Antisemitismus einfach erklärt: Bedeutung und Geschichte
Was genau ist eigentlich Antisemitismus? Seit wann gibt es Antisemitismus? Warum schüren Politik und Religion immer wieder den Hass auf ...
WeiterlesenDetailsWas genau ist eigentlich Antisemitismus? Seit wann gibt es Antisemitismus? Warum schüren Politik und Religion immer wieder den Hass auf ...
WeiterlesenDetailsKäthe Leichter war Sozialistin, Frauenrechtlerin und Wissenschaftlerin, die zur Lage der Arbeiterinnen in Österreich forschte. Sie begründete das Frauen-Referat der ...
WeiterlesenDetailsArbeitszeitverkürzung, Mindesturlaub, gratis Schulbücher: Die SPÖ hat schon immer Politik für die große Mehrheit der Bevölkerung gemacht. Was die SPÖ ...
WeiterlesenDetailsDie meisten ÖVP-Bundeskanzler seit 1945 waren Mitglieder des Österreichischen Cartellverbandes ÖCV (oder CV), einer katholischen konservativen Studentenverbindung. Aber was ist der ...
WeiterlesenDetailsEine Vermögenssteuer besteuert, wie der Name schon sagt, Vermögen. In der Regel werden damit sehr große Vermögen besteuert. Deshalb wird ...
WeiterlesenDetailsAm 28. Jänner 2023 jährt sich Astrid Lindgrens 21. Todestag. Mit Figuren wie Pippi Langstrumpf, den Kindern aus Bullerbü, der ...
WeiterlesenDetailsDer Internationale Frauentag ist das Ergebnis von Kämpfen gewöhnlicher Frauen, die Geschichte geschrieben haben: Er wurzelt in dem Jahrtausende alten ...
WeiterlesenDetailsAfghanistan ist im Zentrum weltweiter Berichterstattung. Um die aktuellen Geschehnisse zu verstehen, muss man auch einen Blick in die Vergangenheit ...
WeiterlesenDetailsBruno Kreisky hat die Sozialdemokratie und unser Land wie kaum ein anderer Politiker verändert.Zu Beginn seines Lebens hat er sich ...
WeiterlesenDetailsEin Ausschnitt eines Auftrittes Bruno Kreiskys in der Wahlkampfzeit 1970. Bei einem Besuch der niederösterreichischen Gemeinde Hohenau an der March, ...
WeiterlesenDetailsIn einer seiner berühmten Reden wies SPÖ-Bundeskanzler Bruno Kreisky darauf hin, dass ihm eine höhere Verschuldung weniger Sorgen machen als ...
WeiterlesenDetailsBei einer Diskussionssendung des ORFs kurz vor der Nationalratswahl 1983 lässt sich Bundeskanzler Bruno Kreisky Österreich von der ÖVP-Opposition unter ...
WeiterlesenDetails"Lernen's Geschichte, Herr Reporter" - Dieses Zitat wurde stark verkürzt: "Lernen'S ein bissl Geschichte und dann werden Sie sehen, Herr ...
WeiterlesenDetailsDie Anfänge der 70er Jahre sind geprägt von den Nachwirkungen des Aufstandes der Jungen gegen die Ideale der Väter: Studentenproteste, ...
WeiterlesenDetailsVor 110 Jahren, im Jahr 1909, gründeten Wiener Juden trotz des vorherrschenden Antisemitismus den Fußballverein SC Hakoah. Nach dem „Anschluss“ ...
WeiterlesenDetailsHeimat der James Bond Bösewichte, Gangster-Bosse und korrupten Politiker. Wir haben viele Vorurteile gegenüber Russland, doch was spielt sich eigentlich ...
WeiterlesenDetailsChristine Nöstlinger, die wohl bekannteste Kinderbuch-Autorin des Landes, ist im Alter von 81 Jahren verstorben. Mit Kontrast.at hat sie eines ihrer ...
WeiterlesenDetailsIm Spannungsverhältnis von Krieg und Verfolgung, Austrofaschismus, NS-Diktatur und Widerstand entwickelt Luis Stabauer in seinem Roman "Die Weißen" das Suchen ...
WeiterlesenDetailsAm 12. Februar jährt sich der Ausbruch des Bürgerkriegs in Österreich. Die Erste Republik war geprägt von politischen Spannungen und ...
WeiterlesenDetailsDer steinige Weg vom Menschen zweiter Klasse zur Gleichberechtigung ist für Frauen noch nicht zu Ende. Trotzdem ist schon vieles ...
WeiterlesenDetailsSie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.
Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at