Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast
No Result
Alle Resultate anzeigen

Tiktok im Zensur-Skandal: Video-Plattform verbirgt Behinderte und Homosexuelle

Alina Bachmayr-Heyda Alina Bachmayr-Heyda
in Digitales Leben & Web
Lesezeit:6 Minuten
6. Dezember 2019
A A
  • Total657
  • 0
  • 656
  • 0
  • 1
Use Scan QR Code to copy link and share it

Die chinesische Video-Plattform Tiktok macht nicht nur Milliarden-Umsätze, sondern auch immer wieder Negativschlagzeilen. Der neueste Skandal dreht sich um den Algorithmus. Die App zeigt Videos von Menschen mit Behinderung, dicken Menschen und Mitgliedern der LGBTIQ-Community seltener an. Die Begründung des Konzerns: fehlgeleitete Richtlinien gegen Mobbing.

Tiktok sagt den meisten Menschen über 30 wahrscheinlich wenig. Für all jene, auf die das zutrifft, sei erklärt: Tiktok ist die coole kleine Schwester von den Zwillingen Snapchat und Instagram, die Enkelin von Facebook und somit das Urenkerl von Studi-VZ.

Wie kürzlich bekannt wurde, benachteiligt die Plattform die Beiträge von Menschen mit Behinderung, Menschen, die nicht dem gängigen Schönheitsideal entsprechen oder die der LGBTIQ-Community angehören.

Tiktok – Was ist denn das?

Alle Leserinnen und Leser, die sich zurecht als digital natives bezeichnen und mit der Plattform vertraut sind, dürfen gerne einen Absatz weiterspringen. Allen anderen sei verraten: Wir mussten auch erst recherchieren, was auf Tiktok passiert.

Anfangs ging es vor allem darum, zu bereitgestellten Audio-Clips Lipsynch- und Tanzvideos (ja, so wie damals beim Kiddy Contest) zwischen zehn und 60 Sekunden zu drehen und direkt hochzuladen. Für die ganze Welt sichtbar. Aus dem einfachen Konzept ist ein Netzwerk an Stars im Teenager-Alter geworden, die tanzen, Sketche spielen und sich gegenseitig zu Challenges herausfordern – und denen begeistert Millionen von Usern weltweit folgen. So wurden die schwäbischen Zwillinge Lisa und Lena zu Superstars. Die Teenager stellten anfangs Videos online, in denen sie auf einem Feldweg oder im Kinderzimmer tanzen. Mittlerweile haben sie auf Social Media 46 Mio. Follower, moderieren Shows vor tausenden Menschen und im deutschen Fernsehen und entwerfen ihre eigene Kollektion mit der Schuhmarke Buffalo. Mittlerweile haben die eineiigen Zwillinge ihren Tiktok-Account gelöscht. Sicherheitsbedenken und ihre Vorbildfunktion hätten sie zu dem Schritt bewegt.

Vom Tiktok Skandal unberührt: Lisa und Lena
Zwischen Schnappschüssen, Charity und Haute Couture: Lisa und Lena pflegen ihr Image als am Boden gebliebene Jugendliche von nebenan.

Vor zwei Jahren übernahm Tiktok den Plattform-Konkurrenten Musical.ly und erobert seither trotz – oder gerade wegen der medial wirksamen Skandale – unaufhaltsam den Markt. Der Schlüssel zum Erfolg: Schnelllebigkeit, einfache Anwendbarkeit – und ein massives Vermarktungskonzept. Weltstars, Marken-Konzerne und PolitikerInnen – wie zuletzt Norbert Hofer, der mit Hundeohren-Filter für Spott sorgte – haben die App längst für sich entdeckt.

Behinderte, dicke und queere Menschen verborgen

Tiktok schreibt seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Moderationsregeln vor. Diese sind vordergründig da, um Tiktoker vor Mobbing und Hass im Netz zu schützen. Doch die Mittel, um dieses hehre Ziel zu erreichen, sind mehr als fragwürdig. Anstatt Menschen, die auf sozialen Medien leicht zur Zielscheibe von Mobbing werden, zu schützen, wurden ihre Beiträge schlicht verborgen.

Netzpolitk.org machte die Vorgehensweise publik. Sie sprachen mit einer Quelle innerhalb des Unternehmens über den Skandal:

Die Plattform hatte ihre Moderator:innen angewiesen, Videos von Menschen mit Behinderungen zu markieren und in ihrer Reichweite zu begrenzen. Auch queere und dicke Menschen landeten auf einer Liste von „Besonderen Nutzer:innen“, deren Videos grundsätzlich als Mobbing-Risiko betrachtet und in der Reichweite gedeckelt wurden – ungeachtet des Inhaltes.

„Übergriffig und ausgrenzend“

Als bevormundend, übergriffig und ausgrenzend bezeichnet der Constantin Grosch von der Organisation AbilityWatch das Vorgehen gegenüber der Seite: „Die hier aufgeführte Regelung überführt dieses Verhalten in neue digitale Plattformen, in denen aus falsch verstandener und unnötiger Fürsorge die Sichtbarkeit von behinderten Menschen bewusst reduziert wird.“

Auch auf der Plattform selbst ließen die Reaktionen der Community auf den Skandal nicht lange auf sich warten.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von 👊🏼 Jess Quinn (@jessicaemilyquinn) am Dez 3, 2019 um 9:01 PST

Nicht der erste Skandal

Es ist nicht das erste Mal, dass Tiktok in internationale Kritik gerät. Neben Vorwürfen der Überwachung und Spionage, die sogar die US-Regierung auf den Plan rief, machen sich vor allem Erwachsene Sorgen um den Jugendschutz. Denn die Plattform schafft es nicht, die jugendlichen UserInnen vor sexualisierten Übergriffen zu schützen. Außerdem geraten die auf der Plattform so beliebten Challenges immer wieder unter mediale Kritik. Unter Hashtags wie #waistchallenge oder #collarbonechallenge zeigen junge Frauen, dass die so dünn sind, dass ihre Taille nicht breiter ist als ein Blatt Papier oder dass eine Rolle Münzen auf ihr Schlüsselbein passt. Die #tidepodchallenge verursachte weltweit Vergiftungsfälle, als Jugendliche – aus welchem Grund auch immer – auf Waschmittelkapseln bissen.

Politische Inhalte bei Tiktok unerwünscht

Nun werfen vermehrt Userinnen und User dem Konzern Zensur vor. Im jüngsten Skandal-Fall geht es um eine junge US-Amerikanerin. Feroza Aziz lud ein Video hoch, das auf den ersten Blick wirkt wie das harmlose Makeup-Tutorial eines Teenagers. Doch bereits nach den ersten zehn Sekunden nimmt das Video eine Wendung: Die junge Frau thematisiert nicht etwa Mascara oder Rouge, sondern die Situation der Uiguren, einer muslimischen Minderheit in China. Erst kürzlich wurde bekannt, dass die chinesische Regierung „Umerziehungslager“ unterhält, in denen Mitglieder der muslimischen Minderheit interniert werden. Die kritischen Töne scheinen Tiktok als chinesischem Konzern mit internationalen Investoren nicht zu gefallen – Aziz‘ Account wird gesperrt. Allerdings ist der offizielle Grund ein anderes Video.

This isn’t the first time tik tok has tried to silence me about the Uyghur genocide. Here is the first video I made on my previous account that was deleted and taken down. Tik tok, I deserve answers. What are you trying to hide? I have reached out and haven’t gotten any answers. pic.twitter.com/7xEjkBRzv8

— feroza.x (@x_feroza) November 27, 2019

Weiterführende Links

Interview mit der Gründerin der Beratungsstelle Gegen Hass im Netz

Queer sein in Österreich

Parlament Das Thema "Soziale Netzwerke" im Parlament

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen. Jetzt auch Telegram!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?

Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

  • Steuern für Superreiche 12%, 6215 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    6215 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4688 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    4688 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Billigere Energie 8%, 4394 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    4394 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Billigere Mieten 7%, 3704 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3704 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Besteuerung von Banken 7%, 3599 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3599 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Bildung 7%, 3555 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3555 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 3165 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3165 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 3078 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3078 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2692 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2692 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2463 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2463 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Höhere Löhne 4%, 2271 Stimme
    4% aller Stimmen 4%
    2271 Stimme - 4% aller Stimmen
  • Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 2010 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2010 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Höhere Pensionen 4%, 2008 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2008 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1702 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1702 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1691 Stimme
    3% aller Stimmen 3%
    1691 Stimme - 3% aller Stimmen
  • Mehr Fokus auf Integration 3%, 1658 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1658 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1543 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1543 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1467 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1467 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 830 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    830 Stimmen - 2% aller Stimmen
  • Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 693 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    693 Stimmen - 1% aller Stimmen
  • Sonstiges 1%, 371 Stimme
    1% aller Stimmen 1%
    371 Stimme - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 53797
Voters: 9095
13. Januar 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
Tags: featuredHass im NetzHomosexuelleInstagramLGBTLGBTIQMusicallyqueerSocial MediaSoziale MedienTiktokZensur

Good News

Linz bekommt eine Gewaltambulanz// Bild: Montage: Unsplash+
Frauen & Gleichberechtigung

Petition erreichte fast 10.000 Unterschriften – Jetzt bekommt Linz eine Gewaltambulanz

21. Mai 2025

Oberösterreich bekommt eine Gewaltambulanz: Anfang April schickte die Kepler Uniklinik in Linz eine Frau ohne Behandlung aus dem Spital weg....

WeiterlesenDetails
Fußgänger:innen überqueren eine Straße im Zentrum von Wien, im Hintergrund historische Gebäude, Geschäfte und die Wiener Staatsoper bei sonnigem Wetter.

Wien geht gegen illegale Airbnb’s vor – auch Bund will Kurzzeitvermietungen erfassen, um Wohnraum zu schützen

20. Mai 2025
Blick über eine grüne Pariser Allee mit dem Eiffelturm im Hintergrund – Symbol für die Verkehrswende in der französischen Hauptstadt.

Saubere Luft, mehr Parks, weniger Tote: Paris zeigt, was die Verkehrswende bringt

12. Mai 2025

Rekord-Ergebnis in Australien: Sozialdemokratie gewinnt mehr als doppelt so viele Sitze wie Trump-Verbündete

6. Mai 2025

Dossiers

Reiche Vermögen Österreich Superreiche Vermögenssteuer
Dossier

Stiftungen – nützlich für die Gesellschaft oder Geldbunker für Superreiche?

30. April 2025

Stiftungen hatten ursprünglich einen gemeinnützigen Zweck, etwa in den Bereichen Soziales, Bildung oder Kultur. Doch heute sind sie auch ein...

WeiterlesenDetails
Herbert kickl

Kickl, Nazi-Routen und Antifaschismus: So politisch ist das Bergsteigen

17. April 2025
Landbesitz in Österreich: Adel & Kirche besitzen große Agrarflächen// Bild: express.adobe

„Ländereien muss man sich erheiraten oder erben“ – Wem gehören die Ackerflächen in Österreich?

11. April 2025

Weltweites Vorbild: So funktioniert der soziale Wohnbau in Wien

10. April 2025

Interviews

Imamoglu und Erdogan in Istanbul (Bild: Bild: Eigene Montage, basierend auf Material von flickr (NATO North Atlantic Treaty Organization), (YouTube)
Internationales

„Ich glaube, dass die Proteste in der Türkei Erdogan geschwächt haben“: Politologin Küper-Büsch über die Massenproteste

20. Mai 2025

Am 19. März 2025 wurde der Oberbürgermeister von Istanbul, Ekrem İmamoğlu, verhaftet. Er wurde von seiner Partei, der CHP, als...

WeiterlesenDetails

ÖH-Wahl 2025: Sozialdemokratischer VSStÖ legt zu und gewinnt mit 30,2 Prozent

16. Mai 2025

Finanzminister Markus Marterbauer: So will er das Budget sanieren und die Wirtschaft ankurbeln

27. März 2025
Lieferando kündigt alle Fahrradboten: Interview mit dem Betriebsrat

Lieferando kündigt alle Fahrradboten: Interview mit dem Betriebsrat

25. März 2025

Weitere Artikel

Digitales Leben & Web

Tradwives: Wie der Social Media-Trend rechte Ideologie stärkt

17. April 2025
Manipulation auf Wikipedia: Wie Rechtsextreme historische Fakten verändern (Bild: Envato Elements)
Digitales Leben & Web

Manipulation auf Wikipedia: Wie Rechtsextreme historische Fakten veränderten und wie sich die Wikipedia-Community wehrte

17. Februar 2025
Reis-Video zeigt Vermögen von Mark Mateschitz und geht viral
Digitales Leben & Web

Reis-Video zeigt Vermögen von Mark Mateschitz und geht viral

21. November 2023
Der neue digitale Ausweis „ID Austria“: Sicherheitsbedenken, Tracking & Konzerne als Profiteure
Digitales Leben & Web

Der neue digitale Ausweis „ID Austria“: Sicherheitsbedenken, Tracking & Konzerne als Profiteure

14. Juni 2022
„Wir sind heute weniger innovativ als vor 20 Jahren“ – Datenmonopole schaden unserer Gesellschaft
Digitales Leben & Web

„Wir sind heute weniger innovativ als vor 20 Jahren“ – Datenmonopole schaden unserer Gesellschaft

6. Juli 2021
Foto: Gage Skidmore / CC BY-SA 2.0
Digitales Leben & Web

Nationalbankerin Kolm klagt Journalistin zur Einschüchterung – die kämpft um ihre Meinungsfreiheit

22. März 2021
Kommentare abonnieren
Benachrichtigungen:
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
0 Kommentare
Neuste
Älteste Beste
Inline Feedbacks
View all comments

Umfrage

Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?

Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

  • Steuern für Superreiche 12%, 6215 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    6215 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4688 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    4688 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Billigere Energie 8%, 4394 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    4394 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Billigere Mieten 7%, 3704 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3704 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Besteuerung von Banken 7%, 3599 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3599 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Bildung 7%, 3555 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3555 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 3165 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3165 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 3078 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3078 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2692 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2692 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2463 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2463 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Höhere Löhne 4%, 2271 Stimme
    4% aller Stimmen 4%
    2271 Stimme - 4% aller Stimmen
  • Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 2010 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2010 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Höhere Pensionen 4%, 2008 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2008 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1702 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1702 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1691 Stimme
    3% aller Stimmen 3%
    1691 Stimme - 3% aller Stimmen
  • Mehr Fokus auf Integration 3%, 1658 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1658 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1543 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1543 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1467 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1467 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 830 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    830 Stimmen - 2% aller Stimmen
  • Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 693 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    693 Stimmen - 1% aller Stimmen
  • Sonstiges 1%, 371 Stimme
    1% aller Stimmen 1%
    371 Stimme - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 53797
Voters: 9095
13. Januar 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • SPÖ gewinnt Wien-Wahl klar mit 39,4 Prozent
  • Reiche Vermögen Österreich Superreiche Vermögenssteuer
    Stiftungen - nützlich für die Gesellschaft oder Geldbunker für Superreiche?
  • "Alle müssen einen Beitrag leisten" - So will die Regierung das Budget sanieren
  • Gefahr für Demokratie: Wie Superreiche die Berichterstattung zu Vermögenssteuern beeinflussen

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 22. Mai – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Erwin Steinhauer
  • Wie die FPÖ die Rechtsextremen Europas links liegen lässt
Millmann
  • Hochwasser und Koalition: Säuft Österreich zwei Mal ab?
Klassenkampf von oben
  • Gefahr für Demokratie: Wie Superreiche die Berichterstattung zu Vermögenssteuern beeinflussen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“
Von unten
  • Ärmere Kinder und Familien leiden stärker unter der Hitze als der Rest

Cartoons

  • 1 Million Spesen? Kickl weiß von nichts!

Twitter

  • Superreiche verursachen Hälfte aller CO2-Emissionen

Zitate

Zitat: Ich möchte, dass Menschen sicher sind und geschützt werden und ich möchte auf der richtigen Seite der Geschichte stehen. Ich bin selbst Immigrant. Wir sind vor einer Diktatur geflohen, und ich hatte das Privileg, in den USA aufzuwachsen [...]. Und wenn das nicht gewesen wäre, weiß ich nicht, was aus uns geworden wäre. Deshalb stehe ich immer an der Seite derjenigen, die Schutz brauchen. Pedro Pascal
Zitat: Ich möchte, dass Menschen sicher sind und geschützt werden und ich möchte auf der richtigen Seite der Geschichte stehen. Ich bin selbst Immigrant. Wir sind vor einer Diktatur geflohen, und ich hatte das Privileg, in den USA aufzuwachsen [...]. Und wenn das nicht gewesen wäre, weiß ich nicht, was aus uns geworden wäre. Deshalb stehe ich immer an der Seite derjenigen, die Schutz brauchen. Pedro Pascal

Umfrage

Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?

Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

  • Steuern für Superreiche 12%, 6215 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    6215 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4688 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    4688 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Billigere Energie 8%, 4394 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    4394 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Billigere Mieten 7%, 3704 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3704 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Besteuerung von Banken 7%, 3599 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3599 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Bildung 7%, 3555 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3555 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 3165 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3165 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 3078 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3078 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2692 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2692 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2463 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2463 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Höhere Löhne 4%, 2271 Stimme
    4% aller Stimmen 4%
    2271 Stimme - 4% aller Stimmen
  • Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 2010 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2010 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Höhere Pensionen 4%, 2008 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2008 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1702 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1702 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1691 Stimme
    3% aller Stimmen 3%
    1691 Stimme - 3% aller Stimmen
  • Mehr Fokus auf Integration 3%, 1658 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1658 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1543 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1543 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1467 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1467 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 830 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    830 Stimmen - 2% aller Stimmen
  • Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 693 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    693 Stimmen - 1% aller Stimmen
  • Sonstiges 1%, 371 Stimme
    1% aller Stimmen 1%
    371 Stimme - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 53797
Voters: 9095
13. Januar 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • SPÖ gewinnt Wien-Wahl klar mit 39,4 Prozent
  • Reiche Vermögen Österreich Superreiche Vermögenssteuer
    Stiftungen - nützlich für die Gesellschaft oder Geldbunker für Superreiche?
  • "Alle müssen einen Beitrag leisten" - So will die Regierung das Budget sanieren
  • Gefahr für Demokratie: Wie Superreiche die Berichterstattung zu Vermögenssteuern beeinflussen

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 22. Mai – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Erwin Steinhauer
  • Wie die FPÖ die Rechtsextremen Europas links liegen lässt
Millmann
  • Hochwasser und Koalition: Säuft Österreich zwei Mal ab?
Klassenkampf von oben
  • Gefahr für Demokratie: Wie Superreiche die Berichterstattung zu Vermögenssteuern beeinflussen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“
Von unten
  • Ärmere Kinder und Familien leiden stärker unter der Hitze als der Rest

Cartoons

  • 1 Million Spesen? Kickl weiß von nichts!

Twitter

  • Superreiche verursachen Hälfte aller CO2-Emissionen

Zitate

Zitat: Ich möchte, dass Menschen sicher sind und geschützt werden und ich möchte auf der richtigen Seite der Geschichte stehen. Ich bin selbst Immigrant. Wir sind vor einer Diktatur geflohen, und ich hatte das Privileg, in den USA aufzuwachsen [...]. Und wenn das nicht gewesen wäre, weiß ich nicht, was aus uns geworden wäre. Deshalb stehe ich immer an der Seite derjenigen, die Schutz brauchen. Pedro Pascal
Zitat: Ich möchte, dass Menschen sicher sind und geschützt werden und ich möchte auf der richtigen Seite der Geschichte stehen. Ich bin selbst Immigrant. Wir sind vor einer Diktatur geflohen, und ich hatte das Privileg, in den USA aufzuwachsen [...]. Und wenn das nicht gewesen wäre, weiß ich nicht, was aus uns geworden wäre. Deshalb stehe ich immer an der Seite derjenigen, die Schutz brauchen. Pedro Pascal

Kontrast.at

Das sozialdemokratische Magazin Kontrast.at begleitet mit seinen Beiträgen die aktuelle Politik. Wir betrachten Gesellschaft, Staat und Wirtschaft von einem progressiven, emanzipatorischen Standpunkt aus. Kontrast wirft den Blick der sozialen Gerechtigkeit auf die Welt.

Aktuelles

Nationalratssitzung vom 22. Mai – So haben die Parteien abgestimmt!

Nationalratssitzung vom 22. Mai – So haben die Parteien abgestimmt!

22. Mai 2025
Linz bekommt eine Gewaltambulanz// Bild: Montage: Unsplash+

Petition erreichte fast 10.000 Unterschriften – Jetzt bekommt Linz eine Gewaltambulanz

21. Mai 2025

Scam-Industrie mit Sklavenarbeit in Kambodscha: Das Milliardengeschäft mit Betrugsnachrichten

21. Mai 2025

Themen

4-Tage-Woche Arbeit Arbeiterkammer Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt Arbeitszeit Arbeitszeitverkürzung Armut Bildung Corona Coronavirus Deutschland EU Europa featured FPÖ Frauen Gernot Blümel Gesundheit Gewerkschaft Grüne Inflation Instagram Klimawandel Korruption Kurz Medien Mieten Nationalrat Parlament Pflege Regierung Schwarz-Blau Sebastian Kurz SPÖ Steuern Teuerung Umwelt Ungleichheit USA Wien Wirtschaft Wohnen Österreich ÖVP
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at

No Result
Alle Resultate anzeigen
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at