Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast
No Result
Alle Resultate anzeigen

Heizölpreise um ein Drittel teurer: Immer mehr frieren zuhause

Heizölpreise um ein Drittel teurer: Immer mehr frieren zuhause

Patricia Huber Patricia Huber
in Wohnen & Miete
Lesezeit:2 Minuten
10. Januar 2019
A A
  • Total1.9K
  • 2
  • 1.9K
  • 1
  • 0
Use Scan QR Code to copy link and share it

In jeder 14. Wohnung in Österreich sitzt ein Mensch unter ein paar Decken und friert. 300.000 Haushalte leiden unter Energiearmut: Sie können ihre Wohnung nicht so heizen, dass es warm und gesund ist. Trotzdem geht ein großer Teil ihres Einkommens fürs Heizen drauf – da sie meist in alten Häusern mit schlechten Geräten leben. Jeder 5. von ihnen hat eine Ölheizung. Die Preise für Heizöl sind allein im letzten Jahr um 30 Prozent gestiegen. 

Im Winter ist das Leben teurer: Gemütlich zuhause sitzen, während es draußen friert, kostet Geld. Geld, das in vielen Haushalten selbstverständlich da ist. Im Durchschnitt gibt ein österreichischer Haushalt 4,6 Prozent seines Einkommens für Wohnenergie aus. Damit wird geheizt, geduscht, gekocht und beleuchtet. Bei wohlhabenderen Haushalten sind es gerademal 3,2 Prozent. Armen Haushalten dagegen kostet die Energieversorgung fast ein Viertel ihres Einkommens, nämlich 22,8 Prozent laut Statistik Austria.

„Energiearme geben beinahe jeden vierten Euro für Wohnenergie aus“, fasst Konrad Pesendorfer, Generaldirektor der Statistik Austria, das Ergebnis der Energie-Studie der Statistik Austria zusammen.

Jeder 4. Euro fürs Heizen und trotzdem frieren

Der Energieverbrauch ist in schlechten Wohnungen mit alten Geräten deutlich höher. Dazu kommt, dass arme Haushalte öfter mit Öl heizen als der Rest. Und der Preis für Heizöl ist explodiert: Um 30 Prozent sind die Kosten für Heizöl im letzten Jahr gestiegen.

Das trifft arme Haushalte doppelt: Sie brauchen mehr Öl, weil sie mit veralteten Heizanlagen heizen und müssen immer mehr für das Heizöl zahlen. Zum Vergleich: Das Heizen mit Gastherme ist im selben Zeitraum um mehr als 3 Prozent billiger geworden.

Viele Haushalte können sich das Heizen nicht mehr leisten, was zu vermehrten Abschaltungen führt. Wem in den Wintermonaten die Heizung abgedreht wird, dem drohen dramatische gesundheitliche Folgen.

Vom Landwirtschaftsministerium gibt es einen „Raus aus Öl-Bonus“, der den Umstieg von Ölheizungen auf umweltfreundliche Heizungen fördert. Allerdings nur für thermisch sanierte Häuser. Energiearme Haushalte kommen also nicht in den Genuss dieser Förderungen, weil sie meist in alten, schlecht gedämmten Häusern leben.

Niedriger Wasserstand im Rhein schlägt bei armen Haushalten ein

Hintergrund für den Preisantrieb bei Heizöl dürften Transportprobleme sein: Der niedrige Wasserstand im Rhein lässt die Transportkosten um mehrere Cent pro Liter Heizöl steigen – das schlägt bei den energiearmen Haushalten voll durch. Der Heizölpreis in Österreich hat sich völlig vom Weltmarkt entkoppelt.

Parlament Das Thema "Energiekosten" im Parlament

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen. Jetzt auch Telegram!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?

Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

  • Steuern für Superreiche 12%, 6121 Stimme
    12% aller Stimmen 12%
    6121 Stimme - 12% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4627 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    4627 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Billigere Energie 8%, 4331 Stimme
    8% aller Stimmen 8%
    4331 Stimme - 8% aller Stimmen
  • Billigere Mieten 7%, 3655 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3655 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Besteuerung von Banken 7%, 3549 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3549 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Bildung 7%, 3497 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3497 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 3114 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3114 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 3035 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3035 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2643 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2643 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2435 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2435 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Höhere Löhne 4%, 2250 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2250 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Höhere Pensionen 4%, 1978 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    1978 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 1974 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    1974 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1673 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1673 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1663 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1663 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Fokus auf Integration 3%, 1632 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1632 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1522 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1522 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1446 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1446 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 820 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    820 Stimmen - 2% aller Stimmen
  • Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 683 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    683 Stimmen - 1% aller Stimmen
  • Sonstiges 1%, 364 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    364 Stimmen - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 53012
Voters: 8963
13. Januar 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
Tags: EnergiearmutEnergiekostenfeaturedHeizenHeizölWohnen

Good News

Blick über eine grüne Pariser Allee mit dem Eiffelturm im Hintergrund – Symbol für die Verkehrswende in der französischen Hauptstadt.
Good News

Saubere Luft, mehr Parks, weniger Tote: Paris zeigt, was die Verkehrswende bringt

12. Mai 2025

Noch vor wenigen Jahren war Paris berüchtigt für seine dicke Smogschicht. Feinstaub und Dieselabgase verpesteten die Luft so stark, dass...

WeiterlesenDetails
Brauerei, Sauna und Kulturzentrum in Selbstverwaltung: Wie Bürger eine Stadt in Bayern retten

Brauerei, Sauna und Kulturzentrum in Selbstverwaltung: Wie Bürger eine Stadt in Bayern retten

28. April 2025
Pflege wird als Schwerarbeit anerkannt (Foto: Unsplash)

Pflege als Schwerarbeit anerkannt: Frühere Pension für Pflegekräfte

23. April 2025
MILA Mitmachladen Wien (Foto: Anna Weisz)

„MILA“ Mitmach-Supermarkt: Nachhaltige Lebensmittel, faire Preise und Mitbestimmung

7. April 2025

Dossiers

Reiche Vermögen Österreich Superreiche Vermögenssteuer
Dossier

Stiftungen – nützlich für die Gesellschaft oder Geldbunker für Superreiche?

30. April 2025

Stiftungen hatten ursprünglich einen gemeinnützigen Zweck, etwa in den Bereichen Soziales, Bildung oder Kultur. Doch heute sind sie auch ein...

WeiterlesenDetails
Herbert kickl

Kickl, Nazi-Routen und Antifaschismus: So politisch ist das Bergsteigen

17. April 2025
Landbesitz in Österreich: Adel & Kirche besitzen große Agrarflächen// Bild: express.adobe

„Ländereien muss man sich erheiraten oder erben“ – Wem gehören die Ackerflächen in Österreich?

11. April 2025

Weltweites Vorbild: So funktioniert der soziale Wohnbau in Wien

10. April 2025

Interviews

Bildung & Wissenschaft

ÖH-Wahl 2025: Sozialdemokratischer VSStÖ legt zu und gewinnt mit 30,2 Prozent

16. Mai 2025

Von 13. bis 15. Mai 2025 fanden die Wahlen der Österreichischen Hochschüler:innenschaft (ÖH) statt. 350.000 Studierende an allen Universitäten und...

WeiterlesenDetails

Finanzminister Markus Marterbauer: So will er das Budget sanieren und die Wirtschaft ankurbeln

27. März 2025
Lieferando kündigt alle Fahrradboten: Interview mit dem Betriebsrat

Lieferando kündigt alle Fahrradboten: Interview mit dem Betriebsrat

25. März 2025
Mietrechtsexpertin Elke Hanel-Torsch

Mietpreisstopp erklärt: Die Mietrechtsexpertin Elke Hanel-Torsch im Interview

14. März 2025

Weitere Artikel

Dossier

Weltweites Vorbild: So funktioniert der soziale Wohnbau in Wien

10. April 2025
Innsbruck Stadtregierung sozialer Wohnbau (Foto: Unsplash)
Politik

Innsbruck macht ungenutzte Grundstücke zu leistbarem Wohnraum

8. April 2025
Wohnen & Miete

Eigentum, Genossenschaft, Gemeindebau: So wohnt Österreich

3. April 2025
Wien
Wohnen & Miete

Tausende Euro Ersparnis bis 2030: Das bringt die neue Mietpreisregelung

31. März 2025
andi babler/ Christian Stocker/ beate meinl-reisinger
Wohnen & Miete

Heuer keine Mieterhöhungen in Altbau- & Genossenschaftswohnungen: Regierung setzt Mietendeckel um

27. März 2025
Mietrechtsexpertin Elke Hanel-Torsch
Interview

Mietpreisstopp erklärt: Die Mietrechtsexpertin Elke Hanel-Torsch im Interview

14. März 2025
Kommentare abonnieren
Benachrichtigungen:
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
2 Kommentare
Neuste
Älteste Beste
Inline Feedbacks
View all comments
Cicero
Cicero
11. Januar 2019 08:53

S.g. Damen und Herren

Der Ölpreis hat sich im Jänner nach unten korrigiert. Nun sind Rohstoffpreise (wie Öl) volatil und schwanken, jedoch wäre es der Sache dienlich, auch den aktuellen Stand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung bekanntzugeben.

Die Preisdifferenz von rund 30% bezieht sich laut energyagency.at auf den Vergleichszeitraum Oktober 17 und Oktober 18. Das ist wohl grundsätzlich korrekt, verzerrt aber das Bild.

Derzeit liegt der Ölpreis bei rund 0,76 pro Liter, was sich natürlich wieder ändern kann.

Siehe: https://www.fastenergy.at/heizoel-charts_at.htm

0
0
Antworten
Margi
Margi
Reply to  Cicero
16. Januar 2019 20:40

Aber zum Einlagern trotz wartend auf günstigen Preis notwendig im Herbst Öl zu kaufen..ja sehr teuer..

0
0
Antworten

Umfrage

Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?

Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

  • Steuern für Superreiche 12%, 6121 Stimme
    12% aller Stimmen 12%
    6121 Stimme - 12% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4627 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    4627 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Billigere Energie 8%, 4331 Stimme
    8% aller Stimmen 8%
    4331 Stimme - 8% aller Stimmen
  • Billigere Mieten 7%, 3655 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3655 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Besteuerung von Banken 7%, 3549 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3549 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Bildung 7%, 3497 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3497 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 3114 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3114 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 3035 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3035 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2643 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2643 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2435 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2435 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Höhere Löhne 4%, 2250 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2250 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Höhere Pensionen 4%, 1978 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    1978 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 1974 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    1974 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1673 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1673 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1663 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1663 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Fokus auf Integration 3%, 1632 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1632 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1522 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1522 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1446 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1446 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 820 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    820 Stimmen - 2% aller Stimmen
  • Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 683 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    683 Stimmen - 1% aller Stimmen
  • Sonstiges 1%, 364 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    364 Stimmen - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 53012
Voters: 8963
13. Januar 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • SPÖ gewinnt Wien-Wahl klar mit 39,4 Prozent
  • Pflege wird als Schwerarbeit anerkannt (Foto: Unsplash)
    Pflege als Schwerarbeit anerkannt: Frühere Pension für Pflegekräfte
  • Reiche Vermögen Österreich Superreiche Vermögenssteuer
    Stiftungen - nützlich für die Gesellschaft oder Geldbunker für Superreiche?
  • Gefahr für Demokratie: Wie Superreiche die Berichterstattung zu Vermögenssteuern beeinflussen

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 24. und 25. April - So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Erwin Steinhauer
  • Wie die FPÖ die Rechtsextremen Europas links liegen lässt
Millmann
  • Hochwasser und Koalition: Säuft Österreich zwei Mal ab?
Klassenkampf von oben
  • Gefahr für Demokratie: Wie Superreiche die Berichterstattung zu Vermögenssteuern beeinflussen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“
Von unten
  • Ärmere Kinder und Familien leiden stärker unter der Hitze als der Rest

Cartoons

  • 1 Million Spesen? Kickl weiß von nichts!

Twitter

  • Superreiche verursachen Hälfte aller CO2-Emissionen

Zitate

Zitat: Man darf seine Herkunft nicht vergessen. Bei mir ist es die Prägung als burgenland-kroatisches Kind, das erst später Deutsch gelernt hat, dazu das Arbeitermilieu, die bescheidenen Verhältnisse in Stinatz und in Favoriten. Daher kommt meine Zuwendung, meine Sympathie für die sozial Schwächeren. Man hat eine Verpflichtung sich zu engagieren, wenn man wie ich immer Glück im Leben gehabt hat. Willi Resetarits
Zitat: Man darf seine Herkunft nicht vergessen. Bei mir ist es die Prägung als burgenland-kroatisches Kind, das erst später Deutsch gelernt hat, dazu das Arbeitermilieu, die bescheidenen Verhältnisse in Stinatz und in Favoriten. Daher kommt meine Zuwendung, meine Sympathie für die sozial Schwächeren. Man hat eine Verpflichtung sich zu engagieren, wenn man wie ich immer Glück im Leben gehabt hat. Willi Resetarits

Umfrage

Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?

Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

  • Steuern für Superreiche 12%, 6121 Stimme
    12% aller Stimmen 12%
    6121 Stimme - 12% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4627 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    4627 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Billigere Energie 8%, 4331 Stimme
    8% aller Stimmen 8%
    4331 Stimme - 8% aller Stimmen
  • Billigere Mieten 7%, 3655 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3655 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Besteuerung von Banken 7%, 3549 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3549 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Bildung 7%, 3497 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3497 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 3114 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3114 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 3035 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3035 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2643 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2643 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2435 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2435 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Höhere Löhne 4%, 2250 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2250 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Höhere Pensionen 4%, 1978 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    1978 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 1974 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    1974 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1673 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1673 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1663 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1663 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Fokus auf Integration 3%, 1632 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1632 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1522 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1522 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1446 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1446 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 820 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    820 Stimmen - 2% aller Stimmen
  • Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 683 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    683 Stimmen - 1% aller Stimmen
  • Sonstiges 1%, 364 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    364 Stimmen - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 53012
Voters: 8963
13. Januar 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • SPÖ gewinnt Wien-Wahl klar mit 39,4 Prozent
  • Pflege wird als Schwerarbeit anerkannt (Foto: Unsplash)
    Pflege als Schwerarbeit anerkannt: Frühere Pension für Pflegekräfte
  • Reiche Vermögen Österreich Superreiche Vermögenssteuer
    Stiftungen - nützlich für die Gesellschaft oder Geldbunker für Superreiche?
  • Gefahr für Demokratie: Wie Superreiche die Berichterstattung zu Vermögenssteuern beeinflussen

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 24. und 25. April - So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Erwin Steinhauer
  • Wie die FPÖ die Rechtsextremen Europas links liegen lässt
Millmann
  • Hochwasser und Koalition: Säuft Österreich zwei Mal ab?
Klassenkampf von oben
  • Gefahr für Demokratie: Wie Superreiche die Berichterstattung zu Vermögenssteuern beeinflussen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“
Von unten
  • Ärmere Kinder und Familien leiden stärker unter der Hitze als der Rest

Cartoons

  • 1 Million Spesen? Kickl weiß von nichts!

Twitter

  • Superreiche verursachen Hälfte aller CO2-Emissionen

Zitate

Zitat: Man darf seine Herkunft nicht vergessen. Bei mir ist es die Prägung als burgenland-kroatisches Kind, das erst später Deutsch gelernt hat, dazu das Arbeitermilieu, die bescheidenen Verhältnisse in Stinatz und in Favoriten. Daher kommt meine Zuwendung, meine Sympathie für die sozial Schwächeren. Man hat eine Verpflichtung sich zu engagieren, wenn man wie ich immer Glück im Leben gehabt hat. Willi Resetarits
Zitat: Man darf seine Herkunft nicht vergessen. Bei mir ist es die Prägung als burgenland-kroatisches Kind, das erst später Deutsch gelernt hat, dazu das Arbeitermilieu, die bescheidenen Verhältnisse in Stinatz und in Favoriten. Daher kommt meine Zuwendung, meine Sympathie für die sozial Schwächeren. Man hat eine Verpflichtung sich zu engagieren, wenn man wie ich immer Glück im Leben gehabt hat. Willi Resetarits

Kontrast.at

Das sozialdemokratische Magazin Kontrast.at begleitet mit seinen Beiträgen die aktuelle Politik. Wir betrachten Gesellschaft, Staat und Wirtschaft von einem progressiven, emanzipatorischen Standpunkt aus. Kontrast wirft den Blick der sozialen Gerechtigkeit auf die Welt.

Aktuelles

Ackerflächen in Österreich bedroht// Bild: Adobe Express

Immer weniger Äcker in Österreich durch Bodenversiegelung & Umwidmungen

16. Mai 2025

ÖH-Wahl 2025: Sozialdemokratischer VSStÖ legt zu und gewinnt mit 30,2 Prozent

16. Mai 2025

“Tanzbrigade Wien”: Wie Neonazis versuchen, die Techno-Szene zu unterwandern

15. Mai 2025

Themen

4-Tage-Woche Arbeit Arbeiterkammer Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt Arbeitszeit Arbeitszeitverkürzung Armut Bildung Corona Coronavirus Deutschland EU Europa featured FPÖ Frauen Gernot Blümel Gesundheit Gewerkschaft Grüne Inflation Instagram Klimawandel Korruption Kurz Medien Mieten Nationalrat Parlament Pflege Regierung Schwarz-Blau Sebastian Kurz SPÖ Steuern Teuerung Umwelt Ungleichheit USA Wien Wirtschaft Wohnen Österreich ÖVP
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at

No Result
Alle Resultate anzeigen
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at