Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast
No Result
Alle Resultate anzeigen

Gewerkschaft warnt: Fast 50 Prozent der Mitarbeiter im Handel von Gewalt betroffen

Quelle: express.adobe

Karina Stuhlpfarrer Karina Stuhlpfarrer
in Gesellschaft, Nachrichten
Lesezeit:2 Minuten
23. Juni 2025
A A
  • Total294
  • 1
  • 293
  • 0
  • 0
Use Scan QR Code to copy link and share it

Vom herablassenden Ton über Belästigung bis hin zu tätlichen Angriffen – für Mitarbeiter:innen im Handel ist das in ihrem Berufsalltag allgegenwärtig. Eine aktuelle Umfrage der Gewerkschaft GPA zeigt: Fast jeder zweite Handelsangestellte hat bereits Gewalt am Arbeitsplatz erlebt. Laut der Vorsitzenden der Gewerkschaft GPA, Barbara Teiber, sind Kund:innen das Hauptproblem. Dem zugrunde liegen laut den Arbeitnehmer:innen vor allem strukturelle Mängel in den Betrieben. 

Besonders im Handel, wo täglicher Kund:innenkontakt, hoher Arbeitsdruck und ständige Präsenz gefragt sind, berichten viele Beschäftigte von alltäglichen Grenzüberschreitungen. Die Gewerkschaft GPA hat 1.513 Handelsangestellte befragt und kam dabei zu dem Ergebnis: Gewalt am Arbeitsplatz ist keine Randerscheinung – sie ist für viele Menschen Teil ihres beruflichen Alltags. 

Die Vorsitzende der Gewerkschaft GPA, Barbara Teiber, und Sabine Grossensteiner, Betriebsrätin bei BILLA, machen auf die Gewalt im Handel aufmerksam. Foto: Rupp

Beschimpfungen, Bedrohungen und Verspottungen: Damit haben Handelskräfte zu kämpfen

Fast jeder zweite Handelsangestellte (46,7 %) hat bereits Gewalt am Arbeitsplatz erlebt. Die häufigste Form davon ist psychische Gewalt: 58,6 Prozent der Befragten berichteten, schon einmal angeschrien oder eingeschüchtert worden zu sein. Dahinter folgen Beschimpfungen (57,8 %) sowie Bedrohungen und Einschüchterungen (37,6 %). Zudem gaben 34,6 Prozent an, am Arbeitsplatz bereits Hänseleien oder Verspottungen erlebt zu haben. Die Ergebnisse sind alarmierend und sind ein deutliches Signal für den gestiegenen psychischen Druck im Berufsalltag. 

„Wer im Handel arbeitet, hält unsere Gesellschaft am Laufen – auch dann, wenn der Ton rauer, die Schlangen länger und der Druck größer wird. Doch dass dabei fast jede:r zweite Beschäftigte Gewalt erlebt, ist nicht hinnehmbar. Es braucht ernsthafte Prävention, klare Abläufe im Betrieb – und vor allem ein Umdenken in der Gesellschaft“, betont Barbara Teiber, Vorsitzende der Gewerkschaft GPA.

„Wer einkaufen geht, hat keine Lizenz, Beschäftigte respektlos zu behandeln. Wer Menschen im Handel anschreit, beleidigt oder bedroht, überschreitet eine Grenze – nicht nur rechtlich, sondern menschlich. Respekt ist das Mindeste, das jene verdienen, die täglich für andere da sind“, so Teiber. 

Fast jeder zweite Handelsangestellte hat bereits Gewalt am Arbeitsplatz erlebt. Foto: express.adobe

Besonders Frauen sind davon betroffen

Frauen sind trotz all dieser belastenden Erfahrungen am Arbeitsplatz häufig noch mit weiteren Herausforderungen konfrontiert: Sexistische Witze, verbale sexuelle Belästigung und Übergriffe betreffen vor allem weibliche Beschäftigte. 40 Prozent der weiblichen Beschäftigten sind mit anzüglichen oder diskriminierenden Witzen konfrontiert. Jede Fünfte wurde am Arbeitsplatz schon einmal verbal sexuell belästigt. Von sexuellen Übergriffen sind rund 4 von 100 weiblichen Beschäftigten betroffen.

Arbeitsdruck und Personalmangel verstärken die Konflikte

Die Ursachen von Gewalt am Arbeitsplatz sind laut den Beschäftigten nicht das Verhalten Einzelner, sondern grundlegend dafür sind strukturelle Mängel im Betrieb. Steigender Arbeitsdruck, schlechter Führungsstil und zu wenig Personal geben sie bei der Umfrage als Hauptursachen an. 

“Viele Unternehmen setzen bereits Schritte, aber es braucht ein strukturiertes, dauerhaftes Engagement für Sicherheit und Respekt. Gewaltprävention darf kein Einmaleffekt sein”, betonen die Vorsitzende der GPA, Barbara Teiber, und Sabine Grossensteiner, Betriebsrätin bei BILLA.

Es gehe vor allem darum, Beschäftigte zu stärken, ihnen zuzuhören und ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das sie schützt.  Die Gewerkschaft fordert unter anderem ein Recht auf psychologische Unterstützung und Supervision, Gewaltschutzbeauftragte in Betrieben ab 20 Personen sowie eine verpflichtende Mindestbesetzung bei hoher Kundenfrequenz.

Hilfe bei Gewalt am Arbeitsplatz

Wenn Sie von Gewalt am Arbeitsplatz betroffen sind, finden Sie auf der Internetseite www.gpa.at/sicher-ohne-gewalt rechtliche und individuelle Ratschläge. 

Parlament Das Thema "Gewalt am Arbeitsplatz" im Parlament

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen. Jetzt auch Telegram!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Wie groß ist der Anteil eures Haushaltsbudgets, den ihr für Wohnkosten gesamt (Miete bzw. Kreditrückzahlung, Betriebskosten, Energie) im Monat ausgebt?
  • Etwa 30 Prozent 22%, 140 Stimmen
    22% aller Stimmen 22%
    140 Stimmen - 22% aller Stimmen
  • Etwa 40 Prozent 17%, 109 Stimmen
    17% aller Stimmen 17%
    109 Stimmen - 17% aller Stimmen
  • Etwa 50 Prozent 15%, 96 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    96 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 20 Prozent 15%, 94 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    94 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 60 Prozent 10%, 64 Stimmen
    10% aller Stimmen 10%
    64 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Über 70 Prozent 6%, 41 Stimme
    6% aller Stimmen 6%
    41 Stimme - 6% aller Stimmen
  • Etwa 70 Prozent 6%, 40 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    40 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Unter 10 Prozent 4%, 26 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    26 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Etwa 10 Prozent 4%, 26 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    26 Stimmen - 4% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 636
29. September 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
Tags: GewaltGewalt am ArbeitsplatzGewalt an FrauenGewerkschaftGPAHandel

Good News

Demonstration gegen das Urteil im Fall „La Manada“ Foto: Ekinklik (CC BY-SA 3.0)
Frauen & Gleichberechtigung

„Nur Ja heißt Ja“: Immer mehr Länder setzen auf Zustimmungsprinzip im Sexualstrafrecht

3. Oktober 2025

Was der "Fall Anna" in Österreich ist, war der "La Manada"-Fall in Spanien 2016. Ein Ereignis massiver sexueller Gewalt hat...

WeiterlesenDetails
Foto: Unsplash & instagram.com/lulaoficial

Milliarden für die Waldrettung: Brasilien investiert massiv in Regenwald-Schutz

27. September 2025
Fast Fashion, Lebensmittel, Abfall, Müll (Fotos: Unsplash+)

Weniger Müll: EU will bis 2030 die Verschwendung von Lebensmitteln und Kleidung minimieren

24. September 2025
Second Hand Einkaufszentrum Schweden (Foto: Unsplash/CC BY 2.0)

Größte Secondhand-Mall der Welt: Schweden zeigt, wie nachhaltiges Einkaufen funktioniert

22. September 2025

Dossiers

Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
Dossier

Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz

29. September 2025

Seit seinem Rückzug aus der Politik ist Ex-Kanzler Sebastian Kurz (ÖVP) Teil eines internationalen Netzwerks aus Investoren, Medien und Politikern....

WeiterlesenDetails
Mit einer Vermögenssteuer könnte Österreich 3 mal sein komplettes Justizsystem finanzieren

Mit einer Vermögenssteuer könnte Österreich 3 mal sein komplettes Justizsystem finanzieren

31. August 2025

Wieso Lebensmittel in Österreich so teuer sind und was wir dagegen tun können

25. August 2025
Vermögen in Österreich// Bild: Eigne Montage, JFK/EXPA/picturedesk.com

Erben statt arbeiten: Zwei Familien besitzen 70,5 Mrd. Euro – mehr als halb Österreich

21. August 2025

Interviews

xi jinping, Donald Trump
Internationales

Löst China die USA als Supermacht ab? Interview mit China-Expertin

30. Juli 2025

In den letzten Jahrzehnten hat China seinen Einfluss auf der globalen Bühne massiv ausgeweitet – mit dem Ziel, die internationale...

WeiterlesenDetails
Vered Berman

Israelische Friedensaktivistin: „Palästinensische Freiheit und israelische Sicherheit gehen Hand in Hand“

23. Juli 2025
Florian Novak vom JETZT.at-Team im Gespräch

Dem Medium JETZT fehlen noch wenige Hundert Mitglieder zum Start

2. Juli 2025
Israeli tank on Gaza streets

Politikwissenschaftler Thomas Schmidinger zu Gaza-Krieg: „Druck aus Europa könnte etwas bewirken“

6. Juni 2025

Weitere Artikel

Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
Verteilungsgerechtigkeit

Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden

1. Oktober 2025
Familie in Wohnung (Foto: Unsplash+)
Umfragen

Umfrage zu Wohnkosten in Österreich: Wie viel gebt ihr aktuell fürs Wohnen aus?

29. September 2025
Frau beim Lebensmittel-Einkauf im Supermarkt. (Foto: Getty Images/Unsplash+)
Umfragen

Umfrage zu Lebensmitteln: „Österreich-Aufschlag“ und Rabatt-Schummelei regen am meisten auf

26. September 2025
Second Hand Einkaufszentrum Schweden (Foto: Unsplash/CC BY 2.0)
Europa

Größte Secondhand-Mall der Welt: Schweden zeigt, wie nachhaltiges Einkaufen funktioniert

22. September 2025
Schweiz Erbschaftssteuer (Foto: Freepik)
Europa

Mehr Geld für Klimaschutz: Bald Erbschaftssteuer für Superreiche in der Schweiz?

17. September 2025
South Park Folge zeigt Donald Trump in intimer Beziehung mit Satan. (Bild: Screenshot/South Park/Youtube)
Digitales Leben & Web

South Park schickt Trump in die Hölle: Kultserie als politische Waffe

15. September 2025
Kommentare abonnieren
Benachrichtigungen:
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
0 Kommentare
Neuste
Älteste Beste
Inline Feedbacks
View all comments

Umfrage

Wie groß ist der Anteil eures Haushaltsbudgets, den ihr für Wohnkosten gesamt (Miete bzw. Kreditrückzahlung, Betriebskosten, Energie) im Monat ausgebt?
  • Etwa 30 Prozent 22%, 140 Stimmen
    22% aller Stimmen 22%
    140 Stimmen - 22% aller Stimmen
  • Etwa 40 Prozent 17%, 109 Stimmen
    17% aller Stimmen 17%
    109 Stimmen - 17% aller Stimmen
  • Etwa 50 Prozent 15%, 96 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    96 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 20 Prozent 15%, 94 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    94 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 60 Prozent 10%, 64 Stimmen
    10% aller Stimmen 10%
    64 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Über 70 Prozent 6%, 41 Stimme
    6% aller Stimmen 6%
    41 Stimme - 6% aller Stimmen
  • Etwa 70 Prozent 6%, 40 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    40 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Unter 10 Prozent 4%, 26 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    26 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Etwa 10 Prozent 4%, 26 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    26 Stimmen - 4% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 636
29. September 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
    Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden
  • Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
    Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz
  • Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)
    Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte
  • Andreas Babler-Christian Stocker
    Mögliche Preiseingriffe, Sozialtarif beim Strom: So will Regierung die Energiepreise senken

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 24. September – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • Finde den Fehler...

Zitate

Zitat: Hier stehen wir, die klügste Tierart, die jemals gelebt hat. Wie können wir also den einzigen Planeten zerstören, den wir haben? Jane Goodall
Zitat: Hier stehen wir, die klügste Tierart, die jemals gelebt hat. Wie können wir also den einzigen Planeten zerstören, den wir haben? Jane Goodall

Umfrage

Wie groß ist der Anteil eures Haushaltsbudgets, den ihr für Wohnkosten gesamt (Miete bzw. Kreditrückzahlung, Betriebskosten, Energie) im Monat ausgebt?
  • Etwa 30 Prozent 22%, 140 Stimmen
    22% aller Stimmen 22%
    140 Stimmen - 22% aller Stimmen
  • Etwa 40 Prozent 17%, 109 Stimmen
    17% aller Stimmen 17%
    109 Stimmen - 17% aller Stimmen
  • Etwa 50 Prozent 15%, 96 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    96 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 20 Prozent 15%, 94 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    94 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 60 Prozent 10%, 64 Stimmen
    10% aller Stimmen 10%
    64 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Über 70 Prozent 6%, 41 Stimme
    6% aller Stimmen 6%
    41 Stimme - 6% aller Stimmen
  • Etwa 70 Prozent 6%, 40 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    40 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Unter 10 Prozent 4%, 26 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    26 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Etwa 10 Prozent 4%, 26 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    26 Stimmen - 4% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 636
29. September 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
    Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden
  • Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
    Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz
  • Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)
    Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte
  • Andreas Babler-Christian Stocker
    Mögliche Preiseingriffe, Sozialtarif beim Strom: So will Regierung die Energiepreise senken

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 24. September – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • Finde den Fehler...

Zitate

Zitat: Hier stehen wir, die klügste Tierart, die jemals gelebt hat. Wie können wir also den einzigen Planeten zerstören, den wir haben? Jane Goodall
Zitat: Hier stehen wir, die klügste Tierart, die jemals gelebt hat. Wie können wir also den einzigen Planeten zerstören, den wir haben? Jane Goodall

Kontrast.at

Das sozialdemokratische Magazin Kontrast.at begleitet mit seinen Beiträgen die aktuelle Politik. Wir betrachten Gesellschaft, Staat und Wirtschaft von einem progressiven, emanzipatorischen Standpunkt aus. Kontrast wirft den Blick der sozialen Gerechtigkeit auf die Welt.

Aktuelles

Demonstration gegen das Urteil im Fall „La Manada“ Foto: Ekinklik (CC BY-SA 3.0)

„Nur Ja heißt Ja“: Immer mehr Länder setzen auf Zustimmungsprinzip im Sexualstrafrecht

3. Oktober 2025
Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)

Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte

1. Oktober 2025
Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)

Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden

1. Oktober 2025

Themen

4-Tage-Woche Arbeit Arbeiterkammer Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt Arbeitszeit Arbeitszeitverkürzung Armut Bildung Corona Coronavirus Deutschland EU Europa featured FPÖ Frauen Gernot Blümel Gesundheit Gewerkschaft Grüne Inflation Instagram Klimawandel Korruption Kurz Medien Mieten Nationalrat Parlament Pflege Regierung Schwarz-Blau Sebastian Kurz SPÖ Steuern Teuerung Umwelt Ungleichheit USA Wien Wirtschaft Wohnen Österreich ÖVP
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at

No Result
Alle Resultate anzeigen
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at