
Der ideale Arbeiter. Unabhängig und emotionell unauffällig. Solidarisch mit Unternehmern und Industriellen. Spontan ausbeutbar, gewerkschaftsfern, kollegial zurückhaltend. Genügsam und kritiklos, türkisblau zugeneigt.
max. 5 zur Auswahl
Foto: Andrea Maria Dusl

Der ideale Arbeiter. Unabhängig und emotionell unauffällig. Solidarisch mit Unternehmern und Industriellen. Spontan ausbeutbar, gewerkschaftsfern, kollegial zurückhaltend. Genügsam und kritiklos, türkisblau zugeneigt.
max. 5 zur Auswahl
Island ist seit 16 Jahren Spitzenreiter bei der Gleichberechtigung zwischen Männern und Frauen. Nirgendwo ist der Lohnunterschied bei gleicher Arbeit...
WeiterlesenDetailsDie Bundesregierung saniert das Budget und dämpft die Inflation, nachdem die Vorgängerregierungen ein Budget-Desaster hinterlassen haben. Die unwirtschaftliche und unsoziale...
WeiterlesenDetailsNach dem Urteil im „Fall Anna“ debattiert man in Österreich wieder über das Sexualstrafrecht. Justizministerin Anna Sporrer will im Gesetz...
WeiterlesenDetailsmax. 5 zur Auswahl

max. 5 zur Auswahl

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at
Ein wichtiges Detail wurde vergessen: die Identitätsbrille „Ich gehör‘ schon zum Establishment“. Ich bitt‘ sie: Wer fühlt sich heute schon noch als Arbeiter?