Christoph Badelt, ehemaliger Chef des Wirtschaftsforschungsinstituts (WIFO) bestätigt, dass Thomas Schmid, im August 2017 im Wahlkampf Druck auf das WIFO ausgeübt habe. Es habe aber keine inhaltliche Einmischung gegeben. Neben dem WIFO, wird ebenso das IHS in den Chats der türkisen Kreise rund um Ex-Kanzler Sebastian Kurz diskutiert.
„Bei einem Mittagessen hat mir Thomas Schmid sehr rüde eröffnet, dass das Finanzministerium die WIFO-Grundsubvention um eine Million, also um ein Viertel, kürzen wolle“, erklärt Badelt in der aktuellen Ausgabe des „profil“. „Ich war davon völlig überrascht und wirklich wütend. Ich war erst kurz WIFO-Chef und dachte mir, ich bin sicher nicht der, der das WIFO finanziell zu Grabe trägt, und habe mit meinem Rücktritt gedroht“, so der Wirtschaftsprofessor.
Damaliger Generalsekretär im Finanzministerium, Thomas Schmid, meinte demnach, dass es im Finanzministerium eine „allgemeine Unzufriedenheit mit dem WFIO“ gebe. Es müsse „generell gekürzt werden“.
Kürzung verlief ins Nichts
Die Kürzung fand letztendlich nicht statt, auch weil das türkise Vorhaben publik wurde. „Ich hatte den Eindruck, es ging nicht darum, eine bestimmte politische Linie durchzusetzen, sondern einfach zu zeigen, wer die Macht hat“, ergänzt der Wirtschaftsprofessor. Badelt vermutet, dass sie das Thema nicht öffentlich haben wollten und dass sie befürchteten, er trete tatsächlich zurück.
Chats zu zwei Wirtschaftsforschungsinstituten
In den veröffentlichten Chats wird Badelt als „Wendehals“ bezeichnet. Inhaltlich sei ihm aber nicht dreingeredet worden. Zudem schrieb Schmid über den damaligen Chef des Instituts für Höhere Studien (IHS): „Kocher bringe ich noch auf Linie. IHS von BMF finanziert“. Dieser wechselte 2021 in die ÖVP-Regierungsmannschaft. Somit tauchen beide großen österreichischen Wirtschaftsforschungsinstitute in den Chats der türkisen Kreise rund um Ex-Kanzler Sebastian Kurz auf.
Zitat: Man darf seine Herkunft nicht vergessen. Bei mir ist es die Prägung als burgenland-kroatisches Kind, das erst später Deutsch gelernt hat, dazu das Arbeitermilieu, die bescheidenen Verhältnisse in Stinatz und in Favoriten. Daher kommt meine Zuwendung, meine Sympathie für die sozial Schwächeren. Man hat eine Verpflichtung sich zu engagieren, wenn man wie ich immer Glück im Leben gehabt hat. Willi Resetarits
Umfrage
Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?
Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.
Steuern für Superreiche 12%, 5809 Stimmen
12% aller Stimmen12%
5809 Stimmen - 12% aller Stimmen
Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4422 Stimmen
9% aller Stimmen9%
4422 Stimmen - 9% aller Stimmen
Billigere Energie 8%, 4137 Stimmen
8% aller Stimmen8%
4137 Stimmen - 8% aller Stimmen
Billigere Mieten 7%, 3480 Stimmen
7% aller Stimmen7%
3480 Stimmen - 7% aller Stimmen
Besteuerung von Banken 7%, 3387 Stimmen
7% aller Stimmen7%
3387 Stimmen - 7% aller Stimmen
Mehr Geld für Bildung 7%, 3314 Stimmen
7% aller Stimmen7%
3314 Stimmen - 7% aller Stimmen
Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 2968 Stimmen
6% aller Stimmen6%
2968 Stimmen - 6% aller Stimmen
Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 2889 Stimmen
6% aller Stimmen6%
2889 Stimmen - 6% aller Stimmen
Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2504 Stimmen
5% aller Stimmen5%
2504 Stimmen - 5% aller Stimmen
Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2306 Stimmen
5% aller Stimmen5%
2306 Stimmen - 5% aller Stimmen
Höhere Löhne 4%, 2129 Stimmen
4% aller Stimmen4%
2129 Stimmen - 4% aller Stimmen
Höhere Pensionen 4%, 1896 Stimmen
4% aller Stimmen4%
1896 Stimmen - 4% aller Stimmen
Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 1875 Stimmen
4% aller Stimmen4%
1875 Stimmen - 4% aller Stimmen
Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1580 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1580 Stimmen - 3% aller Stimmen
Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1567 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1567 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr Fokus auf Integration 3%, 1534 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1534 Stimmen - 3% aller Stimmen
Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1430 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1430 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1382 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1382 Stimmen - 3% aller Stimmen
Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 779 Stimmen
2% aller Stimmen2%
779 Stimmen - 2% aller Stimmen
Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 649 Stimmen
Zitat: Man darf seine Herkunft nicht vergessen. Bei mir ist es die Prägung als burgenland-kroatisches Kind, das erst später Deutsch gelernt hat, dazu das Arbeitermilieu, die bescheidenen Verhältnisse in Stinatz und in Favoriten. Daher kommt meine Zuwendung, meine Sympathie für die sozial Schwächeren. Man hat eine Verpflichtung sich zu engagieren, wenn man wie ich immer Glück im Leben gehabt hat. Willi Resetarits