Nationalratssitzung vom 9. bis 11. Juli – So haben die Parteien abgestimmt!
In der Nationalratssitzung vom 9. bis 11. Juli 2025 - der letzten Plenarsitzung vor der Sommerpause - ging es unter ...
WeiterlesenDetailsIn der Nationalratssitzung vom 9. bis 11. Juli 2025 - der letzten Plenarsitzung vor der Sommerpause - ging es unter ...
WeiterlesenDetailsPflegekräfte leisten täglich schwere Arbeit unter harten Arbeitsbedingungen. Gewerkschaften, Pflegepersonal und Betroffene fordern schon längst, Pflege als Schwerarbeit einzustufen. Das ...
WeiterlesenDetailsDie erwerbstätige Bevölkerung zahlt die Pensionen der Älteren - so funktioniert das österreichische Pensionssystem seit Jahrzehnten und das ganz gut. ...
WeiterlesenDetailsCare- oder auch Greenfarming bietet Menschen in verschiedenen Lebenssituationen eine Alternative zu Pflegeeinrichtungen und eine Auszeit auf dem Bauernhof. Ob ...
WeiterlesenDetailsImmer wieder fordert die Industriellenvereinigung oder auch Parteien, wie die Neos, dass die Menschen länger arbeiten und später in Pension ...
WeiterlesenDetailsIm Jahr 2003 hat die Politik unter ÖVP-FPÖ dem Pensionssystem einen schmerzhaften Schlag versetzt: Sie hat gekürzt, verschärft und eingespart. ...
WeiterlesenDetailsDie Regierung freut sich über jedes sinkende Prozent der österreichischen Inflation. So viel Grund zur Freude gibt es aber nicht, ...
WeiterlesenDetailsIn den meisten Bundesländern müssen Eltern Geld zahlen, wenn sie ihre Kinder ganztags in den Kindergarten schicken wollen. Nur in ...
WeiterlesenDetails1975 hat Österreich die 40-Stunden-Woche als Normal-Arbeitszeit eingeführt. Heute, 50 Jahre später, weiß man: Kürzere Arbeitszeiten steigern die Produktivität und ...
WeiterlesenDetailsÖsterreich hat seit über zwei Jahren eine der höchsten Inflationsraten in der gesamten Eurozone. Die Preise steigen – man kann ...
WeiterlesenDetailsUnter dem Motto "Zurück zur Gerechtigkeit" hält die SPÖ am 11. und 12. November 2023 in Graz ihren zweiten Parteitag ...
WeiterlesenDetailsIm Bankensektor ist Altersdiskriminierung gang und gäbe. Pensionist:innen bekommen keinen Kredit, ihnen werden Überziehungsrahmen gestrichen und Kreditkarten nicht verlängert. Die ...
WeiterlesenDetailsFrauen verdienen in Österreich fast 20 Prozent weniger als Männer, erhalten um 41 Prozent weniger Pension und übernehmen einen Großteil ...
WeiterlesenDetailsPensionen bis 1.000 Euro bekommen 3,5 Prozent mehr. Ab 2.333 Euro gibt es nur mehr einen Fixbetrag von 35 Euro. ...
WeiterlesenDetailsDie SPÖ wollte im Nationalrat die Pension für Schwerarbeiter in Nachtschicht verbessern. Denn sie haben momentan hohe Abschläge bei der ...
WeiterlesenDetailsWenn wir über Pensionen reden, reden wir vom Lebensunterhalt eines Viertels der Bevölkerung. Im Vergleich mit deutschen Rentnern erhalten österreichische ...
WeiterlesenDetailsVize-Kanzler Strache (FPÖ) war am 27. August im ORF-Sommergespräch. Dort sagte er kaum einen Satz, der wirklich den Fakten entspricht. Auch ...
WeiterlesenDetailsNach den Plänen der Regierung sollen Pensionen bis 1.150 Euro um 2,6 Prozent erhöht werden. Von 1.150 bis 1.500 Euro ...
WeiterlesenDetailsPensionen sind alles, nur kein Randthema: Es geht um den Lebensunterhalt eines Viertels der gesamten Bevölkerung. Österreich setzt auf staatliche ...
WeiterlesenDetailsImpressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at