Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast
No Result
Alle Resultate anzeigen

Gastronomin Elena M.: Staatliche Zuschüsse zu gering, Banken verweigern Kredite

Side view portrait of mature female businesswoman counting finances using calculator in small shop, copy space

Kontrast Redaktion Kontrast Redaktion
in Wirtschaft und Finanzen
Lesezeit:3 Minuten
25. Mai 2020
A A
  • Total1.2K
  • 1
  • 1.2K
  • 0
  • 0
Use Scan QR Code to copy link and share it

Die aktuellen Regierungs-Maßnahmen zur Unterstützung der Selbstständigen geben wenig Hoffnung auf eine Besserung der Situation. Vielen Unternehmern sind wegen der Corona-Bestimmungen die Umsätze von heute auf morgen weggebrochen. Auf die versprochen schnelle Hilfe warten die meisten bis heute. Elena-Carmen Mihalcea ist ein von ihnen. Sie hat erst frisch den Job von Kellnerin zur Lokalbetreiberin gewechselt, berichtet sie in einen offenen Brief, wie es ihr damit geht.

Der sozialdemokratische Wirtschaftsverband Wien sammelt gerade solche Erfahrungsberichte auf der Website wirsindda.wien. Am 3. Juni werden die Erfahrungen vor dem Bundeskanzleramt während der Ministerratssitzung vorgelesen.

Elenas Offener Brief

Offener Brief an meine Freunde, an alle, die in diesen schwierigen Zeiten das Interesse an ihren Mitmenschen nicht verloren haben, und vor allem an die, die die Möglichkeit – und hoffentlich auch den guten Willen – haben, an den Folgen der derzeitigen Situation etwas zu ändern. Nach rund 15 Jahren als Mitarbeiterin in der Gastronomie habe ich mir vor knapp 3 Jahren meinen Traum erfüllt und im Juni 2017 in einem Wiener Innenstadtbezirk ein kleines Lokal eröffnet.

Die ersten Monate waren wenig ermutigend, da das Lokal in der Zeit davor nur sporadisch oder überhaupt nicht geöffnet war. Aber trotzdem habe ich es – wohlgemerkt ohne Kredit und ohne Förderungen – geschafft, einen Betrieb auf die Beine zu stellen, der 5 Mitarbeiter beschäftigt und täglich von Montag bis Samstag im Durchschnitt zwischen 400 und 500 Gäste versorgt.

Das Spektrum meiner Kunden reicht von Studenten über Büroangestellte bis zu Pensionisten, und auch den einen oder anderen Politiker habe ich schon bewirtet.

Erste Gewinne – und dann kam Corona

2019 warf mein Lokal erstmals einen – wenn auch bescheidenen – Gewinn ab. 2020 sah ich mit Optimismus entgegen, es lief alles nach Plan, die Reservierungslage war zufriedenstellend. Und dann kam der 17.03.2020, ein tiefschwarzer Dienstag! Seit diesem Tag darf ich meinen Betrieb nicht mehr öffnen. Das bedeutet den Entfall der Einnahmen, den Verderb von Waren und das bei gleichzeitigem Weiterlaufen der Fixkosten. Die Politiker und Kammerfunktionäre verkündeten vollmundig schnelle und unbürokratische Hilfe für alle Betroffenen. Wie schaut die Realität rund 5 Wochen später aus?

Meine Mitarbeiter habe ich zur Kurzarbeit angemeldet. Bis dato habe ich weder eine Zusage vom AMS, noch den in Aussicht gestellten Zuschuss erhalten. Mein Antrag auf einen Überbrückungskredit wurde nach anfänglichem Befürworten durch meine Hausbank abgelehnt, weil mein Unternehmen nicht ausreichend profitabel sei.

Dass ich von meiner Bank noch mit dem guten Ratschlag bedacht wurde, mich an den Härtefonds zu wenden, war das berühmte Tüpfelchen auf dem I. Wie ich mit einem Zuschuss von monatlich € 500 die Fixkosten von monatlich € 8.000 abdecken soll, war dem Ratschlag leider nicht zu entnehmen.

Die versprochene Hilfe kommt nicht

Mir ist bewusst, dass wir uns derzeit wohl in der tiefsten Wirtschaftskrise der Nachkriegszeit befinden, schließlich erlebe ich sie ja am eigenen Leib! Und ich will auch von niemandem etwas geschenkt bekommen. Aber ich will auch nicht als Bittstellerin behandelt werden, der eine offenbar überforderte oder mangelhaft informierte Bankmitarbeiterin einen Kredit mit staatlicher Haftung nicht bewilligt, weil ich 2017 (!!!) einen Verlust hatte.

Ich kann nicht hinnehmen, dass ich als Unternehmerin in einer Krise, die ich nicht verschuldet habe, allein gelassen werde!

Denn wenn die versprochenen Mittel uns nicht bald erreichen, hilft auch das tagtägliche Beschwören des Zusammenhalts nichts. Bald ist mein finanzieller Atem, wie auch der vieler anderer Betroffener, am Ende. Doch daran will ich eigentlich nicht denken. Ich möchte weiterkämpfen für meinen Traum, für meine Gäste und für ein Stück unserer Lebensqualität! Und die vielen positiven Reaktionen meiner Gäste, die zahlreichen ermutigenden Telefonate und e-mails und die Versicherungen, dass sie mir treu bleiben werden, geben mir wieder Mut!!! Vielen Dank dafür, eure Carmen M. Wien, 16.05.2020

Parlament Das Thema "Härtefallfonds" im Parlament

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen. Jetzt auch Telegram!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Was soll die Regierung gegen die steigenden Lebensmittelpreise machen?

Sie können maximal 4 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

Mehr zu dem Thema gibt es hier.

  • Verbot von Preisaufschlägen für das gleiche Produkt innerhalb der EU 20%, 160 Stimmen
    20% aller Stimmen 20%
    160 Stimmen - 20% aller Stimmen
  • Verbot von irreführenden Rabatten 17%, 140 Stimmen
    17% aller Stimmen 17%
    140 Stimmen - 17% aller Stimmen
  • Genauere staatliche Kontrollen gegen Preistrickserei 15%, 120 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    120 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel senken 12%, 96 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    96 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Preisvergleichsplattform, auf der man die Preise von Supermärkten vergleichen kann 11%, 87 Stimmen
    11% aller Stimmen 11%
    87 Stimmen - 11% aller Stimmen
  • Kennzeichnung, wenn geringere Menge fürs gleiche Geld verkauft wird 10%, 85 Stimmen
    10% aller Stimmen 10%
    85 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Preisobergrenzen einführen 10%, 81 Stimme
    10% aller Stimmen 10%
    81 Stimme - 10% aller Stimmen
  • Transparente und freiwillige Vereinbarung mit Supermärkten für niedrigere Preise 6%, 47 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    47 Stimmen - 6% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 816
Voters: 237
22. August 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
Tags: CoronaCoronavirusCOVID-19EinpersonenunternehmenEPUfeaturedGastronomieHärtefallfondsKleine und mittlere UnternehmenKMU

Good News

Good News

Mietpreisbremse für alle: Regierung greift erstmals in freie Mieten ein

28. August 2025

Bereits im Frühjahr hat die Regierung die Mieten im geregelten Bereich eingefroren. In den meisten Altbau-, Genossenschafts- und Gemeindewohnungen sind...

WeiterlesenDetails
Foto: Freepik

Langzeit-Studie zeigt: Bargeld ist beste Hilfe gegen Kindersterblichkeit

26. August 2025
Empathie wurde Schulfach in Dänemark: Mobbing seitdem stark gesunken

Empathie wurde Schulfach in Dänemark: Mobbing seitdem stark gesunken

22. August 2025
Helsinki

Tempo 30, sichere Radwege & breitere Gehsteige: Seit einem Jahr keine Verkehrstoten in Helsinki

21. August 2025

Dossiers

Dossier

Wieso Lebensmittel in Österreich so teuer sind und was wir dagegen tun können

25. August 2025

In den vergangenen Jahren sind die Lebensmittelpreise in Österreich massiv gestiegen – Grundnahrungsmittel wie Mehl oder Kartoffeln kosten heute fast...

WeiterlesenDetails
Vermögen in Österreich// Bild: Eigne Montage, JFK/EXPA/picturedesk.com

Erben statt arbeiten: Zwei Familien besitzen 70,5 Mrd. Euro – mehr als Halb-Österreich

21. August 2025
Drei Viertel sind Erben: Das sind die 20 reichsten Österreicher

Drei Viertel sind Erben: Das sind die 20 reichsten Österreicher

16. August 2025

Kampf gegen NGOs: warum der FPÖ die Zivilgesellschaft ein Dorn im Auge ist

11. August 2025

Interviews

xi jinping, Donald Trump
Internationales

Löst China die USA als Supermacht ab? Interview mit China-Expertin

30. Juli 2025

In den letzten Jahrzehnten hat China seinen Einfluss auf der globalen Bühne massiv ausgeweitet – mit dem Ziel, die internationale...

WeiterlesenDetails
Vered Berman

Israelische Friedensaktivistin: „Palästinensische Freiheit und israelische Sicherheit gehen Hand in Hand“

23. Juli 2025
Florian Novak vom JETZT.at-Team im Gespräch

Dem Medium JETZT fehlen noch wenige Hundert Mitglieder zum Start

2. Juli 2025
Israeli tank on Gaza streets

Politikwissenschaftler Thomas Schmidinger zu Gaza-Krieg: „Druck aus Europa könnte etwas bewirken“

6. Juni 2025

Weitere Artikel

FPÖ Fake News
Wirtschaft und Finanzen

FPÖ verbreitet Fake-News: Österreich verschenkt kein „Geld ins Ausland“

25. August 2025
Dossier

Wieso Lebensmittel in Österreich so teuer sind und was wir dagegen tun können

25. August 2025
Nestle, Coca Cola & Co./Größte Lebensmittelkonzerne der Welt// Bild: unsplash+
erklärt

Nestlé, Coca-Cola & Co: Diese 5 Konzerne beherrschen den globalen Lebensmittelmarkt

22. August 2025
Regierung beschließt Sozialtarif für Strompreise
Energie

Regierung will 250.000 Haushalte bei Stromkosten entlasten – Konzerne sollen für Sozialtarif zahlen

24. Juli 2025
Foto: Unsplash, bearbeitet mit KI (Adobe Photoshop)
Energie

Teure Energienetze: AK und SPÖ fordern stärkeren Beitrag der Energiekonzerne

3. Juli 2025
Zugunglücke, marode Infrastruktur und explodierende Kosten: Großbritannien verstaatlicht Bahnlinien wieder
Wirtschaft und Finanzen

Zugunglücke, marode Infrastruktur und explodierende Kosten: Großbritannien verstaatlicht Bahnlinien wieder

26. Juni 2025
Kommentare abonnieren
Benachrichtigungen:
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
2 Kommentare
Neuste
Älteste Beste
Inline Feedbacks
View all comments
Global Finance
Global Finance
29. Juli 2020 12:05

Bieten Sie Menschen in dringender Not sicheres Kreditgeld an. Kontaktieren Sie mich für Ihre Anfragen von 10.000 Euro bis 7.000.000 Euro. Für weitere Informationen ist hier die E-Mail und WhatsApp zu kontaktieren: longtermf@gmail.com WhatsApp +33751223843

0
0
Antworten
Global Finance
Global Finance
29. Juli 2020 12:03

Hallo, ich bin ein Geschäftsmann, der Menschen in Not und Unternehmen in finanziellen Schwierigkeiten Geldkredite anbietet. Von 10.000 Euro bis 7.000.000 Euro an alle Personen und Unternehmen, die innerhalb einer angemessenen Frist zurückzahlen können. Hier ist mein Kontakt: longtermf@gmail.com WhatsApp +33751223843

0
0
Antworten

Umfrage

Was soll die Regierung gegen die steigenden Lebensmittelpreise machen?

Sie können maximal 4 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

Mehr zu dem Thema gibt es hier.

  • Verbot von Preisaufschlägen für das gleiche Produkt innerhalb der EU 20%, 160 Stimmen
    20% aller Stimmen 20%
    160 Stimmen - 20% aller Stimmen
  • Verbot von irreführenden Rabatten 17%, 140 Stimmen
    17% aller Stimmen 17%
    140 Stimmen - 17% aller Stimmen
  • Genauere staatliche Kontrollen gegen Preistrickserei 15%, 120 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    120 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel senken 12%, 96 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    96 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Preisvergleichsplattform, auf der man die Preise von Supermärkten vergleichen kann 11%, 87 Stimmen
    11% aller Stimmen 11%
    87 Stimmen - 11% aller Stimmen
  • Kennzeichnung, wenn geringere Menge fürs gleiche Geld verkauft wird 10%, 85 Stimmen
    10% aller Stimmen 10%
    85 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Preisobergrenzen einführen 10%, 81 Stimme
    10% aller Stimmen 10%
    81 Stimme - 10% aller Stimmen
  • Transparente und freiwillige Vereinbarung mit Supermärkten für niedrigere Preise 6%, 47 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    47 Stimmen - 6% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 816
Voters: 237
22. August 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Wieso Lebensmittel in Österreich so teuer sind und was wir dagegen tun können
  • Österreich hat die höchste Ungleichheit der Euro-Zone// Bild: unsplash+/Getty Images
    Österreich ist jetzt offiziell das ungleichste Land der Euro-Zone
  • Kampf gegen NGOs: warum der FPÖ die Zivilgesellschaft ein Dorn im Auge ist
  • Völkermord, Verfolgung und Kampf um Anerkennung: Die Geschichte der Roma und Romnja

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 9. bis 11. Juli – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Gefahr für Demokratie: Wie Superreiche die Berichterstattung zu Vermögenssteuern beeinflussen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • FPÖ-Trump-Netzwerke

Zitate

Zitat: Das Positive am Skeptiker ist, dass er alles für möglich hält. Thomas Mann
Zitat: Das Positive am Skeptiker ist, dass er alles für möglich hält. Thomas Mann

Umfrage

Was soll die Regierung gegen die steigenden Lebensmittelpreise machen?

Sie können maximal 4 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

Mehr zu dem Thema gibt es hier.

  • Verbot von Preisaufschlägen für das gleiche Produkt innerhalb der EU 20%, 160 Stimmen
    20% aller Stimmen 20%
    160 Stimmen - 20% aller Stimmen
  • Verbot von irreführenden Rabatten 17%, 140 Stimmen
    17% aller Stimmen 17%
    140 Stimmen - 17% aller Stimmen
  • Genauere staatliche Kontrollen gegen Preistrickserei 15%, 120 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    120 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel senken 12%, 96 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    96 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Preisvergleichsplattform, auf der man die Preise von Supermärkten vergleichen kann 11%, 87 Stimmen
    11% aller Stimmen 11%
    87 Stimmen - 11% aller Stimmen
  • Kennzeichnung, wenn geringere Menge fürs gleiche Geld verkauft wird 10%, 85 Stimmen
    10% aller Stimmen 10%
    85 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Preisobergrenzen einführen 10%, 81 Stimme
    10% aller Stimmen 10%
    81 Stimme - 10% aller Stimmen
  • Transparente und freiwillige Vereinbarung mit Supermärkten für niedrigere Preise 6%, 47 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    47 Stimmen - 6% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 816
Voters: 237
22. August 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Wieso Lebensmittel in Österreich so teuer sind und was wir dagegen tun können
  • Österreich hat die höchste Ungleichheit der Euro-Zone// Bild: unsplash+/Getty Images
    Österreich ist jetzt offiziell das ungleichste Land der Euro-Zone
  • Kampf gegen NGOs: warum der FPÖ die Zivilgesellschaft ein Dorn im Auge ist
  • Völkermord, Verfolgung und Kampf um Anerkennung: Die Geschichte der Roma und Romnja

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 9. bis 11. Juli – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Gefahr für Demokratie: Wie Superreiche die Berichterstattung zu Vermögenssteuern beeinflussen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • FPÖ-Trump-Netzwerke

Zitate

Zitat: Das Positive am Skeptiker ist, dass er alles für möglich hält. Thomas Mann
Zitat: Das Positive am Skeptiker ist, dass er alles für möglich hält. Thomas Mann

Kontrast.at

Das sozialdemokratische Magazin Kontrast.at begleitet mit seinen Beiträgen die aktuelle Politik. Wir betrachten Gesellschaft, Staat und Wirtschaft von einem progressiven, emanzipatorischen Standpunkt aus. Kontrast wirft den Blick der sozialen Gerechtigkeit auf die Welt.

Aktuelles

Mietpreisbremse für alle: Regierung greift erstmals in freie Mieten ein

28. August 2025
Foto: Freepik

Langzeit-Studie zeigt: Bargeld ist beste Hilfe gegen Kindersterblichkeit

26. August 2025
FPÖ Fake News

FPÖ verbreitet Fake-News: Österreich verschenkt kein „Geld ins Ausland“

25. August 2025

Themen

4-Tage-Woche Arbeit Arbeiterkammer Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt Arbeitszeit Arbeitszeitverkürzung Armut Bildung Budget Corona Coronavirus Deutschland EU Europa featured FPÖ Frauen Gesundheit Gewerkschaft Grüne Inflation Instagram Klimawandel Korruption Kurz Medien Mieten Nationalrat Parlament Pflege Regierung Schwarz-Blau Sebastian Kurz SPÖ Steuern Teuerung Umwelt Ungleichheit USA Wien Wirtschaft Wohnen Österreich ÖVP
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at

No Result
Alle Resultate anzeigen
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at