Wenn neoliberale Politiker Antworten auf die Sorgen der Menschen geben, sind die Tipps mäßig hilfreich bis realitätsfremd. Aber sie meinen es gut. Deshalb haben wir die „besten“ Lifehacks für euch gesammelt und hoffen, sie helfen euch weiter!
Du hast Angst vor Altersarmut? Kauf dir eine Wohnung!
Pflegekräfte leisten täglich schwere Arbeit unter harten Arbeitsbedingungen. Gewerkschaften, Pflegepersonal und Betroffene fordern schon längst, Pflege als Schwerarbeit einzustufen. Das...
So wie „Pippin der KURZe“ haben sie alle nicht wirklich gearbeitet und mussten nicht kämpfen. Sie haben keine Ahnung was wirklich los ist. Frei nach Marie Antoinnette: „Die Leute haben kein Brot? Sollen sie doch Kuchen essen.“
H.Jindra
22. Juni 2018 15:38
Mitarbeiterbeteiligung – auch am Gewinn – das wird wahrscheinlich die Zukunft werden. Es schafft Erfolgserlebnisse, Arbeitszufriedenheit und Ausgleich für Mehrarbeit. Das heißt aber nicht, dass Überstunden inkl. Zuschlägen abgeschafft werden sollen.
Es heißt: nicht alles für den „Wasserkopf“.
Margareta Wolfsjäger
21. Juni 2018 23:06
Der Bericht gefällt mir.
Ernst Schweighofer
21. Juni 2018 10:28
Nur wenn man im gemachten Nest sitzt, kann man so realitätsfremde Vorschläge machen…
Ganz genau! Politiker deren Po noch von den Eltern gesäubert wird, die selbst weder Fam.gegründet haben und Fam.erhalten müssen und nichts vom Leben verstehen.Die Karrieregeil agieren wie ein Nazi,und nichts anderes ist es wenn man das Volk von dem man gr.teils gewählt wurde weil dieses satt hatte das diese Vollpfosten nur labern anstatt ihren Hausverstand zu aktivieren,diese Realitätsfremden,verwöhnten,selbstherrlichen Möchtegerngötter, sollte man wegen Vertrauensbruch mit sofortiger Wirkung absetzen!
Und dann noch ein Präsident der zu schwach ist Einhalt zu gebieten.
Europa geht unter und wir gehen mit.
Man sollte auf all diese Propanten verzichten…nichts wert.Keiner! Einer dümmer als der andere…
Umfrage
Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?
Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.
Steuern für Superreiche 12%, 5306 Stimmen
12% aller Stimmen12%
5306 Stimmen - 12% aller Stimmen
Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4055 Stimmen
9% aller Stimmen9%
4055 Stimmen - 9% aller Stimmen
Billigere Energie 8%, 3813 Stimmen
8% aller Stimmen8%
3813 Stimmen - 8% aller Stimmen
Besteuerung von Banken 7%, 3149 Stimmen
7% aller Stimmen7%
3149 Stimmen - 7% aller Stimmen
Billigere Mieten 7%, 3139 Stimmen
7% aller Stimmen7%
3139 Stimmen - 7% aller Stimmen
Mehr Geld für Bildung 7%, 3023 Stimmen
7% aller Stimmen7%
3023 Stimmen - 7% aller Stimmen
Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 2700 Stimmen
6% aller Stimmen6%
2700 Stimmen - 6% aller Stimmen
Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 2588 Stimmen
6% aller Stimmen6%
2588 Stimmen - 6% aller Stimmen
Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2282 Stimmen
5% aller Stimmen5%
2282 Stimmen - 5% aller Stimmen
Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2106 Stimmen
5% aller Stimmen5%
2106 Stimmen - 5% aller Stimmen
Höhere Löhne 4%, 1892 Stimmen
4% aller Stimmen4%
1892 Stimmen - 4% aller Stimmen
Höhere Pensionen 4%, 1766 Stimmen
4% aller Stimmen4%
1766 Stimmen - 4% aller Stimmen
Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 1719 Stimmen
4% aller Stimmen4%
1719 Stimmen - 4% aller Stimmen
Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1443 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1443 Stimmen - 3% aller Stimmen
Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1439 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1439 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr Fokus auf Integration 3%, 1391 Stimme
3% aller Stimmen3%
1391 Stimme - 3% aller Stimmen
Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1269 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1269 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1258 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1258 Stimmen - 3% aller Stimmen
Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 713 Stimmen
2% aller Stimmen2%
713 Stimmen - 2% aller Stimmen
Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 597 Stimmen
So wie „Pippin der KURZe“ haben sie alle nicht wirklich gearbeitet und mussten nicht kämpfen. Sie haben keine Ahnung was wirklich los ist. Frei nach Marie Antoinnette: „Die Leute haben kein Brot? Sollen sie doch Kuchen essen.“
Mitarbeiterbeteiligung – auch am Gewinn – das wird wahrscheinlich die Zukunft werden. Es schafft Erfolgserlebnisse, Arbeitszufriedenheit und Ausgleich für Mehrarbeit. Das heißt aber nicht, dass Überstunden inkl. Zuschlägen abgeschafft werden sollen.
Es heißt: nicht alles für den „Wasserkopf“.
Der Bericht gefällt mir.
Nur wenn man im gemachten Nest sitzt, kann man so realitätsfremde Vorschläge machen…
Ganz genau! Politiker deren Po noch von den Eltern gesäubert wird, die selbst weder Fam.gegründet haben und Fam.erhalten müssen und nichts vom Leben verstehen.Die Karrieregeil agieren wie ein Nazi,und nichts anderes ist es wenn man das Volk von dem man gr.teils gewählt wurde weil dieses satt hatte das diese Vollpfosten nur labern anstatt ihren Hausverstand zu aktivieren,diese Realitätsfremden,verwöhnten,selbstherrlichen Möchtegerngötter, sollte man wegen Vertrauensbruch mit sofortiger Wirkung absetzen!
Und dann noch ein Präsident der zu schwach ist Einhalt zu gebieten.
Europa geht unter und wir gehen mit.
Man sollte auf all diese Propanten verzichten…nichts wert.Keiner! Einer dümmer als der andere…