Super-Teuerung: Explodierende Heizkosten sind im türkis-grünen Budget kein Thema
Bereits im Oktober haben wir die höchste Inflation seit der Wirtschaftskrise 2008. Um 3,7 Prozent wurde das Leben im Schnitt ...
WeiterlesenDetailsBereits im Oktober haben wir die höchste Inflation seit der Wirtschaftskrise 2008. Um 3,7 Prozent wurde das Leben im Schnitt ...
WeiterlesenDetailsEine Umfrage der Gewerkschaft zeigt: Fast 8 von 10 24-Stunden-Betreuerinnen finden, dass die Politik ihre Arbeit wenig oder gar nicht ...
WeiterlesenDetailsSebastian Kurz hat die Pandemie mehrmals für beendet erklärt und damit das aktuelle Desaster mit verursacht. Die ÖVP hält auch ...
WeiterlesenDetailsDas Budget der Regierung sieht nach zwei Jahren Corona keine strukturelle Erhöhung im Gesundheitssystem vor. Das heißt: Eine Entlastung der ...
WeiterlesenDetailsFür die Casinos Austria ist der Spielerschutz nur Marketing – behauptet Christoph Holubar vom Verein „Spielerhilfe“. Der Verein einstiger Spielsüchtiger ...
WeiterlesenDetailsSebastian Kurz hat ein Gutachten in Auftrag gegeben, das ihn entlasten soll. Erstellt hat es ein Anwalt, der schon den ...
WeiterlesenDetailsDie Gesundheitsberufe sind am Limit. Am Mittwoch zu Mittag haben sie in ganz Österreich mit einer Protestaktion auf ihre Lage ...
WeiterlesenDetailsLaut einer Umfrage von "Unique Research" für "Heute" fällt die ÖVP aktuell auf 24 Prozent, die SPÖ steigt auf 25 ...
WeiterlesenDetailsArbeit in der Nacht ist für viele Handelsangestellte keine Seltenheit, Zulagen bekommen sie dafür aber keine - anders als ihre ...
WeiterlesenDetailsDie Impfstoffe gegen das Corona-Virus sind international enorm ungerecht verteilt. Das hat wenig mit den Produktionsmöglichkeiten zu tun. Das Problem ...
WeiterlesenDetailsDie Corona-Sitution in Oberösterreich ist verheerend: Die höchsten Fallzahlen und die niedrigste Impfrate in Österreich. Dass die Fälle derart steigen ...
WeiterlesenDetailsInserate-Korruption, gekaufte Berichterstattung, gefälschte Umfragen – das Anti-Korruptionsvolksbegehren drängt auf Reformen. Die Rechtsexperten Heinz Mayer und Martin Kreutner erklären im ...
WeiterlesenDetailsOberösterreich hat die wenigsten Kinderbetreuungsplätze in ganz Österreich. Für unter Dreijährige liegt das von ÖVP und FPÖ regierte Bundesland im ...
WeiterlesenDetailsDie Stadt Wien will Wohnungseigentümer dazu bringen, ihre Wohnungen und Häuser auch wirklich zu vermieten. Gerade in Zeiten stark steigender ...
WeiterlesenDetailsDerzeit zahlen Beschäftigte und Konsument:innen 80 Prozent des Steuervolumens. Die Steuerreform der Regierung verschärft das noch weiter. Bis 2025 steigen ...
WeiterlesenDetailsDie Beschäftigten in der Metall-Branche haben ihre Stärke unter Beweis gestellt. Nach Warnstreiks und Druck aus den Betrieben, mussten die ...
WeiterlesenDetailsEine Studie von Oxfam zeigt, dass es vor allem die Reichen sind, die weltweit die Klimakrise vorantreiben – durch ihren ...
WeiterlesenDetailsWorum wird es im ÖVP-Korruptionsausschuss gehen? Das haben wir Kai-Jan Krainer gefragt. Er war Fraktionsführer im Ibiza-Untersuchungsausschuss und wird es ...
WeiterlesenDetailsDie Änderung des Universitätsgesetzes (UG-Novelle) bringt seit Oktober 2021 neben Verschlechterungen für Studierende in der Praxis ein Berufsverbot für hunderte ...
WeiterlesenDetailsDie vierte Verhandlungsrunde der Metaller ist am Dienstag ohne Ergebnis geblieben, die Gewerkschaft brach die Gespräche nach 14 Stunden ab. ...
WeiterlesenDetailsVor genau einem Jahr wurden bei dem Terroranschlag in Wien 4 Personen erschossen und weitere 23 verletzt. In dieser Nacht ...
WeiterlesenDetailsMehr als eine Woche nach Ausbruch des Waldbrandes in Hirschwang in der Marktgemeinde Reichenau an der Rax kämpfen die Einsatzkräfte ...
WeiterlesenDetailsEine aktuelle Befragung zeigt: Zwei Drittel der Menschen in Österreich wollen, dass der Wohlstand gerechter verteilt wird – und damit ...
WeiterlesenDetailsLaut einer IHS-Studie ist für die Österreicher:innen klar, wer für die Kosten der Corona-Krise aufkommen soll: Große Konzerne sollen mehr ...
WeiterlesenDetailsDer Tiroler AK-Präsident Erwin Zangerl war schon unter der ÖVP-FPÖ-Koalition mit der Politik von Sebastian Kurz unzufrieden. So hat er ...
WeiterlesenDetails65 Prozent der befragten Österreicher sind dafür, dass sich Kurz ganz aus der Politik zurückzieht - auch als Klubobmann und ...
WeiterlesenDetailsDie 15 Mitarbeiter:innen des Installateur-Betriebs Kubica im steirischen Berndorf dürfen sich freuen: Ab November 2021 gilt für sie die 4-Tage-Woche. ...
WeiterlesenDetailsDie dritte Verhandlungsrunde der Metaller blieb ohne Ergebnis, die Gewerkschaft brach ab. Als sich wenige Tage davor 500 BetriebsrätInnen der ...
WeiterlesenDetailsDie ÖVP verzögerte Sitzungstermine, doch nun ist es soweit. Im Plenum des Nationalrats am 18. November liefert das Parlament ÖVP-Chef ...
WeiterlesenDetailsDie Steiermark startet ein Jobprogramm für Langzeitarbeitslose nach dem Modell der Aktion 20.000. Dort bekamen Jobsuchende die Chance auf einen ...
WeiterlesenDetailsAm 27. September 2017 - kurz vor der Nationalratswahl - kommt Sebastian Kurz zur Live-Debatte zu OE24 TV. Dort trifft ...
WeiterlesenDetailsDie öffentlich gewordenen Chats der Kurz-Affäre zeigen: Sebastian Kurz blockierte 1,2 Milliarden Euro für den Ausbau der Nachmittagsbetreuung mit Rechtsanspruch. ...
WeiterlesenDetailsChristoph Badelt, ehemaliger Chef des Wirtschaftsforschungsinstituts (WIFO) bestätigt, dass Thomas Schmid, im August 2017 im Wahlkampf Druck auf das WIFO ...
WeiterlesenDetailsÖsterreichs Regierung fordert nach der Corona-Pandemie den Druck auf Arbeitslose zu erhöhen und Langzeitarbeitslosen die Bezüge zu kürzen. Die Professorin ...
WeiterlesenDetailsSie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.
Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at