Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast
No Result
Alle Resultate anzeigen

„Planeten-Zerstörer“: Diese 20 Länder sind am meisten für die Klimakrise verantwortlich

„Planeten-Zerstörer“: Diese 20 Länder sind am meisten für die Klimakrise verantwortlich

Emissionen CO2 Klimakrise

Kathrin Glösel Kathrin Glösel
in Umwelt & Klima
Lesezeit:5 Minuten
30. Oktober 2023
A A
  • Total49
  • 1
  • 48
  • 0
  • 0
Use Scan QR Code to copy link and share it

Die Klimakrise mit ihren Folgen – Extremwetter, Naturkatastrophen und Erderhitzung – ist bereits Realität. Wer verursacht am meisten CO? Ein neuer Bericht mit dem Titel „Planeten-Zerstörer“ beantwortet jetzt die Frage. Er zeigt, welche 20 Länder weltweit am stärksten für all das verantwortlich sind. Denn, so die Berechnung: Sie werden bis 2050 für 90 % der CO2-Emissionen verantwortlich sein, die mit geplanten fossilen Brennstoff-Projekten einhergehen. Unter ihnen sind die USA, Kanada, Russland, Australien, aber auch Großbritannien und Norwegen.

Inhaltsverzeichnis
Die USA als Speerspitze der Öl- und Gas-Ausbeutung
Australien setzt weiter auf Kohle – aber leidet unter Brand-Katastrophen
Großbritannien fördert Öl und Gas aus der Nordsee
Norwegen – ein „Klima-Heuchler“ in Europa?
Kanada setzt verstärkt auf Fracking
UN-Generalsekretär Guterres fordert, beim Umstieg auf erneuerbare Energien mehr Tempo zu machen
Wer verursacht am meisten CO2? Hier die Länder in der Reihenfolge der kumulierten Emissionen:

UNO-Generalsekretär António Guterres nennt sie „Planet Wreckers“, also „Planten-Zerstörer“. Er meint damit Staaten und Private, die fossile Energiequellen ausbeuten. Die NGO „Oil Change International“ hat untersucht, welche großen Öl- und Gas-Förderprojekte bis zum Jahr 2050 weltweit umgesetzt werden. Dabei geht es auch um die Verantwortung bestimmter Länder für die Klimafolgen. Eine Erkenntnis des Berichts: 20 Länder haben den Großteil der zukünftigen CO2-Emissionen zu verantworten. Sie werden bis 2050 für 90 % der CO2-Emissionen verantwortlich sein.

Australien, UK, die USA, Norwegen und Kanada sind für mehr als die Hälfte, konkret für 51 % der Emissionen verantwortlich.

Die USA als Speerspitze der Öl- und Gas-Ausbeutung

Die USA sind der weltweit größte Produzent von Öl und Gas, und sie planen, von 2023 bis 2050 die weltweit größte Ausweitung der Öl- und Gasförderung vorzunehmen. Dies entspricht mehr als einem Drittel der weltweit geplanten globalen Ausweitung. Besonders Fracking und die Gewinnung von Flüssigerdgas (LNG) im Süden der USA spielen dabei eine zentrale Rolle.

Obwohl die Biden-Regierung Klimaschutz verspricht, hat sie die Ausweitung der fossilen Brennstoffproduktion in den USA erleichtert. Im Jahr 2023 genehmigte sie verschiedene Projekte, darunter Pipelines und Öl- sowie Gaslizenzen. Das Inflation Reduction Act fördert zwar erneuerbare Energien, sichert jedoch keine Verringerung der US-Öl- und Gasproduktion, sondern ermöglicht sogar deren Export, was zu weltweiten Emissionen beiträgt.

Eine breite Koalition von über 500 Gruppen aus sechs Kontinenten und 63 Ländern hat Präsident Biden aufgefordert, Maßnahmen zu ergreifen, um die Ausweitung des Förderung von fossilen Brennstoffe in den USA zu beenden. Trotz internationaler Beteuerungen, die öffentliche Finanzierung von fossilen Brennstoffprojekten zu beenden, hält die USA an ihrer Politik fest und fördert zudem die Öl- und Gasindustrie mit großzügigen Steuervergünstigungen.

Australien, UK, die USA, Norwegen und Kanada sind für mehr als die Hälfte, konkret für 51 % der Emissionen verantwortlich. (Quelle: Planet Wreckers Report, Oil Change International, September 2023)

Australien setzt weiter auf Kohle – aber leidet unter Brand-Katastrophen

Australien zählt zu den weltweit größten Produzenten und Exporteuren von Erdgas und Kohle. Daher wird es im Bericht der NGO „Oil Change International“ als der drittgrößte Exporteur von Verschmutzung durch fossile Brennstoffe gelistet. Von 2023 bis 2050 steht Australien vor der Aussicht, der achte größte Anbieter von Öl- und Gasförderung zu werden. Neue Öl- und Gasfelder in Australien könnten, wenn sie genehmigt werden, über diesen Zeitraum hinweg 4 Milliarden Tonnen an CO2 zusätzlich verursachen, was den lebenslangen Emissionen von 25 neuen Kohlekraftwerken entspricht.

Die australische Regierung hat erst kürzlich beschlossen, die Emissionen bis 2030 um 43 Prozent zu reduzieren. Gleichzeitig zeigen Analysen des „Australien Institute“, dass neue Kohle- und Gasprojekte dieses Ziel torpedieren.

Großbritannien fördert Öl und Gas aus der Nordsee

Das Vereinigte Königreich hat seit den 1970er Jahren eine wichtige Rolle in der Öl- und Gasproduktion in der Nordsee gespielt und trägt daher auch eine historische Verantwortung für die Klimakrise. Die Pläne Großbritanniens, noch mehr Öl und Gas aus der Nordsee zu fördern, machen es zu einem weltweit bedeutenden Akteur in der Ausweitung der fossilen Brennstoffindustrie.

Wenn Großbritannien weiter neue Öl- und Gasfelder genehmigt, könnten diese bis 2050 zusätzlich 1,8 Milliarden Tonnen CO2-Emissionen verursachen. Das entspricht den Emissionen von 12 neuen Kohlekraftwerken binnen 40 Jahre.

Die britische Regierung will derzeit die „wirtschaftliche Förderung“ von Öl- und Gasproduktion in der Nordsee maximieren. Trotz internationaler Kritik setzt Großbritannien die Genehmigung neuer Öl- und Gasfelder fort. Die Unterstützung der fossilen Brennstoffindustrie durch öffentliche Gelder sowie großzügige Steuervergünstigungen tragen ebenfalls zum Problem bei.

Norwegen – ein „Klima-Heuchler“ in Europa?

Der Bericht der NGO bezeichnet Norwegen als „Gesicht der Klima-Heuchelei“. Warum? Norwegen ist der größte Öl- und Gasproduzent in Europa und gehört zu den weltweit größten Exporteuren von klimaschädlichen Emissionen. Trotzdem plant Norwegen, von 2023 bis 2050 einer der größten Entwickler neuer Öl- und Gasfelder zu sein. Wenn Norwegen jedoch den Forderungen der Vereinten Nationen folgen würde, solche Projekte zu stoppen, könnten bis 2050 drei Milliarden Tonnen CO2 vermieden werden – das ist 60-mal mehr als die jährlichen Emissionen des Landes.

Anstatt den Ausstieg aus fossilen Brennstoffen zu fördern, vergibt Norwegen immer mehr Lizenzen für die Suche nach neuen Öl- und Gasvorkommen, auch in empfindlichen arktischen Gebieten. Im Jahr 2022 verdiente Norwegen viel Geld mit Öl- und Gasverkäufen, obwohl es eigentlich über eine hohe Kapazität verfügt, in erneuerbare Energien zu investieren. Dies steht im Widerspruch zu internationalen Versprechen, die das Land gemacht hat. Norwegen hat sogar 19 neue Öl- und Gasprojekte genehmigt, obwohl das weltweit kritisiert wurde. Die finanzielle Unterstützung von fossilen Brennstoffen durch die Regierung führte auch dazu, dass in den letzten zweieinhalb Jahren 35 neue Projekte mit erheblichen Öl- und Gasressourcen genehmigt wurden. Im Gegensatz zu anderen nordischen Ländern hat sich Norwegen nicht dazu verpflichtet, keine öffentlichen Gelder mehr für fossile Brennstoffe auszugeben und stattdessen verstärkt in saubere Energie zu investieren.

Eine Erdgasbohranlage auf der Pinedale Anticline, unmittelbar westlich der Wind River Range in Wyoming. (Foto: The Pinedale Field office of the BLM Wyoming State Office)

Kanada setzt verstärkt auf Fracking

Kanada war im Jahr 2022 der viertgrößte Produzent von Öl und Gas weltweit, nach Russland und Saudi-Arabien. Kanada gehörte auch zu den fünf Ländern mit den meisten neu genehmigten Öl- und Gasprojekten im Jahr 2022. Die Öl- und Gasproduktion ist der größte Verursacher von Treibhausgasemissionen in Kanada, selbst wenn man die große Menge an Öl und Gas berücksichtigt, die außerhalb der Landesgrenzen verbrannt wird.

Von 2023 bis 2050 wird Kanada voraussichtlich der zweitgrößte Entwickler neuer Öl- und Gasprojekte weltweit sein und allein für etwa 10 Prozent der globalen Expansion verantwortlich sein. Diese Expansion hängt vielfach mit Fracking zusammen.

Die kanadische Bundesregierung unter Premierminister Justin Trudeau hat weiterhin neue Pipelines und LNG-Exportprojekte genehmigt und finanziell unterstützt, um die Ausweitung der Förderung zu ermöglichen. Gleichzeitig wurden auch neue Öl- und Gasfelder genehmigt.

UN-Generalsekretär Guterres fordert, beim Umstieg auf erneuerbare Energien mehr Tempo zu machen

UN-Generalsekretär António Guterres hat die Dringlichkeit der Klimakrise immer wieder betont. In Bezug auf den „Planet Wrecker“-Bericht sagte er: „Die Ergebnisse dieses Berichts sind ein Weckruf an die Welt. Wir müssen die Emissionen drastisch reduzieren und uns auf erneuerbare Energien verlagern, wenn wir die katastrophalen Auswirkungen des Klimawandels verhindern wollen.“ Er sagt, wir müssen weltweit handeln und sofort mit der Intervention beginnen. Von langwierigen Übergangsplänen hält Guterres wenig, stattdessen sollen sich Industrien beeilen, den Umstieg auf erneuerbare Energien zu schaffen:

„Übergangspläne der fossilen Brennstoffindustrie müssen Transformationspläne sein. Man muss weg von einem Produkt, das unvereinbar mit dem Überleben der Menschheit ist. Andernfalls sind es nur Vorschläge, effizientere Planetenzerstörer zu werden.“

Umsteigen auf erneuerbare Energien muss die Devise sein. Andernfalls werden aus Ländern und Konzernen bloß effizientere Planeten-Zerstörer, sagt António Guterres. (Foto: Kuhlmann / MSC, CC BY 3.0)

 

Wer verursacht am meisten CO2? Hier die Länder in der Reihenfolge der kumulierten Emissionen:

  1. USA
  2. Kanada
  3. Russland
  4. Iran
  5. China
  6. Brasilien
  7. Vereinigte Arabische Emirate
  8. Australien
  9. Argentinien
  10. Irak
  11. Turkmenistan
  12. Norwegen
  13. Saudi Arabien
  14. Mexiko
  15. Guyana
  16. Katar
  17. Nigeria
  18. Großbritannien
  19. Indien
  20. Kasachstan

 

 

Parlament Das Thema "Klimakrise" im Parlament

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen. Jetzt auch Telegram!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Wie groß ist der Anteil eures Haushaltsbudgets, den ihr für Wohnkosten gesamt (Miete bzw. Kreditrückzahlung, Betriebskosten, Energie) im Monat ausgebt?
  • Etwa 30 Prozent 22%, 188 Stimmen
    22% aller Stimmen 22%
    188 Stimmen - 22% aller Stimmen
  • Etwa 40 Prozent 17%, 146 Stimmen
    17% aller Stimmen 17%
    146 Stimmen - 17% aller Stimmen
  • Etwa 50 Prozent 15%, 129 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    129 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 20 Prozent 14%, 123 Stimmen
    14% aller Stimmen 14%
    123 Stimmen - 14% aller Stimmen
  • Etwa 60 Prozent 10%, 83 Stimmen
    10% aller Stimmen 10%
    83 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Über 70 Prozent 6%, 53 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    53 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Etwa 70 Prozent 6%, 52 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    52 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Etwa 10 Prozent 5%, 41 Stimme
    5% aller Stimmen 5%
    41 Stimme - 5% aller Stimmen
  • Unter 10 Prozent 4%, 35 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    35 Stimmen - 4% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 850
29. September 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
Tags: AustralienBerichtCO2EmissionenfeaturedGasGroßbritannienKanadaKlimakriseNorwegenÖlUSA

Good News

Jonas Gahr Støre - Premierminister von Norwegen - vor Foto von Oslo. (Foto: Wikepedia/Freepik, eigene Montage)
Europa

Wirksam seit 130 Jahren: So funktioniert die Vermögenssteuer in Norwegen

7. Oktober 2025

Bei den Parlamentswahlen in Norwegen im September 2025 ging die sozialdemokratische Arbeiterpartei als Siegerin hervor. Unter anderem, weil sie sich...

WeiterlesenDetails
Demonstration gegen das Urteil im Fall „La Manada“ Foto: Ekinklik (CC BY-SA 3.0)

„Nur Ja heißt Ja“: Immer mehr Länder setzen auf Zustimmungsprinzip im Sexualstrafrecht

3. Oktober 2025
Foto: Unsplash & instagram.com/lulaoficial

Milliarden für die Waldrettung: Brasilien investiert massiv in Regenwald-Schutz

27. September 2025
Fast Fashion, Lebensmittel, Abfall, Müll (Fotos: Unsplash+)

Weniger Müll: EU will bis 2030 die Verschwendung von Lebensmitteln und Kleidung minimieren

24. September 2025

Dossiers

Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
Dossier

Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz

29. September 2025

Seit seinem Rückzug aus der Politik ist Ex-Kanzler Sebastian Kurz (ÖVP) Teil eines internationalen Netzwerks aus Investoren, Medien und Politikern....

WeiterlesenDetails
Mit einer Vermögenssteuer könnte Österreich 3 mal sein komplettes Justizsystem finanzieren

Mit einer Vermögenssteuer könnte Österreich 3 mal sein komplettes Justizsystem finanzieren

31. August 2025

Wieso Lebensmittel in Österreich so teuer sind und was wir dagegen tun können

25. August 2025
Vermögen in Österreich// Bild: Eigne Montage, JFK/EXPA/picturedesk.com

Erben statt arbeiten: Zwei Familien besitzen 70,5 Mrd. Euro – mehr als halb Österreich

21. August 2025

Interviews

xi jinping, Donald Trump
Internationales

Löst China die USA als Supermacht ab? Interview mit China-Expertin

30. Juli 2025

In den letzten Jahrzehnten hat China seinen Einfluss auf der globalen Bühne massiv ausgeweitet – mit dem Ziel, die internationale...

WeiterlesenDetails
Vered Berman

Israelische Friedensaktivistin: „Palästinensische Freiheit und israelische Sicherheit gehen Hand in Hand“

23. Juli 2025
Florian Novak vom JETZT.at-Team im Gespräch

Dem Medium JETZT fehlen noch wenige Hundert Mitglieder zum Start

2. Juli 2025
Israeli tank on Gaza streets

Politikwissenschaftler Thomas Schmidinger zu Gaza-Krieg: „Druck aus Europa könnte etwas bewirken“

6. Juni 2025

Weitere Artikel

Fast Fashion, Lebensmittel, Abfall, Müll (Fotos: Unsplash+)
Europa

Weniger Müll: EU will bis 2030 die Verschwendung von Lebensmitteln und Kleidung minimieren

24. September 2025
Monsanto, bzw. Bayer AG vermarkten Pflanzengift und Gentechnik (Unsplash+ / Bayer / Monsanto)
Geschichte

Von Monsanto zu Bayer: Das Milliardengeschäft mit Pflanzengift und Gentechnik

23. September 2025
Second Hand Einkaufszentrum Schweden (Foto: Unsplash/CC BY 2.0)
Europa

Größte Secondhand-Mall der Welt: Schweden zeigt, wie nachhaltiges Einkaufen funktioniert

22. September 2025
Ozonloch schrumpft dank Klimaschutz. (Foto: Unsplash+/CC BY 2.0)
Good News

Dank 40 Jahren Klimaschutz: Ozonloch schrumpft weiter und könnte sich bis 2066 schließen

17. September 2025
PR-Masche von BP: Die Geschichte hinter dem „CO2-Fußabdruck“
Energie

PR-Masche von BP: Die Geschichte hinter dem „CO2-Fußabdruck“

5. September 2025
Windrad Umdrehung, Stromerzeugung, Landschaft
Energie

50 km Autofahren oder 2,5 Tage nonstop Netflix streamen – So viel Energie liefert eine Windrad-Umdrehung

2. September 2025
Kommentare abonnieren
Benachrichtigungen:
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
2 Kommentare
Neuste
Älteste Beste
Inline Feedbacks
View all comments
_Wolfgang
_Wolfgang
21. November 2024 12:32

„Wer verursacht am meisten CO2? Hier die Länder in der Reihenfolge der kumulierten Emissionen:“Das ist doch ein Widerspruch. Entweder geht es darum, welches Land bisher die meisten Emissionen verursacht hat und welches Land heute die meisten Emissionen verursacht, denn da bestehen große Unterschiede.
Wie weit die historischen Emissionen Einfluss aufs Klima haben, das ist nicht eindeutig klar, da niemand weiß, wie früher die Emissionen von Land mit Pflanzen und vom Meer aufgenommen wurden. Laut IPCC AR6 werden heute rund 50% aller Emissionen sofort absorbiert, wobei dieser Wert auch im ungünstigen Fall noch weiter steigen wird, also über 50 Prozent. Doch was ist von den historischen Emissionen noch in der Atmosphäre?
Wenn es darum geht die heute „Schuldigen“ an den weiter steigenden Emissionen und damit auch den steigenden Temperaturen festzustellen, so sind das die Länder, die sehr große Mengen CO2 emittieren und die, die ihre Mengen steigern.
Leztere, die ihre Mengen steigern, hat richtig vor kurzem Svenja Schulze benannt: Es sind dies die Entwicklungs- und Schwellenlänger. Im AR6 Teil 3 in Box 3.3 steht das auch.
Die Länder mit den heute meisten Emissionen sind (Stand 2022):
China mit 31%, USA mit 14%, Indien mit 8% und Russland mit 4%.

0
0
Antworten
Peter
Peter
31. Oktober 2023 06:09

Schuld sind immer die andern, und die EU sind ohnedies Heilige.
–
Wenn es ein Problem gibt fängt man immer am besten bei sich selbst an, anstatt mit den Finger auf den andern zu zeigen.
–
Die Weltzerstörung ist keine Frage von Verzicht und Livestyle, sondern einzig und alleine eine Frage von Habgier und Neid!
–
Die SPÖ nehme ich da ebenso direkt in die Verantwortung, die seit Jahrzehnten in Wien die Straßenbahnlinie 13 verhindert und gleichzeitig ruckizucki die Stadtstraße baut, und dann auch noch die Unverfrorenheit besitzt, das diese dämliche Straße ein Umweltschutzprojekt sei.

0
0
Antworten

Umfrage

Wie groß ist der Anteil eures Haushaltsbudgets, den ihr für Wohnkosten gesamt (Miete bzw. Kreditrückzahlung, Betriebskosten, Energie) im Monat ausgebt?
  • Etwa 30 Prozent 22%, 188 Stimmen
    22% aller Stimmen 22%
    188 Stimmen - 22% aller Stimmen
  • Etwa 40 Prozent 17%, 146 Stimmen
    17% aller Stimmen 17%
    146 Stimmen - 17% aller Stimmen
  • Etwa 50 Prozent 15%, 129 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    129 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 20 Prozent 14%, 123 Stimmen
    14% aller Stimmen 14%
    123 Stimmen - 14% aller Stimmen
  • Etwa 60 Prozent 10%, 83 Stimmen
    10% aller Stimmen 10%
    83 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Über 70 Prozent 6%, 53 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    53 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Etwa 70 Prozent 6%, 52 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    52 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Etwa 10 Prozent 5%, 41 Stimme
    5% aller Stimmen 5%
    41 Stimme - 5% aller Stimmen
  • Unter 10 Prozent 4%, 35 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    35 Stimmen - 4% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 850
29. September 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)
    Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte
  • Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
    Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz
  • Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
    Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden
  • Hallow App, Wahlberg, Vance, Pratt, Stefani (Foto: Unsplash+, Mark Wahlberg / Eva Rinaldi Photography (CC BY-SA 2.0), Dick Thomas Johnson from Tokyo, Japan (CC BY 2.0), Hallow-App)
    Beten mit Stars: Rechte investieren Millionen in die katholische Gebets-App Hallow

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 24. September – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • Kickls Erweckungstour

Zitate

Zitat: Es ist eine Selbstverständlichkeit, wenn man in einem demokratischen Rechtsstaat lebt, dass man antifaschistisch ist, was denn sonst? Anton Pelinka
Zitat: Es ist eine Selbstverständlichkeit, wenn man in einem demokratischen Rechtsstaat lebt, dass man antifaschistisch ist, was denn sonst? Anton Pelinka

Umfrage

Wie groß ist der Anteil eures Haushaltsbudgets, den ihr für Wohnkosten gesamt (Miete bzw. Kreditrückzahlung, Betriebskosten, Energie) im Monat ausgebt?
  • Etwa 30 Prozent 22%, 188 Stimmen
    22% aller Stimmen 22%
    188 Stimmen - 22% aller Stimmen
  • Etwa 40 Prozent 17%, 146 Stimmen
    17% aller Stimmen 17%
    146 Stimmen - 17% aller Stimmen
  • Etwa 50 Prozent 15%, 129 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    129 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 20 Prozent 14%, 123 Stimmen
    14% aller Stimmen 14%
    123 Stimmen - 14% aller Stimmen
  • Etwa 60 Prozent 10%, 83 Stimmen
    10% aller Stimmen 10%
    83 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Über 70 Prozent 6%, 53 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    53 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Etwa 70 Prozent 6%, 52 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    52 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Etwa 10 Prozent 5%, 41 Stimme
    5% aller Stimmen 5%
    41 Stimme - 5% aller Stimmen
  • Unter 10 Prozent 4%, 35 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    35 Stimmen - 4% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 850
29. September 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)
    Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte
  • Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
    Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz
  • Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
    Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden
  • Hallow App, Wahlberg, Vance, Pratt, Stefani (Foto: Unsplash+, Mark Wahlberg / Eva Rinaldi Photography (CC BY-SA 2.0), Dick Thomas Johnson from Tokyo, Japan (CC BY 2.0), Hallow-App)
    Beten mit Stars: Rechte investieren Millionen in die katholische Gebets-App Hallow

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 24. September – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • Kickls Erweckungstour

Zitate

Zitat: Es ist eine Selbstverständlichkeit, wenn man in einem demokratischen Rechtsstaat lebt, dass man antifaschistisch ist, was denn sonst? Anton Pelinka
Zitat: Es ist eine Selbstverständlichkeit, wenn man in einem demokratischen Rechtsstaat lebt, dass man antifaschistisch ist, was denn sonst? Anton Pelinka

Kontrast.at

Das sozialdemokratische Magazin Kontrast.at begleitet mit seinen Beiträgen die aktuelle Politik. Wir betrachten Gesellschaft, Staat und Wirtschaft von einem progressiven, emanzipatorischen Standpunkt aus. Kontrast wirft den Blick der sozialen Gerechtigkeit auf die Welt.

Aktuelles

Jonas Gahr Støre - Premierminister von Norwegen - vor Foto von Oslo. (Foto: Wikepedia/Freepik, eigene Montage)

Wirksam seit 130 Jahren: So funktioniert die Vermögenssteuer in Norwegen

7. Oktober 2025
Kickls Erweckungstour

Kickls Erweckungstour

7. Oktober 2025
Vered Berman, Mutter

22 Jahre nach Hamas-Anschlag: Tochter eines Opfers schreibt berührenden Brief an Mutter des Täters

6. Oktober 2025

Themen

4-Tage-Woche Arbeit Arbeiterkammer Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt Arbeitszeit Arbeitszeitverkürzung Armut Bildung Corona Coronavirus Deutschland EU Europa featured FPÖ Frauen Gernot Blümel Gesundheit Gewerkschaft Grüne Inflation Instagram Klimawandel Korruption Kurz Medien Mieten Nationalrat Parlament Pflege Regierung Schwarz-Blau Sebastian Kurz SPÖ Steuern Teuerung Umwelt Ungleichheit USA Wien Wirtschaft Wohnen Österreich ÖVP
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at

No Result
Alle Resultate anzeigen
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at