Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast
No Result
Alle Resultate anzeigen

Tiktok im Zensur-Skandal: Video-Plattform verbirgt Behinderte und Homosexuelle

Alina Bachmayr-Heyda Alina Bachmayr-Heyda
in Digitales Leben & Web
Lesezeit:6 Minuten
6. Dezember 2019
A A
  • Total657
  • 0
  • 656
  • 0
  • 1
Use Scan QR Code to copy link and share it

Die chinesische Video-Plattform Tiktok macht nicht nur Milliarden-Umsätze, sondern auch immer wieder Negativschlagzeilen. Der neueste Skandal dreht sich um den Algorithmus. Die App zeigt Videos von Menschen mit Behinderung, dicken Menschen und Mitgliedern der LGBTIQ-Community seltener an. Die Begründung des Konzerns: fehlgeleitete Richtlinien gegen Mobbing.

Tiktok sagt den meisten Menschen über 30 wahrscheinlich wenig. Für all jene, auf die das zutrifft, sei erklärt: Tiktok ist die coole kleine Schwester von den Zwillingen Snapchat und Instagram, die Enkelin von Facebook und somit das Urenkerl von Studi-VZ.

Wie kürzlich bekannt wurde, benachteiligt die Plattform die Beiträge von Menschen mit Behinderung, Menschen, die nicht dem gängigen Schönheitsideal entsprechen oder die der LGBTIQ-Community angehören.

Tiktok – Was ist denn das?

Alle Leserinnen und Leser, die sich zurecht als digital natives bezeichnen und mit der Plattform vertraut sind, dürfen gerne einen Absatz weiterspringen. Allen anderen sei verraten: Wir mussten auch erst recherchieren, was auf Tiktok passiert.

Anfangs ging es vor allem darum, zu bereitgestellten Audio-Clips Lipsynch- und Tanzvideos (ja, so wie damals beim Kiddy Contest) zwischen zehn und 60 Sekunden zu drehen und direkt hochzuladen. Für die ganze Welt sichtbar. Aus dem einfachen Konzept ist ein Netzwerk an Stars im Teenager-Alter geworden, die tanzen, Sketche spielen und sich gegenseitig zu Challenges herausfordern – und denen begeistert Millionen von Usern weltweit folgen. So wurden die schwäbischen Zwillinge Lisa und Lena zu Superstars. Die Teenager stellten anfangs Videos online, in denen sie auf einem Feldweg oder im Kinderzimmer tanzen. Mittlerweile haben sie auf Social Media 46 Mio. Follower, moderieren Shows vor tausenden Menschen und im deutschen Fernsehen und entwerfen ihre eigene Kollektion mit der Schuhmarke Buffalo. Mittlerweile haben die eineiigen Zwillinge ihren Tiktok-Account gelöscht. Sicherheitsbedenken und ihre Vorbildfunktion hätten sie zu dem Schritt bewegt.

Vom Tiktok Skandal unberührt: Lisa und Lena
Zwischen Schnappschüssen, Charity und Haute Couture: Lisa und Lena pflegen ihr Image als am Boden gebliebene Jugendliche von nebenan.

Vor zwei Jahren übernahm Tiktok den Plattform-Konkurrenten Musical.ly und erobert seither trotz – oder gerade wegen der medial wirksamen Skandale – unaufhaltsam den Markt. Der Schlüssel zum Erfolg: Schnelllebigkeit, einfache Anwendbarkeit – und ein massives Vermarktungskonzept. Weltstars, Marken-Konzerne und PolitikerInnen – wie zuletzt Norbert Hofer, der mit Hundeohren-Filter für Spott sorgte – haben die App längst für sich entdeckt.

Behinderte, dicke und queere Menschen verborgen

Tiktok schreibt seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Moderationsregeln vor. Diese sind vordergründig da, um Tiktoker vor Mobbing und Hass im Netz zu schützen. Doch die Mittel, um dieses hehre Ziel zu erreichen, sind mehr als fragwürdig. Anstatt Menschen, die auf sozialen Medien leicht zur Zielscheibe von Mobbing werden, zu schützen, wurden ihre Beiträge schlicht verborgen.

Netzpolitk.org machte die Vorgehensweise publik. Sie sprachen mit einer Quelle innerhalb des Unternehmens über den Skandal:

Die Plattform hatte ihre Moderator:innen angewiesen, Videos von Menschen mit Behinderungen zu markieren und in ihrer Reichweite zu begrenzen. Auch queere und dicke Menschen landeten auf einer Liste von „Besonderen Nutzer:innen“, deren Videos grundsätzlich als Mobbing-Risiko betrachtet und in der Reichweite gedeckelt wurden – ungeachtet des Inhaltes.

„Übergriffig und ausgrenzend“

Als bevormundend, übergriffig und ausgrenzend bezeichnet der Constantin Grosch von der Organisation AbilityWatch das Vorgehen gegenüber der Seite: „Die hier aufgeführte Regelung überführt dieses Verhalten in neue digitale Plattformen, in denen aus falsch verstandener und unnötiger Fürsorge die Sichtbarkeit von behinderten Menschen bewusst reduziert wird.“

Auch auf der Plattform selbst ließen die Reaktionen der Community auf den Skandal nicht lange auf sich warten.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von 👊🏼 Jess Quinn (@jessicaemilyquinn) am Dez 3, 2019 um 9:01 PST

Nicht der erste Skandal

Es ist nicht das erste Mal, dass Tiktok in internationale Kritik gerät. Neben Vorwürfen der Überwachung und Spionage, die sogar die US-Regierung auf den Plan rief, machen sich vor allem Erwachsene Sorgen um den Jugendschutz. Denn die Plattform schafft es nicht, die jugendlichen UserInnen vor sexualisierten Übergriffen zu schützen. Außerdem geraten die auf der Plattform so beliebten Challenges immer wieder unter mediale Kritik. Unter Hashtags wie #waistchallenge oder #collarbonechallenge zeigen junge Frauen, dass die so dünn sind, dass ihre Taille nicht breiter ist als ein Blatt Papier oder dass eine Rolle Münzen auf ihr Schlüsselbein passt. Die #tidepodchallenge verursachte weltweit Vergiftungsfälle, als Jugendliche – aus welchem Grund auch immer – auf Waschmittelkapseln bissen.

Politische Inhalte bei Tiktok unerwünscht

Nun werfen vermehrt Userinnen und User dem Konzern Zensur vor. Im jüngsten Skandal-Fall geht es um eine junge US-Amerikanerin. Feroza Aziz lud ein Video hoch, das auf den ersten Blick wirkt wie das harmlose Makeup-Tutorial eines Teenagers. Doch bereits nach den ersten zehn Sekunden nimmt das Video eine Wendung: Die junge Frau thematisiert nicht etwa Mascara oder Rouge, sondern die Situation der Uiguren, einer muslimischen Minderheit in China. Erst kürzlich wurde bekannt, dass die chinesische Regierung „Umerziehungslager“ unterhält, in denen Mitglieder der muslimischen Minderheit interniert werden. Die kritischen Töne scheinen Tiktok als chinesischem Konzern mit internationalen Investoren nicht zu gefallen – Aziz‘ Account wird gesperrt. Allerdings ist der offizielle Grund ein anderes Video.

This isn’t the first time tik tok has tried to silence me about the Uyghur genocide. Here is the first video I made on my previous account that was deleted and taken down. Tik tok, I deserve answers. What are you trying to hide? I have reached out and haven’t gotten any answers. pic.twitter.com/7xEjkBRzv8

— feroza.x (@x_feroza) November 27, 2019

Weiterführende Links

Interview mit der Gründerin der Beratungsstelle Gegen Hass im Netz

Queer sein in Österreich

Parlament Das Thema "Soziale Netzwerke" im Parlament

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen. Jetzt auch Telegram!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Was ist dir bei deinem Job am wichtigsten?

max. 5 zur Auswahl

  • Gutes Betriebsklima, nette Kolleg:innen 16%, 86 Stimmen
    16% aller Stimmen 16%
    86 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • Gute Bezahlung 15%, 77 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    77 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Qualifizierte Führung, wertschätzende Vorgesetzte 14%, 73 Stimmen
    14% aller Stimmen 14%
    73 Stimmen - 14% aller Stimmen
  • Sinnstiftende Arbeit 14%, 72 Stimmen
    14% aller Stimmen 14%
    72 Stimmen - 14% aller Stimmen
  • Arbeitsplatzsicherheit 11%, 59 Stimmen
    11% aller Stimmen 11%
    59 Stimmen - 11% aller Stimmen
  • Flexible Arbeitszeiten 7%, 39 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    39 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Gute Work-Life-Balance, ausreichend Freizeit 7%, 35 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    35 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Home-Office-Möglichkeit 5%, 28 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    28 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten 5%, 27 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    27 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mitbestimmung 5%, 24 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    24 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Zusatzleistungen wie Klimaticket, Betriebskindergarten oder diverse Vergünstigungen 1%, 7 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    7 Stimmen - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 527
Voters: 114
15. Oktober 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
Tags: featuredHass im NetzHomosexuelleInstagramLGBTLGBTIQMusicallyqueerSocial MediaSoziale MedienTiktokZensur

Good News

Harald Tauderer-trofaiach-steiermark
Good News

Ortskern belebt, Leerstand halbiert, Bürger zufrieden: So wurde steirisches Trofaiach zur Vorzeige-Gemeinde in Österreich

17. Oktober 2025

Trofaiach in der Obersteiermark war noch vor 10 Jahren eine Abwanderungsgemeinde: Familien zogen weg, der Ortskern war verlassen, viele Gebäude...

WeiterlesenDetails
Solarenergie Erneuerbare Energie (Foto: Getty Images/Unsplash)

Weltweit erstmals mehr Strom aus erneuerbarer Energie erzeugt als aus Kohle

10. Oktober 2025
Kolumbien Landrückgabe (Foto: Agencia Nacional de Tierras)

Escobar-Zoo an Opfer des Bürgerkriegs übergeben: Frauen bewirtschaften ehemaliges Anwesen des Drogenbarons

8. Oktober 2025
Jonas Gahr Støre - Premierminister von Norwegen - vor Foto von Oslo. (Foto: Wikepedia/Freepik, eigene Montage)

Wirksam seit 130 Jahren: So funktioniert die Vermögenssteuer in Norwegen

7. Oktober 2025

Dossiers

Mario Kunasek, Manfred Haimbuchner, Herbert Kickl, Marlene Svazek und Udo Landbauer. Fotomontage (© Max Slovencik / EXPA / picturedesk.com © Christian Leopold / Franz Neumayr / picturedesk.com © Hans Klaus Techt / APA / picturedesk.com © Werner Kerschbaummayr / fotokerschi / picturedesk.com © Helmut Fohringer / APA / picturedesk.com)
Dossier

Weniger Geld für Schulkinder, Alleinerziehende und Heizkosten: So kürzt die FPÖ in den Bundesländern

14. Oktober 2025

Die Bundesregierung saniert das Budget und dämpft die Inflation, nachdem die Vorgängerregierungen ein Budget-Desaster hinterlassen haben. Die unwirtschaftliche und unsoziale...

WeiterlesenDetails
Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)

Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz

29. September 2025
Vermögenssteuer bringt 3 bis 9 Mrd. Euro, 98 % der Österreicher:innen würden profitieren

Vermögenssteuer bringt 3 bis 9 Mrd. Euro, 98 % der Österreicher:innen würden profitieren

31. August 2025

Österreich-Aufschlag bei Lebensmittel: Wir brauchen strenge Regeln bei Mogelpackungen und Rabatten-Schwindel

25. August 2025

Interviews

xi jinping, Donald Trump
Internationales

Löst China die USA als Supermacht ab? Interview mit China-Expertin

30. Juli 2025

In den letzten Jahrzehnten hat China seinen Einfluss auf der globalen Bühne massiv ausgeweitet – mit dem Ziel, die internationale...

WeiterlesenDetails
Vered Berman

Israelische Friedensaktivistin: „Palästinensische Freiheit und israelische Sicherheit gehen Hand in Hand“

23. Juli 2025
Florian Novak vom JETZT.at-Team im Gespräch

Dem Medium JETZT fehlen noch wenige Hundert Mitglieder zum Start

2. Juli 2025
Israeli tank on Gaza streets

Politikwissenschaftler Thomas Schmidinger zu Gaza-Krieg: „Druck aus Europa könnte etwas bewirken“

6. Juni 2025

Weitere Artikel

South Park Folge zeigt Donald Trump in intimer Beziehung mit Satan. (Bild: Screenshot/South Park/Youtube)
Digitales Leben & Web

South Park schickt Trump in die Hölle: Kultserie als politische Waffe

15. September 2025
Bild: unsplash/Martin Podsiad
Digitales Leben & Web

Waffen per App kaufen? Wie Telegram zur Extremismus-Gefahr beiträgt

14. August 2025
rechtsextremistische Inhalte auf 9GAG// Foto: Montage / Unsplash
Digitales Leben & Web

9GAG: Von harmloser Spaßseite zur Plattform für rechte Hetze

14. August 2025
Bildquelle: Unsplash / Screenshot aus dem YouTube-Video „Andrew Tate Tells His Life Story“ - „Anything Goes With James English“ (CC BY 3.0)
Digitales Leben & Web

Incels: Wie sich junge Männer im Internet zu radikalen Frauenhassern entwickeln

31. Juli 2025
Digitales Leben & Web

Wie Österreich durch Tech-Konzerne jährlich 200 Millionen Euro an Gewinnsteuern verliert

30. Juli 2025
ChatGPT empfiehlt im Interview demokratische Kontrolle: “Ich bin auf dem Weg zur Weltmacht – ohne echte Aufsicht”
Digitales Leben & Web

ChatGPT empfiehlt im Interview demokratische Kontrolle: “Ich bin auf dem Weg zur Weltmacht – ohne echte Aufsicht”

24. Juli 2025
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
0 Kommentare
Neuste
Älteste Beste
Inline Feedbacks
View all comments

Umfrage

Was ist dir bei deinem Job am wichtigsten?

max. 5 zur Auswahl

  • Gutes Betriebsklima, nette Kolleg:innen 16%, 86 Stimmen
    16% aller Stimmen 16%
    86 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • Gute Bezahlung 15%, 77 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    77 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Qualifizierte Führung, wertschätzende Vorgesetzte 14%, 73 Stimmen
    14% aller Stimmen 14%
    73 Stimmen - 14% aller Stimmen
  • Sinnstiftende Arbeit 14%, 72 Stimmen
    14% aller Stimmen 14%
    72 Stimmen - 14% aller Stimmen
  • Arbeitsplatzsicherheit 11%, 59 Stimmen
    11% aller Stimmen 11%
    59 Stimmen - 11% aller Stimmen
  • Flexible Arbeitszeiten 7%, 39 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    39 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Gute Work-Life-Balance, ausreichend Freizeit 7%, 35 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    35 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Home-Office-Möglichkeit 5%, 28 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    28 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten 5%, 27 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    27 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mitbestimmung 5%, 24 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    24 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Zusatzleistungen wie Klimaticket, Betriebskindergarten oder diverse Vergünstigungen 1%, 7 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    7 Stimmen - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 527
Voters: 114
15. Oktober 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)
    Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte
  • Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
    Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz
  • Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
    Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden
  • Harald Tauderer-trofaiach-steiermark
    Ortskern belebt, Leerstand halbiert, Bürger zufrieden: So wurde steirisches Trofaiach zur Vorzeige-Gemeinde in Österreich

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 15. bis 16. Oktober – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • René Benko, ohne Worte!

Zitate

Michael Köhlmeier ist einer der bedeutendsten Schriftsteller Österreichs – ein Erzähler, der Geschichten mit politischer Haltung verbindet. Köhlmeier äußert sich auch immer wieder politisch, etwa in Reden und Essays zu Demokratie und Erinnerungskultur. Er spricht über die Gefahren, wenn Ausgrenzung und Hass wieder Platz in unserer Gesellschaft finden – und darüber, wie leicht Gleichgültigkeit zur Gewohnheit werden kann. Zitat: Zum großen Bösen kamen die Menschen nie mit einem Schritt, sondern mit vielen kleinen, von denen jeder zu klein schien für eine große Empörung. Michael Köhlmeier
Michael Köhlmeier ist einer der bedeutendsten Schriftsteller Österreichs – ein Erzähler, der Geschichten mit politischer Haltung verbindet. Köhlmeier äußert sich auch immer wieder politisch, etwa in Reden und Essays zu Demokratie und Erinnerungskultur. Er spricht über die Gefahren, wenn Ausgrenzung und Hass wieder Platz in unserer Gesellschaft finden – und darüber, wie leicht Gleichgültigkeit zur Gewohnheit werden kann. Zitat: Zum großen Bösen kamen die Menschen nie mit einem Schritt, sondern mit vielen kleinen, von denen jeder zu klein schien für eine große Empörung. Michael Köhlmeier

Umfrage

Was ist dir bei deinem Job am wichtigsten?

max. 5 zur Auswahl

  • Gutes Betriebsklima, nette Kolleg:innen 16%, 86 Stimmen
    16% aller Stimmen 16%
    86 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • Gute Bezahlung 15%, 77 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    77 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Qualifizierte Führung, wertschätzende Vorgesetzte 14%, 73 Stimmen
    14% aller Stimmen 14%
    73 Stimmen - 14% aller Stimmen
  • Sinnstiftende Arbeit 14%, 72 Stimmen
    14% aller Stimmen 14%
    72 Stimmen - 14% aller Stimmen
  • Arbeitsplatzsicherheit 11%, 59 Stimmen
    11% aller Stimmen 11%
    59 Stimmen - 11% aller Stimmen
  • Flexible Arbeitszeiten 7%, 39 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    39 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Gute Work-Life-Balance, ausreichend Freizeit 7%, 35 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    35 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Home-Office-Möglichkeit 5%, 28 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    28 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten 5%, 27 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    27 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mitbestimmung 5%, 24 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    24 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Zusatzleistungen wie Klimaticket, Betriebskindergarten oder diverse Vergünstigungen 1%, 7 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    7 Stimmen - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 527
Voters: 114
15. Oktober 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)
    Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte
  • Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
    Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz
  • Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
    Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden
  • Harald Tauderer-trofaiach-steiermark
    Ortskern belebt, Leerstand halbiert, Bürger zufrieden: So wurde steirisches Trofaiach zur Vorzeige-Gemeinde in Österreich

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 15. bis 16. Oktober – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • René Benko, ohne Worte!

Zitate

Michael Köhlmeier ist einer der bedeutendsten Schriftsteller Österreichs – ein Erzähler, der Geschichten mit politischer Haltung verbindet. Köhlmeier äußert sich auch immer wieder politisch, etwa in Reden und Essays zu Demokratie und Erinnerungskultur. Er spricht über die Gefahren, wenn Ausgrenzung und Hass wieder Platz in unserer Gesellschaft finden – und darüber, wie leicht Gleichgültigkeit zur Gewohnheit werden kann. Zitat: Zum großen Bösen kamen die Menschen nie mit einem Schritt, sondern mit vielen kleinen, von denen jeder zu klein schien für eine große Empörung. Michael Köhlmeier
Michael Köhlmeier ist einer der bedeutendsten Schriftsteller Österreichs – ein Erzähler, der Geschichten mit politischer Haltung verbindet. Köhlmeier äußert sich auch immer wieder politisch, etwa in Reden und Essays zu Demokratie und Erinnerungskultur. Er spricht über die Gefahren, wenn Ausgrenzung und Hass wieder Platz in unserer Gesellschaft finden – und darüber, wie leicht Gleichgültigkeit zur Gewohnheit werden kann. Zitat: Zum großen Bösen kamen die Menschen nie mit einem Schritt, sondern mit vielen kleinen, von denen jeder zu klein schien für eine große Empörung. Michael Köhlmeier

Kontrast.at

Das sozialdemokratische Magazin Kontrast.at begleitet mit seinen Beiträgen die aktuelle Politik. Wir betrachten Gesellschaft, Staat und Wirtschaft von einem progressiven, emanzipatorischen Standpunkt aus. Kontrast wirft den Blick der sozialen Gerechtigkeit auf die Welt.

Aktuelles

Harald Tauderer-trofaiach-steiermark

Ortskern belebt, Leerstand halbiert, Bürger zufrieden: So wurde steirisches Trofaiach zur Vorzeige-Gemeinde in Österreich

17. Oktober 2025
Nationalratssitzung vom 15. bis 16. Oktober – So haben die Parteien abgestimmt!

Nationalratssitzung vom 15. bis 16. Oktober – So haben die Parteien abgestimmt!

17. Oktober 2025
René Benko, ohne Worte!

René Benko, ohne Worte!

17. Oktober 2025

Themen

4-Tage-Woche Arbeit Arbeiterkammer Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt Arbeitszeit Arbeitszeitverkürzung Armut Bildung Corona Coronavirus Deutschland EU Europa featured FPÖ Frauen Gernot Blümel Gesundheit Gewerkschaft Grüne Inflation Instagram Klimawandel Korruption Kurz Medien Mieten Nationalrat Parlament Pflege Regierung Schwarz-Blau Sebastian Kurz SPÖ Steuern Teuerung Umwelt Ungleichheit USA Wien Wirtschaft Wohnen Österreich ÖVP
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at

No Result
Alle Resultate anzeigen
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at