Die Corona-Kurzarbeit sichert mehr als 1,3 Millionen Menschen den Arbeitsplatz. Die Regierung stockt das Budget dafür auf 12 Mrd. Euro auf. Doch tatsächlich sind erst 273 Mio. Euro geflossen. Viele Beschäftigte müssen auf ihr Geld warten.
1,3 Millionen Erwerbstätige in Österreich sind in Kurzarbeit. Die meisten Kurzarbeitsanträge gibt es im Handel, in der Gastronomie, in der Baubranche und bei der Warenherstellung. Die Regierung stellt dafür insgesamt zwölf Milliarden Euro zur Verfügung. Davon wurden aber erst 273 Millionen Euro ausbezahlt. Das sind gerade einmal 2,25 Prozent der versprochenen Summe.
Viel Bürokratie
Schon seit Längerem beklagen Unternehmen die überbordende Bürokratie bei der Kurzarbeit. Ein Gastronom berichtet etwa von einem 20-seitigen detaillierten Antrag, den er einreichen musste. „Wenn das alle machen, brauchen die Beamten ein Jahr, um das abzuarbeiten.“ In Salzburg erzählt ein Geschäftsführer, dass er für die Kurzarbeit von jedem einzelnen der 1.300 Mitarbeiter ein zwölfseitiges Formular ausfüllen musste.
Vor allem aber müssen Unternehmen die Gehälter für ihre Mitarbeiter jetzt schon ziemlich lange vorstrecken. Denn ausgezahlt wurden bisher gerade einmal zwei Prozent der 12 Milliarden Euro. Das verschärft die finanziellen Schwierigkeiten, mit denen die krisengebeutelten Unternehmen ohnehin schon kämpfen.
Vor allem in der Gastro ist die Kurzarbeit beliebt
Lange Wartezeiten
Berichte über Unternehmen, die auf die Kurzarbeitsgelder warten, häufen sich. Viele Unternehmen wissen nicht, dass zwischen Genehmigung der Kurzarbeit und Auszahlung der Gelder lange Wartezeiten liegen. Viele Arbeitnehmer in Kurzarbeit müssen daher auf ihr Gehalt warten. Firmenchefs müssen ihre Mitarbeiter mit dem Hinweis vertrösten, dass auch sie noch kein Geld vom Arbeitsmarktservice (AMS) erhalten haben – das berichtet etwa die Salzburger Arbeiterkammer.
Und auch eine Pleitewelle rollt an. So hat etwa die Modekette Dressmann ihren Konkursantrag auch damit begründet, dass zwar Kurzarbeit beantragt ist, aber es noch zu keiner Auszahlung kam. Die Kurzarbeit hat also zur Abwendung der Zahlungsunfähigkeit nicht genügt. Betroffen sind alleine bei Dressmann 165 Beschäftigte.
Zitat: Es gelingt wohl, alle Menschen einige Zeit und einige Menschen allezeit, aber niemals alle Menschen allezeit zum Narren zu halten. Abraham Lincoln
Umfrage
Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?
Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.
Steuern für Superreiche 12%, 5165 Stimmen
12% aller Stimmen12%
5165 Stimmen - 12% aller Stimmen
Mehr Geld für Gesundheit 9%, 3948 Stimmen
9% aller Stimmen9%
3948 Stimmen - 9% aller Stimmen
Billigere Energie 8%, 3702 Stimmen
8% aller Stimmen8%
3702 Stimmen - 8% aller Stimmen
Besteuerung von Banken 7%, 3061 Stimme
7% aller Stimmen7%
3061 Stimme - 7% aller Stimmen
Billigere Mieten 7%, 3044 Stimmen
7% aller Stimmen7%
3044 Stimmen - 7% aller Stimmen
Mehr Geld für Bildung 7%, 2937 Stimmen
7% aller Stimmen7%
2937 Stimmen - 7% aller Stimmen
Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 2632 Stimmen
6% aller Stimmen6%
2632 Stimmen - 6% aller Stimmen
Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 2522 Stimmen
6% aller Stimmen6%
2522 Stimmen - 6% aller Stimmen
Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2218 Stimmen
5% aller Stimmen5%
2218 Stimmen - 5% aller Stimmen
Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2048 Stimmen
5% aller Stimmen5%
2048 Stimmen - 5% aller Stimmen
Höhere Löhne 4%, 1830 Stimmen
4% aller Stimmen4%
1830 Stimmen - 4% aller Stimmen
Höhere Pensionen 4%, 1731 Stimme
4% aller Stimmen4%
1731 Stimme - 4% aller Stimmen
Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 1667 Stimmen
4% aller Stimmen4%
1667 Stimmen - 4% aller Stimmen
Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1398 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1398 Stimmen - 3% aller Stimmen
Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1394 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1394 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr Fokus auf Integration 3%, 1344 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1344 Stimmen - 3% aller Stimmen
Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1227 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1227 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1223 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1223 Stimmen - 3% aller Stimmen
Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 684 Stimmen
2% aller Stimmen2%
684 Stimmen - 2% aller Stimmen
Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 579 Stimmen
Zitat: Es gelingt wohl, alle Menschen einige Zeit und einige Menschen allezeit, aber niemals alle Menschen allezeit zum Narren zu halten. Abraham Lincoln