Pensionen sind alles, nur kein Randthema: Es geht um den Lebensunterhalt eines Viertels der gesamten Bevölkerung. Österreich setzt auf staatliche Pensionen und das hat sich bezahlt gemacht: In Österreich bekommen PensionistInnen um bis zu 500 Euro mehr Pension als in Deutschland, wo die private Vorsorge stark gefördert wird. Insgesamt zeigt sich: Private Pensionsvorsorge ist risikoreich und rechnet sich erst, wenn man ein hohes Alter erreicht.
Poste unterhalb dieses Artikels weitere Informationen zum Thema. Brauchbare Inhalte mit Quellenangabe können uns helfen, den Text qualitativ zu erweitern. Du kannst uns deine Kritik und Ergänzungen auch gern via Mail schicken.
Aktuelle Umfrage: Was ist dir bei deinem Job am wichtigsten?
Speichern Sie meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser-Cookie für meinen nächsten Kommentar.
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
Speichern Sie meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser-Cookie für meinen nächsten Kommentar.
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
3 Comments
Neuste
ÄltesteBeste
Inline Feedbacks
View all comments
Matti Illoinen
20. Februar 2019 10:33
Ich wundere mich, dass, obwohl doch hinreichende Erfahrungen bezüglich „privater Vorsorge“ seit Jahrzehnten vorhanden sind, gibt es immer noch Menschen, die der privaten Vorsorge das Wort reden??? Ich nehme nur ein Beispiel hier heraus, als 2008 in den USA die Finanzkrise zum tragen kam, haben hunderttausende ihre kompletten Einzahlungen in die privaten Rente Fonds verloren?
Pensionen: Private Vorsorge rechnet sich nur, wenn du über 90 Jahre alt wirst - Kontrast.at
15. Februar 2019 14:20
[…] Freitag: Bei der privaten Vorsorge ist Skepsis angebracht. Es gibt aktuell ja vom Fachverband der Pensionskassen die Information […]
Anonym
18. September 2017 14:24
So allgemein und undifferenziert stimmt es NICHT, dass private Pensionsvorsorge unrentabel ist! 1) kann man sich das ganze Endkapital in vielen Verträgen mit Ablauf auf einen Schlag auszahlen lassen, d.h. man muss nicht mit monatlicher Privatrente lange leben. Und 2) ist das Ertragsbeispiel (30J EUR100 monatliche Prämie ergibt 109,- monatliche Privatrente) recht willkürlich, Das geht je nach Anlage/Vertrag und Wirtschaftsentwicklung sicher auch besser. Ich bin nicht unbedingt für mehr Privat statt Staat im ASVG Bereich aber Privatvorsorge ist für Viele deswegen jedoch nichts Schlechtes, eher umgekehrt. Schlecht hingegen sind jedoch die vielen Sonder-Pensionen im öffentlichen Bereich! Keiner braucht mehr als ASVG und wenn er mehr haben will, so können gerade höhere Einkommensbezieher privat zusätzlich vorsorgen.
Island ist seit 16 Jahren Spitzenreiter bei der Gleichberechtigung zwischen Männern und Frauen. Nirgendwo ist der Lohnunterschied bei gleicher Arbeit...
Über fünf Jahrzehnte wurde Syrien vom diktatorischen Assad-Regime regiert, was zu Millionen Vertriebenen und einem langjährigen Bürgerkrieg führte. Doch im...
Marie Curie bekam 1903 als erste Frau den Physik-Nobelpreis. Im Jahr 1911 bekam sie gleich den zweiten in Chemie. Sie ermutigte andere Frauen, in die Wissenschaft zu gehen - ein Feld, das bis dahin fast ausschließlich von Männern dominiert war. Zitat: Habe nie Angst, das zu tun, was richtig ist. Marie Curie
Umfrage
Aktuelle Umfrage: Was ist dir bei deinem Job am wichtigsten?
Marie Curie bekam 1903 als erste Frau den Physik-Nobelpreis. Im Jahr 1911 bekam sie gleich den zweiten in Chemie. Sie ermutigte andere Frauen, in die Wissenschaft zu gehen - ein Feld, das bis dahin fast ausschließlich von Männern dominiert war. Zitat: Habe nie Angst, das zu tun, was richtig ist. Marie Curie
Ich wundere mich, dass, obwohl doch hinreichende Erfahrungen bezüglich „privater Vorsorge“ seit Jahrzehnten vorhanden sind, gibt es immer noch Menschen, die der privaten Vorsorge das Wort reden??? Ich nehme nur ein Beispiel hier heraus, als 2008 in den USA die Finanzkrise zum tragen kam, haben hunderttausende ihre kompletten Einzahlungen in die privaten Rente Fonds verloren?
[…] Freitag: Bei der privaten Vorsorge ist Skepsis angebracht. Es gibt aktuell ja vom Fachverband der Pensionskassen die Information […]
So allgemein und undifferenziert stimmt es NICHT, dass private Pensionsvorsorge unrentabel ist! 1) kann man sich das ganze Endkapital in vielen Verträgen mit Ablauf auf einen Schlag auszahlen lassen, d.h. man muss nicht mit monatlicher Privatrente lange leben. Und 2) ist das Ertragsbeispiel (30J EUR100 monatliche Prämie ergibt 109,- monatliche Privatrente) recht willkürlich, Das geht je nach Anlage/Vertrag und Wirtschaftsentwicklung sicher auch besser. Ich bin nicht unbedingt für mehr Privat statt Staat im ASVG Bereich aber Privatvorsorge ist für Viele deswegen jedoch nichts Schlechtes, eher umgekehrt. Schlecht hingegen sind jedoch die vielen Sonder-Pensionen im öffentlichen Bereich! Keiner braucht mehr als ASVG und wenn er mehr haben will, so können gerade höhere Einkommensbezieher privat zusätzlich vorsorgen.