Weltweites Vorbild: So funktioniert der soziale Wohnbau in Wien
Während viele europäische Städte mit steigenden Mieten und zunehmender Wohnungsnot zu kämpfen haben, gelingt es Wien, im internationalen Vergleich stabilere ...
WeiterlesenDetailsWährend viele europäische Städte mit steigenden Mieten und zunehmender Wohnungsnot zu kämpfen haben, gelingt es Wien, im internationalen Vergleich stabilere ...
WeiterlesenDetailsInnsbruck reserviert ungenutzten Baugrund für sozialen Wohnbau: Weil in der Tiroler Landeshauptstadt Bauland knapp und teuer ist, hat der Gemeinderat ...
WeiterlesenDetailsRund 9 Millionen Menschen leben in Österreich, viele davon zur Miete - die sind aber in den letzten Jahren deutlich ...
WeiterlesenDetailsFür viele Mieter:innen von Altbau- und Genossenschaftswohnungen wird die Mietpreisbremse spürbare Realität. Die finanzielle Entlastung, die am 1. April in ...
WeiterlesenDetailsDie neue Regierung hat die Mieten gedeckelt: Im geregelten Bereich wurden sie für dieses Jahr komplett eingefroren. In den Folgejahren ...
WeiterlesenDetailsDie Wohnkosten in Österreich sind in den letzten Jahren stark gestiegen. Die neue Regierung hat mit dem „Mietpreisstopp“ einen ersten ...
WeiterlesenDetailsÖsterreich hat viele Monate der Rekord-Teuerung hinter sich. Das Ergebnis: Das Leben ist mittlerweile um rund 5.500 Euro im Jahr ...
WeiterlesenDetailsVermieter verrechnen tausenden Österreicher:innen zu viel Miete und kassieren dadurch jährlich über 300 Millionen Euro von ihren Mieter:innen. Decken diese ...
WeiterlesenDetailsDie Wohnsituation hat sich in Vorarlberg in den letzten Jahren stark zugespitzt: Österreichweit sind dort die Mieten am höchsten, während ...
WeiterlesenDetailsAm 18. September fand die letzte Nationalratssitzung vor der Nationalratswahl 2024 statt. Unter anderem ging es um mehr Unterstützung für ...
WeiterlesenDetailsIn Österreich stehen 230.000 Wohnungen leer, weil die Eigentümer:innen sie als Anlageobjekt nutzen, anstatt für das, wofür sie eigentlich da ...
WeiterlesenDetailsIn Innsbruck regiert das erste Mal überhaupt eine Stadtregierung ganz ohne ÖVP und FPÖ. Das ermöglicht ein Regierungsprogramm, das Wohnen ...
WeiterlesenDetailsAm 27. April 2024 fand in Wieselburg der Bundesparteirat der SPÖ statt. Dort hielt der Klubvorsitzender der Sozialdemokratischen Parlamentsfraktion Andi ...
WeiterlesenDetailsAm 27. April hielt SPÖ-Chef Andreas Babler in Wieselburg seine "Herz und Hirn"-Rede. Darin präsentierte er 24 Ideen für Österreich. ...
WeiterlesenDetailsAm 17. April fand die vierte Nationalratssitzung des Jahres 2024 statt. Es ging unter anderem um die Einführung eines Mietenstopps, ...
WeiterlesenDetailsÖVP und FPÖ sorgen mit ihrer Politik dafür, dass Wohnen teuer bleibt. Denn sie vertreten die Interessen von Vermietern und ...
WeiterlesenDetailsEnde September geht ein Video von Bundeskanzler Karl Nehammer viral: Bei einer Veranstaltung vor Partei-Freunden kritisierte er Eltern, die sich ...
WeiterlesenDetailsSeit zwei Jahren steigen die Mieten in Österreich ungebremst. Einen Mietpreisdeckel hat die Regierung seit Herbst sechs Mal im Parlament ...
WeiterlesenDetailsNirgendwo sonst in Westeuropa steigen die Preise so extrem wie in Österreich. Woran das liegt, was die Folgen sind und ...
WeiterlesenDetailsIn Wien kommt eine neue Bauordnung. Darin ist geregelt, wer was wohin bauen darf – und welche Voraussetzungen dafür gelten. ...
WeiterlesenDetailsWährend die ÖVP die Mietpreisbremse erfolgreich verhindert hat, führen Vermieter:innen kurzerhand selbst eine ein. Auch wenn sie eher die Ausnahme ...
WeiterlesenDetailsJedes Jahr werden in Wien rund 25 bis 30 Altbauten abgerissen. Zum Teil lassen Eigentümer:innen die Häuser absichtlich verkommen, um ...
WeiterlesenDetailsGemeinsam mit der Gesundheit Österreich GmbH hat die Volkshilfe mehr als 100 armutsbetroffene Familien gefragt, wie es ihnen im Winter ...
WeiterlesenDetailsDie explodierenden Mieten sind nicht nur in Österreich für viele Menschen eine große Belastung, sondern auch in anderen EU-Ländern. Doch ...
WeiterlesenDetailsPassiert nichts steigen die Mieten im Altbau ab 1. April abermals - und zwar um heftige 8,6 Prozent. Noch könnte ...
WeiterlesenDetailsIm Ausschuss für Bauten und Wohnen des Parlaments haben die Regierungsparteien ÖVP und Grüne am Donnerstag eine der letzten Möglichkeiten ...
WeiterlesenDetailsEine Mieterhöhung jagt die nächste, was für viele Menschen eine enorme finanzielle Belastung darstellt. Bereits fast jeder Dritte befürchtet Zahlungsschwierigkeiten ...
WeiterlesenDetailsDie Mieten steigen hierzulande immer weiter in luftige Höhen. Bereits jetzt befürchtet fast jeder Dritte in Österreich, bei den Wohnkosten ...
WeiterlesenDetailsIn Dänemark sollten die Mieten um 10 Prozent steigen, denn sie sind an die Inflation gekoppelt - wie auch in ...
WeiterlesenDetailsWohnungsbesitzer und Immobilienunternehmen beauftragen Makler, um für ihre Wohnungen Mieter zu finden. Die Mieter bezahlten das meist mit zwei Monatsmieten. ...
WeiterlesenDetailsWohnungsbesitzer und Immobilienunternehmen beauftragen Makler, um für ihre Wohnungen Mieter zu finden. Die Mieter bezahlen das meist mit zwei Monatsmieten. ...
WeiterlesenDetailsJahrelang war sie Pflegehelferin – bis sie sich aus gesundheitlichen Gründen mit 45 einen neuen Job suchen musste. Brigitte Grunner ...
WeiterlesenDetailsDie Teuerung betrifft alle Bereiche: Heizen, Tanken, Strom, Lebensmittel. Alles wird teurer und teurer. Im Mai kletterte die Inflation auf ...
WeiterlesenDetailsDie durchschnittlichen Mieten sind in Österreich in den letzten 10 Jahren um rund 34 Prozent gestiegen, doppelt so schnell wie ...
WeiterlesenDetailsSie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.
Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at