Petra Bayr, Nationalratsabgeordnete und Bereichssprecherin der SPÖ für globale Entwicklung, hat das (informelle) Flüchtlingslager Elliniko auf dem ehemaligen Flughafen von Athen besucht. Das Ausharren vor Ort ist für Frauen und Mädchen besonders schwierig, es fehlt an Gesundheitsversorgung – und an Verhütungsmitteln sowie Notfallverhütung. Zusätzlich sind Frauen und Mädchen während und nach der Flucht sexueller Gewalt ausgesetzt. Was getan werden muss, um die Sicherheit und Versorgung zu gewährleisten, erklärt Bayr in einem Interview mit dieStandard.at.
Poste unterhalb dieses Artikels weitere Informationen zum Thema. Brauchbare Inhalte mit Quellenangabe können uns helfen, den Text qualitativ zu erweitern. Du kannst uns deine Kritik und Ergänzungen auch gern via Mail schicken.
Aktuelle Umfrage: Was ist dir bei deinem Job am wichtigsten?
Für viele Frauen ist Gewalt Teil ihrer täglichen Realität. So erlebt jede dritte Frau in Österreich im Laufe ihres Lebens körperliche oder sexualisierte Gewalt. Jedes Jahr wird am 25. November, dem „Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen“, auf die vorhandenen Missstände aufmerksam gemacht. Zitat: Niemand ist den Frauen gegenüber aggressiver oder herablassender als ein Mann, der seiner Männlichkeit nicht ganz sicher ist. Simone de Beauvoir
Umfrage
Aktuelle Umfrage: Was ist dir bei deinem Job am wichtigsten?
Für viele Frauen ist Gewalt Teil ihrer täglichen Realität. So erlebt jede dritte Frau in Österreich im Laufe ihres Lebens körperliche oder sexualisierte Gewalt. Jedes Jahr wird am 25. November, dem „Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen“, auf die vorhandenen Missstände aufmerksam gemacht. Zitat: Niemand ist den Frauen gegenüber aggressiver oder herablassender als ein Mann, der seiner Männlichkeit nicht ganz sicher ist. Simone de Beauvoir