Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast
No Result
Alle Resultate anzeigen

Die Reichsten der Welt bereiten sich auf den Weltuntergang vor – und bauen sich Luxus-Bunker

Die Reichsten der Welt bereiten sich auf den Weltuntergang vor – und bauen sich Luxus-Bunker

Bunker Reiche Dystophie (Foto: Unsplash/Cash Macanaya)

Foto: Unsplash/Cash Macanaya

Kontrast Redaktion Kontrast Redaktion
in Verteilungsgerechtigkeit
Lesezeit:4 Minuten
17. Mai 2022
A A
  • Total979
  • 49
  • 921
  • 3
  • 6
Use Scan QR Code to copy link and share it

Die Reichsten der Welt bereiten sich auf die Klimakrise, den Atomkrieg und soziale Unruhen vor: Sie planen ihre Flucht in abgeschottete Luxus-Dörfer von Österreich bis Neuseeland. Unter den Folgen eines Wirtschafts- und Finanzsystems, das sie reich gemacht hat, sollen andere leiden. Sie selbst fliehen lieber vor dem Weltuntergang, als ihn zu verhindern. 

Die Welt steuert auf die Klimakatastrophe zu, dazu kommt das Sterben vieler Arten. Experten und Expertinnen sind sich einig: Wir können die Klimakrise noch deutlich abmildern, wenn wir entschlossen handeln. Dem steht aber vor allem das Wirtschaftssystem entgegen: Das belohnt Umweltverschmutzung und Ressourcenraubbau noch immer mit hohen Profiten. Die größten Vermögensverwalter der Welt – BlackRock, State Street and Vanguard – haben alleine 300 Milliarden Euro in Öl, Gas und die Kohleförderung investiert. Öl- und Gaskonzerne planen in den nächsten sieben Jahren neue fossile Projekte, die 192 Milliarden Barrel Öl abwerfen werden, wie der Guardian recherchiert hat.

Wer hunderte Millionen auf diese Weise verdient, will, dass das so bleibt. Es sind die Reichen dieser Welt, die in großem Stil mit fossilen Aktien handeln. Es sind die Banker, die Kredite für fossile Projekte vergeben und die jede Gesetzgebung verhindern, die daran viel ändern würde. „Reiche haben viele Möglichkeiten, um dafür zu sorgen, dass die Politik, die Wirtschaft und die Gesellschaft so strukturiert sind, dass sie ihren Interessen entsprechen“, sagt der Ökonom Hendrik Theine.

CO2-Ausstoß der Reichsten auf Durchschnitt senken

Das führt zum Beispiel dazu, dass es nach wie vor nicht verboten ist, dass Investoren Staatsanleihen zur Besicherung von Öl- oder Gas-Investments nutzen. Das könnten Staaten beim Verkauf von Staatsanleihen leicht untersagen, meint die Ökonomin Ann Pettifor und warnt:

„Es gibt keine Chance, die Klimakrise zu bewältigen, wenn wir uns nicht von der Herrschaft des globalisierten Finanzsystems befreien.“

Und die großen Profiteure der globalisierten Finanzmärkte sind es auch, die in ihrem Privatleben das meiste CO2 in die Atmosphäre schleudern. Über 7.000 Tonnen CO2 verursacht eine Super-Yacht jährlich. Das entspricht den Emissionen von 1.400 Personen – im Welt-Durchschnitt. Dazu kommen Privatjets, riesige Wohnsitze und Luxus-Konsum im Überfluss. „Den CO2-Ausstoß der Reichsten auf den europäischen Durchschnitt zu senken, das würde schon viel zur Lösung des CO2-Problems beitragen“, sagt Pettifor.

Reiche investieren in ihre Flucht

Unglücklicherweise verhindern die Superreichen aber diese Ideen und bestehen darauf, an ihrer Gier festzuhalten. Denn die ist zwar zerstörerisch, aber nicht selbstzerstörerisch. Viele der Reichsten planen ihre Flucht in entlegene, friedliche Resorts, wenn Klimakollaps und Energiekrise zuschlagen.

In Österreich entsteht zum Beispiel gerade ein umstrittenstes Luxus-Projekt: Das Six-Senses-Resort am Pass Thurn in Mittersill auf rund 1.200 Metern Höhe, wie „Der Standard“ berichtet. Auf den Werbefotos ist das abgeschottete Reichen-Dorf umgeben von Ruinenlandschaften und rauchenden Schloten. Während der Rest der Welt in Smog und Hitze versinkt und sich von genmanipulierten Industrielebensmitteln ernährt, gibt es im Reichendorf Bio-Märkte, saubere Luft und eine eigene Energie- und Wasserversorgung. So stellen es sich die Projektentwickler zumindest vor. Mit der Transalpine Pipeline ist das Six Senses Resort jedenfalls in der Nähe einer der zentralen Erdölleitungen in Europa.

@kontrast.at Die, die dem Klima am meisten schaden, sind die ersten, die sich vertschüssen. #klimawandel #luxusleben #österreich #fyp #foryoupage ♬ Originalton – kontrast.at

Mit 15 Millionen Euro ist man dabei, wenn man eine der 13 Villen haben will – ab drei Millionen kann man sich um ein Appartement bewerben. Die meisten Interessenten kommen mit dem Privathubschrauber zur Besichtigung.

„Wer so viel Geld hat, will sich absichern“

Doch das abgeschottete Luxusdorf in Österreichs Alpen ist nicht der einzige Zufluchtsort für Reiche vor dem Klimakollaps, Atomkrieg oder der Pandemie: Die Silicon Valley-Milliardäre bereiten sich zum Beispiel auf ein Leben nach der Katastrophe in Neuseeland vor. Der Investor und Boss des ehemaligen Bundeskanzlers Kurz, Peter Thiel, hat sich schon mit einem Trick die Neuseeländische Staatsbürgerschaft und große Grundstücke für seine Festung gesichert, obwohl er selbst noch keine zwei Wochen dort verbracht hat.

Auch Google-Chef Larry Page hat sich bereits die Neuseeländische Staatsbürgerschaft organisiert. Denn in Neuseeland gibt es nicht nur genügend Landwirtschaft und eine autonome Energieversorgung: Die Insel lässt sich auch gut vor Eindringlingen abschotten. Gefragt sind vor allem dünn besiedelte Gegenden und Inseln.

Was viele aus dem Silicon Valley ebenfalls beschäftigt, sind die Auswirkungen von Massenarbeitslosigkeit durch künstliche Intelligenz, so der „New Yorker“. Das könnte zu Aufständen und sozialen Unruhen führen. Yishan Wong, ehemaliger CEO von Reddit, erklärte gegenüber dem „New Yorker“: „Die meisten Menschen gehen einfach davon aus, dass unwahrscheinliche Ereignisse nicht eintreten, aber technische Menschen neigen dazu, Risiken sehr mathematisch zu betrachten.“ Daher bereiten sich Leute wie er seit Jahren auf den Ernstfall vor:

„Die technischen Vorbereiter halten einen Zusammenbruch nicht unbedingt für wahrscheinlich. Sie halten ihn für ein unwahrscheinliches Ereignis, aber wenn man bedenkt, wie viel Geld sie haben, ist es nur logisch, einen Bruchteil ihres Nettovermögens auszugeben, um sich dagegen abzusichern“.

Parlament Das Thema "Klimakrise" im Parlament

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen. Jetzt auch Telegram!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Was ist dir bei deinem Job am wichtigsten?

max. 5 zur Auswahl

  • Gutes Betriebsklima, nette Kolleg:innen 16%, 111 Stimmen
    16% aller Stimmen 16%
    111 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • Gute Bezahlung 15%, 103 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    103 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Qualifizierte Führung, wertschätzende Vorgesetzte 14%, 97 Stimmen
    14% aller Stimmen 14%
    97 Stimmen - 14% aller Stimmen
  • Sinnstiftende Arbeit 13%, 87 Stimmen
    13% aller Stimmen 13%
    87 Stimmen - 13% aller Stimmen
  • Arbeitsplatzsicherheit 12%, 81 Stimme
    12% aller Stimmen 12%
    81 Stimme - 12% aller Stimmen
  • Gute Work-Life-Balance, ausreichend Freizeit 8%, 52 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    52 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Flexible Arbeitszeiten 7%, 46 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    46 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten 6%, 38 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    38 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Home-Office-Möglichkeit 5%, 36 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    36 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mitbestimmung 4%, 30 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    30 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Zusatzleistungen wie Klimaticket, Betriebskindergarten oder diverse Vergünstigungen 1%, 9 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    9 Stimmen - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 690
Voters: 151
15. Oktober 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
Tags: featuredKlilmakollapsMilliardäreNeuseelandPeter ThielReicheSilicon ValleySuperreicheTirol

Good News

Gratis Gesundheitsversorgung und viel mehr: Alles was man zum Sozialstaat wissen muss
4-Tage-Woche

Pilotprojekt zur 4-Tage-Woche startet jetzt in Österreich

21. Oktober 2025

Rund 18 Länder haben in den letzten Jahren mit kürzeren Arbeitszeiten bei vollem Lohn experimentiert und gute Erfahrungen gemacht. Auch...

WeiterlesenDetails
Harald Tauderer-trofaiach-steiermark

Ortskern belebt, Leerstand halbiert, Bürger zufrieden: So wurde steirisches Trofaiach zur Vorzeige-Gemeinde in Österreich

17. Oktober 2025
Solarenergie Erneuerbare Energie (Foto: Getty Images/Unsplash)

Weltweit erstmals mehr Strom aus erneuerbarer Energie erzeugt als aus Kohle

10. Oktober 2025
Kolumbien Landrückgabe (Foto: Agencia Nacional de Tierras)

Escobar-Zoo an Opfer des Bürgerkriegs übergeben: Frauen bewirtschaften ehemaliges Anwesen des Drogenbarons

8. Oktober 2025

Dossiers

Mario Kunasek, Manfred Haimbuchner, Herbert Kickl, Marlene Svazek und Udo Landbauer. Fotomontage (© Max Slovencik / EXPA / picturedesk.com © Christian Leopold / Franz Neumayr / picturedesk.com © Hans Klaus Techt / APA / picturedesk.com © Werner Kerschbaummayr / fotokerschi / picturedesk.com © Helmut Fohringer / APA / picturedesk.com)
Dossier

Weniger Geld für Schulkinder, Alleinerziehende und Heizkosten: So kürzt die FPÖ in den Bundesländern

14. Oktober 2025

Die Bundesregierung saniert das Budget und dämpft die Inflation, nachdem die Vorgängerregierungen ein Budget-Desaster hinterlassen haben. Die unwirtschaftliche und unsoziale...

WeiterlesenDetails
Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)

Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz

29. September 2025
Vermögenssteuer bringt 3 bis 9 Mrd. Euro, 98 % der Österreicher:innen würden profitieren

Vermögenssteuer bringt 3 bis 9 Mrd. Euro, 98 % der Österreicher:innen würden profitieren

31. August 2025

Österreich-Aufschlag bei Lebensmittel: Wir brauchen strenge Regeln bei Mogelpackungen und Rabatten-Schwindel

25. August 2025

Interviews

Kabarettist "Der Kuseng" im Interview (Foto: Majd Madani/Kontrast Redaktion)
Gesellschaft

„Kabarett ist die unterhaltsamste Form von Widerstand“: Kian Kaiser alias „Der Kuseng“ im Interview

20. Oktober 2025

Der Kabarettist Kian Kaiser ist als Der Kuseng mit seinem Debüt-Programm “Hoamatlond, Hoamatlond” auf österreichischen Bühnen unterwegs. Er erhielt dafür...

WeiterlesenDetails
xi jinping, Donald Trump

Löst China die USA als Supermacht ab? Interview mit China-Expertin

30. Juli 2025
Vered Berman

Israelische Friedensaktivistin: „Palästinensische Freiheit und israelische Sicherheit gehen Hand in Hand“

23. Juli 2025
Florian Novak vom JETZT.at-Team im Gespräch

Dem Medium JETZT fehlen noch wenige Hundert Mitglieder zum Start

2. Juli 2025

Weitere Artikel

Kolumbien Landrückgabe (Foto: Agencia Nacional de Tierras)
Frauen & Gleichberechtigung

Escobar-Zoo an Opfer des Bürgerkriegs übergeben: Frauen bewirtschaften ehemaliges Anwesen des Drogenbarons

8. Oktober 2025
Jonas Gahr Støre - Premierminister von Norwegen - vor Foto von Oslo. (Foto: Wikepedia/Freepik, eigene Montage)
Europa

Wirksam seit 130 Jahren: So funktioniert die Vermögenssteuer in Norwegen

7. Oktober 2025
Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
Verteilungsgerechtigkeit

Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden

1. Oktober 2025
Schweiz Erbschaftssteuer (Foto: Freepik)
Europa

Mehr Geld für Klimaschutz: Bald Erbschaftssteuer für Superreiche in der Schweiz?

17. September 2025
Pensionisten-Paar im Wohnzimmer. (Foto: Unsplash/Keith Tanner)
Verteilungsgerechtigkeit

Regierung beschließt Pensionserhöhung – 7 von 10 Pensionen voll angepasst

13. September 2025
Trump-kickl-orban-weidel
Rechtsextremismus

Forscherin erklärt Rechtsruck: Steigende Ungleichheit und Zukunftsängste machen Rechtsparteien stark

3. September 2025
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
2 Kommentare
Neuste
Älteste Beste
Inline Feedbacks
View all comments
saloo
saloo
18. Mai 2022 20:53

hmm wir könnten ja selber damit anfangen und nicht auf die anderen zeigen , zb wir von der Spö verzichten alle ab sofort auf Dienstautos Privat autos verbrauchen keine Energie Schalten unsere Handys ab, wäre doch was verzichten wir auf alle unsere demos usw,

0
-3
Antworten
Franz Rössler
Franz Rössler
18. Mai 2022 15:49

Leseeempfehlung: Die Maske des Roten Todes – E.A.POE.
Andere Möglichkeit: Katholisch werden > in der Stunde des Todes bereuen > Einlass in den Himmel, egal wie viel Leid und Umweltzerstörung hinterlassen wurde (Jedermann > nur reiche Männer, Frauen haben wieder Pech, sinds eh gewohnt 😉

0
0
Antworten

Umfrage

Was ist dir bei deinem Job am wichtigsten?

max. 5 zur Auswahl

  • Gutes Betriebsklima, nette Kolleg:innen 16%, 111 Stimmen
    16% aller Stimmen 16%
    111 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • Gute Bezahlung 15%, 103 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    103 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Qualifizierte Führung, wertschätzende Vorgesetzte 14%, 97 Stimmen
    14% aller Stimmen 14%
    97 Stimmen - 14% aller Stimmen
  • Sinnstiftende Arbeit 13%, 87 Stimmen
    13% aller Stimmen 13%
    87 Stimmen - 13% aller Stimmen
  • Arbeitsplatzsicherheit 12%, 81 Stimme
    12% aller Stimmen 12%
    81 Stimme - 12% aller Stimmen
  • Gute Work-Life-Balance, ausreichend Freizeit 8%, 52 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    52 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Flexible Arbeitszeiten 7%, 46 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    46 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten 6%, 38 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    38 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Home-Office-Möglichkeit 5%, 36 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    36 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mitbestimmung 4%, 30 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    30 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Zusatzleistungen wie Klimaticket, Betriebskindergarten oder diverse Vergünstigungen 1%, 9 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    9 Stimmen - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 690
Voters: 151
15. Oktober 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)
    Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte
  • Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
    Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz
  • Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
    Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden
  • Harald Tauderer-trofaiach-steiermark
    Ortskern belebt, Leerstand halbiert, Bürger zufrieden: So wurde steirisches Trofaiach zur Vorzeige-Gemeinde in Österreich

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 15. bis 16. Oktober – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • René Benko, ohne Worte!

Zitate

Michael Köhlmeier ist einer der bedeutendsten Schriftsteller Österreichs – ein Erzähler, der Geschichten mit politischer Haltung verbindet. Köhlmeier äußert sich auch immer wieder politisch, etwa in Reden und Essays zu Demokratie und Erinnerungskultur. Er spricht über die Gefahren, wenn Ausgrenzung und Hass wieder Platz in unserer Gesellschaft finden – und darüber, wie leicht Gleichgültigkeit zur Gewohnheit werden kann. Zitat: Zum großen Bösen kamen die Menschen nie mit einem Schritt, sondern mit vielen kleinen, von denen jeder zu klein schien für eine große Empörung. Michael Köhlmeier
Michael Köhlmeier ist einer der bedeutendsten Schriftsteller Österreichs – ein Erzähler, der Geschichten mit politischer Haltung verbindet. Köhlmeier äußert sich auch immer wieder politisch, etwa in Reden und Essays zu Demokratie und Erinnerungskultur. Er spricht über die Gefahren, wenn Ausgrenzung und Hass wieder Platz in unserer Gesellschaft finden – und darüber, wie leicht Gleichgültigkeit zur Gewohnheit werden kann. Zitat: Zum großen Bösen kamen die Menschen nie mit einem Schritt, sondern mit vielen kleinen, von denen jeder zu klein schien für eine große Empörung. Michael Köhlmeier

Umfrage

Was ist dir bei deinem Job am wichtigsten?

max. 5 zur Auswahl

  • Gutes Betriebsklima, nette Kolleg:innen 16%, 111 Stimmen
    16% aller Stimmen 16%
    111 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • Gute Bezahlung 15%, 103 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    103 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Qualifizierte Führung, wertschätzende Vorgesetzte 14%, 97 Stimmen
    14% aller Stimmen 14%
    97 Stimmen - 14% aller Stimmen
  • Sinnstiftende Arbeit 13%, 87 Stimmen
    13% aller Stimmen 13%
    87 Stimmen - 13% aller Stimmen
  • Arbeitsplatzsicherheit 12%, 81 Stimme
    12% aller Stimmen 12%
    81 Stimme - 12% aller Stimmen
  • Gute Work-Life-Balance, ausreichend Freizeit 8%, 52 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    52 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Flexible Arbeitszeiten 7%, 46 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    46 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten 6%, 38 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    38 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Home-Office-Möglichkeit 5%, 36 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    36 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mitbestimmung 4%, 30 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    30 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Zusatzleistungen wie Klimaticket, Betriebskindergarten oder diverse Vergünstigungen 1%, 9 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    9 Stimmen - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 690
Voters: 151
15. Oktober 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)
    Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte
  • Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
    Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz
  • Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
    Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden
  • Harald Tauderer-trofaiach-steiermark
    Ortskern belebt, Leerstand halbiert, Bürger zufrieden: So wurde steirisches Trofaiach zur Vorzeige-Gemeinde in Österreich

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 15. bis 16. Oktober – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • René Benko, ohne Worte!

Zitate

Michael Köhlmeier ist einer der bedeutendsten Schriftsteller Österreichs – ein Erzähler, der Geschichten mit politischer Haltung verbindet. Köhlmeier äußert sich auch immer wieder politisch, etwa in Reden und Essays zu Demokratie und Erinnerungskultur. Er spricht über die Gefahren, wenn Ausgrenzung und Hass wieder Platz in unserer Gesellschaft finden – und darüber, wie leicht Gleichgültigkeit zur Gewohnheit werden kann. Zitat: Zum großen Bösen kamen die Menschen nie mit einem Schritt, sondern mit vielen kleinen, von denen jeder zu klein schien für eine große Empörung. Michael Köhlmeier
Michael Köhlmeier ist einer der bedeutendsten Schriftsteller Österreichs – ein Erzähler, der Geschichten mit politischer Haltung verbindet. Köhlmeier äußert sich auch immer wieder politisch, etwa in Reden und Essays zu Demokratie und Erinnerungskultur. Er spricht über die Gefahren, wenn Ausgrenzung und Hass wieder Platz in unserer Gesellschaft finden – und darüber, wie leicht Gleichgültigkeit zur Gewohnheit werden kann. Zitat: Zum großen Bösen kamen die Menschen nie mit einem Schritt, sondern mit vielen kleinen, von denen jeder zu klein schien für eine große Empörung. Michael Köhlmeier

Kontrast.at

Das sozialdemokratische Magazin Kontrast.at begleitet mit seinen Beiträgen die aktuelle Politik. Wir betrachten Gesellschaft, Staat und Wirtschaft von einem progressiven, emanzipatorischen Standpunkt aus. Kontrast wirft den Blick der sozialen Gerechtigkeit auf die Welt.

Aktuelles

Gratis Gesundheitsversorgung und viel mehr: Alles was man zum Sozialstaat wissen muss

Pilotprojekt zur 4-Tage-Woche startet jetzt in Österreich

21. Oktober 2025
Kabarettist "Der Kuseng" im Interview (Foto: Majd Madani/Kontrast Redaktion)

„Kabarett ist die unterhaltsamste Form von Widerstand“: Kian Kaiser alias „Der Kuseng“ im Interview

20. Oktober 2025
Harald Tauderer-trofaiach-steiermark

Ortskern belebt, Leerstand halbiert, Bürger zufrieden: So wurde steirisches Trofaiach zur Vorzeige-Gemeinde in Österreich

17. Oktober 2025

Themen

4-Tage-Woche Arbeit Arbeiterkammer Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt Arbeitszeit Arbeitszeitverkürzung Armut Bildung Corona Coronavirus Deutschland EU Europa featured FPÖ Frauen Gernot Blümel Gesundheit Gewerkschaft Grüne Inflation Instagram Klimawandel Korruption Kurz Medien Mieten Nationalrat Parlament Pflege Regierung Schwarz-Blau Sebastian Kurz SPÖ Steuern Teuerung Umwelt Ungleichheit USA Wien Wirtschaft Wohnen Österreich ÖVP
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at

No Result
Alle Resultate anzeigen
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at