Dänemark hat sein Hilfspaket aufgestockt – 53 Mrd. Euro stehen für Unternehmen in der Corona-Krise bereit. Der Staat unterstützt allerdings keine Firmen mit Staatshilfen, die ihr Geld in Steuersümpfe verschoben haben, um in Dänemark keine oder weniger Steuern zu zahlen.
Die sozialdemokratische Ministerpräsidentin Mette Frederiksen
Wie die Nachrichten-Agentur Bloomberg berichtet, hat sich die dänische Regierung darauf geeinigt, die Hilfsprogramme für Unternehmen und Arbeitnehmer um einen Monat, bis zum 8 Juli, zu verlängern.
Die Hilfsmaßnahmen belaufen sich insgesamt auf 400 Milliarden Kronen (dh ca. 53 Mrd. Euro). Die Regierung sagte außerdem, dass Unternehmen, die Dividenden ausschütten, eigene Aktien zurückkaufen oder in Steueroasen registriert sind, keine Hilfeleistungen bekommen werden. Damit will die sozialdemokratische Ministerpräsidentin Mette Frederiksen Steuerbetrüger von den Hilfsleistungen ausschließen.
Dänemark: Corona-Krise & Hilfspaket
Finanzminister Nicolai Wammen dazu: „Wir haben eine stärkere Position als viele andere Länder und wir sind in der Lage, Geld zu leihen, um diese Situation bestmöglich zu meistern“. Der Beschluss ist von allen Parteien im Parlament mitgetragen worden.
Zitat: Man darf seine Herkunft nicht vergessen. Bei mir ist es die Prägung als burgenland-kroatisches Kind, das erst später Deutsch gelernt hat, dazu das Arbeitermilieu, die bescheidenen Verhältnisse in Stinatz und in Favoriten. Daher kommt meine Zuwendung, meine Sympathie für die sozial Schwächeren. Man hat eine Verpflichtung sich zu engagieren, wenn man wie ich immer Glück im Leben gehabt hat. Willi Resetarits
Umfrage
Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?
Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.
Steuern für Superreiche 12%, 5875 Stimmen
12% aller Stimmen12%
5875 Stimmen - 12% aller Stimmen
Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4465 Stimmen
9% aller Stimmen9%
4465 Stimmen - 9% aller Stimmen
Billigere Energie 8%, 4182 Stimmen
8% aller Stimmen8%
4182 Stimmen - 8% aller Stimmen
Billigere Mieten 7%, 3516 Stimmen
7% aller Stimmen7%
3516 Stimmen - 7% aller Stimmen
Besteuerung von Banken 7%, 3427 Stimmen
7% aller Stimmen7%
3427 Stimmen - 7% aller Stimmen
Mehr Geld für Bildung 7%, 3358 Stimmen
7% aller Stimmen7%
3358 Stimmen - 7% aller Stimmen
Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 2997 Stimmen
6% aller Stimmen6%
2997 Stimmen - 6% aller Stimmen
Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 2918 Stimmen
6% aller Stimmen6%
2918 Stimmen - 6% aller Stimmen
Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2531 Stimme
5% aller Stimmen5%
2531 Stimme - 5% aller Stimmen
Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2335 Stimmen
5% aller Stimmen5%
2335 Stimmen - 5% aller Stimmen
Höhere Löhne 4%, 2153 Stimmen
4% aller Stimmen4%
2153 Stimmen - 4% aller Stimmen
Höhere Pensionen 4%, 1914 Stimmen
4% aller Stimmen4%
1914 Stimmen - 4% aller Stimmen
Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 1893 Stimmen
4% aller Stimmen4%
1893 Stimmen - 4% aller Stimmen
Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1596 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1596 Stimmen - 3% aller Stimmen
Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1583 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1583 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr Fokus auf Integration 3%, 1550 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1550 Stimmen - 3% aller Stimmen
Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1450 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1450 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1399 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1399 Stimmen - 3% aller Stimmen
Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 787 Stimmen
2% aller Stimmen2%
787 Stimmen - 2% aller Stimmen
Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 653 Stimmen
Zitat: Man darf seine Herkunft nicht vergessen. Bei mir ist es die Prägung als burgenland-kroatisches Kind, das erst später Deutsch gelernt hat, dazu das Arbeitermilieu, die bescheidenen Verhältnisse in Stinatz und in Favoriten. Daher kommt meine Zuwendung, meine Sympathie für die sozial Schwächeren. Man hat eine Verpflichtung sich zu engagieren, wenn man wie ich immer Glück im Leben gehabt hat. Willi Resetarits