Das Rosenöl zählt zu den teuersten Ölen auf der Welt. Es wird für die Herstellung der besten und teuersten Parfüms verwendet. Ein wichtiger Lieferant ist dabei Bulgarien, eines der ärmsten Länder in der EU.
Wie sieht die Gewinnverteilung aus? Auf der einen Seite werden Markenparfürms für hohe Summen auf dem Weltmarkt verkauft, auf der anderen Seite haben RosenpflückerInnen mit starker Armut zu kämpfen, da sie nur 1 Lew (ca. 50 Cent) pro 1 Kg bekommen.
Die Arte-Dokumentation beleuchtet nicht nur die schlechten Arbeitsbedingungen der RosenpflückerInnen, sondern zeigt auch die Probleme der RosenbauerInnen auf. Wenn etwa aufgrund von trockenen Wetterbedingungen der Ertrag mager ausfällt, da den meisten BäuerInnen das Geld für Bewässerungsanlagen fehlt, dann wirkt es sich auch unmittelbar auf die PflückerInnen aus. Trockene Rosenblüten weisen einen geringen Ölgehalt auf und haben folglich weniger Gewicht. Das bedeutet noch weniger Geld für die schwächsten Glieder in dieser Kette, die ArbeiterInnen.
Aktuelle Umfrage: Was ist dir bei deinem Job am wichtigsten?
Alleinerziehende und ihre Kinder stehen vor vielen Herausforderungen, besonders wenn es ums Wohnen geht. Die finanzielle Situation ist meist angespannt,...
Die Bundesregierung saniert das Budget und dämpft die Inflation, nachdem die Vorgängerregierungen ein Budget-Desaster hinterlassen haben. Die unwirtschaftliche und unsoziale...
Nach der vollständigen Liberalisierung Mitte der 2000er Jahre hat sich der europäische Strommarkt zu einem komplexen System aus Spekulation, Lobbyismus...
Rosa Louise Parks war eine afroamerikanische Bürgerrechtlerin. Ihr Nein veränderte die amerikanische Gesellschaft und ließ Massenproteste gegen die Rassentrennung losbrechen.
Am 1. Dezember 1955 weigerte sie sich, ihren Sitzplatz in einem Bus für einen weißen Fahrgast zu räumen. Ihr Handeln inspirierte die afro-amerikanische Bürgerrechtsbewegung zum Bus-Boykott von Montgomery und war der Beginn des Endes der Rassentrennung in den Vereinigten Staaten. Zitat: Habe keine Angst vor dem, was du tust, wenn es richtig ist. Rosa Parks
Umfrage
Aktuelle Umfrage: Was ist dir bei deinem Job am wichtigsten?
Rosa Louise Parks war eine afroamerikanische Bürgerrechtlerin. Ihr Nein veränderte die amerikanische Gesellschaft und ließ Massenproteste gegen die Rassentrennung losbrechen.
Am 1. Dezember 1955 weigerte sie sich, ihren Sitzplatz in einem Bus für einen weißen Fahrgast zu räumen. Ihr Handeln inspirierte die afro-amerikanische Bürgerrechtsbewegung zum Bus-Boykott von Montgomery und war der Beginn des Endes der Rassentrennung in den Vereinigten Staaten. Zitat: Habe keine Angst vor dem, was du tust, wenn es richtig ist. Rosa Parks