Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast
No Result
Alle Resultate anzeigen

Über eine Million Euro für Luxusleben: FPÖ-Spesenskandal weitet sich aus

Foto: BKA

Lena Krainz Lena Krainz
in Korruption & U-Ausschuss
Lesezeit:5 Minuten
16. April 2025
A A
  • Total2.9K
  • 39
  • 2.8K
  • 1
  • 7
Use Scan QR Code to copy link and share it

Der ehemalige FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache finanzierte sich sein Luxusleben über Parteigelder offenbar in noch weit größerem Ausmaß als bisher angenommen. Laut internen Ermittlungsdokumenten, die Kontrast vorliegen, summiert sich der Schaden auf über eine Million Euro. Auf der Spesenliste finden sich unter anderem Urlaube, Restaurantbesuche, private Feiern und Geschenke, Mietzahlungen und der Umbau seines Hauses. Auch Straches Ex-Frau soll auf Parteikosten beschattet worden sein. Er bestreitet die Vorwürfe und es gilt die Unschuldsvermutung. Der FPÖ-Spesenskandal bringt damit auch den aktuellen FPÖ-Chef Herbert Kickl in Bedrängnis, der zu der betreffenden Zeit FPÖ-Generalsekretär und damit für die Parteiorganisation verantwortlich war.

Inhaltsverzeichnis
1) Ausgaben über eine Million Euro – doppelt so viel wie bisher angenommen
2) Schaden entstand unter Herbert Kickl als FPÖ-Generalsekretär
3) 71.400 Euro für private Feiern und Geschenke
4) 90.200 Euro für Urlaube
5) 217.000 Euro für Haushälterin, Kindermädchen und Reinigungskraft
6) Rund eine halbe Million Euro für Hausumbau und Mietkosten
7) 9.500 Euro für die Beschattung von Straches Ex-Frau
8) 11.000 Euro für Telefonabrechnung und Clash-Of-Clans
9) 22.000 für private Krankenversicherung
10) Zigaretten, Süßigkeiten, Supermarkt-Rechnungen, Apotheken, Strafen
11) Alle Ausgaben – die gesamte Liste

Ausgaben über eine Million Euro – doppelt so viel wie bisher angenommen

Der frühere FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache sagte 2005 über die FPÖ:

„In der Vergangenheit sind viele arme Männer in eine reiche Partei gekommen und haben als reiche Männer eine arme Partei zurückgelassen.“

Es ging damals um den Spesen-Skandal rund um den ehemaligen FPÖ-Parteichef Jörg Haider. Doch kurz darauf etablierte HC Strache selbst mutmaßlich ein System, in dem er sich im großen Stil aus der Parteikassa bediente, um sein luxuriöses Privatleben zu finanzieren – sei es für Urlaube, Mietkosten oder Partys. Sein ehemaliger Sicherheitsmitarbeiter nannte dieses Vorgehen „Euer Geld für unsere Leute“.

Die Ermittlungen laufen inzwischen seit Spätsommer 2019, es gab hunderte Einvernahmen und der Akt ist auf mehr als 1.000 Dokumente angewachsen. Ging man 2020 noch von einer Schadenssumme von rund 580.000 Euro aus, schlüsseln aktuelle Ermittlungsdokumente Schäden in der Höhe von über einer Million Euro auf, die zwischen 2006 und 2019 entstanden sind. Bezahlt haben die Rechnungen die FPÖ Bundespartei, die FPÖ Wien, der Freiheitliche Parlamentsklub und der Rathausklub. Die Gelder stammen also von den Steuerzahler:innen sowie von FPÖ-Mitgliedern, die ihre Beiträge an die Partei bezahlt haben.

Schaden entstand unter Herbert Kickl als FPÖ-Generalsekretär

Gegen Strache steht damit der Verdacht der Veruntreuung, des gewerbsmäßig schweren Betrugs sowie der Untreue im Raum. Auch gegen weitere Personen in seinem Umfeld sowie FPÖ-Spitzenfunktionäre wie FPÖ-Wien-Chef Dominik Nepp oder FPÖ-EU-Abgeordneter Harald Vilimsky wird ermittelt. Die betroffenen Personen bestreiten die Vorwürfe und es gilt wie immer die Unschuldsvermutung.

Gegen den aktuellen FPÖ-Chef Herbert Kickl wird zwar nicht ermittelt, er war jedoch in der betreffenden Zeit von 2005 bis 2018 Generalsekretär der FPÖ und damit für die Parteiorganisation verantwortlich. Dass er in dieser Funktion nichts von dem Vorgehen wusste, ist für SPÖ-Abgeordnete Julia Herr „schwer vorstellbar“. Auch SPÖ-Bundesgeschäftsführer Klaus Seltenheim sagt dazu:

„Was bei der FPÖ der Generalsekretär ist, ist in der SPÖ der Bundesgeschäftsführer: der Manager der Partei. Ich habe also heute dieselbe Rolle inne, die Herbert Kickl während der Spesen-Affäre Straches hatte. Für mich gibt es nur zwei Erklärungen für die Rolle Kickls in der Affäre: Entweder er hat von der persönliche Bereicherung Straches gewusst und sie akzeptiert oder er ist der schlechteste Partei-Manager in der Geschichte Österreichs.“

Selbst HC Strache hält in einem X-Posting fest, dass seine Spesen in den entsprechenden FPÖ-Gremien abgesegnet wurden:

„Meine früheren Spesen wurden gremial in der FPÖ beschlossen, auf Parteitagen fanden auch dementsprechende Entlastungen des Vorstandes statt. Meine privaten Urlaube habe ich stets selbst bezahlt, beruflich bedingte Reisen wurden von der FPÖ abgesegnet und übernommen.“

Der Journalist Oliver das Gupta spricht im Standard-Podcast auch über den Verdacht, dass dieses System „von oben bis unten bekannt gewesen ist, in breiten Kreisen bekannt gewesen ist und auch praktiziert wurde – dass das einfach als normal galt.“

Außerdem hat es laut Gupta eine „wirklich sehr, sehr seltsame Optik“, dass die Partei zwar alle Belege bis zur Ibiza-Affäre vernichtet hat – aber ausgerechnet jene von HC Strache übrig gelassen wurden, der zu dem Zeitpunkt bereits aus der Partei ausgeschlossen worden war.

71.400 Euro für private Feiern und Geschenke

Die Ermittler listen insgesamt 71.408 Euro auf, die Strache für Gutscheine, Geschenke, private Feiern und Ausgaben für die Familie auf Parteikosten ausgegeben haben soll. Bei dieser Summe sind die knapp 10.000 Euro für Restaurantbesuche noch gar nicht mitgerechnet.

Erwähnt werden im Bericht Hochzeits-, Geburtstagsfeiern, Begräbnisse und eine Babyparty. Laut Medienberichten ließ sich Strache die Hochzeit mit Philippa 18.000 Euro kosten und einen Kindergeburtstag 8.000 Euro. Hinzu kommen Kosten für Nachhilfestunden, ein Fußballcamp, einen Schulschikurs und Skiausrüstung für seine Kinder.

Auch den Opernball-Besuch 2019 finanzierte ihm laut Medienberichten die Partei. Diese kostete 27.000 Euro.

FPÖ Spesen Strache Kickl
SPÖ-Klubobmann Philip Kucher macht im Parlament auf den FPÖ-Spesenskandal aufmerksam.

90.200 Euro für Urlaube

Immer wieder dürfte Strache seine Privaturlaube zumindest teilweise auf Parteikosten finanziert haben. Darunter ein Urlaub in einer Seehütte in Ungarn. 2020 berichteten Medien auch über einen Ibiza-Urlaub inklusive Villa und Privatjet. Kostenpunkt: 40.000 Euro.

217.000 Euro für Haushälterin, Kindermädchen und Reinigungskraft

In der Liste der Ermittler:innen scheinen auch Kosten für eine Haushälterin in Straches Privathaus in Klosterneuburg sowie für eine Reinigungskraft in seiner Wohnung im 1. Wiener Gemeindebezirk auf. Auch die Bezahlung für ein Kindermädchen dürfte über die Partei abgerechnet worden sein. Kostenpunkt: Insgesamt 217.398 Euro.

Rund eine halbe Million Euro für Hausumbau und Mietkosten

Den aufwändigen Umbau seines Hauses in Klosterneuburg sei zumindest teilweise von der Partei bezahlt worden. Die FPÖ habe dafür rund 114.000 Euro hingeblättert. Auch für die Miete und Betriebskosten seiner Privatwohnungen und Häuser soll es Zuschüsse gegeben haben. Laut Medienberichten allein für sein Haus in Klosterneuburg 2.500 Euro monatlich. Selbst die Wartungsarbeiten von Pool und Alarmanlage, die Anschaffung von Haushaltsgeräten und Kunstgegenständen in der Privatvilla – inkl. Kunstversicherung – rechnete Strache über die Partei ab.

9.500 Euro für die Beschattung von Straches Ex-Frau

Strache ließ laut den Ermittler:innen seine damalige Ex-Frau beschatten. Die Kosten für das Detektivbüro in Höhe von rund 9.500 Euro landeten bei der FPÖ Wien. Hinzu kommen rund 83.000 Euro für Friseurtermine und Kleidung sowie 40.000 Euro für Taxifahrten. Um den Betrag könnte er etwa 1.000 Mal von seinem Haus in Klosterneuburg in sein damaliges Ministerium in Wien fahren.

11.000 Euro für Telefonabrechnung und Clash-Of-Clans

Für das Handy-Spiel Clash of Clans, nachdem Strache „süchtig“ sein soll, hat er laut Medienberichten monatlich 2.000 bis 3.000 Euro aus der Parteikasse verspielt. Strache beteuerte zwar, dass er die Ausgaben aus Versehen über die Partei-Kreditkarte getätigt hat. Er habe das Geld retourniert und dann seine eigene Kreditkarte hinterlegt. Im aktuellen Ermittlungsbericht ist der Verdacht allerdings beschrieben, dass die Partei letztlich Spielkosten von Strache tragen musste. Für „Mobiltelefone und Abrechnungen“ rechnen die Behörden insgesamt mit einem Schaden von 11.187 Euro.

22.000 für private Krankenversicherung

Während die FPÖ 2019 mit der Zerschlagung der Krankenkassen massiv im Gesundheitssystem kürzten und damit die Leistungen für die Bevölkerung deutlich verschlechterten, gönnte sich Strache und seiner Familie selbst lauft Ermittlungen eine private Krankenversicherung auf Parteikosten. Kostenpunkt: 22.080 Euro.

Zigaretten, Süßigkeiten, Supermarkt-Rechnungen, Apotheken, Strafen

Auch eine Reihe anderer Ausgaben dürfte die FPÖ dem damaligen Parteichef finanziert haben. Darunter für Zigaretten, Süßigkeiten, Schmuck, Einkäufe bei Billa und Merkur sowie Rechnungen von Apotheken und Kosten für Mietautos. Selbst Strafzettel wegen Falschparken oder Rasen landeten bei der Partei, obwohl es sich dabei laut Ermittlern um private Fahrten handelte.

Alle Ausgaben – die gesamte Liste

Bezeichnung Summe (EUR)
Umbau Haus in Klosterneuburg 114.157,92
Mietzahlungen und EST VZ 382.195,43
Kindermädchen 18.984,49
Reinigungskraft 198.413,36
Taxifahrten 39.447,00
Friseur und Kleidung 82.936,05
Zigaretten und Süßigkeiten 3.225,28
Gutscheine und Geschenke, private Feiern, Ausgaben für die Familie 71.408,04
Restaurantrechnungen 9.935,70
Apothekenrechnungen 9.047,15
Urlaube 90.225,64
Mobiltelefone und Abrechnungen 11.187,48
Private Gesundheitsversicherung 22.080,80
Überwachung der Ex-Frau 9.564,00
Strafen Fahrzeuge 2.995,30
Gesamtsumme 1.065.803,64
Die Kosten wurden der FPÖ Bundespartei, der FPÖ Landesgruppe Wien, dem Freiheitlichen Parlamentsklub und dem Rathausklub verrechnet. Quelle: Anordnung der Sicherstellung der Staatsanwaltschaft Wien.
Parlament Das Thema "Heinz-Christian Strache" im Parlament

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen. Jetzt auch Telegram!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?

Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

  • Steuern für Superreiche 12%, 5875 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    5875 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4465 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    4465 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Billigere Energie 8%, 4182 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    4182 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Billigere Mieten 7%, 3516 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3516 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Besteuerung von Banken 7%, 3427 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3427 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Bildung 7%, 3358 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3358 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 2997 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    2997 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 2918 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    2918 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2531 Stimme
    5% aller Stimmen 5%
    2531 Stimme - 5% aller Stimmen
  • Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2335 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2335 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Höhere Löhne 4%, 2153 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2153 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Höhere Pensionen 4%, 1914 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    1914 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 1893 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    1893 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1596 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1596 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1583 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1583 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Fokus auf Integration 3%, 1550 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1550 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1450 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1450 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1399 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1399 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 787 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    787 Stimmen - 2% aller Stimmen
  • Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 653 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    653 Stimmen - 1% aller Stimmen
  • Sonstiges 1%, 347 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    347 Stimmen - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 50929
Voters: 8604
13. Januar 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Good News

Brauerei, Sauna und Kulturzentrum in Selbstverwaltung: Wie Bürger eine Stadt in Bayern retten
Good News

Brauerei, Sauna und Kulturzentrum in Selbstverwaltung: Wie Bürger eine Stadt in Bayern retten

28. April 2025

Während andernorts das letzte Wirtshaus schließt, haben die Menschen in Freyung in Bayern das Ruder selbst in die Hand genommen:...

WeiterlesenDetails
Pflege wird als Schwerarbeit anerkannt (Foto: Unsplash)

Pflege als Schwerarbeit anerkannt: Frühere Pension für Pflegekräfte

23. April 2025
MILA Mitmachladen Wien (Foto: Anna Weisz)

„MILA“ Mitmach-Supermarkt: Nachhaltige Lebensmittel, faire Preise und Mitbestimmung

7. April 2025
Wie kann man Carsharing organisieren?

3 Autos für 22 Familien: Wie eine Gemeinde in Bayern Carsharing am Land organisiert

3. April 2025

Dossiers

Reiche Vermögen Österreich Superreiche Vermögenssteuer
Dossier

Stiftungen – nützlich für die Gesellschaft oder Geldbunker für Superreiche?

30. April 2025

Stiftungen hatten ursprünglich einen gemeinnützigen Zweck, etwa in den Bereichen Soziales, Bildung oder Kultur. Doch heute sind sie auch ein...

WeiterlesenDetails
Herbert kickl

Kickl, Nazi-Routen und Antifaschismus: So politisch ist das Bergsteigen

17. April 2025
Landbesitz in Österreich: Adel & Kirche besitzen große Agrarflächen// Bild: express.adobe

„Ländereien muss man sich erheiraten oder erben“ – Wem gehören die Ackerflächen in Österreich?

11. April 2025

Weltweites Vorbild: So funktioniert der soziale Wohnbau in Wien

10. April 2025

Interviews

Bildung & Wissenschaft

ÖH-Wahl 2025: VSStÖ fordert Erhöhung der Studienbeihilfe und leistbaren Wohnraum für Studierende

29. April 2025

Von 13. bis 15. Mai 2025 finden die Wahlen der Österreichischen Hochschüler:innenschaft (ÖH) statt. 350.000 Studierende an allen Universitäten und...

WeiterlesenDetails
Markus Marterbauer

Finanzminister Markus Marterbauer: So will er das Budget sanieren und die Wirtschaft ankurbeln

27. März 2025
Lieferando kündigt alle Fahrradboten: Interview mit dem Betriebsrat

Lieferando kündigt alle Fahrradboten: Interview mit dem Betriebsrat

25. März 2025
Mietrechtsexpertin Elke Hanel-Torsch

Mietpreisstopp erklärt: Die Mietrechtsexpertin Elke Hanel-Torsch im Interview

14. März 2025

Weitere Artikel

Korruption & U-Ausschuss

Schon wieder ein „Einzelfall“: 100 Mal Rechtsextremismus und Rassismus in der FPÖ

5. Mai 2025
Christian Stocker/Herbert Kickl/ Wolfgang Schüssel/ Sebastian Kurz/ Heinz-Christian Strache/ Jörg Haider/ Parlament im Hintergrund
Korruption & U-Ausschuss

Das brachten bisherige ÖVP-FPÖ Regierungen: längere Arbeitszeiten, Pensionskürzungen und Korruption

8. Januar 2025
U-Ausschuss, Falschaussage, Anklage
ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss

Das Thomas-Schmid-Geständnis zusammengefasst: Deshalb bekam er den Kronzeugenstatus

28. November 2024
Korruption & U-Ausschuss

Kurz und OE24: Forscher decken politische Einflussnahme durch Inserate auf

23. Oktober 2024
ÖVP & FPÖ haben die Polizei geschwächt und den Verfassungsschutz gefährdet
BVT-U-Ausschuss

Von wegen Sicherheitspartei: ÖVP & FPÖ haben die Polizei geschwächt und den Verfassungsschutz beschädigt

22. August 2024
Ohne die ÖVP-Niederösterreich hätte es Kurz und seine Clique nicht gegeben
Dossier

Gegen diese ÖVP-Politiker und ihr Umfeld wird ermittelt

19. August 2024
Kommentare abonnieren
Benachrichtigungen:
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
2 Kommentare
Neuste
Älteste Beste
Inline Feedbacks
View all comments
Hansl
Hansl
17. April 2025 15:28

Eines muß man den SPÖ lern lassen, gestohlen haben sie nicht!

0
0
Antworten
saloo
saloo
Reply to  Hansl
27. April 2025 18:18

aber betrogen und verkaufen es als ihre Wahrheit

0
0
Antworten

Umfrage

Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?

Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

  • Steuern für Superreiche 12%, 5875 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    5875 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4465 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    4465 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Billigere Energie 8%, 4182 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    4182 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Billigere Mieten 7%, 3516 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3516 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Besteuerung von Banken 7%, 3427 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3427 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Bildung 7%, 3358 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3358 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 2997 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    2997 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 2918 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    2918 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2531 Stimme
    5% aller Stimmen 5%
    2531 Stimme - 5% aller Stimmen
  • Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2335 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2335 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Höhere Löhne 4%, 2153 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2153 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Höhere Pensionen 4%, 1914 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    1914 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 1893 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    1893 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1596 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1596 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1583 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1583 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Fokus auf Integration 3%, 1550 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1550 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1450 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1450 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1399 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1399 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 787 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    787 Stimmen - 2% aller Stimmen
  • Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 653 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    653 Stimmen - 1% aller Stimmen
  • Sonstiges 1%, 347 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    347 Stimmen - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 50929
Voters: 8604
13. Januar 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Über eine Million Euro für Luxusleben: FPÖ-Spesenskandal weitet sich aus
  • SPÖ gewinnt Wien-Wahl klar mit 39,4 Prozent
  • Pflege wird als Schwerarbeit anerkannt (Foto: Unsplash)
    Pflege als Schwerarbeit anerkannt: Frühere Pension für Pflegekräfte
  • Herbert kickl
    Kickl, Nazi-Routen und Antifaschismus: So politisch ist das Bergsteigen

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 24. und 25. April - So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Erwin Steinhauer
  • Wie die FPÖ die Rechtsextremen Europas links liegen lässt
Millmann
  • Hochwasser und Koalition: Säuft Österreich zwei Mal ab?
Klassenkampf von oben
  • Gefahr für Demokratie: Wie Superreiche die Berichterstattung zu Vermögenssteuern beeinflussen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“
Von unten
  • Ärmere Kinder und Familien leiden stärker unter der Hitze als der Rest

Cartoons

  • 1 Million Spesen? Kickl weiß von nichts!

Twitter

  • Superreiche verursachen Hälfte aller CO2-Emissionen

Zitate

Zitat: Man darf seine Herkunft nicht vergessen. Bei mir ist es die Prägung als burgenland-kroatisches Kind, das erst später Deutsch gelernt hat, dazu das Arbeitermilieu, die bescheidenen Verhältnisse in Stinatz und in Favoriten. Daher kommt meine Zuwendung, meine Sympathie für die sozial Schwächeren. Man hat eine Verpflichtung sich zu engagieren, wenn man wie ich immer Glück im Leben gehabt hat. Willi Resetarits
Zitat: Man darf seine Herkunft nicht vergessen. Bei mir ist es die Prägung als burgenland-kroatisches Kind, das erst später Deutsch gelernt hat, dazu das Arbeitermilieu, die bescheidenen Verhältnisse in Stinatz und in Favoriten. Daher kommt meine Zuwendung, meine Sympathie für die sozial Schwächeren. Man hat eine Verpflichtung sich zu engagieren, wenn man wie ich immer Glück im Leben gehabt hat. Willi Resetarits

Umfrage

Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?

Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

  • Steuern für Superreiche 12%, 5875 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    5875 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4465 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    4465 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Billigere Energie 8%, 4182 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    4182 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Billigere Mieten 7%, 3516 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3516 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Besteuerung von Banken 7%, 3427 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3427 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Bildung 7%, 3358 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3358 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 2997 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    2997 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 2918 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    2918 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2531 Stimme
    5% aller Stimmen 5%
    2531 Stimme - 5% aller Stimmen
  • Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2335 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2335 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Höhere Löhne 4%, 2153 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2153 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Höhere Pensionen 4%, 1914 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    1914 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 1893 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    1893 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1596 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1596 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1583 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1583 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Fokus auf Integration 3%, 1550 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1550 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1450 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1450 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1399 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1399 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 787 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    787 Stimmen - 2% aller Stimmen
  • Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 653 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    653 Stimmen - 1% aller Stimmen
  • Sonstiges 1%, 347 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    347 Stimmen - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 50929
Voters: 8604
13. Januar 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Über eine Million Euro für Luxusleben: FPÖ-Spesenskandal weitet sich aus
  • SPÖ gewinnt Wien-Wahl klar mit 39,4 Prozent
  • Pflege wird als Schwerarbeit anerkannt (Foto: Unsplash)
    Pflege als Schwerarbeit anerkannt: Frühere Pension für Pflegekräfte
  • Herbert kickl
    Kickl, Nazi-Routen und Antifaschismus: So politisch ist das Bergsteigen

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 24. und 25. April - So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Erwin Steinhauer
  • Wie die FPÖ die Rechtsextremen Europas links liegen lässt
Millmann
  • Hochwasser und Koalition: Säuft Österreich zwei Mal ab?
Klassenkampf von oben
  • Gefahr für Demokratie: Wie Superreiche die Berichterstattung zu Vermögenssteuern beeinflussen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“
Von unten
  • Ärmere Kinder und Familien leiden stärker unter der Hitze als der Rest

Cartoons

  • 1 Million Spesen? Kickl weiß von nichts!

Twitter

  • Superreiche verursachen Hälfte aller CO2-Emissionen

Zitate

Zitat: Man darf seine Herkunft nicht vergessen. Bei mir ist es die Prägung als burgenland-kroatisches Kind, das erst später Deutsch gelernt hat, dazu das Arbeitermilieu, die bescheidenen Verhältnisse in Stinatz und in Favoriten. Daher kommt meine Zuwendung, meine Sympathie für die sozial Schwächeren. Man hat eine Verpflichtung sich zu engagieren, wenn man wie ich immer Glück im Leben gehabt hat. Willi Resetarits
Zitat: Man darf seine Herkunft nicht vergessen. Bei mir ist es die Prägung als burgenland-kroatisches Kind, das erst später Deutsch gelernt hat, dazu das Arbeitermilieu, die bescheidenen Verhältnisse in Stinatz und in Favoriten. Daher kommt meine Zuwendung, meine Sympathie für die sozial Schwächeren. Man hat eine Verpflichtung sich zu engagieren, wenn man wie ich immer Glück im Leben gehabt hat. Willi Resetarits

Kontrast.at

Das sozialdemokratische Magazin Kontrast.at begleitet mit seinen Beiträgen die aktuelle Politik. Wir betrachten Gesellschaft, Staat und Wirtschaft von einem progressiven, emanzipatorischen Standpunkt aus. Kontrast wirft den Blick der sozialen Gerechtigkeit auf die Welt.

Aktuelles

Kickl bezeichnet linke Gegner als Ungeziefer – und gefährdet so die Demokratie

8. Mai 2025

Studie des Friedensforschungsinstituts SIPRI zeigt: Weltweite Militärausgaben erreichen Rekordhöhe

6. Mai 2025

Rekord-Ergebnis in Australien: Sozialdemokratie gewinnt mehr als doppelt so viele Sitze wie Trump-Verbündete

6. Mai 2025

Themen

4-Tage-Woche Arbeit Arbeiterkammer Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt Arbeitszeit Arbeitszeitverkürzung Armut Bildung Corona Coronavirus Deutschland EU Europa featured FPÖ Frauen Gernot Blümel Gesundheit Gewerkschaft Grüne Inflation; Instagram Klimawandel Korruption Kurz Medien Mieten Nationalrat Parlament Pflege Regierung Schwarz-Blau Sebastian Kurz SPÖ Steuern Teuerung Umwelt Ungleichheit USA Wien Wirtschaft Wohnen Österreich ÖVP
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at

No Result
Alle Resultate anzeigen
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at