Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast
No Result
Alle Resultate anzeigen

Die „verlorenen Einsteins“: Wenn Herkunft und nicht Talent über Forscher-Karrieren entscheiden

Die „verlorenen Einsteins“: Wenn Herkunft und nicht Talent über Forscher-Karrieren entscheiden

Fabian Steinschaden Fabian Steinschaden
in Bildung
Lesezeit:2 Minuten
15. Dezember 2017
A A
  • Total1.1K
  • 1
  • 1.1K
  • 0
  • 0
Use Scan QR Code to copy link and share it

Unzählige Erfindungen und Innovationen gehen verloren, wenn Bildung in einer Gesellschaft zu ungleich verteilt ist. Das hat eine Studie des amerikanischen „Equality of Opportunity“- Projekts festgestellt. Die WissenschafterInnen haben Millionen Datensätze in den USA untersucht. Und die Ergebnisse sind ernüchternd: SchülerInnen mit großen Potenzialen werden nicht gefördert, wenn sie aus ärmeren Schichten kommen – die Studie spricht von verlorenen Einsteins („lost Einsteins“). 

Um Wissenschaftler und Erfinder zu werden, muss man zwei Dinge erfüllen: Man muss ausgezeichnet in Mathematik sein. Und man muss aus einer wohlhabenden Familie kommen. Mathematische Exzellenz alleine reicht jedenfalls nicht aus, wie jetzt eine Studie herausgefunden hat.

Kinder aus armen Familien werden deutlich seltener Wissenschaftler oder Erfinder. Sie gründen kaum innovative Unternehmen und gehen selten in die Forschung. Und zwar auch dann, wenn sie exzellente Mathematiker sind.

Ausgezeichnete Mathematikschüler aus ärmeren Schichten werden nur so häufig Wissenschaftler oder Erfinder, wie gerade mal unterdurchschnittliche Mathematiker aus reichen Familien. Und ähnlich gute Mathematiker wie sie, die aber aus wohlhabenden Familien kommen, gehen 10 Mal so häufig in die Forschung. Das ist eine unglaubliche Verschwendung von Talenten.

Auch SchülerInnen aus der Mittelschicht haben ähnlich schlechte Innovationsraten wie aus der Unterschicht: Ihre (mathematischen) Fähigkeiten führen nur in seltenen Fällen zu tatsächlicher Innovation. Nur, wer auch aus einer wohlhabenden Familie kommt, kann seine Potenziale nutzen und umsetzen.

„Kreativität ist weit verteilt. Die Möglichkeiten sie zu nutzen nicht“, folgert der Studienautor Steve Case.

Ein besseres Schulsystem könnte Erfindungen explodieren lassen

Neben armen Familien sind auch Frauen, Minderheiten und bestimmte Regionen von dieser Innovationsbremse betroffen. Gibt es etwa Forscherinnen, die in der Gegend bekannt sind oder Schulen besuchen, interessieren sich schlagartig mehr Schülerinnen für Technik oder gehen selbst in die Wissenschaft.

Sobald es Kooperationen mit Universitäten gibt, sobald Forscher an die Schulen gehen, sobald Mädchen oder Minderheiten gezielt angesprochen und gefördert werden, steigt der Mut der Schüler und Schülerinnen, sich in die Forschung zu wagen. Doch gerade diese Kooperationen finden in Schulen in armen Gegenden viel seltener statt. Ebenso wenig wie die gezielte Förderung naturwissenschaftlicher Talente. SchülerInnen können sich nur wenig unter Wissenschaft und Forschung vorstellen, ihnen fehlen die Vorbilder – zugleich kann aber auch leicht gegengesteuert werden.

Und in Österreich?

Für Österreich gibt es keine vergleichbare Studie über die verlorenen Potenziale von Kindern aus benachteiligten Gruppen. Aber es lässt sich vermuten, dass es in Österreich ähnliche Effekte gibt. So ist der soziale Aufstieg hierzulande nach wie vor besonders schwer. Das Bildungssystem ist im europäischen Vergleich undurchlässig, ähnelt in dieser Hinsicht also den USA. Der familiäre Hintergrund der Schüler schlägt sich besonders stark auf die Leistungen der Kinder und Jugendlichen nieder, ist also auch bei uns wohl ausschlaggebender als die tatsächlichen Talente der Schülerinnen und Schüler.

Die verlorenen Einsteins

Wenn talentierte Kinder und Jugendliche nicht in die Wissenschaft gehen oder sich dafür entscheiden, innovativ tätig zu werden, dann verliert eine Gesellschaft ungemeines Potential. Die Zahlen aus den USA zeigen, wie unglaublich viel von diesem Potenzial verloren geht, wenn  ausgezeichnete Schüler aus benachteiligten Gruppen nicht in die Wissenschaft gehen – weil ihnen die sozialen Netzwerke und die finanziellen Möglichkeiten fehlen. Individuell ist das unfair, aus gesamtgesellschaftlicher Sicht eine ungemeine Verschwendung.

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen. Jetzt auch Telegram!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?

Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

  • Steuern für Superreiche 12%, 6214 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    6214 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4686 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    4686 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Billigere Energie 8%, 4393 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    4393 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Billigere Mieten 7%, 3703 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3703 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Besteuerung von Banken 7%, 3597 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3597 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Bildung 7%, 3553 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3553 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 3164 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3164 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 3076 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3076 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2691 Stimme
    5% aller Stimmen 5%
    2691 Stimme - 5% aller Stimmen
  • Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2462 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2462 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Höhere Löhne 4%, 2270 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2270 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 2009 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2009 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Höhere Pensionen 4%, 2008 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2008 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1702 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1702 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1690 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1690 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Fokus auf Integration 3%, 1658 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1658 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1543 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1543 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1467 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1467 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 830 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    830 Stimmen - 2% aller Stimmen
  • Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 692 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    692 Stimmen - 1% aller Stimmen
  • Sonstiges 1%, 371 Stimme
    1% aller Stimmen 1%
    371 Stimme - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 53779
Voters: 9092
13. Januar 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
Tags: BildungfeaturedForschungSchuleSchülerSchülerinnenwissenschaft

Good News

Linz bekommt eine Gewaltambulanz// Bild: Montage: Unsplash+
Frauen & Gleichberechtigung

Petition erreichte fast 10.000 Unterschriften – Jetzt bekommt Linz eine Gewaltambulanz

21. Mai 2025

Oberösterreich bekommt eine Gewaltambulanz: Anfang April schickte die Kepler Uniklinik in Linz eine Frau ohne Behandlung aus dem Spital weg....

WeiterlesenDetails
Fußgänger:innen überqueren eine Straße im Zentrum von Wien, im Hintergrund historische Gebäude, Geschäfte und die Wiener Staatsoper bei sonnigem Wetter.

Wien geht gegen illegale Airbnb’s vor – auch Bund will Kurzzeitvermietungen erfassen, um Wohnraum zu schützen

20. Mai 2025
Blick über eine grüne Pariser Allee mit dem Eiffelturm im Hintergrund – Symbol für die Verkehrswende in der französischen Hauptstadt.

Saubere Luft, mehr Parks, weniger Tote: Paris zeigt, was die Verkehrswende bringt

12. Mai 2025

Rekord-Ergebnis in Australien: Sozialdemokratie gewinnt mehr als doppelt so viele Sitze wie Trump-Verbündete

6. Mai 2025

Dossiers

Reiche Vermögen Österreich Superreiche Vermögenssteuer
Dossier

Stiftungen – nützlich für die Gesellschaft oder Geldbunker für Superreiche?

30. April 2025

Stiftungen hatten ursprünglich einen gemeinnützigen Zweck, etwa in den Bereichen Soziales, Bildung oder Kultur. Doch heute sind sie auch ein...

WeiterlesenDetails
Herbert kickl

Kickl, Nazi-Routen und Antifaschismus: So politisch ist das Bergsteigen

17. April 2025
Landbesitz in Österreich: Adel & Kirche besitzen große Agrarflächen// Bild: express.adobe

„Ländereien muss man sich erheiraten oder erben“ – Wem gehören die Ackerflächen in Österreich?

11. April 2025

Weltweites Vorbild: So funktioniert der soziale Wohnbau in Wien

10. April 2025

Interviews

Imamoglu und Erdogan in Istanbul (Bild: Bild: Eigene Montage, basierend auf Material von flickr (NATO North Atlantic Treaty Organization), (YouTube)
Internationales

„Ich glaube, dass die Proteste in der Türkei Erdogan geschwächt haben“: Politologin Küper-Büsch über die Massenproteste

20. Mai 2025

Am 19. März 2025 wurde der Oberbürgermeister von Istanbul, Ekrem İmamoğlu, verhaftet. Er wurde von seiner Partei, der CHP, als...

WeiterlesenDetails

ÖH-Wahl 2025: Sozialdemokratischer VSStÖ legt zu und gewinnt mit 30,2 Prozent

16. Mai 2025

Finanzminister Markus Marterbauer: So will er das Budget sanieren und die Wirtschaft ankurbeln

27. März 2025
Lieferando kündigt alle Fahrradboten: Interview mit dem Betriebsrat

Lieferando kündigt alle Fahrradboten: Interview mit dem Betriebsrat

25. März 2025

Weitere Artikel

Kinderbetreuung in Wien
Bildung

Wien: Fast alle Kindergärten sind mehr als 9 Stunden offen, über 120 Ganztagesschulen mit Mittagessen gratis

1. April 2025
andi babler/ Christian Stocker/ beate meinl-reisinger
Politik

Zusammenfassung: Das Regierungsprogramm von ÖVP-SPÖ-NEOS

7. März 2025
Machen Noten Kinder erfolgreich oder unglücklich?
Bildung

Machen Noten Kinder erfolgreich oder unglücklich?

30. Juni 2023
Bildung

ÖH-Wahl 2023: VSStÖ fordert Mietpreisdeckel, gratis Kinderbetreuung und Erhöhung der Studienbeihilfe

24. April 2023
Bildung

„Das Programm ist echt geil“: ÖVP verhinderte Recht auf Nachmittagsbetreuung – und belügt jetzt die Bevölkerung

18. Oktober 2021
ÖH-Wahl: Sozialistische StudentInnen erstmals auf Platz eins
Bildung

ÖH-Wahl: Sozialistische StudentInnen erstmals auf Platz eins

21. Mai 2021
Kommentare abonnieren
Benachrichtigungen:
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
4 Kommentare
Neuste
Älteste Beste
Inline Feedbacks
View all comments
eryc
eryc
24. Dezember 2017 16:25

ES FEHLT ETWAS!

VERSTAND DAS ZU KAPIEREN WAS ICH ZB. als ERFINDER / etz. vortrage.

WENN ICH DEN WARP-ANTRIEB fix und fertig hasbe, meint Ihr der VOLLKOFFER
mir gegenüber, also ein normal intelligenter Systemerhalter auf einem Uni-posten kapiert innerhalb von 3 Jahren, was ich ihm schnell in 5 Minuten erzähle? Und jetzt stell da einen dickzungigen Trisomi23 Banker
der Raifaisen vor, wenn er, der Watschelgängige, Dir Geld geben müsste!

Ist es angekommen. BEKLAGT EUER MITTELALTER 2.0 NICHT.

Wir werden wieder dort beginnen, wo wir 1399 aufgehört haben.. ein LOOP?

0
0
Antworten
Susanne Elisabeth Schneider
Susanne Elisabeth Schneider
18. Dezember 2017 10:22

Für all jene, die im Bedürfnis eines Darlehens sind, biete ich Ihnen ein Darlehen zu Teil von 5.000 € an 7.000.000 € an den Personen im Bedürfnis an, und das fähig ist zurückzuzahlen. Mehr Informationen hier meine Mail: ( susanneelisabeths@gmail.com )

0
0
Antworten
Susanne Elisabeth Schneider
Susanne Elisabeth Schneider
18. Dezember 2017 10:21

Guten Tag an allen;
Sie sind verboten Bank-, Sie kommen nicht mehr, in Sie an finanziell daraus hervorzugehen. Um Ihnen verwirklichen zu helfen Ihr geträumt und Ihre Projekte stelle ich sie eine Gelegenheit des Gelddarlehens kurzfristiger und langer auf 3% von Interessen zur Verfügung. Von 10.000 € bis 7.000.000 € an allen Personen fähig zurückzuzahlen. Für mehr Informationen kontaktieren es durch Mail: ( susanneelisabeths@gmail.com )

0
0
Antworten
Susanne Elisabeth Schneider
Susanne Elisabeth Schneider
18. Dezember 2017 10:20

Angebot des Gelddarlehens zu den Personen im Bedürfnis. Von 10.000 € bis 7.000.000 € an allen Personen im Bedürfnis, und das fähig ist, in einer vernünftigen Frist zurückzuzahlen. Für mehr Informationen, hier meine Mail: ( susanneelisabeths@gmail.com )

0
0
Antworten

Umfrage

Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?

Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

  • Steuern für Superreiche 12%, 6214 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    6214 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4686 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    4686 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Billigere Energie 8%, 4393 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    4393 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Billigere Mieten 7%, 3703 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3703 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Besteuerung von Banken 7%, 3597 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3597 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Bildung 7%, 3553 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3553 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 3164 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3164 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 3076 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3076 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2691 Stimme
    5% aller Stimmen 5%
    2691 Stimme - 5% aller Stimmen
  • Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2462 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2462 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Höhere Löhne 4%, 2270 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2270 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 2009 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2009 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Höhere Pensionen 4%, 2008 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2008 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1702 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1702 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1690 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1690 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Fokus auf Integration 3%, 1658 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1658 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1543 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1543 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1467 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1467 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 830 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    830 Stimmen - 2% aller Stimmen
  • Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 692 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    692 Stimmen - 1% aller Stimmen
  • Sonstiges 1%, 371 Stimme
    1% aller Stimmen 1%
    371 Stimme - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 53779
Voters: 9092
13. Januar 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • SPÖ gewinnt Wien-Wahl klar mit 39,4 Prozent
  • Reiche Vermögen Österreich Superreiche Vermögenssteuer
    Stiftungen - nützlich für die Gesellschaft oder Geldbunker für Superreiche?
  • "Alle müssen einen Beitrag leisten" - So will die Regierung das Budget sanieren
  • Gefahr für Demokratie: Wie Superreiche die Berichterstattung zu Vermögenssteuern beeinflussen

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 22. Mai – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Erwin Steinhauer
  • Wie die FPÖ die Rechtsextremen Europas links liegen lässt
Millmann
  • Hochwasser und Koalition: Säuft Österreich zwei Mal ab?
Klassenkampf von oben
  • Gefahr für Demokratie: Wie Superreiche die Berichterstattung zu Vermögenssteuern beeinflussen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“
Von unten
  • Ärmere Kinder und Familien leiden stärker unter der Hitze als der Rest

Cartoons

  • 1 Million Spesen? Kickl weiß von nichts!

Twitter

  • Superreiche verursachen Hälfte aller CO2-Emissionen

Zitate

Zitat: Ich möchte, dass Menschen sicher sind und geschützt werden und ich möchte auf der richtigen Seite der Geschichte stehen. Ich bin selbst Immigrant. Wir sind vor einer Diktatur geflohen, und ich hatte das Privileg, in den USA aufzuwachsen [...]. Und wenn das nicht gewesen wäre, weiß ich nicht, was aus uns geworden wäre. Deshalb stehe ich immer an der Seite derjenigen, die Schutz brauchen. Pedro Pascal
Zitat: Ich möchte, dass Menschen sicher sind und geschützt werden und ich möchte auf der richtigen Seite der Geschichte stehen. Ich bin selbst Immigrant. Wir sind vor einer Diktatur geflohen, und ich hatte das Privileg, in den USA aufzuwachsen [...]. Und wenn das nicht gewesen wäre, weiß ich nicht, was aus uns geworden wäre. Deshalb stehe ich immer an der Seite derjenigen, die Schutz brauchen. Pedro Pascal

Umfrage

Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?

Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

  • Steuern für Superreiche 12%, 6214 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    6214 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4686 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    4686 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Billigere Energie 8%, 4393 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    4393 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Billigere Mieten 7%, 3703 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3703 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Besteuerung von Banken 7%, 3597 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3597 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Bildung 7%, 3553 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3553 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 3164 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3164 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 3076 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3076 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2691 Stimme
    5% aller Stimmen 5%
    2691 Stimme - 5% aller Stimmen
  • Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2462 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2462 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Höhere Löhne 4%, 2270 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2270 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 2009 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2009 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Höhere Pensionen 4%, 2008 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2008 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1702 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1702 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1690 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1690 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Fokus auf Integration 3%, 1658 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1658 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1543 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1543 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1467 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1467 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 830 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    830 Stimmen - 2% aller Stimmen
  • Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 692 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    692 Stimmen - 1% aller Stimmen
  • Sonstiges 1%, 371 Stimme
    1% aller Stimmen 1%
    371 Stimme - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 53779
Voters: 9092
13. Januar 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • SPÖ gewinnt Wien-Wahl klar mit 39,4 Prozent
  • Reiche Vermögen Österreich Superreiche Vermögenssteuer
    Stiftungen - nützlich für die Gesellschaft oder Geldbunker für Superreiche?
  • "Alle müssen einen Beitrag leisten" - So will die Regierung das Budget sanieren
  • Gefahr für Demokratie: Wie Superreiche die Berichterstattung zu Vermögenssteuern beeinflussen

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 22. Mai – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Erwin Steinhauer
  • Wie die FPÖ die Rechtsextremen Europas links liegen lässt
Millmann
  • Hochwasser und Koalition: Säuft Österreich zwei Mal ab?
Klassenkampf von oben
  • Gefahr für Demokratie: Wie Superreiche die Berichterstattung zu Vermögenssteuern beeinflussen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“
Von unten
  • Ärmere Kinder und Familien leiden stärker unter der Hitze als der Rest

Cartoons

  • 1 Million Spesen? Kickl weiß von nichts!

Twitter

  • Superreiche verursachen Hälfte aller CO2-Emissionen

Zitate

Zitat: Ich möchte, dass Menschen sicher sind und geschützt werden und ich möchte auf der richtigen Seite der Geschichte stehen. Ich bin selbst Immigrant. Wir sind vor einer Diktatur geflohen, und ich hatte das Privileg, in den USA aufzuwachsen [...]. Und wenn das nicht gewesen wäre, weiß ich nicht, was aus uns geworden wäre. Deshalb stehe ich immer an der Seite derjenigen, die Schutz brauchen. Pedro Pascal
Zitat: Ich möchte, dass Menschen sicher sind und geschützt werden und ich möchte auf der richtigen Seite der Geschichte stehen. Ich bin selbst Immigrant. Wir sind vor einer Diktatur geflohen, und ich hatte das Privileg, in den USA aufzuwachsen [...]. Und wenn das nicht gewesen wäre, weiß ich nicht, was aus uns geworden wäre. Deshalb stehe ich immer an der Seite derjenigen, die Schutz brauchen. Pedro Pascal

Kontrast.at

Das sozialdemokratische Magazin Kontrast.at begleitet mit seinen Beiträgen die aktuelle Politik. Wir betrachten Gesellschaft, Staat und Wirtschaft von einem progressiven, emanzipatorischen Standpunkt aus. Kontrast wirft den Blick der sozialen Gerechtigkeit auf die Welt.

Aktuelles

Nationalratssitzung vom 22. Mai – So haben die Parteien abgestimmt!

Nationalratssitzung vom 22. Mai – So haben die Parteien abgestimmt!

22. Mai 2025
Linz bekommt eine Gewaltambulanz// Bild: Montage: Unsplash+

Petition erreichte fast 10.000 Unterschriften – Jetzt bekommt Linz eine Gewaltambulanz

21. Mai 2025

Scam-Industrie mit Sklavenarbeit in Kambodscha: Das Milliardengeschäft mit Betrugsnachrichten

21. Mai 2025

Themen

4-Tage-Woche Arbeit Arbeiterkammer Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt Arbeitszeit Arbeitszeitverkürzung Armut Bildung Corona Coronavirus Deutschland EU Europa featured FPÖ Frauen Gernot Blümel Gesundheit Gewerkschaft Grüne Inflation Instagram Klimawandel Korruption Kurz Medien Mieten Nationalrat Parlament Pflege Regierung Schwarz-Blau Sebastian Kurz SPÖ Steuern Teuerung Umwelt Ungleichheit USA Wien Wirtschaft Wohnen Österreich ÖVP
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at

No Result
Alle Resultate anzeigen
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at