Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast
No Result
Alle Resultate anzeigen

Blümel im U-Ausschuss: Finanzminister will nicht sagen, wie viele Laptops er nutzt

Das sind die 4 wichtigsten Erkenntnisse aus dem Ibiza-Untersuchungsausschuss

Patricia Huber Patricia Huber
in Ibiza-U-Ausschuss
Lesezeit:3 Minuten
7. April 2021
A A
  • Total3.4K
  • 16
  • 3.4K
  • 2
  • 0
Use Scan QR Code to copy link and share it

Zum zweiten Mal war Finanzminister Gernot Blümel (ÖVP) im Ibiza-U-Ausschuss geladen. Anlass der Befragung sind öffentlich gewordene SMS zwischen dem mittlerweile zurückgetretenen ÖBAG-Chef Thomas Schmid und Blümel, die wüsten Postenschacher offenlegten. Aber auch die Tatsache, dass Blümel von der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) als Beschuldigter geführt wird, interessiert die Abgeordneten. Der Finanzminister verweigerte in allen relevanten Fragen die Auskunft und entschlug sich mehrmals.

Die SMS-Nachrichten des Ex-ÖBAG-Chefs Thomas Schmid haben es in sich: Der Generalsekretär im Finanzministerium Thomas Schmid wollte unbedingt vom Finanzbeamten zum Top-Manager werden und konnte dabei auf die Unterstützung seiner langjährigen Freunde zählen: Bundeskanzler Sebastian Kurz und Finanzminister Gernot Blümel. Im März 2019 bekam Schmid seinen Traumposten als Chef der Staatsholding, die die Anteile der Republik an Unternehmen verwaltet – samt Jahresgehalt von 600.000 Euro. Für eine solche Summe muss ein durchschnittlicher Arbeitnehmer in Österreich 15 Jahre lang arbeiten.

Davor ist viel passiert, was nicht passieren sollte, und vieles davon ist in Nachrichten zwischen ihm, Blümel und Kurz belegt. So suchte sich Schmid seinen Aufsichtsrat selbst aus, ließ die Stellenausschreibung auf sich zuschneiden, um seine mangelnde Qualifizierung zu umschiffen, und sicherte sich die Bestellung als Alleinvorstand. 

Blümel sagt nicht, wann er von den Ermittlungen gegen ihn erfahren hat

Zu dieser Bestellung ist der Finanzminister am Mittwoch im U-Ausschuss geladen, doch der will nicht viel zum Thema preisgeben. Auch sonst wirkt Blümel bei seinem Auftritt eher wie ein Privatier, der unter Druck steht, und nicht wie ein Minister, der dem Parlament und der Öffentlichkeit verpflichtet ist. Der amtierende Finanzminister der Republik Österreich ist nicht einmal bereit, auf die Frage zu antworten, wann er erfahren hat, dass er Beschuldigter im Casinos-Verfahren ist. Mehrmals wollen das die Abgeordneten von ihm wissen. Blümel verweigert mehrmals die Auskunft.

Auch die Frage, wie viele Notebooks oder Tablets er besitze, weist Blümel von sich. „Bitte, das ist privat“, befindet der Minister. Die Abgeordneten fragen danach, weil Blümel nur ein Gerät an die Staatsanwälte übergeben hat, aber Ladegeräte für mehrere Geräte bei ihm sichergestellt wurden. Außerdem beschäftigen die Republik seit Mai 2019 fünf Festplatten aus den Kabinetten von Kurz und Blümel, die ein Mitarbeiter unter falschem Namen kurz nach Bekanntwerden des Ibiza-Videos schredderte. Laut SPÖ-Recherchen müssen mindestens zwei der Festplatten zu Laptops, nicht, wie von den Betroffenen behauptet, zu Druckern, gehört haben. Wem die dazugehörigen Laptops gehört haben, lässt sich nur mutmaßen. Blümel besteht jedenfalls darauf, keinen Dienstlaptop gehabt zu haben. Warum es dennoch Fotos mit ihm samt Laptop gebe, wollen die Abgeordneten wissen. Manchmal nutze er den Laptop eines Mitarbeiters. Als es darum geht, dass seine Ehefrau kurz vor der Hausdurchsuchung im Hause Blümel selbiges mit einem Laptop verlassen habe, bestätigt er: Ja, seine Frau besitze einen Laptop und nehme den auch manchmal mit.

„Haben Sie relevante Daten gelöscht, damit Sie sie nicht vorlegen müssen?“, fragt die Neos-Abgeordnete Stephanie Krisper den Finanzminister im Ausschuss. „Ich lösche meine Nachrichten regelmäßig, um Privatsphäre zu schützen – unabhängig vom Untersuchungsgegenstand“, informiert der Minister.

Zwischen den beruflichen Korrespondenzen eines Finanzministers und privaten Chats unterscheidet Blümel hier offenbar nicht. Dabei sind Regierungsmitglieder verpflichtet, alle (auch unspezifisch) relevanten Akten und Unterlagen zur Verfügung zu stellen.

Saloppe Formulierung unter Freunden

Selbst die Frage, ob Bundeskanzler Kurz in die Auswahl der ÖBAG-Aufsichtsräte eingebunden war, will Blümel nicht beantworten. „Ich versuche zur Aufklärung beizutragen (…). Aber wenn Sie auf eine Antwort bestehen, dann verweise ich auf den Entschlagungsparagrafen“, verweigert der Finanzminister die Auskunft. Er entschlägt sich mit Hinweis auf ein laufendes Strafverfahren gegen ihn, weil ihn eine Aussage unter Wahrheitspflicht im Verfahren belasten könnte.

Warum Finanzminister Blümel die Staatsholding ÖBAG, die Beteiligungen der Republik Österreich im Wert von 26 Milliarden Euro verwaltet, „Schmid AG“ nannte, tut Blümel wie alle anderen Nachrichten als „saloppe Formulierung zwischen zwei Leuten, die sich schon sehr lange und sehr gut kennen“ ab. Bei den Fragen, warum er Schmid etwas „schuldig“ sei oder er Schmid „zur Familie“ zähle, wie es in den SMS zu lesen ist, entschlägt sich Blümel ebenfalls.

Parlament Das Thema "Ibiza U-Ausschuss" im Parlament

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen. Jetzt auch Telegram!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Was ist dir bei deinem Job am wichtigsten?

max. 5 zur Auswahl

  • Gutes Betriebsklima, nette Kolleg:innen 15%, 137 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    137 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Gute Bezahlung 15%, 135 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    135 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Qualifizierte Führung, wertschätzende Vorgesetzte 13%, 113 Stimmen
    13% aller Stimmen 13%
    113 Stimmen - 13% aller Stimmen
  • Sinnstiftende Arbeit 12%, 110 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    110 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Arbeitsplatzsicherheit 11%, 101 Stimme
    11% aller Stimmen 11%
    101 Stimme - 11% aller Stimmen
  • Gute Work-Life-Balance, ausreichend Freizeit 8%, 71 Stimme
    8% aller Stimmen 8%
    71 Stimme - 8% aller Stimmen
  • Flexible Arbeitszeiten 8%, 67 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    67 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Home-Office-Möglichkeit 6%, 52 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    52 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten 5%, 48 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    48 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mitbestimmung 4%, 36 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    36 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Zusatzleistungen wie Klimaticket, Betriebskindergarten oder diverse Vergünstigungen 2%, 14 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    14 Stimmen - 2% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 884
Voters: 198
15. Oktober 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
Tags: featuredGernot BlümelIbiza-UntersuchungsausschussÖBAGThomas Schmid
guest
Speichern Sie meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser-Cookie für meinen nächsten Kommentar.
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung


Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
guest
Speichern Sie meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser-Cookie für meinen nächsten Kommentar.
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung


Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
0 Comments
Neuste
Älteste Beste
Inline Feedbacks
View all comments

Good News

Pflege wird als Schwerarbeit anerkannt (Foto: Unsplash)
Arbeit & Freizeit

Pflege als Schwerarbeit anerkannt: Frühere Pension für Pflegekräfte

22. Oktober 2025

Pflegekräfte leisten täglich schwere Arbeit unter harten Arbeitsbedingungen. Gewerkschaften, Pflegepersonal und Betroffene fordern schon länger, Pflege als Schwerarbeit einzustufen. Das...

WeiterlesenDetails
Gratis Gesundheitsversorgung und viel mehr: Alles was man zum Sozialstaat wissen muss

Pilotprojekt zur 4-Tage-Woche startet jetzt in Österreich

21. Oktober 2025
Harald Tauderer-trofaiach-steiermark

Ortskern belebt, Leerstand halbiert, Bürger zufrieden: So wurde steirisches Trofaiach zur Vorzeige-Gemeinde in Österreich

17. Oktober 2025
Solarenergie Erneuerbare Energie (Foto: Getty Images/Unsplash)

Weltweit erstmals mehr Strom aus erneuerbarer Energie erzeugt als aus Kohle

10. Oktober 2025

Dossiers

Mario Kunasek, Manfred Haimbuchner, Herbert Kickl, Marlene Svazek und Udo Landbauer. Fotomontage (© Max Slovencik / EXPA / picturedesk.com © Christian Leopold / Franz Neumayr / picturedesk.com © Hans Klaus Techt / APA / picturedesk.com © Werner Kerschbaummayr / fotokerschi / picturedesk.com © Helmut Fohringer / APA / picturedesk.com)
Dossier

Weniger Geld für Schulkinder, Alleinerziehende und Heizkosten: So kürzt die FPÖ in den Bundesländern

14. Oktober 2025

Die Bundesregierung saniert das Budget und dämpft die Inflation, nachdem die Vorgängerregierungen ein Budget-Desaster hinterlassen haben. Die unwirtschaftliche und unsoziale...

WeiterlesenDetails
Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)

Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz

29. September 2025
Vermögenssteuer bringt 3 bis 9 Mrd. Euro, 98 % der Österreicher:innen würden profitieren

Vermögenssteuer bringt 3 bis 9 Mrd. Euro, 98 % der Österreicher:innen würden profitieren

31. August 2025

Österreich-Aufschlag bei Lebensmittel: Wir brauchen strenge Regeln bei Mogelpackungen und Rabatten-Schwindel

25. August 2025

Interviews

Kabarettist "Der Kuseng" im Interview (Foto: Majd Madani/Kontrast Redaktion)
Gesellschaft

„Kabarett ist die unterhaltsamste Form von Widerstand“: Kian Kaiser alias „Der Kuseng“ im Interview

20. Oktober 2025

Der Kabarettist Kian Kaiser ist als Der Kuseng mit seinem Debüt-Programm “Hoamatlond, Hoamatlond” auf österreichischen Bühnen unterwegs. Er erhielt dafür...

WeiterlesenDetails
xi jinping, Donald Trump

Löst China die USA als Supermacht ab? Interview mit China-Expertin

30. Juli 2025
Vered Berman

Israelische Friedensaktivistin: „Palästinensische Freiheit und israelische Sicherheit gehen Hand in Hand“

23. Juli 2025
Florian Novak vom JETZT.at-Team im Gespräch

Dem Medium JETZT fehlen noch wenige Hundert Mitglieder zum Start

2. Juli 2025

Weitere Artikel

Das sind die 4 wichtigsten Erkenntnisse aus dem Ibiza-Untersuchungsausschuss
Ibiza-U-Ausschuss

Um Akten nicht dem U-Ausschuss zu liefern: Blümel ließ Gutachten um 180.000 Euro erstellen

23. November 2021
Best of Wolfgang Sobotka Memes
Gastbeiträge

Warum Sobotka den Vorsitz im Korruptions-U-Ausschuss ablehnen sollte

18. Oktober 2021
Ibiza-U-Ausschuss

Peter Pilz: „Beim Kurz-Regime bricht jetzt Panik aus.“

30. September 2021
Ibiza-U-Ausschuss

ÖVP rechnet mit Razzia und löscht „alles“ noch vor der Hausdurchsuchung

28. September 2021
Aktenvernichtung im Kanzleramt: „Soko Ibiza“ ermittelt gegen Kurz-Mitarbeiter
Ibiza-U-Ausschuss

ÖVP & Grüne lassen Ibiza-Ausschuss-Akten schreddern und verhindern Live Übertragung von U-Ausschüssen

22. September 2021
Gernot Blümel (Montage / Fotos: Parlamentsdirektion / Thomas Jantzen & BMF / Wilke)
Ibiza-U-Ausschuss

Blümel „vergesslich oder korrupt“ zu nennen, hat laut Richter „hinreichendes Tatsachensubstrat“

8. September 2021

Umfrage

Was ist dir bei deinem Job am wichtigsten?

max. 5 zur Auswahl

  • Gutes Betriebsklima, nette Kolleg:innen 15%, 137 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    137 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Gute Bezahlung 15%, 135 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    135 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Qualifizierte Führung, wertschätzende Vorgesetzte 13%, 113 Stimmen
    13% aller Stimmen 13%
    113 Stimmen - 13% aller Stimmen
  • Sinnstiftende Arbeit 12%, 110 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    110 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Arbeitsplatzsicherheit 11%, 101 Stimme
    11% aller Stimmen 11%
    101 Stimme - 11% aller Stimmen
  • Gute Work-Life-Balance, ausreichend Freizeit 8%, 71 Stimme
    8% aller Stimmen 8%
    71 Stimme - 8% aller Stimmen
  • Flexible Arbeitszeiten 8%, 67 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    67 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Home-Office-Möglichkeit 6%, 52 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    52 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten 5%, 48 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    48 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mitbestimmung 4%, 36 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    36 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Zusatzleistungen wie Klimaticket, Betriebskindergarten oder diverse Vergünstigungen 2%, 14 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    14 Stimmen - 2% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 884
Voters: 198
15. Oktober 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)
    Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte
  • Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
    Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz
  • Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
    Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden
  • Harald Tauderer-trofaiach-steiermark
    Ortskern belebt, Leerstand halbiert, Bürger zufrieden: So wurde steirisches Trofaiach zur Vorzeige-Gemeinde in Österreich

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 15. bis 16. Oktober – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • Reiche gegen Vermögens- und Erbschaftssteuern

Zitate

Michael Köhlmeier ist einer der bedeutendsten Schriftsteller Österreichs – ein Erzähler, der Geschichten mit politischer Haltung verbindet. Köhlmeier äußert sich auch immer wieder politisch, etwa in Reden und Essays zu Demokratie und Erinnerungskultur. Er spricht über die Gefahren, wenn Ausgrenzung und Hass wieder Platz in unserer Gesellschaft finden – und darüber, wie leicht Gleichgültigkeit zur Gewohnheit werden kann. Zitat: Zum großen Bösen kamen die Menschen nie mit einem Schritt, sondern mit vielen kleinen, von denen jeder zu klein schien für eine große Empörung. Michael Köhlmeier
Michael Köhlmeier ist einer der bedeutendsten Schriftsteller Österreichs – ein Erzähler, der Geschichten mit politischer Haltung verbindet. Köhlmeier äußert sich auch immer wieder politisch, etwa in Reden und Essays zu Demokratie und Erinnerungskultur. Er spricht über die Gefahren, wenn Ausgrenzung und Hass wieder Platz in unserer Gesellschaft finden – und darüber, wie leicht Gleichgültigkeit zur Gewohnheit werden kann. Zitat: Zum großen Bösen kamen die Menschen nie mit einem Schritt, sondern mit vielen kleinen, von denen jeder zu klein schien für eine große Empörung. Michael Köhlmeier

Umfrage

Was ist dir bei deinem Job am wichtigsten?

max. 5 zur Auswahl

  • Gutes Betriebsklima, nette Kolleg:innen 15%, 137 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    137 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Gute Bezahlung 15%, 135 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    135 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Qualifizierte Führung, wertschätzende Vorgesetzte 13%, 113 Stimmen
    13% aller Stimmen 13%
    113 Stimmen - 13% aller Stimmen
  • Sinnstiftende Arbeit 12%, 110 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    110 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Arbeitsplatzsicherheit 11%, 101 Stimme
    11% aller Stimmen 11%
    101 Stimme - 11% aller Stimmen
  • Gute Work-Life-Balance, ausreichend Freizeit 8%, 71 Stimme
    8% aller Stimmen 8%
    71 Stimme - 8% aller Stimmen
  • Flexible Arbeitszeiten 8%, 67 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    67 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Home-Office-Möglichkeit 6%, 52 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    52 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten 5%, 48 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    48 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mitbestimmung 4%, 36 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    36 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Zusatzleistungen wie Klimaticket, Betriebskindergarten oder diverse Vergünstigungen 2%, 14 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    14 Stimmen - 2% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 884
Voters: 198
15. Oktober 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)
    Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte
  • Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
    Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz
  • Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
    Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden
  • Harald Tauderer-trofaiach-steiermark
    Ortskern belebt, Leerstand halbiert, Bürger zufrieden: So wurde steirisches Trofaiach zur Vorzeige-Gemeinde in Österreich

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 15. bis 16. Oktober – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • Reiche gegen Vermögens- und Erbschaftssteuern

Zitate

Michael Köhlmeier ist einer der bedeutendsten Schriftsteller Österreichs – ein Erzähler, der Geschichten mit politischer Haltung verbindet. Köhlmeier äußert sich auch immer wieder politisch, etwa in Reden und Essays zu Demokratie und Erinnerungskultur. Er spricht über die Gefahren, wenn Ausgrenzung und Hass wieder Platz in unserer Gesellschaft finden – und darüber, wie leicht Gleichgültigkeit zur Gewohnheit werden kann. Zitat: Zum großen Bösen kamen die Menschen nie mit einem Schritt, sondern mit vielen kleinen, von denen jeder zu klein schien für eine große Empörung. Michael Köhlmeier
Michael Köhlmeier ist einer der bedeutendsten Schriftsteller Österreichs – ein Erzähler, der Geschichten mit politischer Haltung verbindet. Köhlmeier äußert sich auch immer wieder politisch, etwa in Reden und Essays zu Demokratie und Erinnerungskultur. Er spricht über die Gefahren, wenn Ausgrenzung und Hass wieder Platz in unserer Gesellschaft finden – und darüber, wie leicht Gleichgültigkeit zur Gewohnheit werden kann. Zitat: Zum großen Bösen kamen die Menschen nie mit einem Schritt, sondern mit vielen kleinen, von denen jeder zu klein schien für eine große Empörung. Michael Köhlmeier

Kontrast.at

Das sozialdemokratische Magazin Kontrast.at begleitet mit seinen Beiträgen die aktuelle Politik. Wir betrachten Gesellschaft, Staat und Wirtschaft von einem progressiven, emanzipatorischen Standpunkt aus. Kontrast wirft den Blick der sozialen Gerechtigkeit auf die Welt.

Aktuelles

Pflege wird als Schwerarbeit anerkannt (Foto: Unsplash)

Pflege als Schwerarbeit anerkannt: Frühere Pension für Pflegekräfte

22. Oktober 2025
Reiche gegen Vermögens- und Erbschaftssteuern

Reiche gegen Vermögens- und Erbschaftssteuern

22. Oktober 2025
Gratis Gesundheitsversorgung und viel mehr: Alles was man zum Sozialstaat wissen muss

Pilotprojekt zur 4-Tage-Woche startet jetzt in Österreich

21. Oktober 2025

Themen

4-Tage-Woche Arbeit Arbeiterkammer Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt Arbeitszeit Arbeitszeitverkürzung Armut Bildung Corona Coronavirus Deutschland EU Europa featured FPÖ Frauen Gernot Blümel Gesundheit Gewerkschaft Grüne Inflation Instagram Klimawandel Korruption Kurz Medien Mieten Nationalrat Parlament Pflege Regierung Schwarz-Blau Sebastian Kurz SPÖ Steuern Teuerung Umwelt Ungleichheit USA Wien Wirtschaft Wohnen Österreich ÖVP
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at

No Result
Alle Resultate anzeigen
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at