Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast
No Result
Alle Resultate anzeigen

Kika-Leiner: Drittgrößte Möbelkette in Konkurs, aber René Benko lebt weiterhin im Luxus

Leiner & kika

Quelle: Eigne Montage Rene Benko_Starpix_picturedesk & Herzi Pinki (Wikimedia Commons CC BY-SA 4.0)

Foto: Starpix/APA Picturedesk

Kontrast Redaktion Kontrast Redaktion
in Wirtschaft und Finanzen
Lesezeit:5 Minuten
4. Dezember 2024
A A
  • Total4.7K
  • 57
  • 4.6K
  • 14
  • 20
Use Scan QR Code to copy link and share it

Die Möbelkette Kika/Leiner ist pleite. Schon wieder, denn das Sanierungsverfahren ist gescheitert. Bereits 2023 meldete das Unternehmen Insolvenz an und kündigte 1.500 Beschäftigte. Jetzt verlieren weitere 1.350 Mitarbeiter:innen ihren Job, die Waren werden abverkauft und die letzten 17 Filialen geschlossen. Denn der neuerliche Sanierungsplan wurde Anfang Dezember zurückgezogen und stattdessen Konkurs angemeldet. Es ist nach Benkos Signa-Insolvenz der größte Pleitefall eines Unternehmens der letzten Jahre in Österreich. Während die Steuerzahler:innen also für den Schaden aufkommen müssen, kann der frühere Eigentümer René Benko über seine Stiftungskonstruktionen weiterhin ein luxuriöses Leben führen.

Ein Mega-Deal im Jahr 2018 – mit Hilfe aus der Politik

Doch wie kam es so weit? Im Juni 2018 hat René Benko mit seiner Immobilien-Holding Signa den kriselnden Möbelhändler vom südafrikanischen Konzern Steinhoff übernommen. Benko hatte seit Jahren geplant, in den österreichischen Möbelmarkt einzusteigen.

Als Kika-Leiner 2017 in die Krise schlittert, wittert der Milliardär seine Chance und übernimmt zunächst den großen Leiner-Flagshipstore auf der Mariahilfer Straße – um 60 Millionen Euro. Dass es höhere Angebote gegeben hatte, erfuhr die Öffentlichkeit erst später. Ende Juni 2018 übernimmt Benkos Signa schließlich alle 68 Filialen der Kika-Leiner-Kette.

Für alle Immobilien legte die Signa rund 430 Millionen Euro auf den Tisch und verpflichtete sich, 100 Millionen Euro Sanierungsbetrag zu zahlen. Sowohl beim Kauf des Leiner-Hauses auf der Mariahilfer Straße als auch bei der Übernahme der gesamten Möbelhaus-Kette hatte Benko einen wichtigen Unterstützer: der damalige Bundeskanzler Sebastian Kurz soll in beiden Fällen engen Kontakt zu Benko gehabt haben und sich für den Einstieg des Milliardärs in den österreichischen Möbelmarkt eingesetzt haben. „Serviceorientierte Verwaltung“ nannte es später ein Kanzlersprecher. Benko zählt zum Umfeld von Kurz und hat diesen auch in Wirtschaftsfragen beraten. Mehr dazu, wie die Kika-Leiner-Pleite, ÖVP-Chats und Benkos Immo-Deals zusammenhängen gibt es hier.

„Während die Profite des Unternehmens gesichert wurden, müssen viele unserer Leute jetzt schlaflose Nächte leiden, weil mit ihren Existenzen brutal gespielt wird“, sagt dazu SPÖ-Chef Andreas Babler.

Immobilien ins Töpfchen, das Möbelgeschäft ins Kröpfchen

Der Deal 2018 – so hieß es damals – „sichere den Erhalt von etwa 5.000 Arbeitsplätzen im Land“. Nicht einmal zwei Monate später wurde bekannt, dass der neue Eigentümer jeden 5. Mitarbeiter kündigen will. Zusätzlich wurde das Osteuropa-Geschäft abgestoßen – die Signa bekam dafür 200 Millionen Euro.

Das Unternehmen Kika-Leiner wurde aufgesplittet: Auf der einen Seite sind da die Immobilien, die im Wert gesichert sind – und die Benko später auch teuer verkaufen wird. Auf der anderen Seite das operative Möbelgeschäft, das Verluste macht – aber gleichzeitig hohe Mietzahlungen für die eigenen Gebäude leistet.

René Benko ging und geht es nur um Immobilien. Nicht um die Geschäfte in den Häusern, nicht um die Mitarbeiter:innen. Er kauft und verkauft lukrative Hüllen, macht damit Profite. Den Rest lässt er fallen und der Staat soll es richten.

Beim Verkauf der Kika-Leiner-Immobilien sollen weitere 200 Millionen Euro an die Signa geflossen sein. Bei der Möbelkette wuchs hingegen der Schuldenberg auf 132 Millionen Euro an.

In Summe war es für Benko und seine Holding ein lukratives Geschäft. Für die Beschäftigten führt es jetzt zur Katastrophe.

Kika-Leiner-Pleite: Sanierung gescheitert – Schuldenberg bei 139 Millionen Euro

Im Jahr 2023 verkaufte Benko die Kika-Leiner-Kette dann vollständig: Die Immobilien gingen an die „Supernova“-Gruppe des deutschen Unternehmers Frank Albert. 2017 hat Frank Albert über seine Firma „BM 454 GRA GmbH“ 40.000 Euro für den Wahlkampf von Sebastian Kurz (ÖVP) gespendet, weitere 20.000 Euro über die „Supernova Baumärkte“.

Das operative Geschäft und die Möbelkette gingen an eine Gesellschaft rund um Hermann Wieser, Ex-Geschäftsführer von Kika/Leiner. Doch das damals eingeleitete Sanierungsverfahren ist ein Jahr später gescheitert. Im November 2024 meldete das Unternehmen erneut Insolvenz an. Die angehäuften Schulden belaufen sich auf 139 Millionen Euro. Ein Monat später wurde auch dieser neuerliche Sanierungsplan zurückgezogen und stattdessen Konkurs angemeldet. Nun ist es mit der drittgrößten Möbelkette in Österreich endgültig vorbei.

„Die Leiner & Kika Möbelhandels GmbH wird nunmehr konkursmäßig abzuwickeln sein. Das bedeutet, dass am Ende eines strukturierten Verwertungsprozesses die noch bestehenden 17 Filialen zu schließen sein werden und somit auch 1.350 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen ihren Job verlieren“, erklärt Jürgen Gebauer vom Kreditschutzverband in einer Aussendung.

Kika-Leiner-Pleite
René Benko beriet Sebastian Kurz (ÖVP) in Wirtschaftsfragen, Kurz wiederum soll bei der Kaufabwicklung von Kika/Leiner 2018 unterstützt haben. (Foto: Helmut Fohringer/ APA Picturedesk)

Besonders bitter: Durch Insolvenz kann Gewerkschaft keinen Sozialplan für Beschäftigte verhandeln

In den Filialen der von Kündigungen betroffenen Beschäftigten fanden bereits in den letzten Wochen Betriebsversammlungen statt. Dort wurde über Ansprüche informiert. Das Problem: die Mitarbeiter:innen bekommen durch die Insolvenz weniger Geld. „Die Insolvenz bedeutet, dass wir keinen Sozialplan verhandeln können“, erklärt Barbara Teiber, Vorsitzende der Gewerkschaft GPA.

Die Gewerkschaft warnt die Beschäftigten eindringlich davor, bestehende Arbeitsverträge vorschnell zu beenden: „Einvernehmliche Auflösungen des Dienstverhältnisses können oft stark nachteilige Wirkungen für Beschäftigte haben. Ich appelliere daher an alle Betroffenen: Lassen Sie sich bei Ihrer Gewerkschaft beraten, bevor Sie irgendetwas unterschreiben!“, heißt es von der GPA. Gewerkschaft und Arbeiterkammer prüfen nun jeden einzelnen Fall und unterstützen dabei, dass die Beschäftigten alle offenen Ansprüche durch den Insolvenz-Entgelt-Fonds erhalten, etwa Gehälter und Weihnachtsgeld.

Villa & Luxus-Autos: René Benko genießt weiterhin Luxusleben

René Benko ist zwar nach der Signa-Pleite – die größte Pleite in der Geschichte Österreichs – selbst insolvent und eigentlich auf das Existenzminimum gepfändet, lebt aber weiterhin ein luxuriöses Leben. So wohnt er etwa mit seiner Familie in einer Villa in Igls, die Benko vor ein paar Jahren bauen ließ. Monatliche Kosten: 238.000 Euro. Die Miete zahlt laut Standard seine Mutter, die 60-Millionen-Euro-Villa gehört über eine Gesellschaft der Laura Privatstiftung, ebenso wie die Luxus-Autos. René Benko gründete die Stiftung zwar selbst mit seiner Mutter, begünstigt selbst ist er aber nicht, sondern seine Mutter, seine Frau und seine Kinder. Auch von einer weiteren Stiftung mit Immobilienwerten in Höhe von mehreren Millionen Euro profitiert René Benko: Die Hauptstifterin der Ingbe-Stiftung in Liechtenstein ist wieder René Benkos Mutter, Begünstigte seine Frau und seine Kinder. 2023 ging kurz vor der Signa-Insolvenz eine Gardasee-Villa noch schnell von der Signa an diese Stiftung über.

Bereits mitten im Insolvenzverfahren der Signa machte René Benko vergangenes Jahr Schlagzeilen, weil er mit dem Privatjet einen Shopping-Trip nach Spanien machte. Wenige Monate später wurde bekannt, dass die Österreicher:innen Benkos Privatjet mit ihrem Steuergeld mitfinanzierten haben. Möglich war das einmal mehr durch die verschachtelte SIGNA Firmenkonstruktion.

Privatjet, Nobelchalet und Gardaseevilla – Steuerzahler finanzierten Benkos Luxusleben

Dieser Artikel wurde am 13. Juni 2023 veröffentlicht, am 14. November 2024 aufgrund der erneuten Kika-Leiner-Insolvenz sowie am 4. Dezember aufgrund der Konkurs-Anmeldung aktualisiert.

Parlament Das Thema "Insolvenzen" im Parlament

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen. Jetzt auch Telegram!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?

Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

  • Steuern für Superreiche 12%, 6217 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    6217 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4690 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    4690 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Billigere Energie 8%, 4396 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    4396 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Billigere Mieten 7%, 3705 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3705 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Besteuerung von Banken 7%, 3601 Stimme
    7% aller Stimmen 7%
    3601 Stimme - 7% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Bildung 7%, 3556 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3556 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 3166 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3166 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 3079 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3079 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2692 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2692 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2464 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2464 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Höhere Löhne 4%, 2272 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2272 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Höhere Pensionen 4%, 2010 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2010 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 2010 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2010 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1702 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1702 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1692 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1692 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Fokus auf Integration 3%, 1659 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1659 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1545 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1545 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1468 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1468 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 831 Stimme
    2% aller Stimmen 2%
    831 Stimme - 2% aller Stimmen
  • Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 694 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    694 Stimmen - 1% aller Stimmen
  • Sonstiges 1%, 371 Stimme
    1% aller Stimmen 1%
    371 Stimme - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 53820
Voters: 9099
13. Januar 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
Tags: Barbara TeiberfeaturedGPAKikaLeinerÖVPRene BenkoSebastian KurzSignaSpendenSupernova

Good News

Linz bekommt eine Gewaltambulanz// Bild: Montage: Unsplash+
Frauen & Gleichberechtigung

Petition erreichte fast 10.000 Unterschriften – Jetzt bekommt Linz eine Gewaltambulanz

21. Mai 2025

Oberösterreich bekommt eine Gewaltambulanz: Anfang April schickte die Kepler Uniklinik in Linz eine Frau ohne Behandlung aus dem Spital weg....

WeiterlesenDetails
Fußgänger:innen überqueren eine Straße im Zentrum von Wien, im Hintergrund historische Gebäude, Geschäfte und die Wiener Staatsoper bei sonnigem Wetter.

Wien geht gegen illegale Airbnb’s vor – auch Bund will Kurzzeitvermietungen erfassen, um Wohnraum zu schützen

20. Mai 2025
Blick über eine grüne Pariser Allee mit dem Eiffelturm im Hintergrund – Symbol für die Verkehrswende in der französischen Hauptstadt.

Saubere Luft, mehr Parks, weniger Tote: Paris zeigt, was die Verkehrswende bringt

12. Mai 2025

Rekord-Ergebnis in Australien: Sozialdemokratie gewinnt mehr als doppelt so viele Sitze wie Trump-Verbündete

6. Mai 2025

Dossiers

Reiche Vermögen Österreich Superreiche Vermögenssteuer
Dossier

Stiftungen – nützlich für die Gesellschaft oder Geldbunker für Superreiche?

30. April 2025

Stiftungen hatten ursprünglich einen gemeinnützigen Zweck, etwa in den Bereichen Soziales, Bildung oder Kultur. Doch heute sind sie auch ein...

WeiterlesenDetails
Herbert kickl

Kickl, Nazi-Routen und Antifaschismus: So politisch ist das Bergsteigen

17. April 2025
Landbesitz in Österreich: Adel & Kirche besitzen große Agrarflächen// Bild: express.adobe

„Ländereien muss man sich erheiraten oder erben“ – Wem gehören die Ackerflächen in Österreich?

11. April 2025

Weltweites Vorbild: So funktioniert der soziale Wohnbau in Wien

10. April 2025

Interviews

Imamoglu und Erdogan in Istanbul (Bild: Bild: Eigene Montage, basierend auf Material von flickr (NATO North Atlantic Treaty Organization), (YouTube)
Internationales

„Ich glaube, dass die Proteste in der Türkei Erdogan geschwächt haben“: Politologin Küper-Büsch über die Massenproteste

20. Mai 2025

Am 19. März 2025 wurde der Oberbürgermeister von Istanbul, Ekrem İmamoğlu, verhaftet. Er wurde von seiner Partei, der CHP, als...

WeiterlesenDetails

ÖH-Wahl 2025: Sozialdemokratischer VSStÖ legt zu und gewinnt mit 30,2 Prozent

16. Mai 2025

Finanzminister Markus Marterbauer: So will er das Budget sanieren und die Wirtschaft ankurbeln

27. März 2025
Lieferando kündigt alle Fahrradboten: Interview mit dem Betriebsrat

Lieferando kündigt alle Fahrradboten: Interview mit dem Betriebsrat

25. März 2025

Weitere Artikel

Bildung & Wissenschaft

„Alle müssen einen Beitrag leisten“ – So will die Regierung das Budget sanieren

14. Mai 2025
Wirtschaft und Finanzen

Jährlich 350 Millionen für Budget-Sanierung – So funktioniert die neue Bankenabgabe

12. Mai 2025
Europa

Klimaziele für Profit verraten: Schweizer Bank UBS stellt weiter Milliarden für Umweltzerstörung bereit

24. April 2025
Internationales

Steigende Preise & Börsencrash: Warum Trumps Zollpolitik an die Weltwirtschaftskrise 1929 erinnert

17. April 2025
Ein blau-gelbes Schild mit Sternen darauf
Wirtschaft und Finanzen

4,5 Prozent Neuverschuldung: Das bedeutet ein EU-Defizitverfahren für Österreich

11. April 2025
Am Redner:innenpult: Nationalratsabgeordneter Herbert Kickl (FPÖ)
Wirtschaft und Finanzen

In nur einem Monat wollte die Kickl-FPÖ 4,2 Mrd. Euro neue Schulden machen!

8. April 2025
Kommentare abonnieren
Benachrichtigungen:
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
6 Kommentare
Neuste
Älteste Beste
Inline Feedbacks
View all comments
Josef Sebastian Köni
Josef Sebastian Köni
14. Juni 2023 18:31

2018 übernahm Benko, unter Tatkräftiger Unterdtützung von Freund Kurz Kika/Leiner zum Schnäppchenpreis. HURRA schrien ÖVP-Kurz und FPÖ-Strache, wir haben 5000 Arbeitsplätze gerettet. Von wegen, 2 Monate später verlor jede/r 5te MitarbeiterIn ihren Arbeitsplatz! 2023 verkauft Benko die Immobilien mit einem super Gewinn an Albrecht. Den Möbel Handel um 3 Euro an Wieser der sich um die „Entsorgung weiterer 1.900 Mitarbeiterinnen kümmert! Und schickt Kika/Leiner in die Insolvenz=KEIN Sozialplan für die betroffenen MA + rd. 40 Mio. offener gestundeter Steuerschuld futsch!
“ Kann es sein dass wir von Hohlkopfnieten regiert WURDEN, KURZ – keinenen Berufsabschluss und nie gearbeitet, BLÜMEL- der Mann ders Budget falsch berechnet u. keinen Laptop besitzt?“
Jedes Bankinstitut verlangt Sicherheiten für einen Kredit. Diese Herren waren anscheinend zu bequem Immobilien des Hr. Benko als Sicherheit zu fordern!
KOSTE ES WAS ES WOLLE – Zahlen e alles die steuerzahlenden ArbeitnehmerInnen!

6
0
Antworten
Chris
Chris
Reply to  Josef Sebastian Köni
20. Juni 2023 14:48

ich glaube das ist ein Missverständnis: die wissen GANZ genau was sie tun! Nur ist das halt nicht in unserem Interesse, sondern in derer…

2
0
Antworten
saloo
saloo
13. Juni 2023 20:09

Das ganze erinnert an das Desaster um den Konsum,oder

0
0
Antworten
Pfarrer Braun
Pfarrer Braun
Reply to  saloo
14. Juni 2023 13:12

Nur beim Konsum hat sich kein Sozi die Taschen mit Millionen gefüllt und die Steuerzahler gelinkt.

4
0
Antworten
Ingrid J.
Ingrid J.
13. Juni 2023 19:34

Bitte könnte mir irgendwer etwas erklären? Abseits der Gebäude, warum kauft jemand eine Möbelkette, die schwerst angeschlagen ist? Ich dachte immer, bei solch großen Kaufgeschäften werden Bilanzen vorgelegt, anhand derer man den tatsächlichen Wert erkennen kann. Vom Großen zum Kleinen: Ich kaufe mir doch auch nicht ein Auto, dessen Motor kaputt ist. Ich verstehe das wirklich nicht. Wieso wird hier keine Rückabwicklung angestrebt?

10
0
Antworten
Ingrid J.
Ingrid J.
Reply to  Ingrid J.
13. Juni 2023 20:53

Jetzt bin ich wohl doch etwas klüger geworden. Die Möbelkette wurde um 3 (in Worten: drei) Euro verkauft! Habe ich vorhin in den Nachrichten gehört. Wäre ich eine Angestellte dieses Möbelhauses, würde ich mich ärgstens verar…t fühlen. Das ist ja wohl an Respektlosigkeit aller beteiligten Agierenden nicht mehr zu überbieten.
Ginge es um Gerechtigkeit, müsste es hier entsprechende Gesetze geben. Gibt es aber scheinbar nicht. Wir können hier also erkennen, was wir „der Obrigkeit“ wert sind. Wir sind nicht mehr als Kreuzerlspender:innen auf Wahllisten und Geld schei.ende Esel-streck-dich.

9
0
Antworten

Umfrage

Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?

Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

  • Steuern für Superreiche 12%, 6217 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    6217 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4690 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    4690 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Billigere Energie 8%, 4396 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    4396 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Billigere Mieten 7%, 3705 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3705 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Besteuerung von Banken 7%, 3601 Stimme
    7% aller Stimmen 7%
    3601 Stimme - 7% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Bildung 7%, 3556 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3556 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 3166 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3166 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 3079 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3079 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2692 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2692 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2464 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2464 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Höhere Löhne 4%, 2272 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2272 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Höhere Pensionen 4%, 2010 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2010 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 2010 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2010 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1702 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1702 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1692 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1692 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Fokus auf Integration 3%, 1659 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1659 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1545 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1545 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1468 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1468 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 831 Stimme
    2% aller Stimmen 2%
    831 Stimme - 2% aller Stimmen
  • Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 694 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    694 Stimmen - 1% aller Stimmen
  • Sonstiges 1%, 371 Stimme
    1% aller Stimmen 1%
    371 Stimme - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 53820
Voters: 9099
13. Januar 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • SPÖ gewinnt Wien-Wahl klar mit 39,4 Prozent
  • Reiche Vermögen Österreich Superreiche Vermögenssteuer
    Stiftungen - nützlich für die Gesellschaft oder Geldbunker für Superreiche?
  • "Alle müssen einen Beitrag leisten" - So will die Regierung das Budget sanieren
  • Gefahr für Demokratie: Wie Superreiche die Berichterstattung zu Vermögenssteuern beeinflussen

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 22. Mai – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Erwin Steinhauer
  • Wie die FPÖ die Rechtsextremen Europas links liegen lässt
Millmann
  • Hochwasser und Koalition: Säuft Österreich zwei Mal ab?
Klassenkampf von oben
  • Gefahr für Demokratie: Wie Superreiche die Berichterstattung zu Vermögenssteuern beeinflussen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“
Von unten
  • Ärmere Kinder und Familien leiden stärker unter der Hitze als der Rest

Cartoons

  • 1 Million Spesen? Kickl weiß von nichts!

Twitter

  • Superreiche verursachen Hälfte aller CO2-Emissionen

Zitate

Zitat: Ich möchte, dass Menschen sicher sind und geschützt werden und ich möchte auf der richtigen Seite der Geschichte stehen. Ich bin selbst Immigrant. Wir sind vor einer Diktatur geflohen, und ich hatte das Privileg, in den USA aufzuwachsen [...]. Und wenn das nicht gewesen wäre, weiß ich nicht, was aus uns geworden wäre. Deshalb stehe ich immer an der Seite derjenigen, die Schutz brauchen. Pedro Pascal
Zitat: Ich möchte, dass Menschen sicher sind und geschützt werden und ich möchte auf der richtigen Seite der Geschichte stehen. Ich bin selbst Immigrant. Wir sind vor einer Diktatur geflohen, und ich hatte das Privileg, in den USA aufzuwachsen [...]. Und wenn das nicht gewesen wäre, weiß ich nicht, was aus uns geworden wäre. Deshalb stehe ich immer an der Seite derjenigen, die Schutz brauchen. Pedro Pascal

Umfrage

Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?

Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

  • Steuern für Superreiche 12%, 6217 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    6217 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4690 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    4690 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Billigere Energie 8%, 4396 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    4396 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Billigere Mieten 7%, 3705 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3705 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Besteuerung von Banken 7%, 3601 Stimme
    7% aller Stimmen 7%
    3601 Stimme - 7% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Bildung 7%, 3556 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3556 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 3166 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3166 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 3079 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3079 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2692 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2692 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2464 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2464 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Höhere Löhne 4%, 2272 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2272 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Höhere Pensionen 4%, 2010 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2010 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 2010 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2010 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1702 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1702 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1692 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1692 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Fokus auf Integration 3%, 1659 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1659 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1545 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1545 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1468 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1468 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 831 Stimme
    2% aller Stimmen 2%
    831 Stimme - 2% aller Stimmen
  • Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 694 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    694 Stimmen - 1% aller Stimmen
  • Sonstiges 1%, 371 Stimme
    1% aller Stimmen 1%
    371 Stimme - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 53820
Voters: 9099
13. Januar 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • SPÖ gewinnt Wien-Wahl klar mit 39,4 Prozent
  • Reiche Vermögen Österreich Superreiche Vermögenssteuer
    Stiftungen - nützlich für die Gesellschaft oder Geldbunker für Superreiche?
  • "Alle müssen einen Beitrag leisten" - So will die Regierung das Budget sanieren
  • Gefahr für Demokratie: Wie Superreiche die Berichterstattung zu Vermögenssteuern beeinflussen

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 22. Mai – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Erwin Steinhauer
  • Wie die FPÖ die Rechtsextremen Europas links liegen lässt
Millmann
  • Hochwasser und Koalition: Säuft Österreich zwei Mal ab?
Klassenkampf von oben
  • Gefahr für Demokratie: Wie Superreiche die Berichterstattung zu Vermögenssteuern beeinflussen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“
Von unten
  • Ärmere Kinder und Familien leiden stärker unter der Hitze als der Rest

Cartoons

  • 1 Million Spesen? Kickl weiß von nichts!

Twitter

  • Superreiche verursachen Hälfte aller CO2-Emissionen

Zitate

Zitat: Ich möchte, dass Menschen sicher sind und geschützt werden und ich möchte auf der richtigen Seite der Geschichte stehen. Ich bin selbst Immigrant. Wir sind vor einer Diktatur geflohen, und ich hatte das Privileg, in den USA aufzuwachsen [...]. Und wenn das nicht gewesen wäre, weiß ich nicht, was aus uns geworden wäre. Deshalb stehe ich immer an der Seite derjenigen, die Schutz brauchen. Pedro Pascal
Zitat: Ich möchte, dass Menschen sicher sind und geschützt werden und ich möchte auf der richtigen Seite der Geschichte stehen. Ich bin selbst Immigrant. Wir sind vor einer Diktatur geflohen, und ich hatte das Privileg, in den USA aufzuwachsen [...]. Und wenn das nicht gewesen wäre, weiß ich nicht, was aus uns geworden wäre. Deshalb stehe ich immer an der Seite derjenigen, die Schutz brauchen. Pedro Pascal

Kontrast.at

Das sozialdemokratische Magazin Kontrast.at begleitet mit seinen Beiträgen die aktuelle Politik. Wir betrachten Gesellschaft, Staat und Wirtschaft von einem progressiven, emanzipatorischen Standpunkt aus. Kontrast wirft den Blick der sozialen Gerechtigkeit auf die Welt.

Aktuelles

Nationalratssitzung vom 22. Mai – So haben die Parteien abgestimmt!

Nationalratssitzung vom 22. Mai – So haben die Parteien abgestimmt!

22. Mai 2025
Linz bekommt eine Gewaltambulanz// Bild: Montage: Unsplash+

Petition erreichte fast 10.000 Unterschriften – Jetzt bekommt Linz eine Gewaltambulanz

21. Mai 2025

Scam-Industrie mit Sklavenarbeit in Kambodscha: Das Milliardengeschäft mit Betrugsnachrichten

21. Mai 2025

Themen

4-Tage-Woche Arbeit Arbeiterkammer Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt Arbeitszeit Arbeitszeitverkürzung Armut Bildung Corona Coronavirus Deutschland EU Europa featured FPÖ Frauen Gernot Blümel Gesundheit Gewerkschaft Grüne Inflation Instagram Klimawandel Korruption Kurz Medien Mieten Nationalrat Parlament Pflege Regierung Schwarz-Blau Sebastian Kurz SPÖ Steuern Teuerung Umwelt Ungleichheit USA Wien Wirtschaft Wohnen Österreich ÖVP
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at

No Result
Alle Resultate anzeigen
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at