pflegekräfte leisten täglich schwere Arbeit unter harten Arbeitsbedingungen. Gewerkschaften, Pflegepersonal und Betroffene fordern schon länger, Pflege als Schwerarbeit einzustufen. Das...

WeiterlesenDetails
Gratis Gesundheitsversorgung und viel mehr: Alles was man zum Sozialstaat wissen muss

Pilotprojekt zur 4-Tage-Woche startet jetzt in Österreich

21. Oktober 2025
Harald Tauderer-trofaiach-steiermark

Ortskern belebt, Leerstand halbiert, Bürger zufrieden: So wurde steirisches Trofaiach zur Vorzeige-Gemeinde in Österreich

17. Oktober 2025
Solarenergie Erneuerbare Energie (Foto: Getty Images/Unsplash)

Weltweit erstmals mehr Strom aus erneuerbarer Energie erzeugt als aus Kohle

10. Oktober 2025

Dossiers

Mario Kunasek, Manfred Haimbuchner, Herbert Kickl, Marlene Svazek und Udo Landbauer. Fotomontage (© Max Slovencik / EXPA / picturedesk.com © Christian Leopold / Franz Neumayr / picturedesk.com © Hans Klaus Techt / APA / picturedesk.com © Werner Kerschbaummayr / fotokerschi / picturedesk.com © Helmut Fohringer / APA / picturedesk.com)
Dossier

Weniger Geld für Schulkinder, Alleinerziehende und Heizkosten: So kürzt die FPÖ in den Bundesländern

14. Oktober 2025

Die Bundesregierung saniert das Budget und dämpft die Inflation, nachdem die Vorgängerregierungen ein Budget-Desaster hinterlassen haben. Die unwirtschaftliche und unsoziale...

WeiterlesenDetails
Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)

Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz

29. September 2025
Vermögenssteuer bringt 3 bis 9 Mrd. Euro, 98 % der Österreicher:innen würden profitieren

Vermögenssteuer bringt 3 bis 9 Mrd. Euro, 98 % der Österreicher:innen würden profitieren

31. August 2025

Österreich-Aufschlag bei Lebensmittel: Wir brauchen strenge Regeln bei Mogelpackungen und Rabatten-Schwindel

25. August 2025

Interviews

Kabarettist "Der Kuseng" im Interview (Foto: Majd Madani/Kontrast Redaktion)
Gesellschaft

„Kabarett ist die unterhaltsamste Form von Widerstand“: Kian Kaiser alias „Der Kuseng“ im Interview

20. Oktober 2025

Der Kabarettist Kian Kaiser ist als Der Kuseng mit seinem Debüt-Programm “Hoamatlond, Hoamatlond” auf österreichischen Bühnen unterwegs. Er erhielt dafür...

WeiterlesenDetails
xi jinping, Donald Trump

Löst China die USA als Supermacht ab? Interview mit China-Expertin

30. Juli 2025
Vered Berman

Israelische Friedensaktivistin: „Palästinensische Freiheit und israelische Sicherheit gehen Hand in Hand“

23. Juli 2025
Florian Novak vom JETZT.at-Team im Gespräch

Dem Medium JETZT fehlen noch wenige Hundert Mitglieder zum Start

2. Juli 2025

Weitere Artikel

Burschenschaften erklärt: FPÖ-Personalreserve, nah am Rechtsextremismus – tanzend in der Hofburg
Rechtsextremismus

Burschenschaften erklärt: FPÖ-Personalreserve, nah am Rechtsextremismus – tanzend in der Hofburg

6. März 2025
Kabarettist Benedikt Mitmannsgruber im Kontrast-Interview
Interview

Kabarettist Benedikt Mitmannsgruber im Interview: „Ich will nicht nur in meiner Bubble spielen“

17. Dezember 2024
Foto: Julian Klusacek
Interview

FPÖ-Regierung als Gefahr für Demokratie und Kunst – Schauspielerin Maria Hofstätter im Interview

26. September 2024
Hilde Dalik im Kontrast-Interview (Foto: Julian Klusacek)
Interview

„Da weichen wir sicher keinen Millimeter zurück!“: Hilde Dalik im Interview über Demokratie und Frauenrechte

24. September 2024
Lukas Resetarits im Interview mit Kontrast
Interview

Kabarett-Legende Resetarits über den Aufstieg der FPÖ, Korruption im Journalismus und die Ära Kreisky

11. September 2024
Schwarz-Blau

Steuergeschenke für Reiche oder mehr Geld für uns alle – Wirtschaftsforscher Schulmeister analysiert die Wahlprogramme

7. September 2024

Umfrage

Aktuelle Umfrage: Was ist dir bei deinem Job am wichtigsten?

max. 5 zur Auswahl

  • Gute Bezahlung 16%, 155 Stimmen
    16% aller Stimmen 16%
    155 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • Gutes Betriebsklima, nette Kolleg:innen 16%, 154 Stimmen
    16% aller Stimmen 16%
    154 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • Qualifizierte Führung, wertschätzende Vorgesetzte 13%, 126 Stimmen
    13% aller Stimmen 13%
    126 Stimmen - 13% aller Stimmen
  • Sinnstiftende Arbeit 12%, 121 Stimme
    12% aller Stimmen 12%
    121 Stimme - 12% aller Stimmen
  • Arbeitsplatzsicherheit 11%, 109 Stimmen
    11% aller Stimmen 11%
    109 Stimmen - 11% aller Stimmen
  • Gute Work-Life-Balance, ausreichend Freizeit 8%, 82 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    82 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Flexible Arbeitszeiten 7%, 72 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    72 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Home-Office-Möglichkeit 6%, 59 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    59 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten 5%, 53 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    53 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mitbestimmung 4%, 43 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    43 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Zusatzleistungen wie Klimaticket, Betriebskindergarten oder diverse Vergünstigungen 2%, 15 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    15 Stimmen - 2% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 989
Voters: 221
15. Oktober 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)
    Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte
  • Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
    Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz
  • Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
    Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden
  • Harald Tauderer-trofaiach-steiermark
    Ortskern belebt, Leerstand halbiert, Bürger zufrieden: So wurde steirisches Trofaiach zur Vorzeige-Gemeinde in Österreich

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 15. bis 16. Oktober – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • Reiche gegen Vermögens- und Erbschaftssteuern

Zitate

Michael Köhlmeier ist einer der bedeutendsten Schriftsteller Österreichs – ein Erzähler, der Geschichten mit politischer Haltung verbindet. Köhlmeier äußert sich auch immer wieder politisch, etwa in Reden und Essays zu Demokratie und Erinnerungskultur. Er spricht über die Gefahren, wenn Ausgrenzung und Hass wieder Platz in unserer Gesellschaft finden – und darüber, wie leicht Gleichgültigkeit zur Gewohnheit werden kann. Zitat: Zum großen Bösen kamen die Menschen nie mit einem Schritt, sondern mit vielen kleinen, von denen jeder zu klein schien für eine große Empörung. Michael Köhlmeier
Michael Köhlmeier ist einer der bedeutendsten Schriftsteller Österreichs – ein Erzähler, der Geschichten mit politischer Haltung verbindet. Köhlmeier äußert sich auch immer wieder politisch, etwa in Reden und Essays zu Demokratie und Erinnerungskultur. Er spricht über die Gefahren, wenn Ausgrenzung und Hass wieder Platz in unserer Gesellschaft finden – und darüber, wie leicht Gleichgültigkeit zur Gewohnheit werden kann. Zitat: Zum großen Bösen kamen die Menschen nie mit einem Schritt, sondern mit vielen kleinen, von denen jeder zu klein schien für eine große Empörung. Michael Köhlmeier

Umfrage

Aktuelle Umfrage: Was ist dir bei deinem Job am wichtigsten?

max. 5 zur Auswahl

  • Gute Bezahlung 16%, 155 Stimmen
    16% aller Stimmen 16%
    155 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • Gutes Betriebsklima, nette Kolleg:innen 16%, 154 Stimmen
    16% aller Stimmen 16%
    154 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • Qualifizierte Führung, wertschätzende Vorgesetzte 13%, 126 Stimmen
    13% aller Stimmen 13%
    126 Stimmen - 13% aller Stimmen
  • Sinnstiftende Arbeit 12%, 121 Stimme
    12% aller Stimmen 12%
    121 Stimme - 12% aller Stimmen
  • Arbeitsplatzsicherheit 11%, 109 Stimmen
    11% aller Stimmen 11%
    109 Stimmen - 11% aller Stimmen
  • Gute Work-Life-Balance, ausreichend Freizeit 8%, 82 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    82 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Flexible Arbeitszeiten 7%, 72 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    72 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Home-Office-Möglichkeit 6%, 59 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    59 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten 5%, 53 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    53 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mitbestimmung 4%, 43 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    43 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Zusatzleistungen wie Klimaticket, Betriebskindergarten oder diverse Vergünstigungen 2%, 15 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    15 Stimmen - 2% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 989
Voters: 221
15. Oktober 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)
    Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte
  • Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
    Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz
  • Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
    Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden
  • Harald Tauderer-trofaiach-steiermark
    Ortskern belebt, Leerstand halbiert, Bürger zufrieden: So wurde steirisches Trofaiach zur Vorzeige-Gemeinde in Österreich

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 15. bis 16. Oktober – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • Reiche gegen Vermögens- und Erbschaftssteuern

Zitate

Michael Köhlmeier ist einer der bedeutendsten Schriftsteller Österreichs – ein Erzähler, der Geschichten mit politischer Haltung verbindet. Köhlmeier äußert sich auch immer wieder politisch, etwa in Reden und Essays zu Demokratie und Erinnerungskultur. Er spricht über die Gefahren, wenn Ausgrenzung und Hass wieder Platz in unserer Gesellschaft finden – und darüber, wie leicht Gleichgültigkeit zur Gewohnheit werden kann. Zitat: Zum großen Bösen kamen die Menschen nie mit einem Schritt, sondern mit vielen kleinen, von denen jeder zu klein schien für eine große Empörung. Michael Köhlmeier
Michael Köhlmeier ist einer der bedeutendsten Schriftsteller Österreichs – ein Erzähler, der Geschichten mit politischer Haltung verbindet. Köhlmeier äußert sich auch immer wieder politisch, etwa in Reden und Essays zu Demokratie und Erinnerungskultur. Er spricht über die Gefahren, wenn Ausgrenzung und Hass wieder Platz in unserer Gesellschaft finden – und darüber, wie leicht Gleichgültigkeit zur Gewohnheit werden kann. Zitat: Zum großen Bösen kamen die Menschen nie mit einem Schritt, sondern mit vielen kleinen, von denen jeder zu klein schien für eine große Empörung. Michael Köhlmeier

Kontrast.at

Das sozialdemokratische Magazin Kontrast.at begleitet mit seinen Beiträgen die aktuelle Politik. Wir betrachten Gesellschaft, Staat und Wirtschaft von einem progressiven, emanzipatorischen Standpunkt aus. Kontrast wirft den Blick der sozialen Gerechtigkeit auf die Welt.

Aktuelles

Tischler und Tischlerin bei der Arbeit (Foto: Unsplash/Getty images)

Umfrage: Was zählt für euch im Job wirklich?

22. Oktober 2025
Pflege wird als Schwerarbeit anerkannt (Foto: Unsplash)

Pflege als Schwerarbeit anerkannt: Frühere Pension für Pflegekräfte

22. Oktober 2025
Reiche gegen Vermögens- und Erbschaftssteuern

Reiche gegen Vermögens- und Erbschaftssteuern

22. Oktober 2025

Themen

4-Tage-Woche Arbeit Arbeiterkammer Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt Arbeitszeit Arbeitszeitverkürzung Armut Bildung Corona Coronavirus Deutschland EU Europa featured FPÖ Frauen Gernot Blümel Gesundheit Gewerkschaft Grüne Inflation Instagram Klimawandel Korruption Kurz Medien Mieten Nationalrat Parlament Pflege Regierung Schwarz-Blau Sebastian Kurz SPÖ Steuern Teuerung Umwelt Ungleichheit USA Wien Wirtschaft Wohnen Österreich ÖVP
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at

No Result
Alle Resultate anzeigen
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at

Dynamic title for modals

Are you sure?

Please confirm deletion. There is no undo!