Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast
No Result
Alle Resultate anzeigen

38 Milliarden-Hilfspaket: 87 % der Unternehmen bekommen nichtmal ein Zehntel der Gelder

38 Milliarden-Hilfspaket: 87 % der Unternehmen bekommen nichtmal ein Zehntel der Gelder

Kontrast Redaktion Kontrast Redaktion
in Politik
Lesezeit:4 Minuten
31. März 2020
A A
  • Total3.8K
  • 22
  • 3.7K
  • 6
  • 0
Use Scan QR Code to copy link and share it

Ein Hilfspaket für die heimischen Wirtschaft von 38 Milliarden Euro kommt.  In Österreich sind 87 Prozent der Unternehmen Kleinunternehmen, doch sie bekommen nur 7 Prozent der Unterstützung. Dabei leben mehr als 700.000 Menschen von ihnen. Über 90 Prozent gehen an größere Betriebe. 

38 Milliarden Euro nimmt der Staat in die Hand, um die österreichische Wirtschaft durch die Krise zu bringen. In mehreren kleineren Paketen sollen verschiedene Bereiche über Wasser gehalten werden. Was das konkret bedeutet, haben wir uns genau angeschaut.

Aufteilung der 38 Milliarden

Nur ein Teil des Hilfspakets sind direkte Finanzspritzen – nämlich 15 Milliarden Euro. Das ist die Notfallhilfe für besonders betroffene Branchen. Dazu zählen jene Unternehmen, die vorübergehend (gesetzlich) schließen mussten – etwa der Handel oder die Gastronomie. Zu diesen 15 Milliarden kommen dann noch weitere Unterstützungen vom Staat.

10 Milliarden sind für die Stundung von Steuern und Abgaben veranschlagt. Hier gewährt man den Unternehmen einen Aufschub bei Steuern und Abgaben, die müssen sie während der Krise nicht abführen. Zu einen späteren Zeitpunkt, nach der Krise, allerdings schon. Das liegt auch daran, dass Steuern für Unternehmen für das laufende Jahr aus den Erträgen der vergangenen Jahre geschätzt werden. Da der Umsatz gerade einbricht, dürften diese Steuervorschreibungen ohnehin viel zu hoch sein..

Weitere 9 Milliarden werden für Haftungen aufgewendet. Wenn ein Unternehmen Kredit aufnimmt, kann es beim Staat ansuchen, damit der die Haftungen übernimmt. Sollte das Unternehmen nicht in der Lage sein, den Kredit zurückzuzahlen, übernimmt der Staat die Rückzahlung. Der Staat übernimmt jedoch nicht die volle Haftung, sondern 80 Prozent. Der Bank bleibt also das Risiko eines Ausfalles von 20 Prozent, falls das Unternehmen den Kredit nicht zurückzahlen kann. Für wie viele Kredite der Staat tatsächlich aufkommen wird, ist noch unklar. Durch diese Maßnahme sollen Unternehmen selbst in der Krisenzeit von ihrer Bank Geld bekommen – um den Betrieb zu erhalten. Erste Erfahrungen haben jedoch gezeigt, dass Banken trotz der staatlichen Haftung den Unternehmen kaum Kredite geben wollen.

Die restlichen 4 Milliarden kommen aus dem Krisenbewältigungsfond. Das war das erste Paket, das der Nationalrat bereits am 15.3. beschlossen hat. Die 4 Milliarden teilen sich auf verschiedene Maßnahmen auf. Darunter fällt auch die Kurzarbeit.

Wer kriegt was?

An wen die Gelder aus den verschiedenen Töpfen fließen werden, ist noch völlig unklar. Es gibt noch kaum Kriterien für die Unterstützung. Die Anträge für die ersten Topf, der mit 1 Mrd. Euro ausgestattet ist, kann man bereits einreichen. Beantragen können Einzelunternehmer, Kleinstunternehmer mit weniger als 9 Mitarbeitern, freie Dienstnehmer und Freiberufler, sowie neue Selbstständige. Zusammen machen sie über 87 Prozent der Unternehmen aus. In einem ersten Schritt erhalten sie eine Soforthilfe von bis zu 1.000 Euro. In weiterer Folge ist eine Unterstützung von bis zu 6.000 Euro innerhalb von drei Monaten möglich. Die ersten Auszahlungen soll es am Montag, dem 30. März, geben.

Der Fonds wird von der Wirtschaftskammer im Auftrag der Regierung vergeben. Warum die Wirtschaftskammer damit beauftragt wurde, ist unklar. Die gesamte Opposition kritisiert das Vorgehen und fragt warum nicht das personell und informationstechnisch weitaus besser gerüstete Finanzamt die Aufgabe übernimmt.

Dass Kleinunternehmer und freie Dienstnehmer als erstes Unterstützung vom Staat bekommen, ist gut. Oft sind es nämlich diese Unternehmer, die von der Krise am härtesten getroffen werden, denn ihre finanziellen Reserven sind wesentlich kleiner als die von Großunternehmen und Konzernen.

Aber im Vergleich zu den großen Unternehmen bekommen sie deutlich weniger. Gerade einmal 1 Milliarde der 15 Milliarden sind für sie reserviert – das sind nicht einmal 7 Prozent. In diesen Unternehmen arbeiten aber 15 Prozent der Arbeitnehmer. Dazu kommen dann noch alle freien Dienstnehmer und Freiberufler. Weiteres Geld für diese Gruppe wurde von der Regierung nicht angekündigt.

Bürokratischer Aufwand und strenge Kriterien

Dazu kommt, dass die Kriterien für die Notfallshilfe überraschend streng  sind. Neben Ober- und Untergrenzen beim Einkommen, sind auch freie Dienstnehmer ausgeschlossen, die neben ihrer selbstständige Tätigkeit noch eine Anstellung haben. Das trifft die Putzfrau, die neben ihrer selbstständigen Tätigkeit, auch noch 10 Stunden bei einer Firma angestellt ist, ebenso wie freie Künstlerin, die neben ihrer kreativen Arbeit auch noch an einer Hochschule unterrichtet. Sie bekommen keine Unterstützung vom Staat. Das stößt auf heftige Kritik von Seiten der Opposition.

Jetzt versucht der Vizekanzler Kogler zu beschwichtigen: „Es ging zunächst um die Anzahlung von 1.000 Euro. Der Zugang war beschränkter als der eigentlich Zugang zur Härtefondshilfe. Das war aber immer so gedacht.“  Warum eine Putzfrau in geteilten Dienstverhältnissen explizit in einer ersten Runde ausgeschlossen wurde und keiner Soforthilfe bedarf, bleibt unklar. Nichts desto trotz: Bei den Kriterien soll jetzt nachgebessert werden.

Obwohl wenig Bürokratie versprochen wurde, zeichnet sich zumindest bei der Überbrückungsfinanzierung ab: Viele Unternehmen werden für die vermeintlich unbürokratische Hilfe ihre Steuerberater hinzuziehen müssen. Für viele freie Dienstnehmer und Kleinunternehmen wird das als große Hürde wahrgenommen, sie werden überfordert sein und deshalb gar nicht um Hilfe ansuchen – obwohl sie ihnen zusteht.

Hilfspaket Corona Österreich
Die Regierung hat versprochen, dass der Zugang zu Geldern des Hilfspaket unbürokratisch sein wird. Das Gegenteil scheint der Fall zu sein.

Die Gefahr besteht, dass die Corona-Krise ähnlich verlaufen wird, wie die Wirtschaftskrise 2008/2009. Die großen Unternehmen wie Banken und Konzerne werden gerettet, während die Kleinen durch die Finger schauen.

Parlament Das Thema "Hilfspaket" im Parlament

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen. Jetzt auch Telegram!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Wie groß ist der Anteil eures Haushaltsbudgets, den ihr für Wohnkosten gesamt (Miete bzw. Kreditrückzahlung, Betriebskosten, Energie) im Monat ausgebt?
  • Etwa 30 Prozent 23%, 239 Stimmen
    23% aller Stimmen 23%
    239 Stimmen - 23% aller Stimmen
  • Etwa 40 Prozent 17%, 181 Stimme
    17% aller Stimmen 17%
    181 Stimme - 17% aller Stimmen
  • Etwa 50 Prozent 15%, 163 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    163 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 20 Prozent 15%, 157 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    157 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 60 Prozent 9%, 98 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    98 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Über 70 Prozent 6%, 64 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    64 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Etwa 70 Prozent 6%, 61 Stimme
    6% aller Stimmen 6%
    61 Stimme - 6% aller Stimmen
  • Etwa 10 Prozent 5%, 54 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    54 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Unter 10 Prozent 4%, 45 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    45 Stimmen - 4% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 1062
29. September 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
Tags: CoronaCoronavirusfeaturedHilfspaketUnternehmenWirtschaft

Good News

Solarenergie Erneuerbare Energie (Foto: Getty Images/Unsplash)
Energie

Weltweit erstmals mehr Strom aus erneuerbarer Energie erzeugt als aus Kohle

10. Oktober 2025

Weltweit gewinnen wir aktuell mehr Strom, der aus Sonne und Wind stammt, als aus Kohle. Das ist ein historischer Moment...

WeiterlesenDetails
Kolumbien Landrückgabe (Foto: Agencia Nacional de Tierras)

Escobar-Zoo an Opfer des Bürgerkriegs übergeben: Frauen bewirtschaften ehemaliges Anwesen des Drogenbarons

8. Oktober 2025
Jonas Gahr Støre - Premierminister von Norwegen - vor Foto von Oslo. (Foto: Wikepedia/Freepik, eigene Montage)

Wirksam seit 130 Jahren: So funktioniert die Vermögenssteuer in Norwegen

7. Oktober 2025
Demonstration gegen das Urteil im Fall „La Manada“ Foto: Ekinklik (CC BY-SA 3.0)

„Nur Ja heißt Ja“: Immer mehr Länder setzen auf Zustimmungsprinzip im Sexualstrafrecht

3. Oktober 2025

Dossiers

Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
Dossier

Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz

29. September 2025

Seit seinem Rückzug aus der Politik ist Ex-Kanzler Sebastian Kurz (ÖVP) Teil eines internationalen Netzwerks aus Investoren, Medien und Politikern....

WeiterlesenDetails
Mit einer Vermögenssteuer könnte Österreich 3 mal sein komplettes Justizsystem finanzieren

Mit einer Vermögenssteuer könnte Österreich 3 mal sein komplettes Justizsystem finanzieren

31. August 2025

Wieso Lebensmittel in Österreich so teuer sind und was wir dagegen tun können

25. August 2025
Vermögen in Österreich// Bild: Eigne Montage, JFK/EXPA/picturedesk.com

Erben statt arbeiten: Zwei Familien besitzen 70,5 Mrd. Euro – mehr als halb Österreich

21. August 2025

Interviews

xi jinping, Donald Trump
Internationales

Löst China die USA als Supermacht ab? Interview mit China-Expertin

30. Juli 2025

In den letzten Jahrzehnten hat China seinen Einfluss auf der globalen Bühne massiv ausgeweitet – mit dem Ziel, die internationale...

WeiterlesenDetails
Vered Berman

Israelische Friedensaktivistin: „Palästinensische Freiheit und israelische Sicherheit gehen Hand in Hand“

23. Juli 2025
Florian Novak vom JETZT.at-Team im Gespräch

Dem Medium JETZT fehlen noch wenige Hundert Mitglieder zum Start

2. Juli 2025
Israeli tank on Gaza streets

Politikwissenschaftler Thomas Schmidinger zu Gaza-Krieg: „Druck aus Europa könnte etwas bewirken“

6. Juni 2025

Weitere Artikel

Solarenergie Erneuerbare Energie (Foto: Getty Images/Unsplash)
Energie

Weltweit erstmals mehr Strom aus erneuerbarer Energie erzeugt als aus Kohle

10. Oktober 2025
Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
Verteilungsgerechtigkeit

Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden

1. Oktober 2025
Nationalratssitzung vom 24. September – So haben die Parteien abgestimmt!
Abstimmungen Nationalrat

Nationalratssitzung vom 24. September – So haben die Parteien abgestimmt!

25. September 2025
Monsanto, bzw. Bayer AG vermarkten Pflanzengift und Gentechnik (Unsplash+ / Bayer / Monsanto)
Geschichte

Von Monsanto zu Bayer: Das Milliardengeschäft mit Pflanzengift und Gentechnik

23. September 2025
Good News

Mietpreisbremse für alle: Regierung greift erstmals in freie Mieten ein

17. September 2025
Demonstration der Identitären in Wien. (Foto: Ivan Radic/flickr/ CC BY 2.0)
Gesellschaft

Rechtsextreme Straftaten im Vergleich zum Vorjahr um über 40 % gestiegen

11. September 2025
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
3 Kommentare
Neuste
Älteste Beste
Inline Feedbacks
View all comments
rudi
rudi
3. April 2020 15:30

Bitte, warum kann man den Hr. BENKÖ nicht ENTEIGNEN? Auch die anderen KAPITALISTISCHEN FIRMEN, die Keine oder sehr wenige Steuern zahlen. Das wäre die Gerechtigkeit, den Menschen gegenüber!
Er will doch nur unser BESTES! Und das ist unser GELD!
Wie jeder Kapitalist!!

0
0
Antworten
Wolfgang Jagsch
Wolfgang Jagsch
2. April 2020 17:27

Als Texter & SEO kenne ich viele EPU und Neue Selbstständige, die ganz einfach im Stich gelassen werden.

4
0
Antworten
Yantschek
Yantschek
2. April 2020 12:43

Die Kleinunternehmen wurden vom Staat in Stich gelassen. Das
Epidemiegesetz wurde durch eine Verordnung umgegangen und jetzt spricht jeder groß von
der Regierung, dass Sie den Unternehmen durch verschiedene Fonds wie z.B Härtefond gewähren. Ein Medallion hat immer zwei Seiten. Wir müssen uns die Schattenseite
betrachten. Die für den Härtefond vorgesehener Betrag bis zu 1000 Euro in Phase 1 und bis
zu 2000 Euro für 3 Monate in Phase 2 deckt nicht einmal annähernd meine Fixkosten.
Ich hatte ein sehr gut laufendes Geschäft. Ich habe durch meinen Umsatz dem Staat viel Beitrag
geleistet.
Ich habe jahrelang brav in das System einbezahlt und jetzt wird man im Stich gelassen. Man
muss um seine finanzielle Notsituation selber kümmern. Ebenso der Überbrückungskredit ist
keine Lösung.
Die Regierung versagt jeden Tag noch mehr, es muss dringend etwas unternommen werden,
da ansonst die Wirtschaft schwer beschädigt sein wird.
Freundliche Grüße

7
0
Antworten

Umfrage

Wie groß ist der Anteil eures Haushaltsbudgets, den ihr für Wohnkosten gesamt (Miete bzw. Kreditrückzahlung, Betriebskosten, Energie) im Monat ausgebt?
  • Etwa 30 Prozent 23%, 239 Stimmen
    23% aller Stimmen 23%
    239 Stimmen - 23% aller Stimmen
  • Etwa 40 Prozent 17%, 181 Stimme
    17% aller Stimmen 17%
    181 Stimme - 17% aller Stimmen
  • Etwa 50 Prozent 15%, 163 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    163 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 20 Prozent 15%, 157 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    157 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 60 Prozent 9%, 98 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    98 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Über 70 Prozent 6%, 64 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    64 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Etwa 70 Prozent 6%, 61 Stimme
    6% aller Stimmen 6%
    61 Stimme - 6% aller Stimmen
  • Etwa 10 Prozent 5%, 54 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    54 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Unter 10 Prozent 4%, 45 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    45 Stimmen - 4% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 1062
29. September 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)
    Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte
  • Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
    Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz
  • Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
    Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden
  • Hallow App, Wahlberg, Vance, Pratt, Stefani (Foto: Unsplash+, Mark Wahlberg / Eva Rinaldi Photography (CC BY-SA 2.0), Dick Thomas Johnson from Tokyo, Japan (CC BY 2.0), Hallow-App)
    Beten mit Stars: Rechte investieren Millionen in die katholische Gebets-App Hallow

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 24. September – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • Kickls Erweckungstour

Zitate

Zitat: Es dauert nicht lange, bis das, was auf der einen Seite der Welt passiert, auch auf der eigenen Seite passiert, wenn man es ignoriert. Jennifer Lawrence
Zitat: Es dauert nicht lange, bis das, was auf der einen Seite der Welt passiert, auch auf der eigenen Seite passiert, wenn man es ignoriert. Jennifer Lawrence

Umfrage

Wie groß ist der Anteil eures Haushaltsbudgets, den ihr für Wohnkosten gesamt (Miete bzw. Kreditrückzahlung, Betriebskosten, Energie) im Monat ausgebt?
  • Etwa 30 Prozent 23%, 239 Stimmen
    23% aller Stimmen 23%
    239 Stimmen - 23% aller Stimmen
  • Etwa 40 Prozent 17%, 181 Stimme
    17% aller Stimmen 17%
    181 Stimme - 17% aller Stimmen
  • Etwa 50 Prozent 15%, 163 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    163 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 20 Prozent 15%, 157 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    157 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 60 Prozent 9%, 98 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    98 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Über 70 Prozent 6%, 64 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    64 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Etwa 70 Prozent 6%, 61 Stimme
    6% aller Stimmen 6%
    61 Stimme - 6% aller Stimmen
  • Etwa 10 Prozent 5%, 54 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    54 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Unter 10 Prozent 4%, 45 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    45 Stimmen - 4% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 1062
29. September 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)
    Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte
  • Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
    Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz
  • Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
    Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden
  • Hallow App, Wahlberg, Vance, Pratt, Stefani (Foto: Unsplash+, Mark Wahlberg / Eva Rinaldi Photography (CC BY-SA 2.0), Dick Thomas Johnson from Tokyo, Japan (CC BY 2.0), Hallow-App)
    Beten mit Stars: Rechte investieren Millionen in die katholische Gebets-App Hallow

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 24. September – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • Kickls Erweckungstour

Zitate

Zitat: Es dauert nicht lange, bis das, was auf der einen Seite der Welt passiert, auch auf der eigenen Seite passiert, wenn man es ignoriert. Jennifer Lawrence
Zitat: Es dauert nicht lange, bis das, was auf der einen Seite der Welt passiert, auch auf der eigenen Seite passiert, wenn man es ignoriert. Jennifer Lawrence

Kontrast.at

Das sozialdemokratische Magazin Kontrast.at begleitet mit seinen Beiträgen die aktuelle Politik. Wir betrachten Gesellschaft, Staat und Wirtschaft von einem progressiven, emanzipatorischen Standpunkt aus. Kontrast wirft den Blick der sozialen Gerechtigkeit auf die Welt.

Aktuelles

Solarenergie Erneuerbare Energie (Foto: Getty Images/Unsplash)

Weltweit erstmals mehr Strom aus erneuerbarer Energie erzeugt als aus Kohle

10. Oktober 2025
Milliardär raucht Zigarre. (Foto: Getty Images/Unsplash)

Milliardäre in der EU wurden im 1. Halbjahr 2025 um 400 Milliarden Euro reicher

9. Oktober 2025
Kolumbien Landrückgabe (Foto: Agencia Nacional de Tierras)

Escobar-Zoo an Opfer des Bürgerkriegs übergeben: Frauen bewirtschaften ehemaliges Anwesen des Drogenbarons

8. Oktober 2025

Themen

4-Tage-Woche Arbeit Arbeiterkammer Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt Arbeitszeit Arbeitszeitverkürzung Armut Bildung Corona Coronavirus Deutschland EU Europa featured FPÖ Frauen Gernot Blümel Gesundheit Gewerkschaft Grüne Inflation Instagram Klimawandel Korruption Kurz Medien Mieten Nationalrat Parlament Pflege Regierung Schwarz-Blau Sebastian Kurz SPÖ Steuern Teuerung Umwelt Ungleichheit USA Wien Wirtschaft Wohnen Österreich ÖVP
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at

No Result
Alle Resultate anzeigen
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at