Chinesische Behörden haben das japanische Grippe-Medikament Avigan erfolgreich in der Behandlung gegen das Coronavirus eingesetzt. Besonders bei leichten und mittleren ...
WeiterlesenDetails50.000 Arbeitsplätze hat die Corona-Krise Österreich bereits gekostet. Jetzt reagiert die Regierung endlich adäquat. Das ursprünglich geplante Paket von 4 ...
WeiterlesenDetailsDie Telefone im AMS laufen seit Montag heiß: 16.000 Arbeitnehmer wurden am Montag gekündigt, viele sogar schon am Wochenende übers ...
WeiterlesenDetailsExtra Krankenbetten in der Wiener Messe, eine Unterstützungs-Hotline für ältere Wienerinnen und Wiener, sowie finanzielle Unterstützung für Einzel-, Klein- und ...
WeiterlesenDetailsDie Corona-Pandemie betrifft alle. Ganz besonders auch KünstlerInnen, Kreative, Kulturbetriebe und Kulturinstitutionen. Veranstaltungen sind abgesagt, Filmprojekte auf Eis gelegt, Kinos, ...
WeiterlesenDetailsTrotz der Corona-Epidemie müssen viele Bauarbeiter noch immer jeden Tag auf die Baustelle. Das muss gestoppt werden, fordert die Gewerkschaft. ...
WeiterlesenDetailsSpanien hat alle privaten Krankenhäuser und Gesundheitsanbieter unter staatliche Kontrolle gestellt, um die Corona-Krise bewältigen zu können. Unternehmen müssen auf die Produktion ...
WeiterlesenDetailsWegen der Corona-Epidemie hat sich der Alltag in Österreich radikal geändert. Wer Glück hat, kann von zu Hause aus arbeiten ...
WeiterlesenDetailsAm 5. März erklärt Island das Skigebiet Ischgl zum Risikogebiet. Doch es dauert bis zum 14. März, bis die Bundesregierung ...
WeiterlesenDetailsDie Zustände im Flüchtlingslager in Moria auf der griechischen Insel Lesbos sind verheerend - nun melden griechische Medien einen großen ...
WeiterlesenDetailsDas Coronavirus hat Europa erreicht. Derzeit gibt es 800 Fälle in Österreich und mutmaßlich zwei Todesfälle, die auf das Coronavirus ...
WeiterlesenDetailsEs ist dringend notwendig, soziale Kontakte zu vermeiden und die Ausbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen. Doch viele Menschen scheinen das ...
WeiterlesenDetailsEs herrscht Verunsicherung in Österreich. Die Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus schränken das tägliche Leben ein. Viele wissen nach wie ...
WeiterlesenDetailsDer Nationalrat hat einen 4 Milliarden Euro schweren "Corona-Notfallsfonds" als Erstmaßnahme beschlossen. Das geplante Nulldefizit ist abgesagt, denn Arbeitnehmer, Wirtschaft ...
WeiterlesenDetailsDie Folgen der Maßnahmen um die Corona-Krise sind noch nicht absehbar. Wie stark die Wirtschaft einbrechen wird, hängt auch vom ...
WeiterlesenDetailsDas Coronavirus bedeutet für die Wirtschaft eine enorme Belastung: Tourismus- und Gastronomiebetriebe klagen über Einbußen. Nach Theater- und Konzerthäusern bleiben ...
WeiterlesenDetailsDie Stadt Wien hat eine Unterstützungs-Hotline für Risiko-Patienten des Coronavirus eingerichtet. Dadurch will Bürgermeister Ludwig verhindern, dass älteren Menschen sich ...
WeiterlesenDetailsKein Theater, kein Museum, keine Schule – das öffentliche Leben ist aufgrund von Corona stark eingeschränkt, Kontakt mit anderen Menschen ...
WeiterlesenDetailsBruno Kreisky hat die Sozialdemokratie und unser Land wie kaum ein anderer Politiker verändert.Zu Beginn seines Lebens hat er sich ...
WeiterlesenDetailsWenn ein sprechendes Känguru mit einem ausgeprägten Sinn für Gerechtigkeit auf einen Kleinkünstler trifft, kann es sehr lustig werden. Das ...
WeiterlesenDetailsDie Regierung verkündet drastische Maßnahmen, um die Ausweitung des Coronavirus einzudämmen. Universitäten bleiben geschlossen, Großveranstaltungen werden abgesagt. Ist jetzt Zeit ...
WeiterlesenDetailsDas Mercosur-Abkommen zwischen der EU und Südamerika ist Geschichte: Der Bundesrat hat mit den Stimmen von SPÖ und FPÖ beschlossen, ...
WeiterlesenDetailsWeltweit leisten Frauen täglich über 12 Milliarden Stunden Haus-, Pflege- und Fürsorgearbeit – unbezahlt. Würde man ihnen nur einen Mindestlohn ...
WeiterlesenDetailsAn der europäischen Grenze harren derzeit Menschen in elenden Bedingungen aus. Von den EU-Mitgliedsstaaten kommt wenig Hilfe. Jetzt bildet sich ...
WeiterlesenDetailsKaum jemand in Europa hat von dem Konflikt in der Westsahara gehört. Die ehemalige spanische Kolonie ist seit fast einem ...
WeiterlesenDetailsIn ganz Europa steigen die Mieten. Im Verhältnis zu anderen Städten halten sich Kosten für das Wohnen in Wien aber ...
WeiterlesenDetails114.000 Österreicher haben das Klimavolksbegehren unterschrieben. Damit muss sich das Parlament fix mit den Forderungen beschäftigen. Und das obwohl die ...
WeiterlesenDetailsDie französische Regierung prügelt ihre Rentenreform mit einer umstrittenen Klausel durch das Parlament. Gleichzeitig sollen Vorkehrungen gegen das Coronavirus nun ...
WeiterlesenDetailsÖVP und Grüne verhinderten im Jänner, dass der Untersuchungsausschuss eingesetzt wird und sich mit der Ibiza-Affäre, der Causa Casinos Austria ...
WeiterlesenDetailsDrei Studien von US-Topökonomen zeigen aktuell: In den letzten 30 Jahren sind die Gewinne von US-Konzernen nicht durch reale Produktion ...
WeiterlesenDetailsSPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner und SPÖ-Frauenvorsitzende Gabriele Heinisch-Hosek haben anlässlich des bevorstehenden Weltfrauentages am 8. März ein Arbeitsmarktpaket für Frauen in ...
WeiterlesenDetailsMenschen sterben. Die humanitiäre Krise an der türkisch-griechischen Grenze eskaliert. In Syrien wird die Zivilbevölkerung bombardiert, in der Türkei setzen ...
WeiterlesenDetailsDie Korruptionsstaatsanwälte ermitteln im Fall der Casinos Austria – auch gegen die ÖVP und ihr Kabinett. Wie reagiert Kanzler Kurz? ...
WeiterlesenDetailsImpressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at