
Der ideale Arbeiter. Unabhängig und emotionell unauffällig. Solidarisch mit Unternehmern und Industriellen. Spontan ausbeutbar, gewerkschaftsfern, kollegial zurückhaltend. Genügsam und kritiklos, türkisblau zugeneigt.
Foto: Andrea Maria Dusl
Der ideale Arbeiter. Unabhängig und emotionell unauffällig. Solidarisch mit Unternehmern und Industriellen. Spontan ausbeutbar, gewerkschaftsfern, kollegial zurückhaltend. Genügsam und kritiklos, türkisblau zugeneigt.
Trotz eines offiziellen Verbots durch die Regierung von Viktor Orbán fand am 28. Juni 2025 in Budapest eine der größten...
WeiterlesenDetailsDie FPÖ hat in den letzten Jahren ein umfangreiches Netz an Medienplattformen aufgebaut, das ihre Botschaften gezielt verbreitet und Anhänger:innen...
WeiterlesenDetailsVered Berman ist in Westjerusalem aufgewachsen, lebt seit 22 Jahren in Berlin und engagiert sich seit ihrer Jugend für Frieden....
WeiterlesenDetailsImpressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at
Ein wichtiges Detail wurde vergessen: die Identitätsbrille „Ich gehör‘ schon zum Establishment“. Ich bitt‘ sie: Wer fühlt sich heute schon noch als Arbeiter?