Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast
No Result
Alle Resultate anzeigen

Dick-Pic-Verbot: 7 von 10 Frauen bekamen bereits ungewollt Penisbilder

Karina Stuhlpfarrer Karina Stuhlpfarrer
in Frauen & Gleichberechtigung
Lesezeit:5 Minuten
25. Juni 2025
A A
  • Total559
  • 3
  • 555
  • 0
  • 1
Use Scan QR Code to copy link and share it

Das ungefragte Versenden von Penisbildern, sogenannter Dickpics, wird ab September strafbar. Ein längst überfälliger Schritt, denn 7 von 10 jungen Frauen haben in Österreich bereits ungewollt ein solches Bild von fremden Männern erhalten. Während viele Frauen das als Übergriff erleben, blieb es für Männer bislang meist ohne Konsequenzen.

Sexuelle Belästigung im digitalen Raum kennt keine Grenzen: Ob über soziale Netzwerke, auf Dating-Plattformen oder via Messenger-Diensten. Sie ist keine Ausnahme, sondern die Regel. So haben beispielsweise laut einer Studie des Online Research Instituts Marketagent 7 von 10 jungen Frauen in Österreich schon mindestens einmal ein Dickpic (Penisbild) erhalten. Der Studie zufolge ist das Problem in der Generation Z (geboren zwischen 1994 und 2010) besonders groß. 

Auch eine Umfrage des Meinungsforschungsinstitutes YouGov zeigt: Knapp die Hälfte aller britischen Frauen zwischen 18 und 36 Jahren haben schon mindestens einmal ein Dickpic (Penisbild) bekommen. Fast alle davon stammen von fremden Männern – und sie waren ungewollt.

Dickpics werden Frauen aufgezwungen – ohne jegliche Chance zu sagen „Ich will das nicht sehen“. Die Folgen: Betroffene leiden unter Gefühlen wie Ärger, Entsetzen, Ekel, Scham oder Hilflosigkeit. „Die wenigsten Frauen berührt das gar nicht. So was ist schon ein sehr, sehr übergriffiges Verhalten“, sagt die Psychologin und Kriminologin Sandra Schwark. Bei Frauen mit Missbrauchserfahrung können solche Bilder auch zur Retraumatisierung führen. Sie werden dadurch an ihren Peiniger oder Missbrauchsfall erinnert und haben das Gefühl, die Situation erneut zu durchleben.
Dennoch ist diese Form der sexuellen Belästigung bisher strafrechtlich nicht verfolgbar. Derzeit ist ein rechtliches Vorgehen gegen Dickpics nur möglich, wenn regelmäßig und über einen längeren Zeitraum hinweg Genitalfotos verschickt werden oder bei unmündigen Opfern die Anbahnung von Sexualkontakten beabsichtigt sei. Das wird sich ab Herbst allerdings ändern.

Dickpics ab September strafbar

Die Bundesregierung hat das Verbot von Dickpics im Ministerrat beschlossen. Ab 1. September soll es dann strafbar sein, Genitalbilder unaufgefordert zu verschicken. Das Gesetz umfasst neben Sofortnachrichten auf Messengerdiensten wie WhatsApp, Telegram oder Snapchat auch SMS, MMS, E-Mails, Postings oder die Übermittlungen über Mechanismen wie Airdrop und Bluetooth. Justizministerin Anna Sporrer (SPÖ) bezeichnet das als „längst überfälligen Schritt“.

„Denn ‚Dickpics‘ ungefragt aufs Handy zu bekommen, ist ein invasiver Übergriff in die Privatsphäre und löst bei Betroffenen neben Ärger oft auch Hilflosigkeit, Ekel und Scham aus“, so die Ministerin.

Derzeit wissen viele Täter, wie weit sie gehen können. So erzählt etwa Clara Ostermeier in einem ORF-Interview, dass sie den Mann, der ihr ein Dickpic geschickt hat, warnte, damit zur Polizei zu gehen. Dieser antwortete darauf mit Hohn. „Er hat mich dann ausgelacht, weil er darüber Bescheid wusste, dass es für ihn keine Konsequenzen haben wird. Ich glaube, seine Wortwahl war: ‚Da wirst du wieder heimgeschickt, Süße, weil das in Österreich nicht strafbar ist'“, erzählt sie. Und genau das ist passiert. 

Warum Männer Dickpics versenden

Warum Männer ungefragt Penisbilder an unbekannte Frauen schicken, lässt sich nicht für alle Fälle eindeutig sagen. So sagt etwa der Psychotherapeut Jonas Kneer, dass es ihnen oft um Anerkennung gehe und sie damit Eindruck machen wollen. Ein Mann, der in einer ORF-Sendung mit seinem Handeln konfrontiert wurde, begründet das schlicht damit, dass er es „zum Spaß“ machte, weil er gerade in der „Stimmung“ war.

Eine kanadische Studie aus dem Jahr 2019, bei der im Rahmen einer anonymen Online-Umfrage 1.087 Männer teilnahmen, kommt zu dem Ergebnis, dass die meisten Männer die Hoffnung haben, ähnliche Fotos dafür zurückzuerhalten. Als zweithäufigsten Grund gaben die Befragten an, sich so auf „Partnersuche“ zu begeben. Der Großteil der Männer würde nicht beabsichtigen, damit jemandem Schaden zuzufügen. Der Fragebogen lieferte aber noch weitere Anhaltspunkte: Männer, die angegeben haben, schon einmal ungefragt ein Penisbild verschickt zu haben, zeigen ein größeres Ausmaß an Narzissmus sowie an sexistischen Vorurteilen.

Laut der YouGov-Umfrage wissen Männer, die Dickpics verschicken, häufig, dass sie damit bei Frauen keine Zustimmung finden. 32 % der 1.738 Männer im Alter von 18 bis 36 Jahren glauben, Frauen würden sie als ekelig bezeichnen – das am häufigsten genannte Adjektiv. Allerdings halten 30 % der Männer ihre Bilder auch für „sexy“.

Sind Dickpics ein Ausdruck von Macht?

Erwarten Männer also tatsächlich Freudensprünge von Frauen, die unfreiwillig und ohne jegliche Zustimmung Fotos ihrer Penisse zu Gesicht bekommen – oder ist ihnen sehr wohl bewusst, dass es sich dabei um eine klare Grenzüberschreitung handelt? Sozialpsychologin Barbara Krahé meint: „Ein Dickpic verschicken die wenigsten, weil sie denken, dass die Empfängerinnen das schön finden. Die Männer senden es aber auch nicht aus Unwissen, aus mangelndem Vorstellungsvermögen davon, wie wohl die Reaktion ausfallen könnte. Die Absender sind sich meist im Klaren darüber, dass dieses Verhalten nicht okay ist. Es trotzdem zu machen, bedeutet Mut, Dominanz.“

Mit dem Versenden von Penisbildern demonstrieren Männer laut Krahé ganz klar ihre Machtposition – und verstärken sie dadurch. „Ich bin ein echter Mann, weil ich entscheide, wo die Grenzen sind – und ich überschreite sie ganz bewusst. Einfach nur, weil ich es kann“, skizziert die Sozialpsychologin das Verhalten der Männer. Der Penis, die eigene sexuelle Potenz, das sei für viele „der absolute Inbegriff der Männlichkeit“. 

Auch der Psychologe Romeo Bissuti von der Männerberatung Wien betont gegenüber dem ORF: “Ich glaube, dass diese Männer sehr häufig toxische Männlichkeitsbilder im Kopf haben, wo sie Frauen nicht als Menschen sehen, die man respektiert, sondern nur als Objekte der Lustbefriedigung”. 

Parlament Das Thema "Dickpics" im Parlament

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen. Jetzt auch Telegram!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Wie groß ist der Anteil eures Haushaltsbudgets, den ihr für Wohnkosten gesamt (Miete bzw. Kreditrückzahlung, Betriebskosten, Energie) im Monat ausgebt?
  • Etwa 30 Prozent 23%, 162 Stimmen
    23% aller Stimmen 23%
    162 Stimmen - 23% aller Stimmen
  • Etwa 40 Prozent 17%, 124 Stimmen
    17% aller Stimmen 17%
    124 Stimmen - 17% aller Stimmen
  • Etwa 50 Prozent 15%, 105 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    105 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 20 Prozent 14%, 102 Stimmen
    14% aller Stimmen 14%
    102 Stimmen - 14% aller Stimmen
  • Etwa 60 Prozent 10%, 68 Stimmen
    10% aller Stimmen 10%
    68 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Etwa 70 Prozent 7%, 48 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    48 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Über 70 Prozent 7%, 48 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    48 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Etwa 10 Prozent 4%, 30 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    30 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Unter 10 Prozent 4%, 28 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    28 Stimmen - 4% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 715
29. September 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
Tags: DickpicDickpic-ParagrafGleichberechtigungMännerSexuelle Belästigung

Good News

Demonstration gegen das Urteil im Fall „La Manada“ Foto: Ekinklik (CC BY-SA 3.0)
Frauen & Gleichberechtigung

„Nur Ja heißt Ja“: Immer mehr Länder setzen auf Zustimmungsprinzip im Sexualstrafrecht

3. Oktober 2025

Was der "Fall Anna" in Österreich ist, war der "La Manada"-Fall in Spanien 2016. Ein Ereignis massiver sexueller Gewalt hat...

WeiterlesenDetails
Foto: Unsplash & instagram.com/lulaoficial

Milliarden für die Waldrettung: Brasilien investiert massiv in Regenwald-Schutz

27. September 2025
Fast Fashion, Lebensmittel, Abfall, Müll (Fotos: Unsplash+)

Weniger Müll: EU will bis 2030 die Verschwendung von Lebensmitteln und Kleidung minimieren

24. September 2025
Second Hand Einkaufszentrum Schweden (Foto: Unsplash/CC BY 2.0)

Größte Secondhand-Mall der Welt: Schweden zeigt, wie nachhaltiges Einkaufen funktioniert

22. September 2025

Dossiers

Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
Dossier

Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz

29. September 2025

Seit seinem Rückzug aus der Politik ist Ex-Kanzler Sebastian Kurz (ÖVP) Teil eines internationalen Netzwerks aus Investoren, Medien und Politikern....

WeiterlesenDetails
Mit einer Vermögenssteuer könnte Österreich 3 mal sein komplettes Justizsystem finanzieren

Mit einer Vermögenssteuer könnte Österreich 3 mal sein komplettes Justizsystem finanzieren

31. August 2025

Wieso Lebensmittel in Österreich so teuer sind und was wir dagegen tun können

25. August 2025
Vermögen in Österreich// Bild: Eigne Montage, JFK/EXPA/picturedesk.com

Erben statt arbeiten: Zwei Familien besitzen 70,5 Mrd. Euro – mehr als halb Österreich

21. August 2025

Interviews

xi jinping, Donald Trump
Internationales

Löst China die USA als Supermacht ab? Interview mit China-Expertin

30. Juli 2025

In den letzten Jahrzehnten hat China seinen Einfluss auf der globalen Bühne massiv ausgeweitet – mit dem Ziel, die internationale...

WeiterlesenDetails
Vered Berman

Israelische Friedensaktivistin: „Palästinensische Freiheit und israelische Sicherheit gehen Hand in Hand“

23. Juli 2025
Florian Novak vom JETZT.at-Team im Gespräch

Dem Medium JETZT fehlen noch wenige Hundert Mitglieder zum Start

2. Juli 2025
Israeli tank on Gaza streets

Politikwissenschaftler Thomas Schmidinger zu Gaza-Krieg: „Druck aus Europa könnte etwas bewirken“

6. Juni 2025

Weitere Artikel

Demonstration gegen das Urteil im Fall „La Manada“ Foto: Ekinklik (CC BY-SA 3.0)
Frauen & Gleichberechtigung

„Nur Ja heißt Ja“: Immer mehr Länder setzen auf Zustimmungsprinzip im Sexualstrafrecht

3. Oktober 2025
Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)
Frauen & Gleichberechtigung

Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte

1. Oktober 2025
Wir müssen Boden und Wohnpreise vor Spekulation schützen, sagt Expertin Gerlind Weber
Frauen & Gleichberechtigung

Schweiz macht Schwangerschaftsabbrüche gratis – Krankenkassen zahlen ab 2027

2. September 2025
Frauen & Gleichberechtigung

Amalie Pölzer: Sie erkämpfte das Frauenwahlrecht und wurde Namensgeberin des Amalienbades

7. August 2025
Frauen & Gleichberechtigung

Österreichs unfaires Pensionssystem: Frauen bekommen rund 40 Prozent weniger Pension

5. August 2025
Foto: Wikimedia (CC BY-SA 4.0/Steffen Prößdorf)
Frauen & Gleichberechtigung

Frauen-Fußball boomt – trotzdem verdienen Frauen nur einen Bruchteil von Männern

1. August 2025
Kommentare abonnieren
Benachrichtigungen:
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
0 Kommentare
Neuste
Älteste Beste
Inline Feedbacks
View all comments

Umfrage

Wie groß ist der Anteil eures Haushaltsbudgets, den ihr für Wohnkosten gesamt (Miete bzw. Kreditrückzahlung, Betriebskosten, Energie) im Monat ausgebt?
  • Etwa 30 Prozent 23%, 162 Stimmen
    23% aller Stimmen 23%
    162 Stimmen - 23% aller Stimmen
  • Etwa 40 Prozent 17%, 124 Stimmen
    17% aller Stimmen 17%
    124 Stimmen - 17% aller Stimmen
  • Etwa 50 Prozent 15%, 105 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    105 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 20 Prozent 14%, 102 Stimmen
    14% aller Stimmen 14%
    102 Stimmen - 14% aller Stimmen
  • Etwa 60 Prozent 10%, 68 Stimmen
    10% aller Stimmen 10%
    68 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Etwa 70 Prozent 7%, 48 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    48 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Über 70 Prozent 7%, 48 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    48 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Etwa 10 Prozent 4%, 30 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    30 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Unter 10 Prozent 4%, 28 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    28 Stimmen - 4% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 715
29. September 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)
    Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte
  • Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
    Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden
  • Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
    Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz
  • Hallow App, Wahlberg, Vance, Pratt, Stefani (Foto: Unsplash+, Mark Wahlberg / Eva Rinaldi Photography (CC BY-SA 2.0), Dick Thomas Johnson from Tokyo, Japan (CC BY 2.0), Hallow-App)
    Beten mit Stars: Rechte investieren Millionen in die katholische Gebets-App Hallow

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 24. September – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • Finde den Fehler...

Zitate

Zitat: Hier stehen wir, die klügste Tierart, die jemals gelebt hat. Wie können wir also den einzigen Planeten zerstören, den wir haben? Jane Goodall
Zitat: Hier stehen wir, die klügste Tierart, die jemals gelebt hat. Wie können wir also den einzigen Planeten zerstören, den wir haben? Jane Goodall

Umfrage

Wie groß ist der Anteil eures Haushaltsbudgets, den ihr für Wohnkosten gesamt (Miete bzw. Kreditrückzahlung, Betriebskosten, Energie) im Monat ausgebt?
  • Etwa 30 Prozent 23%, 162 Stimmen
    23% aller Stimmen 23%
    162 Stimmen - 23% aller Stimmen
  • Etwa 40 Prozent 17%, 124 Stimmen
    17% aller Stimmen 17%
    124 Stimmen - 17% aller Stimmen
  • Etwa 50 Prozent 15%, 105 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    105 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 20 Prozent 14%, 102 Stimmen
    14% aller Stimmen 14%
    102 Stimmen - 14% aller Stimmen
  • Etwa 60 Prozent 10%, 68 Stimmen
    10% aller Stimmen 10%
    68 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Etwa 70 Prozent 7%, 48 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    48 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Über 70 Prozent 7%, 48 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    48 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Etwa 10 Prozent 4%, 30 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    30 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Unter 10 Prozent 4%, 28 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    28 Stimmen - 4% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 715
29. September 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)
    Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte
  • Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
    Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden
  • Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
    Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz
  • Hallow App, Wahlberg, Vance, Pratt, Stefani (Foto: Unsplash+, Mark Wahlberg / Eva Rinaldi Photography (CC BY-SA 2.0), Dick Thomas Johnson from Tokyo, Japan (CC BY 2.0), Hallow-App)
    Beten mit Stars: Rechte investieren Millionen in die katholische Gebets-App Hallow

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 24. September – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • Finde den Fehler...

Zitate

Zitat: Hier stehen wir, die klügste Tierart, die jemals gelebt hat. Wie können wir also den einzigen Planeten zerstören, den wir haben? Jane Goodall
Zitat: Hier stehen wir, die klügste Tierart, die jemals gelebt hat. Wie können wir also den einzigen Planeten zerstören, den wir haben? Jane Goodall

Kontrast.at

Das sozialdemokratische Magazin Kontrast.at begleitet mit seinen Beiträgen die aktuelle Politik. Wir betrachten Gesellschaft, Staat und Wirtschaft von einem progressiven, emanzipatorischen Standpunkt aus. Kontrast wirft den Blick der sozialen Gerechtigkeit auf die Welt.

Aktuelles

Demonstration gegen das Urteil im Fall „La Manada“ Foto: Ekinklik (CC BY-SA 3.0)

„Nur Ja heißt Ja“: Immer mehr Länder setzen auf Zustimmungsprinzip im Sexualstrafrecht

3. Oktober 2025
Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)

Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte

1. Oktober 2025
Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)

Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden

1. Oktober 2025

Themen

4-Tage-Woche Arbeit Arbeiterkammer Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt Arbeitszeit Arbeitszeitverkürzung Armut Bildung Corona Coronavirus Deutschland EU Europa featured FPÖ Frauen Gernot Blümel Gesundheit Gewerkschaft Grüne Inflation Instagram Klimawandel Korruption Kurz Medien Mieten Nationalrat Parlament Pflege Regierung Schwarz-Blau Sebastian Kurz SPÖ Steuern Teuerung Umwelt Ungleichheit USA Wien Wirtschaft Wohnen Österreich ÖVP
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at

No Result
Alle Resultate anzeigen
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at