Verfassungsexperte Matzka: Das Vorgehen des Finanzministers gefährdet die Demokratie
Es ist amtlich: Der Finanzminister hat einen Beschluss des VfGH vorsätzlich nicht befolgt, indem er zwei Monate lang der Anordnung, ...
WeiterlesenDetailsEs ist amtlich: Der Finanzminister hat einen Beschluss des VfGH vorsätzlich nicht befolgt, indem er zwei Monate lang der Anordnung, ...
WeiterlesenDetailsEnde April 2021 waren 433.443 Menschen auf Jobsuche, das AMS hatte 81.028 offene Stellen zu vermitteln. Auf einen Arbeitsplatz kommen ...
WeiterlesenDetailsSozialminister Mückstein (Grüne) hat sich im Vorfeld des EU-Sozialgipfels in Porto für die EU-Mindestlohnrichtlinie ausgesprochen. Aber der grüne Minister darf Österreich ...
WeiterlesenDetailsZustelldienste machen das Geschäft ihres Lebens: Mehr Menschen als sonst lassen sich im Lockdown Essen liefern und viele suchen Arbeit, ...
WeiterlesenDetailsSeit Jahren kritisieren Tierschutz- und Konsumentenvereine, dass das AMA-Gütesiegel kein Garant für artgerechte, gentechnikfreie Fleischproduktion ist. Ein SPÖ-Antrag wollte die ...
WeiterlesenDetailsAmazon hat Rekordumsätze im Corona-Jahr eingefahren. Trotzdem zahlt das Unternehmen keine Steuern in Europa. Im Gegenteil: Der Konzern verschafft sich ...
WeiterlesenDetailsStand 6. Mai 2021: Elf Frauen wurden in diesem Jahr ermordet. Alle Opfer wurden von ihrem Partner oder Ex-Partner umgebracht. ...
WeiterlesenDetailsOtto Herz ist Psychologe, Pädagoge und Bildungsforscher und hat die Schule aus vielen Perspektiven gesehen: Er war zuerst Schulabbrecher, dann ...
WeiterlesenDetailsDie drohende Abwanderung von österreichischen Industriearbeitsplätzen nach Polen oder Serbien bei ATB, MAN oder Swarovski zeigt: Zu niedrige Mindestlöhne und ...
WeiterlesenDetailsDie Regierung hat sich endlich das Thema Arbeitslosigkeit vorgenommen. Über das Projekt "Sprungbrett" sollen Firmen Lohnzuschüsse bekommen, wenn sie Langzeitarbeitslose ...
WeiterlesenDetailsMasken tragen, Abstand halten und vor allem Homeoffice. Das sind die Schlagwörter, die uns in das zweite Corona-Jahr begleiten. "Man ...
WeiterlesenDetailsDas Urteil der Verfassungsrichter in Karlsruhe ist bahnbrechend: Das Klimaschutzgesetz reicht nicht aus, um die Zukunft der jungen Menschen zu ...
WeiterlesenDetailsWas sich Eltern von Kindergarten- und Schulkindern seit Monaten wünschen, ist in Traiskirchen Realität: Spielen und Lernen ohne ständige Angst ...
WeiterlesenDetailsMAN in Steyr steht vor der Schließung, nachdem die Belegschaft eine Beteiligung des Investors Siegfried Wolf ablehnte und der Mutterkonzern ...
WeiterlesenDetailsNach einer Umfrage der Volkshilfe sind 63 Prozent der Menschen in Österreich für eine Erhöhung des Arbeitslosengeldes von 55 auf ...
WeiterlesenDetailsIn der Vergangenheit hätten sich Firmen immer wieder über die Strenge der Kartellwächter beschwert, sagt Österreichs Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck (ÖVP) ...
WeiterlesenDetailsÖsterreichs Zeitungen und Magazine erhalten jährlich staatliche finanzielle Unterstützung. Die Presseförderung soll ein Maß an medialer Vielfalt für unser demokratisches ...
WeiterlesenDetailsGernot Blümel (ÖVP) hat für den Einkauf der Impfungen einen Kostendeckel von 200 Millionen Euro verhängt. Der Finanzminister bestreitet das, ...
WeiterlesenDetailsEin Regierungsentwurf sieht eine automatische Erhöhung der Mineralölsteuer auf 50 Prozent vor, wenn die Klimaziele nicht erreicht werden. Heizen und ...
WeiterlesenDetailsMarlene Engelhorn wird bald zu den reichsten Menschen Österreichs gehören. Allerdings nicht lange. Denn die Millionen-Erbin hat vor, einen Großteil ...
WeiterlesenDetailsArbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer auszubeuten, wird in Österreich künftig einfacher. ÖVP und Grüne senken die Strafen für Lohndumping und machen Unterbezahlung ...
WeiterlesenDetailsAls die Republik Österreich dem deutschen Luftfahrtkonzern AUA mit insgesamt 450 Millionen Euro Staatshilfe unter die Arme griff, gab es ...
WeiterlesenDetailsDer Verfassungsgerichtshof fordert Bundeskanzler Sebastian Kurz auf, seine E-Mails für die Aktenlieferung an den U-Ausschuss vorzulegen. Zuvor hatten Oppositionsparteien beklagt, ...
WeiterlesenDetailsCO2-Strafzahlungen statt Investitionen in den Klimaschutz: So lässt sich Österreichs Klimaschutzstrategie zusammenfassen, liest man den neuesten Bericht des Rechnungshofes. CO2-Zertifikate ...
WeiterlesenDetailsDie Covid-19 Infektion überstanden, aber trotzdem krank? So geht es jedem 10. ehemaligen Corona-Kranken. Betroffen sind vor allem Junge und ...
WeiterlesenDetailsIn Sachen MAN Steyr kommen von der Regierung nichts außer Appelle. Bei einem so großen Arbeitgeber wie MAN müsste die ...
WeiterlesenDetailsZwölf europäische Top-Klubs haben die Gründung einer Elite-Liga für besonders finanzstarke Fußballmannschaften verkündet. Die Super League soll den teilnehmenden Mannschaften ...
WeiterlesenDetailsDie Staatsanwaltschaft hat die Ermittlungen in der Schredder-Affäre wieder aufgenommen, das verkündete ein Mitarbeiter von Bundeskanzler Kurz am Mittwoch im ...
WeiterlesenDetailsDie MAN-Zentrale in München hat eine Woche nach dem Nein der Belegschaft zur Übernahme des Standorts Steyr durch Investor Siegfried ...
WeiterlesenDetailsMondragón im spanischen Baskenland ist die größte Genossenschaft der Welt und eines der erfolgreichsten Unternehmen in ganz Spanien. Die Arbeiterinnen ...
WeiterlesenDetailsPetar Rosandić, besser bekannt als Rapper Kid Pex, reist regelmäßig mit Transportern voller Sachspenden nach Bosnien. Mit seiner Hilfsorganisation SOS ...
WeiterlesenDetailsAmazon, Starbucks und Co nutzen noch immer Steueroasen wie Irland, um ihre Abgaben möglichst niedrig zu halten. Das ist möglich, ...
WeiterlesenDetailsU-Ausschüsse werden in Österreich nicht öffentlich übertragen. Sonst wäre der Skandal nach der zweiten Befragung von Finanzminister Blümel durch die ...
WeiterlesenDetailsDer Fall MAN zeigt, wie wichtig aktive Industriepolitik für Österreich ist. Wenn das Werk des LKW-Herstellers in Steyr schließt, verlieren ...
WeiterlesenDetailsSie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.
Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at