Wie die Wiener Zeitung berichtet, gönnt sich der Kurz-Vertraute Rene Benko dieses Jahr mit seiner Immobilienfirma „Signa Prime Selection“ über 100 Mio. Euro Dividende. Insgesamt sollen 200 Mio. Euro ausgeschüttet werden. Im Krisenjahr zahlt sich der Immobilienmilliardär also dreimal soviel aus, wie im Jahr davor. Seine Signa-Gruppe entlässt in Deutschland im selben Jahr 6.000 Mitarbeiter bei der Einzelhandelskette Karstadt Kaufhof.
62 Filialen von Kaufhof und Karstadt werden dieser Tage das letzte Mal öffnen. Bis zu 6.000 Vollzeitstellen wurden abgebaut, das betrifft etwa 7500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Der Handelskonzern sei von der Corona-Krise angeschlagen, heißt es. Nur: Die Investoren sind davon offenbar nicht betroffen.
201 Millionen Euro schüttet die Immobilienfirma Signa Prime Selection 2020 an ihre Aktionäre aus. Das berichtet die US-Finanznachrichtenagentur Bloomberg mit Verweis auf Firmenbuchdaten. Über ein Firmengeflecht hält Benko rund 54 Prozent an der Signa Prime Selection und bekommt damit über 100 Mio. Euro aus der Dividendenausschüttung. Insgesamt wird sein Vermögen auf 4,35 Milliarden Euro geschätzt. Die 100 Millionen fallen für den Milliardär kaum ins Gewicht, könnten aber tausende Arbeitsplätze retten.
Eine Dividendenausschüttung ist selbst unter den Immobilienkonzeren in der Krise nicht unumstritten. Der größte Mitbewerber Unibail-Rodamco-Westfield (URW) verzichtet heuer auf eine Ausschüttung, nachdem die gesamte Immobilienbranche am Gewerbeimmobilienmarkt mit Problemen zu kämpfen hat.
Das sind unserem Bundeskanzler seine Freunde und Geschäftspartner!
Kin
8. Oktober 2020 16:55
Wobei es zum Geschäftsmodell von Firmengeflechten gehört, dass die eine Firma der anderen Diviende ausschüttet. So wird der Kapitalfluss zuwischen den einzelnen Firmen geregelt.
Interessant wäre ein Vergleich mit den Ümsätzen der anderen Firmen und mit den vorigen Jahren.
Ramona Laqua
7. Oktober 2020 16:06
Eine Welt der Reichen muss man nicht verstehen- man kann hier nur sagen : auch Sie müssen mal Sterben, ob es mit gutem Gewissen sein wird entscheiden Andere. Ich nehme an zur Zeit haben diese Geldvertreter kein Gewissen. Viel Glück
Umfrage
Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?
Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.
Steuern für Superreiche 12%, 6295 Stimmen
12% aller Stimmen12%
6295 Stimmen - 12% aller Stimmen
Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4739 Stimmen
9% aller Stimmen9%
4739 Stimmen - 9% aller Stimmen
Billigere Energie 8%, 4439 Stimmen
8% aller Stimmen8%
4439 Stimmen - 8% aller Stimmen
Billigere Mieten 7%, 3748 Stimmen
7% aller Stimmen7%
3748 Stimmen - 7% aller Stimmen
Besteuerung von Banken 7%, 3638 Stimmen
7% aller Stimmen7%
3638 Stimmen - 7% aller Stimmen
Mehr Geld für Bildung 7%, 3600 Stimmen
7% aller Stimmen7%
3600 Stimmen - 7% aller Stimmen
Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 3202 Stimmen
6% aller Stimmen6%
3202 Stimmen - 6% aller Stimmen
Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 3127 Stimmen
6% aller Stimmen6%
3127 Stimmen - 6% aller Stimmen
Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2721 Stimme
5% aller Stimmen5%
2721 Stimme - 5% aller Stimmen
Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2489 Stimmen
5% aller Stimmen5%
2489 Stimmen - 5% aller Stimmen
Höhere Löhne 4%, 2307 Stimmen
4% aller Stimmen4%
2307 Stimmen - 4% aller Stimmen
Höhere Pensionen 4%, 2034 Stimmen
4% aller Stimmen4%
2034 Stimmen - 4% aller Stimmen
Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 2028 Stimmen
4% aller Stimmen4%
2028 Stimmen - 4% aller Stimmen
Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1723 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1723 Stimmen - 3% aller Stimmen
Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1707 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1707 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr Fokus auf Integration 3%, 1679 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1679 Stimmen - 3% aller Stimmen
Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1561 Stimme
3% aller Stimmen3%
1561 Stimme - 3% aller Stimmen
Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1494 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1494 Stimmen - 3% aller Stimmen
Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 843 Stimmen
2% aller Stimmen2%
843 Stimmen - 2% aller Stimmen
Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 704 Stimmen
Zitat: Auch auf Sozialen Medien - vor allem auf X und Facebook - hat die türkische Regierung totale Kontrolle. Als oppositioneller Analytiker oder Journalist versteckt man sich. Wohingegen regierungsnahe Leute sehr bequem ihre gesamte Meinung ununterbrochen durch den Äther jagen können. Sabine Küper-Büsch, Politikwissenschaftlerin
Umfrage
Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?
Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.
Steuern für Superreiche 12%, 6295 Stimmen
12% aller Stimmen12%
6295 Stimmen - 12% aller Stimmen
Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4739 Stimmen
9% aller Stimmen9%
4739 Stimmen - 9% aller Stimmen
Billigere Energie 8%, 4439 Stimmen
8% aller Stimmen8%
4439 Stimmen - 8% aller Stimmen
Billigere Mieten 7%, 3748 Stimmen
7% aller Stimmen7%
3748 Stimmen - 7% aller Stimmen
Besteuerung von Banken 7%, 3638 Stimmen
7% aller Stimmen7%
3638 Stimmen - 7% aller Stimmen
Mehr Geld für Bildung 7%, 3600 Stimmen
7% aller Stimmen7%
3600 Stimmen - 7% aller Stimmen
Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 3202 Stimmen
6% aller Stimmen6%
3202 Stimmen - 6% aller Stimmen
Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 3127 Stimmen
6% aller Stimmen6%
3127 Stimmen - 6% aller Stimmen
Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2721 Stimme
5% aller Stimmen5%
2721 Stimme - 5% aller Stimmen
Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2489 Stimmen
5% aller Stimmen5%
2489 Stimmen - 5% aller Stimmen
Höhere Löhne 4%, 2307 Stimmen
4% aller Stimmen4%
2307 Stimmen - 4% aller Stimmen
Höhere Pensionen 4%, 2034 Stimmen
4% aller Stimmen4%
2034 Stimmen - 4% aller Stimmen
Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 2028 Stimmen
4% aller Stimmen4%
2028 Stimmen - 4% aller Stimmen
Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1723 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1723 Stimmen - 3% aller Stimmen
Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1707 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1707 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr Fokus auf Integration 3%, 1679 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1679 Stimmen - 3% aller Stimmen
Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1561 Stimme
3% aller Stimmen3%
1561 Stimme - 3% aller Stimmen
Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1494 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1494 Stimmen - 3% aller Stimmen
Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 843 Stimmen
2% aller Stimmen2%
843 Stimmen - 2% aller Stimmen
Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 704 Stimmen
Zitat: Auch auf Sozialen Medien - vor allem auf X und Facebook - hat die türkische Regierung totale Kontrolle. Als oppositioneller Analytiker oder Journalist versteckt man sich. Wohingegen regierungsnahe Leute sehr bequem ihre gesamte Meinung ununterbrochen durch den Äther jagen können. Sabine Küper-Büsch, Politikwissenschaftlerin
Das sind unserem Bundeskanzler seine Freunde und Geschäftspartner!
Wobei es zum Geschäftsmodell von Firmengeflechten gehört, dass die eine Firma der anderen Diviende ausschüttet. So wird der Kapitalfluss zuwischen den einzelnen Firmen geregelt.
Interessant wäre ein Vergleich mit den Ümsätzen der anderen Firmen und mit den vorigen Jahren.
Eine Welt der Reichen muss man nicht verstehen- man kann hier nur sagen : auch Sie müssen mal Sterben, ob es mit gutem Gewissen sein wird entscheiden Andere. Ich nehme an zur Zeit haben diese Geldvertreter kein Gewissen. Viel Glück