Die Anfänge der 70er Jahre sind geprägt von den Nachwirkungen des Aufstandes der Jungen gegen die Ideale der Väter: Studentenproteste, Flow-Power, „Make love not war“. Es ist auch das Jahrzehnt des Aufbruchs, Fortschritts, der Vollbeschäftigung und grosser sportlicher Erfolge.
Goldene Jahre, in Österreich politisch dominiert von einem Mann: Bruno Kreisky – Sozialist, Intellektueller, als Jude während des Nationalsozialismus vertrieben – wird Bundeskanzler. Er will den Heimatbegriff aus der provinziellen Enge holen, das Land öffnen. Die Österreicher sollen sich als Europäer fühlen. Dreimal bekommt er die absolute Mehrheit, bildet Alleinregierungen, lässt Oppositionsführer verzweifeln.
Aktuelle Umfrage: Was ist dir bei deinem Job am wichtigsten?
Die Bundesregierung saniert das Budget und dämpft die Inflation, nachdem die Vorgängerregierungen ein Budget-Desaster hinterlassen haben. Die unwirtschaftliche und unsoziale...
Nach der vollständigen Liberalisierung Mitte der 2000er-Jahre hat sich der europäische Strommarkt zu einem komplexen System aus Spekulation, Lobbyismus und...
Er ist einer der Nachwuchsstars auf Österreichs Kabarett-Bühnen: Kian Kaiser alias Der Kuseng ist aktuell mit seinem ersten Programm "Hoamatlond, Hoamatlond" auf Tour. Mit uns hat er über seine Kindheit, österreichische Ämter und Fragen rund um Identität und Schubladen gesprochen. Zitat: Viele Kinder mit Migrationshintergrund müssen von Anfang an Dolmetscher sein, Amtswege begleiten und Formulare ausfüllen. Das sind Erfahrungen, die österreichische Kinder nicht machen. Was ich aber nicht nur negativ sehe. Denn zu wissen, wie man Formulare ausfüllt, ist wohl einer der wichtigsten Skills in Österreich. Kian Kaiser
Umfrage
Aktuelle Umfrage: Was ist dir bei deinem Job am wichtigsten?
Er ist einer der Nachwuchsstars auf Österreichs Kabarett-Bühnen: Kian Kaiser alias Der Kuseng ist aktuell mit seinem ersten Programm "Hoamatlond, Hoamatlond" auf Tour. Mit uns hat er über seine Kindheit, österreichische Ämter und Fragen rund um Identität und Schubladen gesprochen. Zitat: Viele Kinder mit Migrationshintergrund müssen von Anfang an Dolmetscher sein, Amtswege begleiten und Formulare ausfüllen. Das sind Erfahrungen, die österreichische Kinder nicht machen. Was ich aber nicht nur negativ sehe. Denn zu wissen, wie man Formulare ausfüllt, ist wohl einer der wichtigsten Skills in Österreich. Kian Kaiser