Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast
No Result
Alle Resultate anzeigen

Machen Noten Kinder erfolgreich oder unglücklich?

Machen Noten Kinder erfolgreich oder unglücklich?

Kontrast Redaktion Kontrast Redaktion
in Bildung
Lesezeit:4 Minuten
30. Juni 2023
A A
  • Total2.8K
  • 47
  • 2.7K
  • 0
  • 1
Use Scan QR Code to copy link and share it

Noten tun unseren Kindern nicht gut. Weder den Schüler:innen mit Lernschwächen, noch den „guten“ Schüler:innen. Studien zeigen: Regelmäßiges Feedback bringt mehr als schulische Strenge, kleinere Klassen oder mehr Hausübung. Auch der PISA-Sieger Singapur schaffte deshalb die Noten in den ersten beiden Schulstufen ab. 

Im Sommer 2018 ist eine große Regierungsdelegation nach Singapur gereist, um vom „Bildungssieger“ zu lernen. Denn Singapur erreicht in den letzten Jahren stets Spitzenplätze beim Pisa-Ranking der OECD. Der damalige Bundeskanzler Kurz betonte, die besten Ideen nach Österreich mitnehmen zu wollen.

Im Herbst 2018 hat Singapur die Schulnoten in den ersten beiden Volksschul-Stufen abgeschafft. Auch in den späteren Klassen soll der Vergleich zwischen Schülern in den Hintergrund treten: „Lernen ist kein Wettbewerb“, sagt der Bildungsminister von Singapur, Ong Ye Kung. Neben dem Aus für Noten in den ersten beiden Schuljahren sind weitere Schritte geplant, um Kinder zu ermutigen, sich auf ihren eigenen Lernfortschritt zu konzentrieren statt sich mit anderen zu vergleichen.

Singapur ist für sein äußerst strenges Schulsystem bekannt, der Druck auf Schüler ist dort enorm hoch. Der Inselstaat fällt nicht unter den Verdacht der „Kuschelpädagogik“. Er hat einfach erkannt, dass der Fokus auf Noten und den Vergleich Lernfortschritte hemmt. Und Singapurs Jugend nicht optimal auf Anforderungen in der Forschung, am Arbeitsmarkt und in der Wirtschaft vorbereitet – und darum geht es Singapur vor allem.

Die Debatte dreht sich also nicht um die Frage, ob Noten Kindern zumutbar sind oder nicht. Die entscheidende Frage liegt woanders: Fördern Noten den Lernerfolg – oder blockieren sie ihn?

Feedback schlägt Noten – um Längen

Bildungswissenschaftliche Studien zeigen recht eindeutig, wie man das Schulsystem verbessern kann: mit regelmäßigem Feedback während des Schuljahres, nicht mit Noten.

SchülerInnen lernen nachweislich schneller, tiefer und grundlegender, wenn sie Rückmeldungen erhalten. Wenn sie erfahren, wo sie stehen, wo ihre Defizite sind und was ihre nächsten Lernschritte sind.

So hat eine Studie der ForscherInnen Anastasiya A. Lipnevich und Jeffrey K. Smith ergeben, dass Rückmeldungen Lernprozesse beschleunigen. In der Studie sollten Schüler:innen lernen, wie sie einen Essay schreiben – und bekamen dann entweder Feedback und eine Note, nur Feedback, nur eine Note oder gar keine Rückmeldung. Die Ergebnisse sind spannend:

  • Wer keine Rückmeldung bekam, lernte am langsamsten. Wer weder Noten noch Feedback erhält, wird alleine gelassen. Deswegen sind Noten besser als nichts – als gar keine Rückmeldung.
  • Wer Noten ohne Feedback erhielt, hat ein wenig besser gelernt.
  • Bei Noten und Feedback wurde schon deutlich schneller gelernt.
  • Aber wer nur Feedback erhielt, der lernte mit Abstand am meisten. Ja, richtig: Feedback ohne Noten ist besser als Feedback plus Noten.

Feedback schlägt Strenge, kleinere Klassen und Hausübung

Der neuseeländische Wissenschaftler John Hattie hat in einer umfassenden Arbeit tausende Studien analysiert und vergleichbar gemacht. Dabei wurde deutlich, dass es vielfältige Herangehensweisen gibt, die Schulen voranbringen. Hattie stellte fest:

Immer dann, wenn SchülerInnen wissen, was zu tun ist, was sie können und wie sie sich weiterentwickeln können, beschleunigt sich ihr Lernen. Mehr als in kleinen Klassen, mehr als in besonders streng geführten Klassen oder mehr als in Klassen mit viel Hausübung. Fast immer im Zentrum: Feedback.

Erhalten SchülerInnen genaue Rückmeldungen, dann können sie am besten lernen. Denn dann wissen sie genau, wo ihre Schwächen und Stärken sind und woran sie arbeiten müssen. Weder strenge Lehrer oder viel Hausübung leisten dies.

Noten sind Vampire

Warum ergab die Studie nun, dass SchülerInnen mit Feedback und Noten schlechter abschnitten, als SchülerInnen, die nur Feedback erhielten? Die Antwort ist einfach: Noten sind Vampire, sie ernähren sich nur nicht von Blut. Sondern von Aufmerksamkeit.

Was macht jemand, der eine benotete Arbeit zurückbekommt? Genau, er sieht sich seine Note an. Und dann? Dann blickt er zu seinen Nachbarn und vergleicht sich. Bei schlechten Noten ist man unzufrieden, aufgewühlt oder wütend – und es gehört schon eine Portion Überwindung dazu, sich jetzt noch mit dem Feedback auseinanderzusetzen. Bekommt man hingegen keine Note, kann man seine ganze Aufmerksamkeit auf die Rückmeldung richten. Man kann sich in Ruhe ansehen, was man gut und was schlecht gemacht hat und sich die nächsten Lernschritte überlegen.

Noten sind auch für die „guten“ SchülerInnen nachteilig

Kinder sind im Normalfall zu Beginn ihrer Schullaufbahn motiviert zu lernen. Sobald Noten im Schulleben eine Rolle spielen, verändert sich die Motivation. Aus dem inneren Bedürfnis, zu lernen, wird schnell der Wunsch, gute Noten zu bekommen.

Erhält ein Kind mehrere schlechte Noten, sinkt infolge die Motivation zu lernen. Schlechte Noten spornen nur die Wenigsten an – auch wenn wir ständig das Gegenteil hören. Stattdessen verbinden sich Unlust und Angst mit dem Lernen.

Aber auch auf gute SchülerInnen wirken Noten nachteilig: Wenn das Ziel eine gute Note ist, gehen auch sehr gute SchülerInnen die einfachsten Wege. Warum sollten sie beim Aufsatz Fremdwörter oder komplexere Argumentationen riskieren, wenn sie eine gute Note haben möchten?

Infolge sinkt auch bei ihnen das Lerntempo. Und sie können ihre Potentiale nicht ausschöpfen.

Schulen ohne Noten: Längst Realität

Ob aus all dem folgt, dass Noten abgeschafft werden sollten, ist eine andere Frage. Realistisch gesehen, braucht eine tiefgreifende Veränderung der Schulen Zeit. Feedback kann Noten ersetzen, aber nicht von heute auf Morgen. Zuerst muss in die LehrerInnenausbildung investiert werden und in den politischen Diskussionen müssen wissenschaftliche Erkenntnisse Raum bekommen.

Und dabei darf man nicht vergessen: Schulen ohne Noten sind in vielen Ländern bereits Realität. In Finnland, einem der europäischen Vorzeigeländer in Sachen Bildung, bekommen SchülerInnen mit 15 das erste Mal Noten. Auch in Schweden gibt es in den Grundschulen keine Noten. Beide Länder schneiden bei internationalen Vergleichstests besser ab als Österreich – Finnland ganz besonders deutlich.

[veröffentlicht am 14. Dez 2017, aktualisiert am 30. Juni 2023] 

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen. Jetzt auch Telegram!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?

Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

  • Steuern für Superreiche 12%, 6213 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    6213 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4686 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    4686 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Billigere Energie 8%, 4392 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    4392 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Billigere Mieten 7%, 3702 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3702 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Besteuerung von Banken 7%, 3597 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3597 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Bildung 7%, 3552 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3552 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 3163 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3163 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 3075 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3075 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2690 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2690 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2462 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2462 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Höhere Löhne 4%, 2270 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2270 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 2009 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2009 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Höhere Pensionen 4%, 2008 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2008 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1702 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1702 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1690 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1690 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Fokus auf Integration 3%, 1658 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1658 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1543 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1543 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1467 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1467 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 830 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    830 Stimmen - 2% aller Stimmen
  • Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 692 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    692 Stimmen - 1% aller Stimmen
  • Sonstiges 1%, 371 Stimme
    1% aller Stimmen 1%
    371 Stimme - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 53772
Voters: 9091
13. Januar 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
Tags: BenotungFeedbackHausübungLehrerLehrerInnenNotenSchuleSchülerSchülerinnenSchulnotenVolksschule

Good News

Linz bekommt eine Gewaltambulanz// Bild: Montage: Unsplash+
Frauen & Gleichberechtigung

Petition erreichte fast 10.000 Unterschriften – Jetzt bekommt Linz eine Gewaltambulanz

21. Mai 2025

Oberösterreich bekommt eine Gewaltambulanz: Anfang April schickte die Kepler Uniklinik in Linz eine Frau ohne Behandlung aus dem Spital weg....

WeiterlesenDetails
Fußgänger:innen überqueren eine Straße im Zentrum von Wien, im Hintergrund historische Gebäude, Geschäfte und die Wiener Staatsoper bei sonnigem Wetter.

Wien geht gegen illegale Airbnb’s vor – auch Bund will Kurzzeitvermietungen erfassen, um Wohnraum zu schützen

20. Mai 2025
Blick über eine grüne Pariser Allee mit dem Eiffelturm im Hintergrund – Symbol für die Verkehrswende in der französischen Hauptstadt.

Saubere Luft, mehr Parks, weniger Tote: Paris zeigt, was die Verkehrswende bringt

12. Mai 2025

Rekord-Ergebnis in Australien: Sozialdemokratie gewinnt mehr als doppelt so viele Sitze wie Trump-Verbündete

6. Mai 2025

Dossiers

Reiche Vermögen Österreich Superreiche Vermögenssteuer
Dossier

Stiftungen – nützlich für die Gesellschaft oder Geldbunker für Superreiche?

30. April 2025

Stiftungen hatten ursprünglich einen gemeinnützigen Zweck, etwa in den Bereichen Soziales, Bildung oder Kultur. Doch heute sind sie auch ein...

WeiterlesenDetails
Herbert kickl

Kickl, Nazi-Routen und Antifaschismus: So politisch ist das Bergsteigen

17. April 2025
Landbesitz in Österreich: Adel & Kirche besitzen große Agrarflächen// Bild: express.adobe

„Ländereien muss man sich erheiraten oder erben“ – Wem gehören die Ackerflächen in Österreich?

11. April 2025

Weltweites Vorbild: So funktioniert der soziale Wohnbau in Wien

10. April 2025

Interviews

Imamoglu und Erdogan in Istanbul (Bild: Bild: Eigene Montage, basierend auf Material von flickr (NATO North Atlantic Treaty Organization), (YouTube)
Internationales

„Ich glaube, dass die Proteste in der Türkei Erdogan geschwächt haben“: Politologin Küper-Büsch über die Massenproteste

20. Mai 2025

Am 19. März 2025 wurde der Oberbürgermeister von Istanbul, Ekrem İmamoğlu, verhaftet. Er wurde von seiner Partei, der CHP, als...

WeiterlesenDetails

ÖH-Wahl 2025: Sozialdemokratischer VSStÖ legt zu und gewinnt mit 30,2 Prozent

16. Mai 2025

Finanzminister Markus Marterbauer: So will er das Budget sanieren und die Wirtschaft ankurbeln

27. März 2025
Lieferando kündigt alle Fahrradboten: Interview mit dem Betriebsrat

Lieferando kündigt alle Fahrradboten: Interview mit dem Betriebsrat

25. März 2025

Weitere Artikel

Kinderbetreuung in Wien
Bildung

Wien: Fast alle Kindergärten sind mehr als 9 Stunden offen, über 120 Ganztagesschulen mit Mittagessen gratis

1. April 2025
andi babler/ Christian Stocker/ beate meinl-reisinger
Politik

Zusammenfassung: Das Regierungsprogramm von ÖVP-SPÖ-NEOS

7. März 2025
Bildung

ÖH-Wahl 2023: VSStÖ fordert Mietpreisdeckel, gratis Kinderbetreuung und Erhöhung der Studienbeihilfe

24. April 2023
Bildung

„Das Programm ist echt geil“: ÖVP verhinderte Recht auf Nachmittagsbetreuung – und belügt jetzt die Bevölkerung

18. Oktober 2021
ÖH-Wahl: Sozialistische StudentInnen erstmals auf Platz eins
Bildung

ÖH-Wahl: Sozialistische StudentInnen erstmals auf Platz eins

21. Mai 2021
Sara Velić VSSTÖ
Bildung

ÖH-Wahl: VSStÖ will 10 Millionen für Studierenden-Härtefallfonds

18. Mai 2021
Kommentare abonnieren
Benachrichtigungen:
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
14 Kommentare
Neuste
Älteste Beste
Inline Feedbacks
View all comments
Herbert Gruber
Herbert Gruber
22. August 2023 07:30

Singapur als. VORBILD?????
Seid ihr noch bei Sinnen?
Vielleicht sollte man sich einfach mal UMFASSEND informieren und nicht nur die Rosinen picken.

https://www.spiegel.de/lebenundlernen/schule/pisa-testsieger-singapur-wie-schueler-auf-erfolg-getrimmt-werden-a-1127153.html

1
-1
Antworten
Herbert Gruber
Herbert Gruber
22. August 2023 07:25

Na dann gebt doch als einziger Lehrer in der Klasse mal 31 Personen zB in Softwareentwicklung oder Mathematik persönlich Feedback. So etwas dämliches.
Mit 15 Personen in der Klasse vielleicht machbar. Aber nicht bei derartigen Klassen, wie sie überall Standard sind.
Geht mal in HTLs, ihr Träumer

1
0
Antworten
Bernd
Bernd
7. Februar 2023 09:26

»Machen Noten Kinder erfolgreich oder unglücklich?«

Na, hoffentlich gibt es dazu nicht nur Meinungen, sondern vor allem auch tatsächliche Erkenntnisse. Ob man dazu auch einmal den Hirnforscher Dr. Manfred Spitzer anhören sollte?

Aber wahrscheinlich reichen ja ein paar Redakteure, die vielleicht sogar mal die eigene Sprache beherrschen, aber aufs Thema bezogen einfach nur weltfremd bleiben müssen: Schreiben ist ja eine völlig andere Ausbildung als fürs Thema gefordert. Oder nicht?

0
0
Antworten
Phi
Phi
11. Februar 2020 10:14

Gibt es einen Quelle zur Info bzgl Singapur? Habe auf die Schnelle nichts gefunden.

0
0
Antworten
das stoesst auf taube ohren,
das stoesst auf taube ohren,
4. November 2018 00:09

wie alles in der spö. oder warum glaubst du, hat die sich selbst in die luft gejagt? genau wegen dieserart ignoranz und arroganz, hehe.
Ich akzeptiere die Privacy Policy nicht.

0
0
Antworten
Ralf Nethe
Ralf Nethe
4. Oktober 2018 19:27

In meiner Schulzeit gab es , je nach Fach , so etwa alle 14 Tage eine Kurzkontrolle . Das heißt eine Arbeit mit den Themen , die in der Zwischenzeit behandelt wurden und nicht länger als 10 bis 15 Minuten dauern durften . Das war ein sehr gutes Feedback und gab uns als Schülern klare Hinweise , wo es hakte . Bei Problemen konnten wir uns daher rechtzeitig um Unterstützung bemühen .
Außerdem wird immer wieder von der wachsenden Arbeitsüberlastung der Lehrer gesprochen . Ein differenziertes Feedback für jeden einzelnen Schüler bedeutet einen erheblichen Mehraufwand an Arbeit für den Lehrer , der bei Noten nicht so hoch ist . Hilfreich für uns Schüler war bei den Aufsätzen in Deutsch die Einzelbewertung von Rechtschreibung , Grammatik , Wortwahl / Ausdruck , und Länge des Aufsatzes (meist war eine bestimmte Länge angegeben) , woraus sich die Gesamtnote ergab .

1
0
Antworten
Aber nur dumme Lehrer im Ösireich,
Aber nur dumme Lehrer im Ösireich,
1. Oktober 2018 13:49

weil keiner der bekannten Professoren in D, sei es Hans-Werner Sinn, Heiner Flassbeck, Harald Lesch, Heinz-Josef Bontrup, Richard David Precht … ist fürs Schulsystem wie es der Pseudokanzler Kurz wieder haben möchte und damit die Fortschritte umkehrte zum totalen Rückschritt.

Wie sollen so rückständig bleiben bzw. werden, wie es der Kanzler ist.
Rückschritt als Fortschritt ansehen, der einem selbst lobt, brauchen wir das?
Aber so ist der Kanzler, ein nützlicher Idi…t für alle Fälle: Wirtschaftsfälle, hohoho.

0
0
Antworten
hanskrenn
hanskrenn
Reply to  Aber nur dumme Lehrer im Ösireich,
2. Oktober 2018 09:22

Was heißt pseudokanzler?

0
0
Antworten
Dass er ein Möchtegern ist,
Dass er ein Möchtegern ist,
Reply to  hanskrenn
2. November 2018 14:51

würde das wohl bedeuten.
Und das wird er auch bleiben müssen, besonders geistig!

1
0
Antworten
Sehr nützlich:
Sehr nützlich:
1. Oktober 2018 13:39

ZITAT: Was hast du heute noch zu tun? 1. Oktober 2018 um 10:44
Das:
https://nein-zur-60-stunden-woche.spoe.at ZITAT ENDE.

0
0
Antworten
Clyde
Clyde
Reply to  Sehr nützlich:
7. Februar 2023 12:54

»Gute Arbeit für alle«

Alleine, wenn ich solche Schlagzeile schon lese, weiß ich: Der Mensch hat noch immer N. I. C. H. T. S. begriffen.

0
0
Antworten
Prof. Dr. Manfred Spitzer meint: siehe Video!
Prof. Dr. Manfred Spitzer meint: siehe Video!
1. Oktober 2018 13:25

Die Ausgrenzung der Armen durch die neue Regierung zielt wohl auf Tötung ab? Weil: Einsamkeit tötet!
https://www.youtube.com/watch?v=mUslpbmEiz0&feature=youtu.be&t=563

0
0
Antworten
Tja, das hättet
Tja, das hättet
Reply to  Prof. Dr. Manfred Spitzer meint: siehe Video!
1. Oktober 2018 13:28

ihr euch alle zusammen nie gedacht.

0
0
Antworten
Auch
Auch
1. Oktober 2018 13:22

wichtig: https://spoe.at/Plan-A-2017.pdf

0
0
Antworten

Umfrage

Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?

Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

  • Steuern für Superreiche 12%, 6213 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    6213 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4686 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    4686 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Billigere Energie 8%, 4392 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    4392 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Billigere Mieten 7%, 3702 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3702 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Besteuerung von Banken 7%, 3597 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3597 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Bildung 7%, 3552 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3552 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 3163 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3163 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 3075 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3075 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2690 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2690 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2462 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2462 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Höhere Löhne 4%, 2270 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2270 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 2009 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2009 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Höhere Pensionen 4%, 2008 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2008 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1702 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1702 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1690 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1690 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Fokus auf Integration 3%, 1658 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1658 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1543 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1543 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1467 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1467 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 830 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    830 Stimmen - 2% aller Stimmen
  • Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 692 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    692 Stimmen - 1% aller Stimmen
  • Sonstiges 1%, 371 Stimme
    1% aller Stimmen 1%
    371 Stimme - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 53772
Voters: 9091
13. Januar 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • SPÖ gewinnt Wien-Wahl klar mit 39,4 Prozent
  • Reiche Vermögen Österreich Superreiche Vermögenssteuer
    Stiftungen - nützlich für die Gesellschaft oder Geldbunker für Superreiche?
  • "Alle müssen einen Beitrag leisten" - So will die Regierung das Budget sanieren
  • Gefahr für Demokratie: Wie Superreiche die Berichterstattung zu Vermögenssteuern beeinflussen

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 22. Mai – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Erwin Steinhauer
  • Wie die FPÖ die Rechtsextremen Europas links liegen lässt
Millmann
  • Hochwasser und Koalition: Säuft Österreich zwei Mal ab?
Klassenkampf von oben
  • Gefahr für Demokratie: Wie Superreiche die Berichterstattung zu Vermögenssteuern beeinflussen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“
Von unten
  • Ärmere Kinder und Familien leiden stärker unter der Hitze als der Rest

Cartoons

  • 1 Million Spesen? Kickl weiß von nichts!

Twitter

  • Superreiche verursachen Hälfte aller CO2-Emissionen

Zitate

Zitat: Ich möchte, dass Menschen sicher sind und geschützt werden und ich möchte auf der richtigen Seite der Geschichte stehen. Ich bin selbst Immigrant. Wir sind vor einer Diktatur geflohen, und ich hatte das Privileg, in den USA aufzuwachsen [...]. Und wenn das nicht gewesen wäre, weiß ich nicht, was aus uns geworden wäre. Deshalb stehe ich immer an der Seite derjenigen, die Schutz brauchen. Pedro Pascal
Zitat: Ich möchte, dass Menschen sicher sind und geschützt werden und ich möchte auf der richtigen Seite der Geschichte stehen. Ich bin selbst Immigrant. Wir sind vor einer Diktatur geflohen, und ich hatte das Privileg, in den USA aufzuwachsen [...]. Und wenn das nicht gewesen wäre, weiß ich nicht, was aus uns geworden wäre. Deshalb stehe ich immer an der Seite derjenigen, die Schutz brauchen. Pedro Pascal

Umfrage

Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?

Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

  • Steuern für Superreiche 12%, 6213 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    6213 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4686 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    4686 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Billigere Energie 8%, 4392 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    4392 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Billigere Mieten 7%, 3702 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3702 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Besteuerung von Banken 7%, 3597 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3597 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Bildung 7%, 3552 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3552 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 3163 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3163 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 3075 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3075 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2690 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2690 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2462 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2462 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Höhere Löhne 4%, 2270 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2270 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 2009 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2009 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Höhere Pensionen 4%, 2008 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2008 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1702 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1702 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1690 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1690 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Fokus auf Integration 3%, 1658 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1658 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1543 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1543 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1467 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1467 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 830 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    830 Stimmen - 2% aller Stimmen
  • Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 692 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    692 Stimmen - 1% aller Stimmen
  • Sonstiges 1%, 371 Stimme
    1% aller Stimmen 1%
    371 Stimme - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 53772
Voters: 9091
13. Januar 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • SPÖ gewinnt Wien-Wahl klar mit 39,4 Prozent
  • Reiche Vermögen Österreich Superreiche Vermögenssteuer
    Stiftungen - nützlich für die Gesellschaft oder Geldbunker für Superreiche?
  • "Alle müssen einen Beitrag leisten" - So will die Regierung das Budget sanieren
  • Gefahr für Demokratie: Wie Superreiche die Berichterstattung zu Vermögenssteuern beeinflussen

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 22. Mai – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Erwin Steinhauer
  • Wie die FPÖ die Rechtsextremen Europas links liegen lässt
Millmann
  • Hochwasser und Koalition: Säuft Österreich zwei Mal ab?
Klassenkampf von oben
  • Gefahr für Demokratie: Wie Superreiche die Berichterstattung zu Vermögenssteuern beeinflussen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“
Von unten
  • Ärmere Kinder und Familien leiden stärker unter der Hitze als der Rest

Cartoons

  • 1 Million Spesen? Kickl weiß von nichts!

Twitter

  • Superreiche verursachen Hälfte aller CO2-Emissionen

Zitate

Zitat: Ich möchte, dass Menschen sicher sind und geschützt werden und ich möchte auf der richtigen Seite der Geschichte stehen. Ich bin selbst Immigrant. Wir sind vor einer Diktatur geflohen, und ich hatte das Privileg, in den USA aufzuwachsen [...]. Und wenn das nicht gewesen wäre, weiß ich nicht, was aus uns geworden wäre. Deshalb stehe ich immer an der Seite derjenigen, die Schutz brauchen. Pedro Pascal
Zitat: Ich möchte, dass Menschen sicher sind und geschützt werden und ich möchte auf der richtigen Seite der Geschichte stehen. Ich bin selbst Immigrant. Wir sind vor einer Diktatur geflohen, und ich hatte das Privileg, in den USA aufzuwachsen [...]. Und wenn das nicht gewesen wäre, weiß ich nicht, was aus uns geworden wäre. Deshalb stehe ich immer an der Seite derjenigen, die Schutz brauchen. Pedro Pascal

Kontrast.at

Das sozialdemokratische Magazin Kontrast.at begleitet mit seinen Beiträgen die aktuelle Politik. Wir betrachten Gesellschaft, Staat und Wirtschaft von einem progressiven, emanzipatorischen Standpunkt aus. Kontrast wirft den Blick der sozialen Gerechtigkeit auf die Welt.

Aktuelles

Nationalratssitzung vom 22. Mai – So haben die Parteien abgestimmt!

Nationalratssitzung vom 22. Mai – So haben die Parteien abgestimmt!

22. Mai 2025
Linz bekommt eine Gewaltambulanz// Bild: Montage: Unsplash+

Petition erreichte fast 10.000 Unterschriften – Jetzt bekommt Linz eine Gewaltambulanz

21. Mai 2025

Scam-Industrie mit Sklavenarbeit in Kambodscha: Das Milliardengeschäft mit Betrugsnachrichten

21. Mai 2025

Themen

4-Tage-Woche Arbeit Arbeiterkammer Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt Arbeitszeit Arbeitszeitverkürzung Armut Bildung Corona Coronavirus Deutschland EU Europa featured FPÖ Frauen Gernot Blümel Gesundheit Gewerkschaft Grüne Inflation Instagram Klimawandel Korruption Kurz Medien Mieten Nationalrat Parlament Pflege Regierung Schwarz-Blau Sebastian Kurz SPÖ Steuern Teuerung Umwelt Ungleichheit USA Wien Wirtschaft Wohnen Österreich ÖVP
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at

No Result
Alle Resultate anzeigen
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at