Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast
No Result
Alle Resultate anzeigen

Mit Erbschaftssteuer will SPÖ 96% der Bevölkerung entlasten

Kontrast Redaktion Kontrast Redaktion
in Verteilungsgerechtigkeit
Lesezeit:3 Minuten
8. September 2023
A A
  • Total2.3K
  • 5
  • 2.3K
  • 0
  • 0
Use Scan QR Code to copy link and share it

SPÖ-Chef Andreas Babler fordert eine Besteuerung von großen Vermögen und Millionenerbschaften. In Österreich zahlen Beschäftigte 80 Prozent der Steuern. In kaum einem anderen Land tragen Vermögen so wenig bei wie in Österreich. Durch Millionärssteuern über einer Million will die SPÖ die Entlastung der kleinsten Einkommen finanzieren. Das eigene Haus ist dabei explizit ausgenommen.

In kaum einem anderen Land wird Vermögen so wenig besteuert wie in Österreich. Österreich ist ein Ausreißer in der westlichen Welt. Das will die SPÖ ändern, wie SPÖ-Chef Andreas Babler ankündigt.

Erbschaftssteuer ist Erleichterung für „Häuslbauer“

Erbschaften ab 1 Million Euro sollen wieder besteuert werden. Das betrifft nur ein bis zwei Prozent der Bevölkerung. Denn der absolute Großteil der Bevölkerung erben weitaus weniger als eine Million Euro. Zusätzlich ist beim SPÖ-Modell das Eigenheim – so wie bei der Millionärsabgabe – bis zu einem Wert von 1,5 Millionen Euro explizit ausgenommen.

Es gibt zwar keine echte Erbschaftssteuer für Millionäre, aber es gibt sehr wohl eine versteckte Erbschaftssteuer für alle, die Häuser oder Wohnungen ihrer Eltern erben. Die Grunderwerbssteuer wird nämlich nicht nur beim Neukauf von Immobilien fällig, sondern auch bei Schenkungen – und Erbfällen.

Beerben Eltern ihre Kinder heute mit einem Einfamilienhaus, das 1 Million Euro wert ist, sind für die Erben derzeit rund 25.250 Euro fällig.

Die Grunderwerbssteuer bei Erbschaften und Schenkungen fällt im SPÖ Modell weg. Das heißt für die Erben des Einfamilienhauses: Für das 1 Millionen-Häuschen sind keine Abgaben fällig.

Zudem ist die Abgabenhöhe nach Erbschaftssumme gestaffelt. Bei einen Vermögen (ausgenommen das Eigenheim) von über 1 Mio. Euro ist 25 Prozent für die Summe über einer Million fällig, 30 Prozent werden für das Erbe über 5 Millionen fällig und 35 Prozent für vererbtes Vermögen über zehn Millionen Euro. Erst bei Vermögen von mehr als zehn Millionen Euro soll die Erbschaftssteuer volle 50 Prozent betragen. Wie bei der progressiven Lohnsteuer auch wird der Satz bei der Erbschaftssteuer nicht auf das gesamte Vermögen angewendet, sondern nur auf jenen Teil, der über dem jeweiligen Grenzwert liegt. Bei einer Erbschaft in Höhe von 1.000.100 Euro wären demnach 25 Euro fällig.

Diese Steuer würde 500 bis 800 Millionen Euro bringen. Das trifft prinzipiell auf Zustimmung unter den Österreichern und Österreicherinnen: laut PROFIL-Umfrage sprachen sich 56 Prozent der Befragten prinzipiell für eine Erbschaftssteuer aus. Einer neuen OECD-Studie zufolge sprechen sich sogar 67 Prozent für Vermögenssteuern aus.

Ausnahmen für Familienbetriebe und Traditionshöfe

Entwarnung gilt auch für die Erben land- und forstwirtschaftlicher Betriebe. Denn Höfe bis zu 150 Hektar sind nach SPÖ-Modell steuerbefreit. Von den rund 155.000 landwirtschaftlichen Betrieben fallen nur rund 3 Prozent in diese Größe. Hierbei handelt es sich weniger um Familienbetriebe, als vielmehr um Agrarkonzerne. Bei Betriebsübernahmen gilt die Regel: Wenn das Geschäft über fünf Jahre fortgeführt und die Angestellten übernommen werden, bleiben 85 Prozent des Betriebsvermögens steuerfrei.

Wird eine Spenglerei, die 10 Millionen wert ist, vererbt, der Betrieb 5 Jahre fortgeführt und die Angestellten nicht gefeuert, passiert Folgendes. 85 Prozent bleiben unangetastet. Von den restlichen 1,5 Millionen Euro wird die erste 1 Million als Freibetrag abgezogen. Es bleiben 500.000 €, für die 25 Prozent Steuer fällig sind. Die neuen Besitzer der Spenglerei erben einen Betrieb mit Wert von 10 Millionen Euro und führen 125.000 Euro an den Staat ab. Diese können über 10 Jahre zinsfrei abbezahlt werden.

Vermögenssteuer ab einer Million

Und auch auf bestehendes Vermögen sollen Superreiche eine kleine Steuer zahlen: Vermögen über einer Million sollen jährlich 0,5 Prozent Steuer zahlen. Ab einem Vermögen von zehn Millionen Euro ist die Steuerhöhe ein Prozent, ab 50 Millionen zwei Prozent. Auch hier ist das Eigenheim explizit ausgenommen. Mehr zur Millionärsabgabe kann man hier nachlesen.

SPÖ-Chef Andreas Babler fordert Millionärssteuern, damit ins Gesundheitssystem investiert werden kann. (Foto: Andreas Babler)

Weniger Steuern auf Arbeit und mehr Geld für Pflegepersonal

Die Vermögenssteuer würde jährlich rund fünf Milliarden Euro bringen. Mit der Erbschaftssteuer zusammen macht das etwa 5,5 Milliarden Euro – oder 100 Millionen Euro pro Woche. Mit diesem Geld könnte man 30.000 Pflegekräfte und 30.000 Kindergartenpädagog:innen anstellen. Und zusätzlich die Steuern auf Arbeit senken, wie SPÖ-Klubobmann Philip Kucher vorrechnet.

Die Wahrheit über die Erbschaftssteuer – Oder: Du bist zu 98 Prozent nicht betroffen

Eine Handvoll Menschen bekommt in Österreich beinahe das gesamte vererbbare Vermögen, während alle anderen praktisch leer ausgehen. Von der Erbschaftssteuer ist nur eine ganz kleine reiche Minderheit betroffen.

Jetzt berechnen

Dieser Artikel wurde am 28.8.2019 veröffentlicht und am 7.9.2023 mit den neuen Konzepten der SPÖ aktualisiert.

Parlament Das Thema "Verteilungsgerechtigkeit" im Parlament

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen. Jetzt auch Telegram!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Wie groß ist der Anteil eures Haushaltsbudgets, den ihr für Wohnkosten gesamt (Miete bzw. Kreditrückzahlung, Betriebskosten, Energie) im Monat ausgebt?
  • Etwa 30 Prozent 22%, 166 Stimmen
    22% aller Stimmen 22%
    166 Stimmen - 22% aller Stimmen
  • Etwa 40 Prozent 18%, 130 Stimmen
    18% aller Stimmen 18%
    130 Stimmen - 18% aller Stimmen
  • Etwa 50 Prozent 15%, 113 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    113 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 20 Prozent 14%, 107 Stimmen
    14% aller Stimmen 14%
    107 Stimmen - 14% aller Stimmen
  • Etwa 60 Prozent 9%, 69 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    69 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Über 70 Prozent 7%, 49 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    49 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Etwa 70 Prozent 6%, 48 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    48 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Etwa 10 Prozent 4%, 30 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    30 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Unter 10 Prozent 4%, 28 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    28 Stimmen - 4% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 740
29. September 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
Tags: Andreas BablerErbenErbschaftssteuerfeaturedInstagramSPÖVermögenVermögenssteuer

Good News

Demonstration gegen das Urteil im Fall „La Manada“ Foto: Ekinklik (CC BY-SA 3.0)
Frauen & Gleichberechtigung

„Nur Ja heißt Ja“: Immer mehr Länder setzen auf Zustimmungsprinzip im Sexualstrafrecht

3. Oktober 2025

Was der "Fall Anna" in Österreich ist, war der "La Manada"-Fall in Spanien 2016. Ein Ereignis massiver sexueller Gewalt hat...

WeiterlesenDetails
Foto: Unsplash & instagram.com/lulaoficial

Milliarden für die Waldrettung: Brasilien investiert massiv in Regenwald-Schutz

27. September 2025
Fast Fashion, Lebensmittel, Abfall, Müll (Fotos: Unsplash+)

Weniger Müll: EU will bis 2030 die Verschwendung von Lebensmitteln und Kleidung minimieren

24. September 2025
Second Hand Einkaufszentrum Schweden (Foto: Unsplash/CC BY 2.0)

Größte Secondhand-Mall der Welt: Schweden zeigt, wie nachhaltiges Einkaufen funktioniert

22. September 2025

Dossiers

Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
Dossier

Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz

29. September 2025

Seit seinem Rückzug aus der Politik ist Ex-Kanzler Sebastian Kurz (ÖVP) Teil eines internationalen Netzwerks aus Investoren, Medien und Politikern....

WeiterlesenDetails
Mit einer Vermögenssteuer könnte Österreich 3 mal sein komplettes Justizsystem finanzieren

Mit einer Vermögenssteuer könnte Österreich 3 mal sein komplettes Justizsystem finanzieren

31. August 2025

Wieso Lebensmittel in Österreich so teuer sind und was wir dagegen tun können

25. August 2025
Vermögen in Österreich// Bild: Eigne Montage, JFK/EXPA/picturedesk.com

Erben statt arbeiten: Zwei Familien besitzen 70,5 Mrd. Euro – mehr als halb Österreich

21. August 2025

Interviews

xi jinping, Donald Trump
Internationales

Löst China die USA als Supermacht ab? Interview mit China-Expertin

30. Juli 2025

In den letzten Jahrzehnten hat China seinen Einfluss auf der globalen Bühne massiv ausgeweitet – mit dem Ziel, die internationale...

WeiterlesenDetails
Vered Berman

Israelische Friedensaktivistin: „Palästinensische Freiheit und israelische Sicherheit gehen Hand in Hand“

23. Juli 2025
Florian Novak vom JETZT.at-Team im Gespräch

Dem Medium JETZT fehlen noch wenige Hundert Mitglieder zum Start

2. Juli 2025
Israeli tank on Gaza streets

Politikwissenschaftler Thomas Schmidinger zu Gaza-Krieg: „Druck aus Europa könnte etwas bewirken“

6. Juni 2025

Weitere Artikel

Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
Verteilungsgerechtigkeit

Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden

1. Oktober 2025
Schweiz Erbschaftssteuer (Foto: Freepik)
Europa

Mehr Geld für Klimaschutz: Bald Erbschaftssteuer für Superreiche in der Schweiz?

17. September 2025
Pensionisten-Paar im Wohnzimmer. (Foto: Unsplash/Keith Tanner)
Verteilungsgerechtigkeit

Regierung beschließt Pensionserhöhung – 7 von 10 Pensionen voll angepasst

13. September 2025
Trump-kickl-orban-weidel
Rechtsextremismus

Forscherin erklärt Rechtsruck: Steigende Ungleichheit und Zukunftsängste machen Rechtsparteien stark

3. September 2025
Mit einer Vermögenssteuer könnte Österreich 3 mal sein komplettes Justizsystem finanzieren
Dossier

Mit einer Vermögenssteuer könnte Österreich 3 mal sein komplettes Justizsystem finanzieren

31. August 2025
Vermögen in Österreich// Bild: Eigne Montage, JFK/EXPA/picturedesk.com
Dossier

Erben statt arbeiten: Zwei Familien besitzen 70,5 Mrd. Euro – mehr als halb Österreich

21. August 2025
Kommentare abonnieren
Benachrichtigungen:
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
3 Kommentare
Neuste
Älteste Beste
Inline Feedbacks
View all comments
EKA
EKA
6. September 2019 12:53

Rechnet man die Landfläche auf die Menschen auf, kommen auf eine Person 10000 Quadratmeter, aber nicht mehr. Natürlich wenig produktive Flächen nicht raus gerechnet. Aber: Deshalb darf niemand mehr als diese Fläche besitzen; und jeder, der drüber liegt hat seinen Zehent zu leisten, ums metaphorisch zu sagen. Natürlich nicht nur im Zehnerbereich, sondern deutlich darüber.

Wobei Nichtnutzern diese Pachtart als Grundrente zufließen gelassen werden könnte. Und schon gäbe es eine Rechtfertigung für diese für alle Erdenbürger. Wer zur Produktion beleiht, soll auch Abgabe leisten; zumal diese heutzutage auch noch staatlich beschenkt und/oder entlastet werden. Ja, Schmarotzer leben eben auf Kosten der anderen!

1
0
Antworten
Auch diese Neid-
Auch diese Neid-
3. September 2019 18:50

debatte brächte nur etwas, würden die 2 Mrd. jährlich erzielbar.

Einmalig bringt das nichts,
weswegen sogar ich dagegen
bin.

Gegen jährliche Einbesteuerung bin ich allerdings überhaupt nicht.
Schon gar nicht, wenn ich mir diese krankhafte Debatte um die
Pensionen ansehe, die ständig damit gerechtfertigt wird, dass, wer
mehr und länger einbezahlt hat, auch mehr zu erhalten habe; und
dies, obwohl jedem, der denken kann, klar sein müsste, dass das
Einbezahlte gar kein Kriterium sein kann*, sondern wieder nur gegen
die Bürger ausgespielt wird, um Stimmen über eine vermeintliche
Gerechtigkeit zu gewinnen, aber nach zweimal jährlichen Pensions-
eingriffen bei den Normalbürgerpensionen, die Apparatchiks weiter
hinausfüttern zu wollen, wie Kurz ja damit erklärt hat, dass in deren
Pensionen frühestens eingegriffen würde, weil man es NICHT ANDERS
WOLLE.

* Weil das Umlaufsystem eben kein Ansparen für den Einzahler ist. Und
das ist auch gut so!

3
0
Antworten
Längere Pension fürs
Längere Pension fürs
Reply to  Auch diese Neid-
3. September 2019 19:20

Volk, macht das erst möglich, was typischerweise
auch beabsichtigt ist:

»… aber nach zweimal jährlichen Pensions-
eingriffen bei den Normalbürgerpensionen,
die Apparatchiks weiter hinausfüttern zu
wollen der (HINTER)Grund ist …«

Wir sollen die 680000 der öffentlichen Verwaltung
raus füttern und viele Staatsbedienstete mehr, aber
selbst arbeiten bis zum Tod.

Deshalb müssen für Reiche die Steuern rauf, aber
mindestens EU-weit, sonst funzt das nicht.

1
-1
Antworten

Umfrage

Wie groß ist der Anteil eures Haushaltsbudgets, den ihr für Wohnkosten gesamt (Miete bzw. Kreditrückzahlung, Betriebskosten, Energie) im Monat ausgebt?
  • Etwa 30 Prozent 22%, 166 Stimmen
    22% aller Stimmen 22%
    166 Stimmen - 22% aller Stimmen
  • Etwa 40 Prozent 18%, 130 Stimmen
    18% aller Stimmen 18%
    130 Stimmen - 18% aller Stimmen
  • Etwa 50 Prozent 15%, 113 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    113 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 20 Prozent 14%, 107 Stimmen
    14% aller Stimmen 14%
    107 Stimmen - 14% aller Stimmen
  • Etwa 60 Prozent 9%, 69 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    69 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Über 70 Prozent 7%, 49 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    49 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Etwa 70 Prozent 6%, 48 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    48 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Etwa 10 Prozent 4%, 30 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    30 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Unter 10 Prozent 4%, 28 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    28 Stimmen - 4% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 740
29. September 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)
    Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte
  • Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
    Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden
  • Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
    Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz
  • Hallow App, Wahlberg, Vance, Pratt, Stefani (Foto: Unsplash+, Mark Wahlberg / Eva Rinaldi Photography (CC BY-SA 2.0), Dick Thomas Johnson from Tokyo, Japan (CC BY 2.0), Hallow-App)
    Beten mit Stars: Rechte investieren Millionen in die katholische Gebets-App Hallow

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 24. September – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • Finde den Fehler...

Zitate

Zitat: Hier stehen wir, die klügste Tierart, die jemals gelebt hat. Wie können wir also den einzigen Planeten zerstören, den wir haben? Jane Goodall
Zitat: Hier stehen wir, die klügste Tierart, die jemals gelebt hat. Wie können wir also den einzigen Planeten zerstören, den wir haben? Jane Goodall

Umfrage

Wie groß ist der Anteil eures Haushaltsbudgets, den ihr für Wohnkosten gesamt (Miete bzw. Kreditrückzahlung, Betriebskosten, Energie) im Monat ausgebt?
  • Etwa 30 Prozent 22%, 166 Stimmen
    22% aller Stimmen 22%
    166 Stimmen - 22% aller Stimmen
  • Etwa 40 Prozent 18%, 130 Stimmen
    18% aller Stimmen 18%
    130 Stimmen - 18% aller Stimmen
  • Etwa 50 Prozent 15%, 113 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    113 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 20 Prozent 14%, 107 Stimmen
    14% aller Stimmen 14%
    107 Stimmen - 14% aller Stimmen
  • Etwa 60 Prozent 9%, 69 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    69 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Über 70 Prozent 7%, 49 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    49 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Etwa 70 Prozent 6%, 48 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    48 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Etwa 10 Prozent 4%, 30 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    30 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Unter 10 Prozent 4%, 28 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    28 Stimmen - 4% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 740
29. September 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)
    Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte
  • Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
    Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden
  • Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
    Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz
  • Hallow App, Wahlberg, Vance, Pratt, Stefani (Foto: Unsplash+, Mark Wahlberg / Eva Rinaldi Photography (CC BY-SA 2.0), Dick Thomas Johnson from Tokyo, Japan (CC BY 2.0), Hallow-App)
    Beten mit Stars: Rechte investieren Millionen in die katholische Gebets-App Hallow

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 24. September – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • Finde den Fehler...

Zitate

Zitat: Hier stehen wir, die klügste Tierart, die jemals gelebt hat. Wie können wir also den einzigen Planeten zerstören, den wir haben? Jane Goodall
Zitat: Hier stehen wir, die klügste Tierart, die jemals gelebt hat. Wie können wir also den einzigen Planeten zerstören, den wir haben? Jane Goodall

Kontrast.at

Das sozialdemokratische Magazin Kontrast.at begleitet mit seinen Beiträgen die aktuelle Politik. Wir betrachten Gesellschaft, Staat und Wirtschaft von einem progressiven, emanzipatorischen Standpunkt aus. Kontrast wirft den Blick der sozialen Gerechtigkeit auf die Welt.

Aktuelles

Vered Berman, Mutter

22 Jahre nach Hamas-Anschlag: Tochter eines Opfers schreibt berührenden Brief an Mutter des Täters

6. Oktober 2025
Demonstration gegen das Urteil im Fall „La Manada“ Foto: Ekinklik (CC BY-SA 3.0)

„Nur Ja heißt Ja“: Immer mehr Länder setzen auf Zustimmungsprinzip im Sexualstrafrecht

3. Oktober 2025
Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)

Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte

1. Oktober 2025

Themen

4-Tage-Woche Arbeit Arbeiterkammer Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt Arbeitszeit Arbeitszeitverkürzung Armut Bildung Corona Coronavirus Deutschland EU Europa featured FPÖ Frauen Gernot Blümel Gesundheit Gewerkschaft Grüne Inflation Instagram Klimawandel Korruption Kurz Medien Mieten Nationalrat Parlament Pflege Regierung Schwarz-Blau Sebastian Kurz SPÖ Steuern Teuerung Umwelt Ungleichheit USA Wien Wirtschaft Wohnen Österreich ÖVP
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at

No Result
Alle Resultate anzeigen
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at