Pensionen sind alles, nur kein Randthema: Es geht um den Lebensunterhalt eines Viertels der gesamten Bevölkerung. Österreich setzt auf staatliche Pensionen und das hat sich bezahlt gemacht: In Österreich bekommen PensionistInnen um bis zu 500 Euro mehr Pension als in Deutschland, wo die private Vorsorge stark gefördert wird. Insgesamt zeigt sich: Private Pensionsvorsorge ist risikoreich und rechnet sich erst, wenn man ein hohes Alter erreicht.
Ich wundere mich, dass, obwohl doch hinreichende Erfahrungen bezüglich „privater Vorsorge“ seit Jahrzehnten vorhanden sind, gibt es immer noch Menschen, die der privaten Vorsorge das Wort reden??? Ich nehme nur ein Beispiel hier heraus, als 2008 in den USA die Finanzkrise zum tragen kam, haben hunderttausende ihre kompletten Einzahlungen in die privaten Rente Fonds verloren?
Pensionen: Private Vorsorge rechnet sich nur, wenn du über 90 Jahre alt wirst - Kontrast.at
15. Februar 2019 14:20
[…] Freitag: Bei der privaten Vorsorge ist Skepsis angebracht. Es gibt aktuell ja vom Fachverband der Pensionskassen die Information […]
Anonym
18. September 2017 14:24
So allgemein und undifferenziert stimmt es NICHT, dass private Pensionsvorsorge unrentabel ist! 1) kann man sich das ganze Endkapital in vielen Verträgen mit Ablauf auf einen Schlag auszahlen lassen, d.h. man muss nicht mit monatlicher Privatrente lange leben. Und 2) ist das Ertragsbeispiel (30J EUR100 monatliche Prämie ergibt 109,- monatliche Privatrente) recht willkürlich, Das geht je nach Anlage/Vertrag und Wirtschaftsentwicklung sicher auch besser. Ich bin nicht unbedingt für mehr Privat statt Staat im ASVG Bereich aber Privatvorsorge ist für Viele deswegen jedoch nichts Schlechtes, eher umgekehrt. Schlecht hingegen sind jedoch die vielen Sonder-Pensionen im öffentlichen Bereich! Keiner braucht mehr als ASVG und wenn er mehr haben will, so können gerade höhere Einkommensbezieher privat zusätzlich vorsorgen.
Umfrage
Was wünschen Sie sich von einer neuen Regierung?
Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.
Steuern für Superreiche 12%, 4747 Stimmen
12% aller Stimmen12%
4747 Stimmen - 12% aller Stimmen
Mehr Geld für Gesundheit 9%, 3642 Stimmen
9% aller Stimmen9%
3642 Stimmen - 9% aller Stimmen
Billigere Energie 8%, 3404 Stimmen
8% aller Stimmen8%
3404 Stimmen - 8% aller Stimmen
Besteuerung von Banken 7%, 2831 Stimme
7% aller Stimmen7%
2831 Stimme - 7% aller Stimmen
Billigere Mieten 7%, 2804 Stimmen
7% aller Stimmen7%
2804 Stimmen - 7% aller Stimmen
Mehr Geld für Bildung 7%, 2690 Stimmen
7% aller Stimmen7%
2690 Stimmen - 7% aller Stimmen
Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 2419 Stimmen
6% aller Stimmen6%
2419 Stimmen - 6% aller Stimmen
Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 2330 Stimmen
6% aller Stimmen6%
2330 Stimmen - 6% aller Stimmen
Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2024 Stimmen
5% aller Stimmen5%
2024 Stimmen - 5% aller Stimmen
Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 1880 Stimmen
5% aller Stimmen5%
1880 Stimmen - 5% aller Stimmen
Höhere Löhne 4%, 1703 Stimmen
4% aller Stimmen4%
1703 Stimmen - 4% aller Stimmen
Höhere Pensionen 4%, 1609 Stimmen
4% aller Stimmen4%
1609 Stimmen - 4% aller Stimmen
Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 1503 Stimmen
4% aller Stimmen4%
1503 Stimmen - 4% aller Stimmen
Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1284 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1284 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1260 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1260 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr Fokus auf Integration 3%, 1233 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1233 Stimmen - 3% aller Stimmen
Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1130 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1130 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1120 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1120 Stimmen - 3% aller Stimmen
Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 624 Stimmen
2% aller Stimmen2%
624 Stimmen - 2% aller Stimmen
Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 522 Stimmen
Ich wundere mich, dass, obwohl doch hinreichende Erfahrungen bezüglich „privater Vorsorge“ seit Jahrzehnten vorhanden sind, gibt es immer noch Menschen, die der privaten Vorsorge das Wort reden??? Ich nehme nur ein Beispiel hier heraus, als 2008 in den USA die Finanzkrise zum tragen kam, haben hunderttausende ihre kompletten Einzahlungen in die privaten Rente Fonds verloren?
[…] Freitag: Bei der privaten Vorsorge ist Skepsis angebracht. Es gibt aktuell ja vom Fachverband der Pensionskassen die Information […]
So allgemein und undifferenziert stimmt es NICHT, dass private Pensionsvorsorge unrentabel ist! 1) kann man sich das ganze Endkapital in vielen Verträgen mit Ablauf auf einen Schlag auszahlen lassen, d.h. man muss nicht mit monatlicher Privatrente lange leben. Und 2) ist das Ertragsbeispiel (30J EUR100 monatliche Prämie ergibt 109,- monatliche Privatrente) recht willkürlich, Das geht je nach Anlage/Vertrag und Wirtschaftsentwicklung sicher auch besser. Ich bin nicht unbedingt für mehr Privat statt Staat im ASVG Bereich aber Privatvorsorge ist für Viele deswegen jedoch nichts Schlechtes, eher umgekehrt. Schlecht hingegen sind jedoch die vielen Sonder-Pensionen im öffentlichen Bereich! Keiner braucht mehr als ASVG und wenn er mehr haben will, so können gerade höhere Einkommensbezieher privat zusätzlich vorsorgen.