Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast
No Result
Alle Resultate anzeigen

Schwarz-Blaue Privatisierungen: Verlust für den Staat, Profit für einige Private und Mittelsmänner

Schwarz-Blaue Privatisierungen: Verlust für den Staat, Profit für einige Private und Mittelsmänner

Kontrast Redaktion Kontrast Redaktion
in Wirtschaft und Finanzen
Lesezeit:3 Minuten
9. Oktober 2017
A A
  • Total1.8K
  • 12
  • 1.8K
  • 3
  • 1
Use Scan QR Code to copy link and share it

Nachdem ÖVP und FPÖ Anfang 2000 eine Regierung bildeten, starteten sie eine Welle der Privatisierung – öffentliche Beteiligungen an rentablen Unternehmen und Immobilien wurden zum Teil zu Spottpreisen verscherbelt. Der Republik hat das insgesamt geschadet, die Justiz ist noch immer mit der Aufarbeitung der Fälle beschäftigt. Profitiert haben vor allem Privatpersonen mit guten Kontakten in die Politik.

Der Ausverkauf der Republik

Telekom Austria, Austria Tabak, Dorotheum, BUWOG, Post, Voestalpine und 1.600 Grundstücke der Bundesforste – sie alle wurden unter Schwarz-Blau privatisiert. Kritik regt sich bis heute: Entweder waren die Verkaufswerte bemerkenswert niedrig oder die Beraterkosten auffällig hoch. Einige dieser Privatisierungen beschäftigen heute noch die Justiz, doch nicht nur das: Laut einer AK-Studie sind dem Staat alleine durch die Teilprivatisierung der Post hunderte Millionen Euro an Kursgewinnen und Dividenden entgangen. Deutlich mehr als man sich durch die niedrigere Staatsverschuldung an Zinsenzahlungen erspart hat.

Telekom Austria

Die Staatsanteile an der Telekom Austria wurden über mehrere Tranchen ab 2002 veräußert. Heute ist die Telekom zum Großteil im Besitz des mexikanischen Telekomunikations-Unternehmens América Móvil. Für Carlos Slim, den Mehrheitseigentümer des mexikanischen Konzerns und 6. reichsten Mann der Welt dürfte der Deal mehr gebracht haben als für Österreich. Die Anteile der Mexikaner haben sich von 23 % im Jahr 2012 auf mittlerweile 51 % erhöht. Österreich hat die Kontrolle im Bereich der Telekommunikationsinfrastruktur aufgegeben: Die Mexikaner stellen den Vorstandsvorsitzen, Österreich ist nur noch Beifahrer in der ehemals staatlichen Telekom.

Austria Tabak

Das Paradebeispiel misslungener Privatisierungen ist der Verkauf der Austria Tabak. Diese ging 2001 an den britischen Tabakkonzern Gallaher. Der Kaufpreis war so gering, dass der britische Konzern diesen bereits nach 5 Jahren wieder hereingewirtschaftet hatte. 2007 wurde der Konzern dann von Japan Tabacco gekauft, dessen Mehrheitseigentümer wiederum der japanische Staat ist.

Österreich hat also ein profitables Unternehmen verkauft, um es über Umwege in die Hände eines anderen Staates zu übergeben. Was blieb, war der Verlust von Arbeitsplätzen und regelmäßigen Staatseinnahmen.

BUWOG

Das wohl umstrittenste Privatisierungsprojekt der Ära Schüssel ist der Verkauf der Bundeswohnungen (BUWOG) unter Finanzminister Karl-Heinz Grasser. Im Zuge der Privatisierung der Buwog flossen 9,6 Mio. Euro an Provisionszahlungen vom erfolgreichen Bieter Immofinanz an den Lobbyisten Peter Hochegger und den Ex-FPÖ-Politiker und Grasser-Vertrauten Walter Meischberger. Die Gelder flossen über Zypern und die USA auf drei Konten in Liechtenstein. Der Fall beschäftigt bis heute die Justiz.

Der ingesamte Schaden durch Schmiergelder und Korruption wird auf 30 Millionen Euro geschätzt, dazu kommen Verluste durch Abschreibungen in den Jahren  2008/09 von 2,3 Milliarden Euro.

Bundesimmobiliengesellschaft

Ein zweifelhaftes Geschäft für den österreichischen Staat war auch der Verkauf tausender WOhnungen und Grundstücke der Bundesimmobiliengesellschaft (BIG). Die 3.900 Wohnungen der BIG wurden 2003 an ein Konsortium rund um den Investor Rudolf Fries und den Fruchtsafthersteller Walter Scherb um 145 Millionen Euro verkauft. Das macht knappe 37.000 € pro Wohnung, ein außerordentlich gutes Geschäft für Fries und Scherb. Letzterer zeigt sich übrigens im Wahlkampf spendabel. Der ehemalige FPÖ-Bundesrat Scherb organisierte eine kräftige Finanzsprite für die ÖVP. Die Vitalis Food Vertriebs GmbH, deren Geschäftsführer er ist, spendete 20.000 € an den Kurz-Wahlkampf.

Die Republik dürfte in der Sache nicht bei den Gewinnern gewesen sein: Der Rechnungshof kritisierte bereits 2007, dass der Bund beim Verkauf seiner Wohnbaugesellschaften nicht alle Erlössteigerungspotenziale genutzt und auf zumindest 200 Millionen Euro verzichtet habe.

Was kommt als nächstes?

ÖVP & FPÖ / BZÖ haben in ihrer letzten gemeinsamen Regierung das Eigentum der Republik zum Teil zu Spottpreisen und zum Nachteil für Österreich verscherbelt. Einige Profiteure aus dieser Zeit finanzieren jetzt den Wahlkampf der Privatisierer mit. Zum Verkauf stünden noch die Staatsanteile an OMV, Post sowie die ÖBB und vor allem die besonders lukrativen Energieversorgungsunternehmen, deren mehrheitlicher Staatsbesitz per Verfassung jetzt noch abgesichert ist. Aber es könnte gut sein, dass die nächsten Deals schon in Vorbereitung sind.

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen. Jetzt auch Telegram!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Wie groß ist der Anteil eures Haushaltsbudgets, den ihr für Wohnkosten gesamt (Miete bzw. Kreditrückzahlung, Betriebskosten, Energie) im Monat ausgebt?
  • Etwa 30 Prozent 22%, 163 Stimmen
    22% aller Stimmen 22%
    163 Stimmen - 22% aller Stimmen
  • Etwa 40 Prozent 18%, 128 Stimmen
    18% aller Stimmen 18%
    128 Stimmen - 18% aller Stimmen
  • Etwa 50 Prozent 15%, 110 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    110 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 20 Prozent 15%, 106 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    106 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 60 Prozent 9%, 69 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    69 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Über 70 Prozent 7%, 49 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    49 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Etwa 70 Prozent 7%, 48 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    48 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Etwa 10 Prozent 4%, 30 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    30 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Unter 10 Prozent 4%, 28 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    28 Stimmen - 4% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 731
29. September 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
Tags: Austria TabakBuwogBUWOG-PrivatisierungfeaturedFPÖÖVPPrivatisierungenTelekom Austria

Good News

Demonstration gegen das Urteil im Fall „La Manada“ Foto: Ekinklik (CC BY-SA 3.0)
Frauen & Gleichberechtigung

„Nur Ja heißt Ja“: Immer mehr Länder setzen auf Zustimmungsprinzip im Sexualstrafrecht

3. Oktober 2025

Was der "Fall Anna" in Österreich ist, war der "La Manada"-Fall in Spanien 2016. Ein Ereignis massiver sexueller Gewalt hat...

WeiterlesenDetails
Foto: Unsplash & instagram.com/lulaoficial

Milliarden für die Waldrettung: Brasilien investiert massiv in Regenwald-Schutz

27. September 2025
Fast Fashion, Lebensmittel, Abfall, Müll (Fotos: Unsplash+)

Weniger Müll: EU will bis 2030 die Verschwendung von Lebensmitteln und Kleidung minimieren

24. September 2025
Second Hand Einkaufszentrum Schweden (Foto: Unsplash/CC BY 2.0)

Größte Secondhand-Mall der Welt: Schweden zeigt, wie nachhaltiges Einkaufen funktioniert

22. September 2025

Dossiers

Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
Dossier

Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz

29. September 2025

Seit seinem Rückzug aus der Politik ist Ex-Kanzler Sebastian Kurz (ÖVP) Teil eines internationalen Netzwerks aus Investoren, Medien und Politikern....

WeiterlesenDetails
Mit einer Vermögenssteuer könnte Österreich 3 mal sein komplettes Justizsystem finanzieren

Mit einer Vermögenssteuer könnte Österreich 3 mal sein komplettes Justizsystem finanzieren

31. August 2025

Wieso Lebensmittel in Österreich so teuer sind und was wir dagegen tun können

25. August 2025
Vermögen in Österreich// Bild: Eigne Montage, JFK/EXPA/picturedesk.com

Erben statt arbeiten: Zwei Familien besitzen 70,5 Mrd. Euro – mehr als halb Österreich

21. August 2025

Interviews

xi jinping, Donald Trump
Internationales

Löst China die USA als Supermacht ab? Interview mit China-Expertin

30. Juli 2025

In den letzten Jahrzehnten hat China seinen Einfluss auf der globalen Bühne massiv ausgeweitet – mit dem Ziel, die internationale...

WeiterlesenDetails
Vered Berman

Israelische Friedensaktivistin: „Palästinensische Freiheit und israelische Sicherheit gehen Hand in Hand“

23. Juli 2025
Florian Novak vom JETZT.at-Team im Gespräch

Dem Medium JETZT fehlen noch wenige Hundert Mitglieder zum Start

2. Juli 2025
Israeli tank on Gaza streets

Politikwissenschaftler Thomas Schmidinger zu Gaza-Krieg: „Druck aus Europa könnte etwas bewirken“

6. Juni 2025

Weitere Artikel

Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
Verteilungsgerechtigkeit

Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden

1. Oktober 2025
Labubu Plüschtiere im Trend mitten in der Krise (Foto: Unsplash/Declan Sun)
Wirtschaft und Finanzen

Labubus: Wenn sich Hype-Artikel gut verkaufen, ist die Wirtschaft in der Krise

10. September 2025
PR-Masche von BP: Die Geschichte hinter dem „CO2-Fußabdruck“
Energie

PR-Masche von BP: Die Geschichte hinter dem „CO2-Fußabdruck“

5. September 2025
Andreas Babler-Christian Stocker
Energie

Mögliche Preiseingriffe, Sozialtarif beim Strom: So will Regierung die Energiepreise senken

4. September 2025
Trump-kickl-orban-weidel
Rechtsextremismus

Forscherin erklärt Rechtsruck: Steigende Ungleichheit und Zukunftsängste machen Rechtsparteien stark

3. September 2025
Windrad Umdrehung, Stromerzeugung, Landschaft
Energie

50 km Autofahren oder 2,5 Tage nonstop Netflix streamen – So viel Energie liefert eine Windrad-Umdrehung

2. September 2025
Kommentare abonnieren
Benachrichtigungen:
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
3 Kommentare
Neuste
Älteste Beste
Inline Feedbacks
View all comments
Elizabeth Ettinger
Elizabeth Ettinger
23. Oktober 2017 12:03

Und unter Schüssel wurden 130 Tonnen Gold aus den Währungsreserven verkauft, wo das Geld wohl hinkam? Wo er soch auch sonst soviel Staatsvermögen verscherbeln ließ? Alles wirklich für das Budget?

Und, was konnte man heute (23.10.) in den Zeitungen lesen? Strache will den ORF blau umfärben und das Gremium aus Vertretern von allen Parteien und Interessensvertretern in Österreich auf 12 Personen schrumpfen. Und in den heutigen Tageszeitungen, online-Kommentare, bliesen FPÖ-Freunde bereits zu Halali auf Moderatoren, Kabarettisten oder Schauspieler, die zu „links“ seien: weg mit ihnen!

Erinnert mich a. an Jörg Haider, dessen FPÖ damals gleich gewaltsam das Klagenfurter ORF-Studio besetzt hat,
b. die Phrasen dieser Anhänger erinnern mich leider an die Machtübernahme über Medien, das Auftrittsverbot für Künstler und die Bücherverbrennung durch Nazis, gleich als sie an die Macht gelangten.

Offenbar machen wir alle eine Zeitreise zurück in elende alte Zeiten.

0
0
Antworten
Karl Posch
Karl Posch
10. Oktober 2017 16:25

Das trifft zu 100% zu. Die Beispiele könnten noch fortgesetzt werden.

0
0
Antworten
Josef Miedl
Josef Miedl
10. Oktober 2017 09:25

All diese Kommentare hätten schon früher unters Volk gehört.
Anstatt 536000,- Euro Mitgliedsbeiträge an Silberstein und Mitarbeitern von anderen Parteien in der SPÖ Zentrale zu beschäftigen..

0
0
Antworten

Umfrage

Wie groß ist der Anteil eures Haushaltsbudgets, den ihr für Wohnkosten gesamt (Miete bzw. Kreditrückzahlung, Betriebskosten, Energie) im Monat ausgebt?
  • Etwa 30 Prozent 22%, 163 Stimmen
    22% aller Stimmen 22%
    163 Stimmen - 22% aller Stimmen
  • Etwa 40 Prozent 18%, 128 Stimmen
    18% aller Stimmen 18%
    128 Stimmen - 18% aller Stimmen
  • Etwa 50 Prozent 15%, 110 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    110 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 20 Prozent 15%, 106 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    106 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 60 Prozent 9%, 69 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    69 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Über 70 Prozent 7%, 49 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    49 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Etwa 70 Prozent 7%, 48 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    48 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Etwa 10 Prozent 4%, 30 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    30 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Unter 10 Prozent 4%, 28 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    28 Stimmen - 4% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 731
29. September 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)
    Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte
  • Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
    Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden
  • Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
    Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz
  • Hallow App, Wahlberg, Vance, Pratt, Stefani (Foto: Unsplash+, Mark Wahlberg / Eva Rinaldi Photography (CC BY-SA 2.0), Dick Thomas Johnson from Tokyo, Japan (CC BY 2.0), Hallow-App)
    Beten mit Stars: Rechte investieren Millionen in die katholische Gebets-App Hallow

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 24. September – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • Finde den Fehler...

Zitate

Zitat: Hier stehen wir, die klügste Tierart, die jemals gelebt hat. Wie können wir also den einzigen Planeten zerstören, den wir haben? Jane Goodall
Zitat: Hier stehen wir, die klügste Tierart, die jemals gelebt hat. Wie können wir also den einzigen Planeten zerstören, den wir haben? Jane Goodall

Umfrage

Wie groß ist der Anteil eures Haushaltsbudgets, den ihr für Wohnkosten gesamt (Miete bzw. Kreditrückzahlung, Betriebskosten, Energie) im Monat ausgebt?
  • Etwa 30 Prozent 22%, 163 Stimmen
    22% aller Stimmen 22%
    163 Stimmen - 22% aller Stimmen
  • Etwa 40 Prozent 18%, 128 Stimmen
    18% aller Stimmen 18%
    128 Stimmen - 18% aller Stimmen
  • Etwa 50 Prozent 15%, 110 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    110 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 20 Prozent 15%, 106 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    106 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 60 Prozent 9%, 69 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    69 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Über 70 Prozent 7%, 49 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    49 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Etwa 70 Prozent 7%, 48 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    48 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Etwa 10 Prozent 4%, 30 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    30 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Unter 10 Prozent 4%, 28 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    28 Stimmen - 4% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 731
29. September 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)
    Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte
  • Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
    Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden
  • Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
    Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz
  • Hallow App, Wahlberg, Vance, Pratt, Stefani (Foto: Unsplash+, Mark Wahlberg / Eva Rinaldi Photography (CC BY-SA 2.0), Dick Thomas Johnson from Tokyo, Japan (CC BY 2.0), Hallow-App)
    Beten mit Stars: Rechte investieren Millionen in die katholische Gebets-App Hallow

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 24. September – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • Finde den Fehler...

Zitate

Zitat: Hier stehen wir, die klügste Tierart, die jemals gelebt hat. Wie können wir also den einzigen Planeten zerstören, den wir haben? Jane Goodall
Zitat: Hier stehen wir, die klügste Tierart, die jemals gelebt hat. Wie können wir also den einzigen Planeten zerstören, den wir haben? Jane Goodall

Kontrast.at

Das sozialdemokratische Magazin Kontrast.at begleitet mit seinen Beiträgen die aktuelle Politik. Wir betrachten Gesellschaft, Staat und Wirtschaft von einem progressiven, emanzipatorischen Standpunkt aus. Kontrast wirft den Blick der sozialen Gerechtigkeit auf die Welt.

Aktuelles

Vered Berman, Mutter

22 Jahre nach Hamas-Anschlag: Tochter eines Opfers schreibt berührenden Brief an Mutter des Täters

6. Oktober 2025
Demonstration gegen das Urteil im Fall „La Manada“ Foto: Ekinklik (CC BY-SA 3.0)

„Nur Ja heißt Ja“: Immer mehr Länder setzen auf Zustimmungsprinzip im Sexualstrafrecht

3. Oktober 2025
Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)

Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte

1. Oktober 2025

Themen

4-Tage-Woche Arbeit Arbeiterkammer Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt Arbeitszeit Arbeitszeitverkürzung Armut Bildung Corona Coronavirus Deutschland EU Europa featured FPÖ Frauen Gernot Blümel Gesundheit Gewerkschaft Grüne Inflation Instagram Klimawandel Korruption Kurz Medien Mieten Nationalrat Parlament Pflege Regierung Schwarz-Blau Sebastian Kurz SPÖ Steuern Teuerung Umwelt Ungleichheit USA Wien Wirtschaft Wohnen Österreich ÖVP
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at

No Result
Alle Resultate anzeigen
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at