Frankreich: Der linke Macron-Herausforderer Mélenchon legt in Umfragen zu
Im Rennen um die französische Präsidentschaft hat ein Kandidat der Linken den Hauch einer Chance: Jean-Luc Mélenchon. Der 70-Jährige "linke ...
WeiterlesenDetailsIm Rennen um die französische Präsidentschaft hat ein Kandidat der Linken den Hauch einer Chance: Jean-Luc Mélenchon. Der 70-Jährige "linke ...
WeiterlesenDetailsSeit Mittwoch ist bekannt, dass die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft gegen NR-Präsident Wolfgang Sobotka (ÖVP) ermittelt. Der Verdacht: Amtsmissbrauch. Die Ermittlung ...
WeiterlesenDetailsDie Leiterin der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft, Ilse-Maria Vrabl-Sanda, hat in der dritten Woche des ÖVP-Korruptions-U-Ausschusses um eine Aufarbeitung der politischen ...
WeiterlesenDetailsPflegearbeit und Krankenbetreuung sollen wie Schwerarbeit entlohnt werden, fordert Gewerkschaft und SPÖ. Dadurch könnten PflegerInnen, medizinische AssistentInnen und Hebammen in ...
WeiterlesenDetailsAnsehen, Arbeitsbedingungen und Gehalt spiegeln ihre Leistung für die Gesellschaft nicht wider, finden die Kindergartenpädagog:innen in Österreich. Durch Demonstrationen und ...
WeiterlesenDetailsDie Inflation liegt in Österreich bei rund 6 Prozent – das ist der höchste Wert seit 34 Jahren. Nicht nur ...
WeiterlesenDetailsPamela Rendi-Wagner hielt eine Rede zur Lage der Nation. Sie skizzierte eine Zukunft unter einer sozialdemokratischen Kanzlerin. Das könnte nach ...
WeiterlesenDetailsDie Meinungsforscherin Sabine Beinschab, die im Zentrum der Inseraten-Affäre rund um Sebastian Kurz steht, belastet in ihrer Aussage vor allem ...
WeiterlesenDetailsDie von ÖVP und FPÖ gekürzte Mindestsicherung hat die Situation von Tausenden armutsgefährdeten Familien und Menschen mit Behinderung drastisch verschlechtert. ...
WeiterlesenDetailsAm 10. April wird in Frankreich gewählt. Emmanuel Macron hat gute Chancen auf eine zweite Amtszeit als französischer Präsident. Trotz ...
WeiterlesenDetailsDie AK Oberösterreich hat die Bilanzen von 1.998 Groß- und Mittelbetrieben analysiert. Die Unternehmen sind gut durch die Krise gekommen ...
WeiterlesenDetailsDass die Corona-Hilfen in Milliardenhöhe nicht nur an Empfänger flossen, die wirklich Hilfe benötigten, ist spätestens seit der Veröffentlichung der ...
WeiterlesenDetailsDie Regierung hat am Wochenende ein Anti-Teuerungspaket präsentiert. Gewerkschaftschef Wolfgang Katzian kritisiert, dass die Maßnahmen bei den Spritpreisen Besserverdiener stärker ...
WeiterlesenDetailsSeit 3 Wochen ist Krieg in der Ukraine. Seit der Invasion Russlands starben hunderte Zivilist:innen, über tausend wurden verletzt. Mehr ...
WeiterlesenDetailsDie Energiepreise schießen durch die Decke. Doch die Bundesregierung hat auf dem Energiegipfel erstmals nichts beschlossen. Viele andere europäische Regierungen ...
WeiterlesenDetailsDie letzten neun Finanzminister wurden allesamt von der ÖVP nominiert. Gegen 5 von ihnen ermittelt aktuell die Staatsanwaltschaft. Gegen zwei weitere liefen ...
WeiterlesenDetailsÖsterreich könnte in 20 Jahren sämtliche Energie aus erneuerbaren Quellen beziehen, sagt der Energieexperte Dr. Fritz Binder-Krieglstein. Verhindert wird das ...
WeiterlesenDetailsDie Energiekosten schnellen in die Höhe. Während der „Energiegipfel“ der Bundesregierung vergangenes Wochenende praktisch ergebnislos geblieben ist, hilft die Bundeshauptstadt ...
WeiterlesenDetailsNeuseeland halbiert die Fahrpreise im öffentlichen Nahverkehr, um die stark gestiegenen Preise für Benzin und Diesel abzufedern. Außerdem werden auch ...
WeiterlesenDetailsDer Energieexperte Marc Hall hängt keinen Illusionen nach, wenn es um die Wende in der Energie- und Klimapolitik geht. Österreichs ...
WeiterlesenDetailsWie es dazu kommen konnte, dass dem MAN-Investor und ÖVP-Unterstützer Sigi Wolf Steuern in Millionenhöhe erlassen wurden, und das entgegen ...
WeiterlesenDetailsAm 11. März beginnt die vierjährige Amtszeit von Gabriel Boric als chilenischer Präsident. Der 36-Jährige ist nicht nur der jüngste Präsident ...
WeiterlesenDetailsDer am Mittwoch im ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss geladene Gruppenleiter der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft, Bernhard Weratschnig, beklagte die Einflussnahme auf die Ermittlungen der ...
WeiterlesenDetailsDie USA und Europa sollten Autokraten in Russland und China dadurch herausfordern, dass sie das "veraltete hyperkapitalistische Modell" aufgeben und stattdessen ...
WeiterlesenDetailsDie Andritz AG bezog während der Corona-Krise Kurzarbeitsgelder und kündigte alleine in Österreich 200 Personen. Gleichzeitig verdoppelte man die Dividende. ...
WeiterlesenDetailsDer Krieg in der Ukraine hat eine Debatte um einen möglichen NATO-Beitritt Österreichs angefacht. Die Bevölkerung ist mit einer überwältigenden ...
WeiterlesenDetailsDie Leser:innen von Kontrast.at wünschen sich ein ausreichend hohes Arbeitslosengeld für Arbeitssuchende. 2.596 Leserinnen und Leser haben ihr Voting abgegeben, ...
WeiterlesenDetailsDie Armutsgrenze in Österreich liegt für eine Person bei 1.328 Euro. Sieht man sich an, wie viel Geld Jobsuchende im ...
WeiterlesenDetailsEine umfassende Studie zeigt, wie die Lebensqualität für Frauen auf Gemeinde- und Städte-Ebene aussieht. Der „Städtebund-Gleichstellungsindex“ hat ergeben, dass Gemeinden ...
WeiterlesenDetailsDie Österreicher:innen sind hilfsbereite Menschen, Sebastian Kurz ist ein Sozi-Fresser - und wenn es nach ihm ginge, würde die Regierung ...
WeiterlesenDetailsDas Bildungsministerium ist seit Jänner bereits zwei Mal wegen einer rechtswidrigen Vergabe von PCR-Schultests verurteilt worden. Insgesamt kostet das dem ...
WeiterlesenDetailsDer Verein "Kleine herzen" aus Österreich setzt seit Tagen alle Hebel in Bewegung. Das Ziel: Ukrainische Waisenkinder aus Kyiv holen ...
WeiterlesenDetailsDer ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss hat begonnen – zum mit Spannung erwarteten Auftakt ist Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) befragt worden. Mit über 50 ...
WeiterlesenDetailsDie Inflation stieg im Februar auf 5,9 Prozent. Das ist der höchste Wert seit 38 Jahren. Die Teuerung trifft am ...
WeiterlesenDetailsSie können maximal 4 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.
Mehr zu dem Thema gibt es hier.
Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at