„Indem Ministerin Gewessler den Klimabonus auch an Asylwerber auszahlt, macht sie Österreich für Migranten noch attraktiver. Doch genau das Gegenteil davon muss das Ziel sein.”
Von wem, glauben Sie, stammt dieses Gezwitscher? Von Kickl kann’s nicht sein, sonst würde es sich reimen: „Bald kommen zu uns die Mongolen, die sich Gewesslers Bonus holen!“ – oder so ähnlich.
Nein. Der oben zitierte Twitter-Beitrag stammt von Frau Sachslehner, der Ex-Generalsekretärin jener ÖVP, die genau dieses Klimabonus-Gesetz im Parlament mitbeschlossen hat.
Was ist da passiert? Gebärdet sich die lustige Laura als drollige Trollin, die gegen die eigene Fraktion aufbegehrt?
Aber woher denn! Sie handelt offenbar im Auftrag. Denn beim Klimabonusgesetz sei ein Fehler passiert, den man schleunigst reparieren müsse – SO tönt es nun aus den Reihen von Nehammers Getreuen.
Ein Fehler?
Dass sich die ÖVP Abgeordneten ausnahmsweise das Gebot „,liebe deinen Nächsten wie dich selbst“‚ ins Gedächtnis zurückgeholt haben, das kann doch kein Fehler sein.
Doch! Denn in der türkisen Bibel-Exegese wurde dem Gebot ein zweiter Satz hinzugefügt: „Liebe deinen Nächsten wie dich selbst. Und jeder ist sich selbst der Nächste!“
Darum hat der immer noch als Innenminister tätige Mostviertler Dollfuß-Museumswart Karner dem Teilzeit-Autokraten Orban weitere Polizisten für die Verteidigung der EU-Außengrenze zur Verfügung gestellt.
Und deshalb muss das Klimaschutzgesetz nachgebessert werden. Und – net bös sein: Wenn die Grünen jetzt auch bei diesem Theater noch mitspielen, dann werden sie nach der nächsten Wahl das sein, was sie schon einmal waren: Außerparlamentarische Opposition.
Etwa ein Drittel der Fläche Österreichs wird landwirtschaftlich genutzt. Doch wem gehört dieses Land? Neben Familienbetrieben und den Bundesforsten ist...
Zitat: Es gelingt wohl, alle Menschen einige Zeit und einige Menschen allezeit, aber niemals alle Menschen allezeit zum Narren zu halten. Abraham Lincoln
Umfrage
Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?
Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.
Steuern für Superreiche 12%, 5053 Stimmen
12% aller Stimmen12%
5053 Stimmen - 12% aller Stimmen
Mehr Geld für Gesundheit 9%, 3869 Stimmen
9% aller Stimmen9%
3869 Stimmen - 9% aller Stimmen
Billigere Energie 8%, 3632 Stimmen
8% aller Stimmen8%
3632 Stimmen - 8% aller Stimmen
Besteuerung von Banken 7%, 3009 Stimmen
7% aller Stimmen7%
3009 Stimmen - 7% aller Stimmen
Billigere Mieten 7%, 2989 Stimmen
7% aller Stimmen7%
2989 Stimmen - 7% aller Stimmen
Mehr Geld für Bildung 7%, 2877 Stimmen
7% aller Stimmen7%
2877 Stimmen - 7% aller Stimmen
Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 2583 Stimmen
6% aller Stimmen6%
2583 Stimmen - 6% aller Stimmen
Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 2467 Stimmen
6% aller Stimmen6%
2467 Stimmen - 6% aller Stimmen
Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2173 Stimmen
5% aller Stimmen5%
2173 Stimmen - 5% aller Stimmen
Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2003 Stimmen
5% aller Stimmen5%
2003 Stimmen - 5% aller Stimmen
Höhere Löhne 4%, 1795 Stimmen
4% aller Stimmen4%
1795 Stimmen - 4% aller Stimmen
Höhere Pensionen 4%, 1704 Stimmen
4% aller Stimmen4%
1704 Stimmen - 4% aller Stimmen
Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 1626 Stimmen
4% aller Stimmen4%
1626 Stimmen - 4% aller Stimmen
Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1373 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1373 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1358 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1358 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr Fokus auf Integration 3%, 1311 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1311 Stimmen - 3% aller Stimmen
Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1207 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1207 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1191 Stimme
3% aller Stimmen3%
1191 Stimme - 3% aller Stimmen
Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 672 Stimmen
2% aller Stimmen2%
672 Stimmen - 2% aller Stimmen
Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 569 Stimmen
Zitat: Es gelingt wohl, alle Menschen einige Zeit und einige Menschen allezeit, aber niemals alle Menschen allezeit zum Narren zu halten. Abraham Lincoln