Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast
No Result
Alle Resultate anzeigen

Spanien: Sozialdemokraten haben die Löhne erhöht und die Wahlen gewonnen

Spanien: Sozialdemokraten haben die Löhne erhöht und die Wahlen gewonnen

Patricia Huber Patricia Huber
in Europa
Lesezeit:4 Minuten
29. April 2019
A A
  • Total575
  • 3
  • 571
  • 1
  • 0
Use Scan QR Code to copy link and share it

Spaniens Sozialisten (PSOE) haben die Wahlen klar gewonnen: 29 Prozent der Stimmen und 123 der 350 Sitze im Parlament gehen an die Partei von Ministerpräsident Pedro Sánchez. Das ist mehr als die konservative PP und die liberale Ciudadanos zusammen. Sanchez‘ Regierung hat die Kürzungspolitik der konservativen Vorgängerregierung beendet, den Mindestlohn um mehr als 20 Prozent erhöht und will jetzt die soziale Sicherheit erhöhen. 

„Die Zukunft hat gewonnen, die Vergangenheit hat verloren“, rief der Wahlsieger Pedro Sánchez (PSOE) am Wahlabend vor tausenden jubelnden Anhängern in Madrid.

Konservative Volkspartei halbiert ihr Ergebnis

Das Ergebnis der Sozialdemokraten liegt weit vor allen anderen Parteien: Die PSOE gewinnt sechs Prozent und kommt auf 28,7 Prozent der Stimmen. Die konservative PP halbiert ihr Ergebnis von 2016 und kommt auf nur mehr 16,7 Prozent. Das ist das schlechteste Resultat ihrer Geschichte – sie hat 15 Jahre lang Spanien regiert. Drittstärkste Kraft ist die liberale Ciudadanos mit 15,9 Prozent. Danach kommt die linke Podemos von Pablo Iglesias mit 14,3 Prozent.


Die rechte Vox zieht mit 10,3 Prozent der Stimmen ins spanische Parlament ein. Die Prognosen gingen von einem stärkeren Abschneiden der Rechtspopulisten aus. Vox sieht Orbáns Ungarn und Salvinis Italien als Vorbild, setzt sich für den spanischen Stierkampf ein und hat viele Anhänger in den Reihen des früheren Diktators Franco. Im Wahlkampf hat Vox angekündigt, kritische TV-Sender schließen zu lassen und Frauenrechte lockern zu wollen.

Wahlbeteiligung stieg auf 75 Prozent

Wie wichtig die Wahl den Spaniern war, zeigt die auffallend hohe Wahlbeteiligung von 75 Prozent – um zehn Prozentpunkte mehr als 2016. Das ist auch der Angst geschuldet, dass zum ersten Mal seit dem Ende der Franco-Diktator eine extrem Rechte Partei mitbestimmen könnte. Der Sozialdemokrat Sanchez hat intensiv vor der Bedrohung von rechts gewarnt. Denn die beiden konservativen Mitte-rechts-Parteien PP und Ciudadanos wollten die Sozialdemokraten ablösen – und zwar durch eine Koalition mit der rechtsextremen Vox.

„Spanien hat der Welt die klare Botschaft gegeben, dass man die Reaktionären, den Autoritarismus und den Rückschritt bezwingen kann“, sagte Sanchez am Wahlabend.

Auf die Parteien des rechten Spektrums entfielen weit weniger Stimmen als erwartet. Nicht mal mit den rund zehn Prozent der ultrarechten Vox kommt das konservative Lager auch nur annähernd auf eine Mehrheit. Der Rechtsruck und die Ablöse der sozialdemokratisch geführten Regierung ist ausgeblieben.

Sozialdemokraten haben in Spanien Mindestlohn um 22 Prozent erhöht

Pedro Sánchez am Wahlabend vor PSOE-Anhängern (Spanien Wahl)
Pedro Sánchez am Wahlabend vor PSOE-Anhängern

Pedro Sánchez ist seit Juni 2018 als Ministerpräsident im Amt. Damals löste er seinen konservativen Vorgänger Mariano Rajoy von der PP per Misstrauensvotum ab. Die Neuwahl rief er im Februar aus, da die katalanischen Separatisten seiner Minderheitsregierung bei der Abstimmung über das Budget die Unterstützung entzogen hatten.

Sanchez Regierung setzt auf gute Löhne und soziale Sicherheit. So hat die sozialistische Regierung den spanischen Mindestlohn gleich um 22 Prozent auf 1.050 Euro angehoben.

„Das ist die größte Erhöhung des Mindestlohns seit 1977. Sie kommt mehr als 2,5 Millionen Menschen zugute, die meisten davon Frauen“, sagte Sanchez bei der Präsentation des Erlasses.

Die sozialistische Regierung hat auch die Pensionen erhöht und sich gegen Mieterhöhungen eingesetzt. Die Koalition aus PSOE und Podemos wollte das „sozialste Budget der Geschichte des modernen Spaniens“ erstellen: Mehr Geld für Pflege, längere Elternzeit, mehr Geld gegen Kinderarmut und für sozialen Wohnungsbau vor.

Und Sanchez will die Wirtschaft insgesamt modernisieren. Unter dem Titel „Agenda für Veränderung“ wollen die Sozialdemokraten die Ungleichheit im Land bekämpfen: zwischen Stadt und Land, zwischen Männern und Frauen und zwischen den Generationen.

Unter Spanischen Konservativen stieg die Armut

Die vorige konservative PP-Regierung hatte durch eine Arbeitsmarktreform den Firmen im Land erlaubt, Kollektivverträge zu ignorieren. Die Löhne sind stark gesunken und viele Spanier konnten nicht mehr von ihrem Gehalt leben. In Verbindung mit der radikalen Kürzungspolitik des konservativen Ex-Ministerpräsidenten Mariano Rajoy ging die Schere zwischen Arm und Reich extrem auseinander.

Das haben Spaniens Sozialisten jetzt umgedreht:

Ministerpräsident Pedro Sánchez erklärte, dass es in einem reichen Land, keine armen Arbeiter geben dürfe.

Die konservativen haben die Sozialreformen von Sanchez im Wahlkampf stark angegriffen. „Mach‘ es möglich“ (Haz que pase) lautete der Wahlkampfslogan von Sanchez daher: Die Spanier sollen es möglich machen, dass die Sozialdemokraten ihre Agenda für Veränderung in einer Koalition mit der linken Podemos (Wir schaffen das) umsetzen.

Eine Koalition aus PP, Ciudadanos and Vox würde das Land um 40 Jahre in die Vergangenheit befördern, warnte Sanchez. „Wir können uns entscheiden, ob wir mehr soziale Gerechtigkeit oder mehr Ungleichheit wollen, ob wir eine saubere Regierung oder mehr Korruption wollen, ein friedlicheres Zusammenleben oder mehr territoriale Konfrontationen.“

Spanien Wahlen Pedro Sánchez 2019

Schwierige Koalitionsbildung

Dass der nächste spanische Premierminister Pedro Sánchez heißen wird, steht außer Frage. Doch er braucht Koalitionspartner: Die Linkspartei Podemos hat erneut Bereitschaft signalisiert, wieder in eine Koalition mit den Sozialisten zu gehen. Doch dann fehlen noch 11 Parlamentssitze auf eine absolute Mehrheit.

Die könnten von einer der kleinen Regionalparteien kommen – die meisten stehen der Linken näher als der Rechten. Sanchez will eine Zusammenarbeit mit den beiden katalanischen Parteien vermeiden, da sie zuletzt den Budgetentwurf platzen ließen und Neuwahlen provozierten. Sie wollen mit Sánchez ein Unabhängigkeitsreferendum aushandeln. „Nein ist Nein“, erklärte der Sozialist am Wahlabend einmal mehr, was er davon hält. Wenn die Sozialisten und Podemos eine Minderheitsregierung bilden, könnten sie auf die Zustimmung mehrerer kleiner Parteien der Basken, Kantabler und Kanadier setzen.

Eine andere – weit unwahrscheinlichere Variante – wäre eine Koalition mit rechtsliberalen Partei Ciudadanos. Doch deren Vorsitzender Albert Rivera hat während des Wahlkampfes versprochen, eine sozialistische Regierung nicht unterstützen zu wollen.

Parlament Das Thema "Sozialdemokratie" im Parlament

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen. Jetzt auch Telegram!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Wie groß ist der Anteil eures Haushaltsbudgets, den ihr für Wohnkosten gesamt (Miete bzw. Kreditrückzahlung, Betriebskosten, Energie) im Monat ausgebt?
  • Etwa 30 Prozent 23%, 247 Stimmen
    23% aller Stimmen 23%
    247 Stimmen - 23% aller Stimmen
  • Etwa 40 Prozent 17%, 186 Stimmen
    17% aller Stimmen 17%
    186 Stimmen - 17% aller Stimmen
  • Etwa 50 Prozent 15%, 166 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    166 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 20 Prozent 15%, 163 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    163 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 60 Prozent 9%, 101 Stimme
    9% aller Stimmen 9%
    101 Stimme - 9% aller Stimmen
  • Über 70 Prozent 6%, 67 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    67 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Etwa 70 Prozent 6%, 62 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    62 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Etwa 10 Prozent 5%, 56 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    56 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Unter 10 Prozent 4%, 48 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    48 Stimmen - 4% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 1096
29. September 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
Tags: featuredSpanienwahlen

Good News

Solarenergie Erneuerbare Energie (Foto: Getty Images/Unsplash)
Energie

Weltweit erstmals mehr Strom aus erneuerbarer Energie erzeugt als aus Kohle

10. Oktober 2025

Weltweit gewinnen wir aktuell mehr Strom, der aus Sonne und Wind stammt, als aus Kohle. Das ist ein historischer Moment...

WeiterlesenDetails
Kolumbien Landrückgabe (Foto: Agencia Nacional de Tierras)

Escobar-Zoo an Opfer des Bürgerkriegs übergeben: Frauen bewirtschaften ehemaliges Anwesen des Drogenbarons

8. Oktober 2025
Jonas Gahr Støre - Premierminister von Norwegen - vor Foto von Oslo. (Foto: Wikepedia/Freepik, eigene Montage)

Wirksam seit 130 Jahren: So funktioniert die Vermögenssteuer in Norwegen

7. Oktober 2025
Demonstration gegen das Urteil im Fall „La Manada“ Foto: Ekinklik (CC BY-SA 3.0)

„Nur Ja heißt Ja“: Immer mehr Länder setzen auf Zustimmungsprinzip im Sexualstrafrecht

3. Oktober 2025

Dossiers

Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
Dossier

Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz

29. September 2025

Seit seinem Rückzug aus der Politik ist Ex-Kanzler Sebastian Kurz (ÖVP) Teil eines internationalen Netzwerks aus Investoren, Medien und Politikern....

WeiterlesenDetails
Mit einer Vermögenssteuer könnte Österreich 3 mal sein komplettes Justizsystem finanzieren

Mit einer Vermögenssteuer könnte Österreich 3 mal sein komplettes Justizsystem finanzieren

31. August 2025

Wieso Lebensmittel in Österreich so teuer sind und was wir dagegen tun können

25. August 2025
Vermögen in Österreich// Bild: Eigne Montage, JFK/EXPA/picturedesk.com

Erben statt arbeiten: Zwei Familien besitzen 70,5 Mrd. Euro – mehr als halb Österreich

21. August 2025

Interviews

xi jinping, Donald Trump
Internationales

Löst China die USA als Supermacht ab? Interview mit China-Expertin

30. Juli 2025

In den letzten Jahrzehnten hat China seinen Einfluss auf der globalen Bühne massiv ausgeweitet – mit dem Ziel, die internationale...

WeiterlesenDetails
Vered Berman

Israelische Friedensaktivistin: „Palästinensische Freiheit und israelische Sicherheit gehen Hand in Hand“

23. Juli 2025
Florian Novak vom JETZT.at-Team im Gespräch

Dem Medium JETZT fehlen noch wenige Hundert Mitglieder zum Start

2. Juli 2025
Israeli tank on Gaza streets

Politikwissenschaftler Thomas Schmidinger zu Gaza-Krieg: „Druck aus Europa könnte etwas bewirken“

6. Juni 2025

Weitere Artikel

Jonas Gahr Støre - Premierminister von Norwegen - vor Foto von Oslo. (Foto: Wikepedia/Freepik, eigene Montage)
Europa

Wirksam seit 130 Jahren: So funktioniert die Vermögenssteuer in Norwegen

7. Oktober 2025
EU, Europa, Menschen/Foto: Unsplash / Montage
Europa

Klima und Konsumentenschutz: So haben Österreichs EU-Abgeordnete abgestimmt

30. September 2025
Fast Fashion, Lebensmittel, Abfall, Müll (Fotos: Unsplash+)
Europa

Weniger Müll: EU will bis 2030 die Verschwendung von Lebensmitteln und Kleidung minimieren

24. September 2025
Second Hand Einkaufszentrum Schweden (Foto: Unsplash/CC BY 2.0)
Europa

Größte Secondhand-Mall der Welt: Schweden zeigt, wie nachhaltiges Einkaufen funktioniert

22. September 2025
Schweiz Erbschaftssteuer (Foto: Freepik)
Europa

Mehr Geld für Klimaschutz: Bald Erbschaftssteuer für Superreiche in der Schweiz?

17. September 2025
Medien-Bildung Finnland (Foto: Unsplash)
Bildung & Wissenschaft

Medien-Bildung in Finnland schon ab dem Kindergarten: Junge Finn:innen erkennen Fake News im Internet besser

20. August 2025
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
1 Kommentar
Neuste
Älteste Beste
Inline Feedbacks
View all comments
Wickerl
Wickerl
10. Mai 2019 15:06

Doppelt so viel wie PP und Ciudadinos zusammen? Ich würde es mir ja wünschen, doch die niedere Mathematik sagt leider, dass es nicht stimmt! Sonst ein lehrreicher Artikel.

0
0
Antworten

Umfrage

Wie groß ist der Anteil eures Haushaltsbudgets, den ihr für Wohnkosten gesamt (Miete bzw. Kreditrückzahlung, Betriebskosten, Energie) im Monat ausgebt?
  • Etwa 30 Prozent 23%, 247 Stimmen
    23% aller Stimmen 23%
    247 Stimmen - 23% aller Stimmen
  • Etwa 40 Prozent 17%, 186 Stimmen
    17% aller Stimmen 17%
    186 Stimmen - 17% aller Stimmen
  • Etwa 50 Prozent 15%, 166 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    166 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 20 Prozent 15%, 163 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    163 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 60 Prozent 9%, 101 Stimme
    9% aller Stimmen 9%
    101 Stimme - 9% aller Stimmen
  • Über 70 Prozent 6%, 67 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    67 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Etwa 70 Prozent 6%, 62 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    62 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Etwa 10 Prozent 5%, 56 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    56 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Unter 10 Prozent 4%, 48 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    48 Stimmen - 4% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 1096
29. September 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)
    Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte
  • Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
    Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz
  • Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
    Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden
  • Hallow App, Wahlberg, Vance, Pratt, Stefani (Foto: Unsplash+, Mark Wahlberg / Eva Rinaldi Photography (CC BY-SA 2.0), Dick Thomas Johnson from Tokyo, Japan (CC BY 2.0), Hallow-App)
    Beten mit Stars: Rechte investieren Millionen in die katholische Gebets-App Hallow

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 24. September – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • Kickls Erweckungstour

Zitate

Zitat: Es dauert nicht lange, bis das, was auf der einen Seite der Welt passiert, auch auf der eigenen Seite passiert, wenn man es ignoriert. Jennifer Lawrence
Zitat: Es dauert nicht lange, bis das, was auf der einen Seite der Welt passiert, auch auf der eigenen Seite passiert, wenn man es ignoriert. Jennifer Lawrence

Umfrage

Wie groß ist der Anteil eures Haushaltsbudgets, den ihr für Wohnkosten gesamt (Miete bzw. Kreditrückzahlung, Betriebskosten, Energie) im Monat ausgebt?
  • Etwa 30 Prozent 23%, 247 Stimmen
    23% aller Stimmen 23%
    247 Stimmen - 23% aller Stimmen
  • Etwa 40 Prozent 17%, 186 Stimmen
    17% aller Stimmen 17%
    186 Stimmen - 17% aller Stimmen
  • Etwa 50 Prozent 15%, 166 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    166 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 20 Prozent 15%, 163 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    163 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 60 Prozent 9%, 101 Stimme
    9% aller Stimmen 9%
    101 Stimme - 9% aller Stimmen
  • Über 70 Prozent 6%, 67 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    67 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Etwa 70 Prozent 6%, 62 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    62 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Etwa 10 Prozent 5%, 56 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    56 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Unter 10 Prozent 4%, 48 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    48 Stimmen - 4% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 1096
29. September 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)
    Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte
  • Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
    Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz
  • Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
    Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden
  • Hallow App, Wahlberg, Vance, Pratt, Stefani (Foto: Unsplash+, Mark Wahlberg / Eva Rinaldi Photography (CC BY-SA 2.0), Dick Thomas Johnson from Tokyo, Japan (CC BY 2.0), Hallow-App)
    Beten mit Stars: Rechte investieren Millionen in die katholische Gebets-App Hallow

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 24. September – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • Kickls Erweckungstour

Zitate

Zitat: Es dauert nicht lange, bis das, was auf der einen Seite der Welt passiert, auch auf der eigenen Seite passiert, wenn man es ignoriert. Jennifer Lawrence
Zitat: Es dauert nicht lange, bis das, was auf der einen Seite der Welt passiert, auch auf der eigenen Seite passiert, wenn man es ignoriert. Jennifer Lawrence

Kontrast.at

Das sozialdemokratische Magazin Kontrast.at begleitet mit seinen Beiträgen die aktuelle Politik. Wir betrachten Gesellschaft, Staat und Wirtschaft von einem progressiven, emanzipatorischen Standpunkt aus. Kontrast wirft den Blick der sozialen Gerechtigkeit auf die Welt.

Aktuelles

Solarenergie Erneuerbare Energie (Foto: Getty Images/Unsplash)

Weltweit erstmals mehr Strom aus erneuerbarer Energie erzeugt als aus Kohle

10. Oktober 2025
Milliardär raucht Zigarre. (Foto: Getty Images/Unsplash)

Milliardäre in der EU wurden im 1. Halbjahr 2025 um 400 Milliarden Euro reicher

9. Oktober 2025
Kolumbien Landrückgabe (Foto: Agencia Nacional de Tierras)

Escobar-Zoo an Opfer des Bürgerkriegs übergeben: Frauen bewirtschaften ehemaliges Anwesen des Drogenbarons

8. Oktober 2025

Themen

4-Tage-Woche Arbeit Arbeiterkammer Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt Arbeitszeit Arbeitszeitverkürzung Armut Bildung Corona Coronavirus Deutschland EU Europa featured FPÖ Frauen Gernot Blümel Gesundheit Gewerkschaft Grüne Inflation Instagram Klimawandel Korruption Kurz Medien Mieten Nationalrat Parlament Pflege Regierung Schwarz-Blau Sebastian Kurz SPÖ Steuern Teuerung Umwelt Ungleichheit USA Wien Wirtschaft Wohnen Österreich ÖVP
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at

No Result
Alle Resultate anzeigen
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at