Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast
No Result
Alle Resultate anzeigen

Solarenergie statt Stromausfälle in Pakistan: Wie sich die Bevölkerung ihre eigene Energiewende schafft

Foto: Dach Pakistan Solar

In den Städten installieren die Pakistaner:innen Solarpanels auf ihren Hausdächern, um sich unabhängiger zu machen. Foto: envato elements

Justus Hartmann Justus Hartmann
in Energie, Good News, Internationales, Umwelt & Klima
Lesezeit:4 Minuten
30. Dezember 2024
A A
  • Total387
  • 2
  • 384
  • 0
  • 1
Use Scan QR Code to copy link and share it

In einer Welt, die zunehmend unter den Folgen des Klimawandels und steigender Energiepreise leidet, hebt sich Pakistan als überraschendes Beispiel für eine beeindruckende Energiewende hervor. Die Nutzung von Solarenergie boomt, nicht durch große Konzerne, sondern durch die Menschen selbst. Getrieben von steigenden Strompreisen und der Notwendigkeit einer stabilen Energieversorgung, wenden sich immer mehr Haushalte und Kleinunternehmen der Solarenergie zu. Mit Eigeninitiative und Erfindergeist schaffen sich Pakistaner:innen so ihre eigene Energieversorgung.

Die Strompreise in Pakistan sind in den letzten Jahren geradezu explodiert. Für viele Familien bedeutet das eine Belastung, die kaum noch zu bewältigen ist. Um mehr als 155 % haben sich die Tarife seit 2021 erhöht. Zeitgleich bleibt die Stromversorgung unzuverlässig. Ständige Stromausfälle, die das Netz entlasten sollen – das sogenannte „Load Shedding“ – prägen den Alltag vieler Menschen. Besonders in den heißen Sommermonaten, wenn die Temperaturen auf über 40 Grad steigen und Ventilatoren sowie Klimaanlagen unverzichtbar sind, wird die Situation für einige Menschen lebensgefährlich.

Steigende Strompreise zwingen Pakistaner:innen zum Handeln

Die steigenden Preise und die instabile Versorgung haben bei den Pakistaner:innen einen Boom ausgelöst: Immer mehr Menschen installieren Solaranlagen auf ihren Dächern, um ihre Abhängigkeit vom nationalen Stromnetz zu reduzieren. In städtischen Gebieten wie Karachi und Lahore sieht man die Solarpanels mittlerweile überall. Die Hoffnung auf eine stabile und langfristig günstigere Energieversorgung treibt den Trend voran.

Foto: Solarenergie Pakistan
Die Pakistaner:innen nehmen ihre Energieversorgung selbst in die Hand. Foto: Jamshaid Anwar / Pexels

Solarenergie in Pakistan wird leistbar

Was den Solarboom befeuert, sind die sinkenden Preise für Solartechnologie. Besonders Chinas Überproduktion von Solarmodulen hat dazu geführt, dass die Anschaffungskosten deutlich gesunken sind. Für viele pakistanische Familien, die zuvor keine andere Wahl hatten, als die hohen Stromrechnungen zu bezahlen, wird die Investition in Solaranlagen jetzt leistbar. 

Ein einfaches System, bestehend aus Solarpanels und einer Batterie, reicht oft schon aus, um einen Haushalt mit grundlegender Energie zu versorgen. Licht, Ventilatoren und kleine Haushaltsgeräte laufen damit unabhängig vom öffentlichen Netz. Die schnelle Verbreitung der Technologie hat zudem neue wirtschaftliche Möglichkeiten geschaffen: Lokale Unternehmen, die sich auf die Installation und Wartung von Solaranlagen spezialisiert haben, boomen. Auch in ländlichen Regionen bietet der Markt für Solartechnologie viele neue Jobs.

Diagramm: Erzeugte Solarenergie Pakistan
Die durch Solarenergie erzeugte Energie ist in Pakistan in den letzten Jahren erheblich angestiegen. Quelle: U.S. Energy Information Administration

Solarenergie für die pakistanische Landwirtschaft

In den ländlichen Gebieten Pakistans zeigt sich, wie entscheidend Solarenergie für die Landwirtschaft geworden ist. Denn Solarpanels treiben Wasserpumpen an, die für die Bewässerung von Feldern notwendig sind. In einem Land, das immer wieder von Dürreperioden betroffen ist, bedeutet das nicht nur höhere Erträge, sondern auch eine Absicherung für die Bauern und Bäuerinnen. Ohne Solarenergie müssten viele weiterhin teure und umweltschädliche Dieselgeneratoren nutzen, um ihre Felder zu bewässern.

Die langfristigen Vorteile sind deutlich: Neben den Einsparungen bei den Energiekosten verbessert sich auch die Umweltbilanz. Gerade in einer Zeit, in der die Klimakrise die Wetterbedingungen immer unberechenbarer macht, bietet Solarenergie eine nachhaltige Alternative. 

Die Schattenseiten des Solarenergie-Booms in Pakistan

Trotz aller Fortschritte gibt es auch dunkle Seiten. Die schnelle Verbreitung privater Solaranlagen stellt das nationale Stromnetz vor große Probleme. Dieses war nie darauf ausgelegt, mit dezentraler Energieproduktion umzugehen. Da viele Haushalte jetzt ihren eigenen Strom erzeugen, sinkt die Nachfrage nach Netzstrom, was die staatlichen Energieversorger in eine finanzielle Krise stürzen könnte. Gleichzeitig ist das veraltete Stromnetz nicht in der Lage, den von Solaranlagen erzeugten Überschussstrom aufzunehmen.

Hinzu kommt ein weiteres Problem: der unregulierte Markt. Mit dem Boom der Solartechnologie sind viele Anbieter auf den Markt gekommen, die nicht immer hochwertige Produkte anbieten. Billige Solarpanels und Batterien können schnell an Leistung verlieren und stellen für die Nutzer:innen ein finanzielles Risiko dar. Ohne klare Standards oder Kontrollen bleiben Verbraucher oft auf minderwertigen Systemen sitzen, was das Vertrauen in die Technologie langfristig schädigen könnte.

Was tut die pakistanische Politik für die Solarenergie?

Die pakistanische Regierung hat erkannt, dass Solarenergie ein Schlüssel für die Zukunft des Landes ist. Es gibt erste Initiativen, die darauf abzielen, den Ausbau erneuerbarer Energien zu fördern. Der Quaid-e-Azam-Solarpark in Punjab, einer der größten der Welt, ist ein Beispiel für die staatliche Förderung von Großprojekten. Gleichzeitig wurde ein Ziel definiert: Bis 2030 sollen 30 % der Energie in Pakistan aus erneuerbaren Quellen stammen.

Doch diese Maßnahmen reichen nicht aus, um den aktuellen Herausforderungen gerecht zu werden. Wichtige Investitionen in die Modernisierung des Stromnetzes bleiben aus. Subventionen oder zinsgünstige Kredite, die einkommensschwachen Haushalten den Zugang zu Solartechnologie erleichtern könnten, existieren nur vereinzelt. Die Regierung muss dringend handeln, um die Strukturen zu schaffen, die den Solarboom nachhaltig machen können.

Der Solarboom ist ein vielversprechender Anfang, damit Pakistan seine Energiezukunft dauerhaft sichern kann. Auch Österreich setzt vermehrt auf Solartechnologie, um mit grüner Energie den Strombedarf zu decken. Im Burgenland wurde dieses Jahr einer der modernsten Solarparks Europas ins Leben gerufen.

210.000 Solar-Paneele: Burgenland schafft Vorzeigeprojekt für Europa

Dieser Artikel ist auch in englischer Sprache auf thebetter.news verfügbar und kann frei vervielfältigt werden.
Parlament Das Thema "Solarenergie" im Parlament

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen. Jetzt auch Telegram!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?

Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

  • Steuern für Superreiche 12%, 6007 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    6007 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4545 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    4545 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Billigere Energie 8%, 4250 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    4250 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Billigere Mieten 7%, 3587 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3587 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Besteuerung von Banken 7%, 3489 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3489 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Bildung 7%, 3428 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3428 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 3057 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3057 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 2980 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    2980 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2584 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2584 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2394 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2394 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Höhere Löhne 4%, 2206 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2206 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Höhere Pensionen 4%, 1948 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    1948 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 1940 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    1940 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1640 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1640 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1621 Stimme
    3% aller Stimmen 3%
    1621 Stimme - 3% aller Stimmen
  • Mehr Fokus auf Integration 3%, 1587 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1587 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1487 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1487 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1421 Stimme
    3% aller Stimmen 3%
    1421 Stimme - 3% aller Stimmen
  • Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 806 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    806 Stimmen - 2% aller Stimmen
  • Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 670 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    670 Stimmen - 1% aller Stimmen
  • Sonstiges 1%, 354 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    354 Stimmen - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 52001
Voters: 8792
13. Januar 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
Tags: AsienEnergiewendefeaturedKlimawandelPakistansolarenergie

Good News

Blick über eine grüne Pariser Allee mit dem Eiffelturm im Hintergrund – Symbol für die Verkehrswende in der französischen Hauptstadt.
Good News

Saubere Luft, mehr Parks, weniger Tote: Paris zeigt, was die Verkehrswende bringt

12. Mai 2025

Noch vor wenigen Jahren war Paris berüchtigt für seine dicke Smogschicht. Feinstaub und Dieselabgase verpesteten die Luft so stark, dass...

WeiterlesenDetails
Brauerei, Sauna und Kulturzentrum in Selbstverwaltung: Wie Bürger eine Stadt in Bayern retten

Brauerei, Sauna und Kulturzentrum in Selbstverwaltung: Wie Bürger eine Stadt in Bayern retten

28. April 2025
Pflege wird als Schwerarbeit anerkannt (Foto: Unsplash)

Pflege als Schwerarbeit anerkannt: Frühere Pension für Pflegekräfte

23. April 2025
MILA Mitmachladen Wien (Foto: Anna Weisz)

„MILA“ Mitmach-Supermarkt: Nachhaltige Lebensmittel, faire Preise und Mitbestimmung

7. April 2025

Dossiers

Reiche Vermögen Österreich Superreiche Vermögenssteuer
Dossier

Stiftungen – nützlich für die Gesellschaft oder Geldbunker für Superreiche?

30. April 2025

Stiftungen hatten ursprünglich einen gemeinnützigen Zweck, etwa in den Bereichen Soziales, Bildung oder Kultur. Doch heute sind sie auch ein...

WeiterlesenDetails
Herbert kickl

Kickl, Nazi-Routen und Antifaschismus: So politisch ist das Bergsteigen

17. April 2025
Landbesitz in Österreich: Adel & Kirche besitzen große Agrarflächen// Bild: express.adobe

„Ländereien muss man sich erheiraten oder erben“ – Wem gehören die Ackerflächen in Österreich?

11. April 2025

Weltweites Vorbild: So funktioniert der soziale Wohnbau in Wien

10. April 2025

Interviews

Bildung & Wissenschaft

ÖH-Wahl 2025: VSStÖ fordert Erhöhung der Studienbeihilfe und leistbaren Wohnraum für Studierende

29. April 2025

Von 13. bis 15. Mai 2025 finden die Wahlen der Österreichischen Hochschüler:innenschaft (ÖH) statt. 350.000 Studierende an allen Universitäten und...

WeiterlesenDetails

Finanzminister Markus Marterbauer: So will er das Budget sanieren und die Wirtschaft ankurbeln

27. März 2025
Lieferando kündigt alle Fahrradboten: Interview mit dem Betriebsrat

Lieferando kündigt alle Fahrradboten: Interview mit dem Betriebsrat

25. März 2025
Mietrechtsexpertin Elke Hanel-Torsch

Mietpreisstopp erklärt: Die Mietrechtsexpertin Elke Hanel-Torsch im Interview

14. März 2025

Weitere Artikel

Blick über eine grüne Pariser Allee mit dem Eiffelturm im Hintergrund – Symbol für die Verkehrswende in der französischen Hauptstadt.
Good News

Saubere Luft, mehr Parks, weniger Tote: Paris zeigt, was die Verkehrswende bringt

12. Mai 2025
Internationales

Studie des Friedensforschungsinstituts SIPRI zeigt: Weltweite Militärausgaben erreichen Rekordhöhe

6. Mai 2025
Internationales

Rekord-Ergebnis in Australien: Sozialdemokratie gewinnt mehr als doppelt so viele Sitze wie Trump-Verbündete

6. Mai 2025
Internationales

5 Konzerne verursachten 8 Billionen € Schaden – Studie könnte Ölfirmen haftbar machen

30. April 2025
Brauerei, Sauna und Kulturzentrum in Selbstverwaltung: Wie Bürger eine Stadt in Bayern retten
Good News

Brauerei, Sauna und Kulturzentrum in Selbstverwaltung: Wie Bürger eine Stadt in Bayern retten

28. April 2025
Europa

Klimaziele für Profit verraten: Schweizer Bank UBS stellt weiter Milliarden für Umweltzerstörung bereit

24. April 2025
Kommentare abonnieren
Benachrichtigungen:
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
0 Kommentare
Neuste
Älteste Beste
Inline Feedbacks
View all comments

Umfrage

Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?

Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

  • Steuern für Superreiche 12%, 6007 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    6007 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4545 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    4545 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Billigere Energie 8%, 4250 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    4250 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Billigere Mieten 7%, 3587 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3587 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Besteuerung von Banken 7%, 3489 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3489 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Bildung 7%, 3428 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3428 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 3057 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3057 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 2980 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    2980 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2584 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2584 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2394 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2394 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Höhere Löhne 4%, 2206 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2206 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Höhere Pensionen 4%, 1948 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    1948 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 1940 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    1940 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1640 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1640 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1621 Stimme
    3% aller Stimmen 3%
    1621 Stimme - 3% aller Stimmen
  • Mehr Fokus auf Integration 3%, 1587 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1587 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1487 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1487 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1421 Stimme
    3% aller Stimmen 3%
    1421 Stimme - 3% aller Stimmen
  • Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 806 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    806 Stimmen - 2% aller Stimmen
  • Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 670 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    670 Stimmen - 1% aller Stimmen
  • Sonstiges 1%, 354 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    354 Stimmen - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 52001
Voters: 8792
13. Januar 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Über eine Million Euro für Luxusleben: FPÖ-Spesenskandal weitet sich aus
  • SPÖ gewinnt Wien-Wahl klar mit 39,4 Prozent
  • Pflege wird als Schwerarbeit anerkannt (Foto: Unsplash)
    Pflege als Schwerarbeit anerkannt: Frühere Pension für Pflegekräfte
  • Herbert kickl
    Kickl, Nazi-Routen und Antifaschismus: So politisch ist das Bergsteigen

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 24. und 25. April - So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Erwin Steinhauer
  • Wie die FPÖ die Rechtsextremen Europas links liegen lässt
Millmann
  • Hochwasser und Koalition: Säuft Österreich zwei Mal ab?
Klassenkampf von oben
  • Gefahr für Demokratie: Wie Superreiche die Berichterstattung zu Vermögenssteuern beeinflussen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“
Von unten
  • Ärmere Kinder und Familien leiden stärker unter der Hitze als der Rest

Cartoons

  • 1 Million Spesen? Kickl weiß von nichts!

Twitter

  • Superreiche verursachen Hälfte aller CO2-Emissionen

Zitate

Zitat: Man darf seine Herkunft nicht vergessen. Bei mir ist es die Prägung als burgenland-kroatisches Kind, das erst später Deutsch gelernt hat, dazu das Arbeitermilieu, die bescheidenen Verhältnisse in Stinatz und in Favoriten. Daher kommt meine Zuwendung, meine Sympathie für die sozial Schwächeren. Man hat eine Verpflichtung sich zu engagieren, wenn man wie ich immer Glück im Leben gehabt hat. Willi Resetarits
Zitat: Man darf seine Herkunft nicht vergessen. Bei mir ist es die Prägung als burgenland-kroatisches Kind, das erst später Deutsch gelernt hat, dazu das Arbeitermilieu, die bescheidenen Verhältnisse in Stinatz und in Favoriten. Daher kommt meine Zuwendung, meine Sympathie für die sozial Schwächeren. Man hat eine Verpflichtung sich zu engagieren, wenn man wie ich immer Glück im Leben gehabt hat. Willi Resetarits

Umfrage

Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?

Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

  • Steuern für Superreiche 12%, 6007 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    6007 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4545 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    4545 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Billigere Energie 8%, 4250 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    4250 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Billigere Mieten 7%, 3587 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3587 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Besteuerung von Banken 7%, 3489 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3489 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Bildung 7%, 3428 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3428 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 3057 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3057 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 2980 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    2980 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2584 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2584 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2394 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2394 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Höhere Löhne 4%, 2206 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2206 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Höhere Pensionen 4%, 1948 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    1948 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 1940 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    1940 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1640 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1640 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1621 Stimme
    3% aller Stimmen 3%
    1621 Stimme - 3% aller Stimmen
  • Mehr Fokus auf Integration 3%, 1587 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1587 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1487 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1487 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1421 Stimme
    3% aller Stimmen 3%
    1421 Stimme - 3% aller Stimmen
  • Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 806 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    806 Stimmen - 2% aller Stimmen
  • Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 670 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    670 Stimmen - 1% aller Stimmen
  • Sonstiges 1%, 354 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    354 Stimmen - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 52001
Voters: 8792
13. Januar 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Über eine Million Euro für Luxusleben: FPÖ-Spesenskandal weitet sich aus
  • SPÖ gewinnt Wien-Wahl klar mit 39,4 Prozent
  • Pflege wird als Schwerarbeit anerkannt (Foto: Unsplash)
    Pflege als Schwerarbeit anerkannt: Frühere Pension für Pflegekräfte
  • Herbert kickl
    Kickl, Nazi-Routen und Antifaschismus: So politisch ist das Bergsteigen

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 24. und 25. April - So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Erwin Steinhauer
  • Wie die FPÖ die Rechtsextremen Europas links liegen lässt
Millmann
  • Hochwasser und Koalition: Säuft Österreich zwei Mal ab?
Klassenkampf von oben
  • Gefahr für Demokratie: Wie Superreiche die Berichterstattung zu Vermögenssteuern beeinflussen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“
Von unten
  • Ärmere Kinder und Familien leiden stärker unter der Hitze als der Rest

Cartoons

  • 1 Million Spesen? Kickl weiß von nichts!

Twitter

  • Superreiche verursachen Hälfte aller CO2-Emissionen

Zitate

Zitat: Man darf seine Herkunft nicht vergessen. Bei mir ist es die Prägung als burgenland-kroatisches Kind, das erst später Deutsch gelernt hat, dazu das Arbeitermilieu, die bescheidenen Verhältnisse in Stinatz und in Favoriten. Daher kommt meine Zuwendung, meine Sympathie für die sozial Schwächeren. Man hat eine Verpflichtung sich zu engagieren, wenn man wie ich immer Glück im Leben gehabt hat. Willi Resetarits
Zitat: Man darf seine Herkunft nicht vergessen. Bei mir ist es die Prägung als burgenland-kroatisches Kind, das erst später Deutsch gelernt hat, dazu das Arbeitermilieu, die bescheidenen Verhältnisse in Stinatz und in Favoriten. Daher kommt meine Zuwendung, meine Sympathie für die sozial Schwächeren. Man hat eine Verpflichtung sich zu engagieren, wenn man wie ich immer Glück im Leben gehabt hat. Willi Resetarits

Kontrast.at

Das sozialdemokratische Magazin Kontrast.at begleitet mit seinen Beiträgen die aktuelle Politik. Wir betrachten Gesellschaft, Staat und Wirtschaft von einem progressiven, emanzipatorischen Standpunkt aus. Kontrast wirft den Blick der sozialen Gerechtigkeit auf die Welt.

Aktuelles

Jährlich 350 Millionen für Budget-Sanierung – So funktioniert die neue Bankenabgabe

12. Mai 2025
Blick über eine grüne Pariser Allee mit dem Eiffelturm im Hintergrund – Symbol für die Verkehrswende in der französischen Hauptstadt.

Saubere Luft, mehr Parks, weniger Tote: Paris zeigt, was die Verkehrswende bringt

12. Mai 2025
Parlament Österreich

Leserbrief: „Verzagt nicht! Fasset wieder Mut! Schließt Euch zusammen…“ (1945, Regierungserklärung)

9. Mai 2025

Themen

4-Tage-Woche Arbeit Arbeiterkammer Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt Arbeitszeit Arbeitszeitverkürzung Armut Bildung Corona Coronavirus Deutschland EU Europa featured FPÖ Frauen Gernot Blümel Gesundheit Gewerkschaft Grüne Inflation Instagram Klimawandel Korruption Kurz Medien Mieten Nationalrat Parlament Pflege Regierung Schwarz-Blau Sebastian Kurz SPÖ Steuern Teuerung Umwelt Ungleichheit USA Wien Wirtschaft Wohnen Österreich ÖVP
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at

No Result
Alle Resultate anzeigen
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at