Das reichste Prozent der Menschen verursacht 41 % aller weltweiten CO2-Emissionen
Wer stößt am meisten CO2 aus auf dieser Welt? Kurzum: Die, die viel Geld haben. Superreiche lassen sich ins Weltall ...
WeiterlesenDetailsWer stößt am meisten CO2 aus auf dieser Welt? Kurzum: Die, die viel Geld haben. Superreiche lassen sich ins Weltall ...
WeiterlesenDetailsGerade in unsicheren Zeiten, zeigt sich deutlich, wie wichtig ein starker Sozialstaat ist. Ein gutes öffentliches Gesundheitssystem und eine gewisse ...
WeiterlesenDetailsDie größten börsennotierten Unternehmen Österreichs haben im letzten Jahr wieder enorm gut verdient. Das freut die Aktionäre, denn die Ausschüttung ...
WeiterlesenDetailsAktuell gibt es einige wenige, die von der Krise, der Inflation und dem steigenden Leitzins profitieren. Dazu zählen auch die ...
WeiterlesenDetailsBei Wirtschaftsthemen geht es öfter um einen Glaubenskrieg verschiedener Weltanschauungen, als um den ehrlichen Austausch von Fakten und Argumenten. Gerade ...
WeiterlesenDetailsEin Gespenst geht um in Österreich – das Gespenst der unbesteuerten Vermögen. Gerade werden uns eine Menge Märchen aufgetischt, damit ...
WeiterlesenDetailsVon der Halbierung der Armut laut schwarz-grünem Regierungsprogramm ist nichts zu bemerken. Im Gegenteil: Einkommensschwache Haushalte werden der Inflation zum ...
WeiterlesenDetailsNobelpreisträger Joseph Stiglitz sorgt sich um die zunehmende soziale Ungleichheit auf der Welt. Die Schere zwischen Arm und Reich geht ...
WeiterlesenDetailsEine Welt, in der es weder Armut noch Überreichtum gibt – geht das? Ja, sagen die Wirtschaftsexperten Markus Marterbauer und ...
WeiterlesenDetailsKolumbiens Präsident Gustavo Petro will Vermögende und Ölexporte besteuern. Damit könnte das Land 11,5 Milliarden Dollar jährlich einnehmen. Geld, das ...
WeiterlesenDetailsKaum etwas macht so einen Unterschied im Aufbau von Vermögen wie die Frage, ob man erbt oder nicht. In Deutschland ...
WeiterlesenDetailsDie Forscherin Martina Zandonella arbeitet beim SORA-Institut unter anderem am „Demokratiemonitor“. Im Interview erklärt sie, warum die Mehrheit in Österreich ...
WeiterlesenDetailsEine aktuelle Befragung zeigt: Zwei Drittel der Menschen in Österreich wollen, dass der Wohlstand gerechter verteilt wird – und damit ...
WeiterlesenDetailsIn den USA stehen sich extreme Gegensätze gegenüber: die akute Wirtschaftskrise mit 32 Millionen Arbeitslosen und mindestens 27,5 Millionen ohne ...
WeiterlesenDetailsDie Bewältigung der Corona-Krise kommt nicht billig. Überall auf der Welt werden gerade Hilfspakete geschnürt – so auch in Österreich. ...
WeiterlesenDetailsThomas Piketty ist einer der wichtigsten Ökonomen unserer Zeit. Er beschäftigt sich vor allem mit sozialer Ungleichheit und deren Auswirkung ...
WeiterlesenDetailsIn der Corona-Krise sieht man, wie wichtig der Sozialstaat ist. Selbst Länder wie die USA führen jetzt sozialstaatliche Maßnahmen ein ...
WeiterlesenDetailsDie digitale Industrie erleichtert multinationalen Unternehmen Steuern zu hinterziehen: Die Konzerne registrieren sich in Ländern mit niedrigen Steuern und machen ...
WeiterlesenDetailsÜber Jahre hatte die Erb-Milliardärin Heidi Horten die ÖVP finanziert. Immer an der Grenze des Erlaubten und immer knapp unter ...
WeiterlesenDetailsWer denkt, das eigene persönliche Umfeld sei besonders vielfältig, täuscht sich meist. Tatsächlich umgeben wir uns in der Regel mit ...
WeiterlesenDetailsDie Regierung hat sich „Schuldenabbau“ zum Ziel gesetzt und kürzt auf dem Rücken der Schwächsten. Dabei müsste sie das gar ...
WeiterlesenDetailsEine aktuelle Studie der Arbeiterkammer zur Verteilung von Vermögen zeigt: Das oberste 1% in Österreich besitzt rund 40% des Gesamtvermögens. ...
WeiterlesenDetailsDas Wirtschaftsportal „howmuch.net“ hat analysiert, wie die Weltkarte aussehen würde, wenn man sie danach ausrichten, wo Milliardäre leben – und ...
WeiterlesenDetailsSinkende Arbeitseinkommen trotz wachsender Wirtschaft, zu schnell steigende Kapitaleinkünfte im Vergleich zu den Löhnen – bemerkenswert ist weniger der Inhalt, ...
WeiterlesenDetailsMan gewinnt oft den Eindruck, dass allein das Wort "Umverteilung" bei der ÖVP allergische Reaktionen auslöst. Dabei stimmt das nicht ...
WeiterlesenDetailsmax. 5 zur Auswahl
Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at