Das Rosenöl zählt zu den teuersten Ölen auf der Welt. Es wird für die Herstellung der besten und teuersten Parfüms verwendet. Ein wichtiger Lieferant ist dabei Bulgarien, eines der ärmsten Länder in der EU.
Wie sieht die Gewinnverteilung aus? Auf der einen Seite werden Markenparfürms für hohe Summen auf dem Weltmarkt verkauft, auf der anderen Seite haben RosenpflückerInnen mit starker Armut zu kämpfen, da sie nur 1 Lew (ca. 50 Cent) pro 1 Kg bekommen.
Die Arte-Dokumentation beleuchtet nicht nur die schlechten Arbeitsbedingungen der RosenpflückerInnen, sondern zeigt auch die Probleme der RosenbauerInnen auf. Wenn etwa aufgrund von trockenen Wetterbedingungen der Ertrag mager ausfällt, da den meisten BäuerInnen das Geld für Bewässerungsanlagen fehlt, dann wirkt es sich auch unmittelbar auf die PflückerInnen aus. Trockene Rosenblüten weisen einen geringen Ölgehalt auf und haben folglich weniger Gewicht. Das bedeutet noch weniger Geld für die schwächsten Glieder in dieser Kette, die ArbeiterInnen.
Poste unterhalb dieses Artikels weitere Informationen zum Thema. Brauchbare Inhalte mit Quellenangabe können uns helfen, den Text qualitativ zu erweitern. Du kannst uns deine Kritik und Ergänzungen auch gern via Mail schicken.
Aktuelle Umfrage: Was ist dir bei deinem Job am wichtigsten?
Er ist der Nachfolger von Finanzminister Markus Marterbauer im Sessel des Chef-Ökonomen der Arbeiterkammer Wien. Im Kontrast-Interview spricht Matthias Schnetzer...
Wolfgang Borchert war ein junger Schriftsteller, der der nach dem Zweiten Weltkrieg mit schonungslos klaren Texten zeigte, wie sich der Krieg in die Seelen einer ganzen Generation eingebrannt hat. Seine Geschichten und Bühnenstücke berühren bis heute, weil sie Schmerz, Mut und Menschlichkeit zeigen wie kaum andere. Mit „Draußen vor der Tür“ schuf er ein Werk, das zum Symbol für die verlorenen Heimkehrer wurde – und für die Frage, wie man nach all dem wieder leben kann. Zitat: Wenn sie dir morgen befehlen, du sollst keine Wasserrohre und keine Kochtöpfe mehr machen - sondern Stahlhelme und Maschinengewehre, dann gibt es nur eins: Sag NEIN! Wolfgang Borchert
Umfrage
Aktuelle Umfrage: Was ist dir bei deinem Job am wichtigsten?
Wolfgang Borchert war ein junger Schriftsteller, der der nach dem Zweiten Weltkrieg mit schonungslos klaren Texten zeigte, wie sich der Krieg in die Seelen einer ganzen Generation eingebrannt hat. Seine Geschichten und Bühnenstücke berühren bis heute, weil sie Schmerz, Mut und Menschlichkeit zeigen wie kaum andere. Mit „Draußen vor der Tür“ schuf er ein Werk, das zum Symbol für die verlorenen Heimkehrer wurde – und für die Frage, wie man nach all dem wieder leben kann. Zitat: Wenn sie dir morgen befehlen, du sollst keine Wasserrohre und keine Kochtöpfe mehr machen - sondern Stahlhelme und Maschinengewehre, dann gibt es nur eins: Sag NEIN! Wolfgang Borchert