Der österreichische Kult-Schauspieler und Kabarettist Erwin Steinhauer geht in die zweite Runde seiner Kontrast-Kolumne und thematisiert die Abwerbung der Fachkräfte aus der Ukraine:
Hand aufs Herz: Sind wir Ösis nicht großartig? Vergessen sind die Zeiten, in denen Nehammers damals meist noch stocknüchterne Polizisten gut integrierte Minderjährige einfach in ein Flugzeug setzten und abschoben. Aber: Wir haben humanitär dazugelernt. Jetzt werden die grauslichen Asylverfahren für unsere Nachbarn in Not abgekürzt. Sie sollen rasch und unbürokratisch Jobs und mehrjährige Aufenthaltsgenehmigungen bekommen.
Wir sehen im Fremden endlich keinen lästigen Bettler mehr. Gesundheitsminister Rauch spricht uns aus der Seele, wenn er „großes Potential bei den Vertriebenen aus der Ukraine“ sieht. Denn viele von ihnen sind sehr gut ausgebildete Krankenschwestern. Und uns werden dank konsequenter Fehlplanung bis 2030 im Sozial- und Gesundheitswesen 80.000 bis 100.000 Pflegekräfte fehlen. Dank unserer konsequenten, selbstlosen Hilfe werden wir das schon kompensieren können.
Ist es nicht irgendwie zumindest bedenklich, von einem Land, dass sich im Krieg befindet, Fachkräfte in großer Zahl abzuwerben?
Nicht bös sein, aber: indem wir den Vertriebenen helfen, helfen wir uns selbst. Und die beste Hilfe ist bekanntlich Hilfe zur Selbsthilfe!
Irgendwo um die Mitte ist dieses Video sehr interessant, obwohl ich nicht in jedem Bezug der Meinung dieses Harvard-Abschlüsslers bin. Manchmal sind Aussagen dabei, die einen Übles denken lassen bezüglich der Abschlüsse dort. Zumindest, wenn wir die Ausgebildeten mit dem medial weltweit verbreiteten Renommee der Uni vergleichen, passt einiges nicht.
Umfrage
Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?
Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.
Steuern für Superreiche 12%, 5850 Stimmen
12% aller Stimmen12%
5850 Stimmen - 12% aller Stimmen
Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4450 Stimmen
9% aller Stimmen9%
4450 Stimmen - 9% aller Stimmen
Billigere Energie 8%, 4167 Stimmen
8% aller Stimmen8%
4167 Stimmen - 8% aller Stimmen
Billigere Mieten 7%, 3503 Stimmen
7% aller Stimmen7%
3503 Stimmen - 7% aller Stimmen
Besteuerung von Banken 7%, 3411 Stimmen
7% aller Stimmen7%
3411 Stimmen - 7% aller Stimmen
Mehr Geld für Bildung 7%, 3337 Stimmen
7% aller Stimmen7%
3337 Stimmen - 7% aller Stimmen
Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 2988 Stimmen
6% aller Stimmen6%
2988 Stimmen - 6% aller Stimmen
Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 2910 Stimmen
6% aller Stimmen6%
2910 Stimmen - 6% aller Stimmen
Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2522 Stimmen
5% aller Stimmen5%
2522 Stimmen - 5% aller Stimmen
Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2321 Stimme
5% aller Stimmen5%
2321 Stimme - 5% aller Stimmen
Höhere Löhne 4%, 2143 Stimmen
4% aller Stimmen4%
2143 Stimmen - 4% aller Stimmen
Höhere Pensionen 4%, 1910 Stimmen
4% aller Stimmen4%
1910 Stimmen - 4% aller Stimmen
Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 1883 Stimmen
4% aller Stimmen4%
1883 Stimmen - 4% aller Stimmen
Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1590 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1590 Stimmen - 3% aller Stimmen
Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1577 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1577 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr Fokus auf Integration 3%, 1547 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1547 Stimmen - 3% aller Stimmen
Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1443 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1443 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1394 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1394 Stimmen - 3% aller Stimmen
Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 785 Stimmen
2% aller Stimmen2%
785 Stimmen - 2% aller Stimmen
Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 653 Stimmen
Zitat: Man darf seine Herkunft nicht vergessen. Bei mir ist es die Prägung als burgenland-kroatisches Kind, das erst später Deutsch gelernt hat, dazu das Arbeitermilieu, die bescheidenen Verhältnisse in Stinatz und in Favoriten. Daher kommt meine Zuwendung, meine Sympathie für die sozial Schwächeren. Man hat eine Verpflichtung sich zu engagieren, wenn man wie ich immer Glück im Leben gehabt hat. Willi Resetarits
Umfrage
Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?
Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.
Steuern für Superreiche 12%, 5850 Stimmen
12% aller Stimmen12%
5850 Stimmen - 12% aller Stimmen
Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4450 Stimmen
9% aller Stimmen9%
4450 Stimmen - 9% aller Stimmen
Billigere Energie 8%, 4167 Stimmen
8% aller Stimmen8%
4167 Stimmen - 8% aller Stimmen
Billigere Mieten 7%, 3503 Stimmen
7% aller Stimmen7%
3503 Stimmen - 7% aller Stimmen
Besteuerung von Banken 7%, 3411 Stimmen
7% aller Stimmen7%
3411 Stimmen - 7% aller Stimmen
Mehr Geld für Bildung 7%, 3337 Stimmen
7% aller Stimmen7%
3337 Stimmen - 7% aller Stimmen
Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 2988 Stimmen
6% aller Stimmen6%
2988 Stimmen - 6% aller Stimmen
Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 2910 Stimmen
6% aller Stimmen6%
2910 Stimmen - 6% aller Stimmen
Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2522 Stimmen
5% aller Stimmen5%
2522 Stimmen - 5% aller Stimmen
Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2321 Stimme
5% aller Stimmen5%
2321 Stimme - 5% aller Stimmen
Höhere Löhne 4%, 2143 Stimmen
4% aller Stimmen4%
2143 Stimmen - 4% aller Stimmen
Höhere Pensionen 4%, 1910 Stimmen
4% aller Stimmen4%
1910 Stimmen - 4% aller Stimmen
Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 1883 Stimmen
4% aller Stimmen4%
1883 Stimmen - 4% aller Stimmen
Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1590 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1590 Stimmen - 3% aller Stimmen
Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1577 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1577 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr Fokus auf Integration 3%, 1547 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1547 Stimmen - 3% aller Stimmen
Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1443 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1443 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1394 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1394 Stimmen - 3% aller Stimmen
Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 785 Stimmen
2% aller Stimmen2%
785 Stimmen - 2% aller Stimmen
Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 653 Stimmen
Zitat: Man darf seine Herkunft nicht vergessen. Bei mir ist es die Prägung als burgenland-kroatisches Kind, das erst später Deutsch gelernt hat, dazu das Arbeitermilieu, die bescheidenen Verhältnisse in Stinatz und in Favoriten. Daher kommt meine Zuwendung, meine Sympathie für die sozial Schwächeren. Man hat eine Verpflichtung sich zu engagieren, wenn man wie ich immer Glück im Leben gehabt hat. Willi Resetarits
Ups: das Video!
erzählt.
Irgendwo um die Mitte ist dieses Video sehr interessant, obwohl ich nicht in jedem Bezug der Meinung dieses Harvard-Abschlüsslers bin. Manchmal sind Aussagen dabei, die einen Übles denken lassen bezüglich der Abschlüsse dort. Zumindest, wenn wir die Ausgebildeten mit dem medial weltweit verbreiteten Renommee der Uni vergleichen, passt einiges nicht.