Die 4-Tage-Woche: Mehr Zufriedenheit für Beschäftigte – mehr Gewinne für Unternehmen
Wenn Beschäftigte nur noch 4 Tage in der Woche arbeiten, bricht jedes Unternehmen zusammen, richtig? Falsch. Ein Unternehmen in Neuseeland ...
WeiterlesenDetailsWenn Beschäftigte nur noch 4 Tage in der Woche arbeiten, bricht jedes Unternehmen zusammen, richtig? Falsch. Ein Unternehmen in Neuseeland ...
WeiterlesenDetailsDie EU-Kommission empfiehlt der österreichischen Regierung Vermögen zu besteuern. Dem aktuellen Länderbericht zufolge könnte eine Vermögenssteuer in Österreich zwischen 2,7 ...
WeiterlesenDetails16 Fußgänger und Radfahrer sterben jährlich bei Unfällen mit LKW. So auch der 9-jährige Henry, der auf dem Weg zur ...
WeiterlesenDetailsDurch die Serie Baywatch hat es Pamela Anderson zu weltweiter Bekanntheit geschafft. Was viele nicht wissen: Anderson ist auch politische ...
WeiterlesenDetailsSeit drei Monaten gehen sie in Frankreich Woche für Woche auf die Straße, blockieren Kreisverkehre und organisieren öffentliche Debatten: Die ...
WeiterlesenDetailsHarald Vilimsky ist Generalsekretär der FPÖ und deren Spitzenkandidat für die EU-Wahl. Um Stimmen wirbt er auch über Inserate-Schaltungen in ...
WeiterlesenDetailsDie wirtschaftlichen und sozialen Reformen der Regierung von Emmanuel Macron haben das Leben für die Mittelschicht und besonders für die ...
WeiterlesenDetailsDie italienische Wochenzeitung „L'Espresso“ berichtet von Geheimverhandlungen zwischen einem Vertrauten des italienischen Innenministers Matteo Salvini und Vertretern aus Russland. Es ...
WeiterlesenDetailsDer Klimawandel vertreibt pro Jahr mehr als 20 Millionen Menschen. Wenn wir ihn nicht bremsen, könnten 2050 bereits 140 Millionen ...
WeiterlesenDetailsLandwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger (ÖVP) wollte 150 Millionen Euro willkürlich an Biomasse-Anlagen verteilen - ohne Anreiz für mehr Effizienz und ohne offenzulegen, ...
WeiterlesenDetailsWenn wir über Pensionen reden, reden wir vom Lebensunterhalt eines Viertels der Bevölkerung. Im Vergleich mit deutschen Rentnern erhalten österreichische ...
WeiterlesenDetailsDie Regierung will die Ruhezeit von Ärzten nach dem Bereitschaftsdienst kürzen und ihre Arbeitszeit verlängern. Statt wie bisher 11 Stunden ...
WeiterlesenDetailsMenschen werden vor laufender Kamera geköpft, ein Mädchen vergewaltigt. Tagtäglich werden solche Inhalte auf Facebook und Twitter hochgeladen. Damit wird ...
WeiterlesenDetailsEine Tablette für Tausende Euro - keine Seltenheit bei Krebs-Therapien. Die WHO machte am Weltkrebstag auf überteuerte Krebs-Medikamente aufmerksam. Im ...
WeiterlesenDetailsBeim Burschenbundball in Linz treffen sich deutschnationale Burschenschafter und FPÖ-Politiker. Er ist vergleichbar mit dem „Akademikerball“ der FPÖ in Wien. ...
WeiterlesenDetailsReinhold Mitterlehner hat in einem Leserbrief seine Position zur Lehre für Asylwerber verteidigt: die sollen eine Lehre machen dürfen. Für ...
WeiterlesenDetailsDie Regierung verlagert die Bankenaufsicht von der Nationalbank in die Finanzmarktaufsicht (FMA). Dementsprechend sollten die vier Direktoren der Nationalbank auf drei reduziert ...
WeiterlesenDetailsFinanzminister Löger (ÖVP) und Beamtenminister Strache (FPÖ) haben bei der Justiz gekürzt. Es fehlt an Richtern, und in ihren Büros ...
WeiterlesenDetailsDie Gesundheit ist ein Milliardengeschäft. Und mit der Reform der Sozialversicherung wittern private Anbieter neue Möglichkeiten: Im Gesundheitsministerium und in ...
WeiterlesenDetailsWer das Völkerrecht aushebeln will, die Menschenrechtskonvention in Frage stellt und die Gewaltentrennung und Gleichheit vor dem Gesetz als Hindernis ...
WeiterlesenDetailsEs kursieren zahlreiche Fotos von FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache mit Rechtextremisten und Neonazis. Straches Ausreden: Die Fotos sind gefälscht. Sind sie ...
WeiterlesenDetailsInnenminister Kickl machte in der ORF Sendung „Report“ klar, was er vom Rechtsstaat hält. Er sagte: "Das Recht hat der ...
WeiterlesenDetailsJahrelang war ihr Ex-Mann gewalttätig, hat seine Aggressionen an seiner Partnerin ausgelassen. Es war ein Kraftakt, doch Karin Pfolz ist ...
WeiterlesenDetailsDie sozialistische Regierung in Spanien hebt den Mindestlohn um 22 Prozent an. Damit steigt er von einem der niedrigsten zu ...
WeiterlesenDetailsIn Österreich sind 17 Prozent der Bevölkerung arm oder armutsgefährdet. Das hat fatale Konequenzen für die Betroffenen: Wer lange in ...
WeiterlesenDetailsIm Web kursiert wieder einmal ein Foto, das Vizekanzler Strache gemeinsam mit gewaltbereiten Rechtsextremen zeigt. Strache behauptete zuerst, das Foto ...
WeiterlesenDetailsImmer mehr Menschen frieren in ihrer Wohnung und sitzen im Dunkeln. Weil ihnen Strom und Gas abgedreht worden sind. Und ...
WeiterlesenDetailsVier Frauenmorde in zwei Wochen, 41 im Jahr 2018. Österreich liegt damit im traurigen Spitzenfeld in Europa. Wie konnte es ...
WeiterlesenDetailsSebastian Kurz macht Stimmung gegen Arbeitslose und Menschen die Mindestsicherung beziehen, für ihn sind sie vor allem Langschläfer. Wer Arbeit ...
WeiterlesenDetailsZwischen ÖVP und dem Geheimdienst gab es offenbar einen Austausch von Personen-Daten. Der Spionage-Chef des Amtes hat sensible Daten von ...
WeiterlesenDetailsDie Zahl der Bienenvölker sinkt weltweit dramatisch. So ist die Hälfte der in Österreich lebenden Wildbienenarten bedroht. Frankreich reagierte als ...
WeiterlesenDetailsArbeitende Menschen tragen 80% der Steuereinnahmen bei. Die Regierung entlastet aber wieder die Unternehmen mit Millionen. ÖVP und FPÖ haben ...
WeiterlesenDetailsIn jeder 14. Wohnung in Österreich sitzt ein Mensch unter ein paar Decken und friert. 300.000 Haushalte leiden unter Energiearmut: ...
WeiterlesenDetails„Ich bin seit Samstag im Einsatz. Drum seien’s nicht bös, wenn ich nicht lange reden kann“, erzählt der junge Mann ...
WeiterlesenDetailsSie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.
Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at