Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast
No Result
Alle Resultate anzeigen

Kohlekraftwerk Mellach: 200 Millionen, um ein Prozent Gas zu sparen

Kohlekraftwerk Mellach: 200 Millionen, um ein Prozent Gas zu sparen

Kontrast Redaktion Kontrast Redaktion
in Energie
Lesezeit:3 Minuten
7. September 2022
A A
  • Total34
  • 5
  • 29
  • 0
  • 0
Use Scan QR Code to copy link and share it

Die Regierung will das stillgelegte Kohlekraftwerk Mellach wieder in Betrieb nehmen – die Umrüstung würde zumindest 200 Millionen kosten, bezahlt aus Steuergeld. Das Kraftwerk würde aber nur ein Prozent des Gasverbrauchs ersetzen, warnt der ehemalige Verbund-Vorstand Wolfgang Anzengruber. Er hält die Umrüstung auf das Kohlekraftwerk für eine klimaschädliche Symbolaktion, das Geld wäre in schnellen Investitionen in erneuerbare Energie weit besser angelegt, so Anzengruber in den Salzburger Nachrichten. 

Die SPÖ sei „verantwortlich, wenn dann Kinderzimmer kalt bleiben“, schrieb die Grüne Klubobfrau Sigrid Maurer am 23. August auf Twitter. Die Regierungsparteien ÖVP und Grüne warfen den Sozialdemokraten damals vor, die sogenannte Erdgas-Lenkungsverordnung im Nationalrat verhindert zu haben. Die Verordnung verlangt eine Zweidrittel-Mehrheit, das heißt die Zustimmung von zumindest einer Oppositionspartei. Doch sowohl Neos als auch FPÖ und SPÖ stimmten gegen das Vorhaben der Regierung, dem Verbund für den Umbau des steirischen Kraftwerks Mellach auf Kohlebetrieb Millionen Euro Steuergeld zur Verfügung zu stellen. Schließlich schreibt der Konzern angesichts der steigenden Energiepreise Krisengewinne in Milliardenhöhe.

„Einem Unternehmen wie dem Verbund, das extreme Übergewinne in der Größenordnung von zwei Milliarden Euro schreibt, können wir für den Umbau jetzt nicht noch zusätzlich hunderte Millionen Euro Steuergeld geben. Entweder wir schöpfen die Übergewinne ab oder die Unternehmen zahlen sich den Umbau von Mellach selbst, aber beides geht nicht: Übergewinne in Milliardenhöhe und Millionen Steuergeld für den Umbau „, erklärte SPÖ-Vorsitzende Rendi-Wagner im ORF-Sommergespräch.

200 Millionen Kosten – pro Jahr

Wie sinnvoll es überhaupt ist, das 2020 stillgelegte Kohlekraftwerk Mellach so umzurüsten, dass dort wieder aus Kohle Strom und Wärme erzeugt werden kann, stellt jetzt einer infrage, der es wissen sollte: Der ehemalige Verbund-Vorstand Wolfgang Anzengruber. Er rät von der Rückkehr zur Kohle in Mellach ab, weil der Umbau rund 200 Millionen Euro kosten, aber nur rund ein Prozent des Gas-Verbrauchs im Land ersetzen würde. Energieministerin Gewessler sprach zuerst von Kosten von 20 Mio. Euro, später waren es 160 Millionen Euro. Die Opposition bezweifelte Gewesslers Zahlen von Anfang an, Anzengruber geht jetzt von 200 Mio. Euro Kosten für den Umbau aus – immerhin das Zehnfache von Gewesslers erster Angabe. „Unter 200 Millionen wird da nicht viel gehen“, vermutet Anzengruber, „pro Jahr, wohlgemerkt.“

Der Betrieb mit Kohle würde nur ein Prozent des heimischen Gasverbrauchs einsparen, rechnet Anzengruber den Salzburger Nachrichten am Donnerstag vor. Mit 5.000 Stunden Laufzeit (wie früher) würde es 1,15 Terawattstunden Strom erzeugen. Gemessen am österreichischen Gasverbrauch von 90 Terawattstunden wären das eben nur etwas mehr als ein Prozent. „Das Kraftwerk Mellach ist einfach alt“, sagt Anzengruber. Laut Verbund würden für eine Heizperiode 450.000 Tonnen Kohle benötigt, die zum aktuellen Rekordpreis 150 bis 160 Millionen Euro kosten. Das verursacht einen CO2-Ausstoß von 1,3 Millionen Tonnen CO2. Denn: Kohlekraftwerke stoßen pro Kilowattstunde erzeugten Stroms im Schnitt doppelt so viel CO2 aus wie Gaskraftwerke. Kohle gilt weltweit als größter einzelner Treiber des Klimawandels.

Die #oevp #gruene Bundesregierung will ab 1.10. die #CO2Preis Steuer beinhart durchziehen, gleichzeitig will die selbe Bundesregierung das Kohlekraftwerk Mellach wieder in Betrieb nehmen, eine CO2 Schleuder! Muss man das verstehen?

— Roland Fürst (@FuerstRoli) September 4, 2022

Ex-Verbundchef Anzengruber stellt die teure und letztlich klimaschädliche Notmaßnahme daher grundsätzlich in Frage: „Ich glaube, es ist ein bisserl eine Symbolaktion, gerade für die Grünen, nach dem Motto: ,Wir tun alles‘“, sagt er den Salzburger Nachrichten. Zu den hohen Kosten und Umweltschäden kommen laut dem Ex-Vorstand die Schwierigkeit, die Kohle hinzubringen, Genehmigungen einzuholen, Abgasanlage und Rauchgasreinigung wieder hochzufahren und Abnehmer für die Asche zu suchen. „Das ist alles nicht mehr da. Also ich verstehe es nicht.“ Den Vergleich mit Deutschland, wo Kohlekraftwerke Gaskraftwerke ersetzen, hält er für unzulässig. In Deutschland sind Kohlekraftwerke als Reserve laufend betriebsbereit gehalten worden, in Österreich ist Mellach das einzige Kraftwerk, das nach einem teuren Umbau wieder mit Kohle arbeiten könnte.

Anzengruber rät, die 200 Millionen in klimafreundliche Technologien wie eine Großwärmepumpe und Photovoltaik zu investieren. „Für 200 Millionen Euro kriegen Sie auch 300 Megawatt Photovoltaik, die 300 Gigawattstunden Strom liefert – aber für 20 Jahre.“ Nachdem das Kraftwerk sowieso frühestens für die nächste Heizsaison bereitstehen würde, könnte man mit Investitionen in Geothermie eine Teilkompensation schaffen.

Parlament Das Thema "Mellach" im Parlament

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen. Jetzt auch Telegram!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Was ist dir bei deinem Job am wichtigsten?

max. 5 zur Auswahl

  • Gutes Betriebsklima, nette Kolleg:innen 16%, 134 Stimmen
    16% aller Stimmen 16%
    134 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • Gute Bezahlung 15%, 131 Stimme
    15% aller Stimmen 15%
    131 Stimme - 15% aller Stimmen
  • Qualifizierte Führung, wertschätzende Vorgesetzte 13%, 111 Stimmen
    13% aller Stimmen 13%
    111 Stimmen - 13% aller Stimmen
  • Sinnstiftende Arbeit 12%, 107 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    107 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Arbeitsplatzsicherheit 11%, 98 Stimmen
    11% aller Stimmen 11%
    98 Stimmen - 11% aller Stimmen
  • Gute Work-Life-Balance, ausreichend Freizeit 8%, 70 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    70 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Flexible Arbeitszeiten 7%, 64 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    64 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Home-Office-Möglichkeit 6%, 49 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    49 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten 5%, 46 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    46 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mitbestimmung 4%, 36 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    36 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Zusatzleistungen wie Klimaticket, Betriebskindergarten oder diverse Vergünstigungen 2%, 14 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    14 Stimmen - 2% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 860
Voters: 192
15. Oktober 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
Tags: EnergiefeaturedGasKohleKohlekraftwerkLeonore GewesslerMellachVerbund

Good News

Gratis Gesundheitsversorgung und viel mehr: Alles was man zum Sozialstaat wissen muss
4-Tage-Woche

Pilotprojekt zur 4-Tage-Woche startet jetzt in Österreich

21. Oktober 2025

Rund 18 Länder haben in den letzten Jahren mit kürzeren Arbeitszeiten bei vollem Lohn experimentiert und gute Erfahrungen gemacht. Auch...

WeiterlesenDetails
Harald Tauderer-trofaiach-steiermark

Ortskern belebt, Leerstand halbiert, Bürger zufrieden: So wurde steirisches Trofaiach zur Vorzeige-Gemeinde in Österreich

17. Oktober 2025
Solarenergie Erneuerbare Energie (Foto: Getty Images/Unsplash)

Weltweit erstmals mehr Strom aus erneuerbarer Energie erzeugt als aus Kohle

10. Oktober 2025
Kolumbien Landrückgabe (Foto: Agencia Nacional de Tierras)

Escobar-Zoo an Opfer des Bürgerkriegs übergeben: Frauen bewirtschaften ehemaliges Anwesen des Drogenbarons

8. Oktober 2025

Dossiers

Mario Kunasek, Manfred Haimbuchner, Herbert Kickl, Marlene Svazek und Udo Landbauer. Fotomontage (© Max Slovencik / EXPA / picturedesk.com © Christian Leopold / Franz Neumayr / picturedesk.com © Hans Klaus Techt / APA / picturedesk.com © Werner Kerschbaummayr / fotokerschi / picturedesk.com © Helmut Fohringer / APA / picturedesk.com)
Dossier

Weniger Geld für Schulkinder, Alleinerziehende und Heizkosten: So kürzt die FPÖ in den Bundesländern

14. Oktober 2025

Die Bundesregierung saniert das Budget und dämpft die Inflation, nachdem die Vorgängerregierungen ein Budget-Desaster hinterlassen haben. Die unwirtschaftliche und unsoziale...

WeiterlesenDetails
Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)

Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz

29. September 2025
Vermögenssteuer bringt 3 bis 9 Mrd. Euro, 98 % der Österreicher:innen würden profitieren

Vermögenssteuer bringt 3 bis 9 Mrd. Euro, 98 % der Österreicher:innen würden profitieren

31. August 2025

Österreich-Aufschlag bei Lebensmittel: Wir brauchen strenge Regeln bei Mogelpackungen und Rabatten-Schwindel

25. August 2025

Interviews

Kabarettist "Der Kuseng" im Interview (Foto: Majd Madani/Kontrast Redaktion)
Gesellschaft

„Kabarett ist die unterhaltsamste Form von Widerstand“: Kian Kaiser alias „Der Kuseng“ im Interview

20. Oktober 2025

Der Kabarettist Kian Kaiser ist als Der Kuseng mit seinem Debüt-Programm “Hoamatlond, Hoamatlond” auf österreichischen Bühnen unterwegs. Er erhielt dafür...

WeiterlesenDetails
xi jinping, Donald Trump

Löst China die USA als Supermacht ab? Interview mit China-Expertin

30. Juli 2025
Vered Berman

Israelische Friedensaktivistin: „Palästinensische Freiheit und israelische Sicherheit gehen Hand in Hand“

23. Juli 2025
Florian Novak vom JETZT.at-Team im Gespräch

Dem Medium JETZT fehlen noch wenige Hundert Mitglieder zum Start

2. Juli 2025

Weitere Artikel

Solarenergie Erneuerbare Energie (Foto: Getty Images/Unsplash)
Energie

Weltweit erstmals mehr Strom aus erneuerbarer Energie erzeugt als aus Kohle

10. Oktober 2025
PR-Masche von BP: Die Geschichte hinter dem „CO2-Fußabdruck“
Energie

PR-Masche von BP: Die Geschichte hinter dem „CO2-Fußabdruck“

5. September 2025
Andreas Babler-Christian Stocker
Energie

Mögliche Preiseingriffe, Sozialtarif beim Strom: So will Regierung die Energiepreise senken

4. September 2025
Windrad Umdrehung, Stromerzeugung, Landschaft
Energie

50 km Autofahren oder 2,5 Tage nonstop Netflix streamen – So viel Energie liefert eine Windrad-Umdrehung

2. September 2025
Regierung beschließt Sozialtarif für Strompreise
Energie

Regierung will 250.000 Haushalte bei Stromkosten entlasten – Konzerne sollen für Sozialtarif zahlen

24. Juli 2025
Foto: Unsplash, bearbeitet mit KI (Adobe Photoshop)
Energie

Teure Energienetze: AK und SPÖ fordern stärkeren Beitrag der Energiekonzerne

3. Juli 2025
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
1 Kommentar
Neuste
Älteste Beste
Inline Feedbacks
View all comments
accurate_pineapple
accurate_pineapple
8. September 2022 12:52

Vermutlich sind diesen Vorstoß einigen Profiteuren zu verdanken, welche höchstwahrscheinlich eine Nähe zur ÖVP haben.
Bei denen muss a bestimmtes Klientel profitieren, nicht der Pöbel (Staat)…….
Alles nur Vermutungen meinerseits.

0
0
Antworten

Umfrage

Was ist dir bei deinem Job am wichtigsten?

max. 5 zur Auswahl

  • Gutes Betriebsklima, nette Kolleg:innen 16%, 134 Stimmen
    16% aller Stimmen 16%
    134 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • Gute Bezahlung 15%, 131 Stimme
    15% aller Stimmen 15%
    131 Stimme - 15% aller Stimmen
  • Qualifizierte Führung, wertschätzende Vorgesetzte 13%, 111 Stimmen
    13% aller Stimmen 13%
    111 Stimmen - 13% aller Stimmen
  • Sinnstiftende Arbeit 12%, 107 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    107 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Arbeitsplatzsicherheit 11%, 98 Stimmen
    11% aller Stimmen 11%
    98 Stimmen - 11% aller Stimmen
  • Gute Work-Life-Balance, ausreichend Freizeit 8%, 70 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    70 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Flexible Arbeitszeiten 7%, 64 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    64 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Home-Office-Möglichkeit 6%, 49 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    49 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten 5%, 46 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    46 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mitbestimmung 4%, 36 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    36 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Zusatzleistungen wie Klimaticket, Betriebskindergarten oder diverse Vergünstigungen 2%, 14 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    14 Stimmen - 2% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 860
Voters: 192
15. Oktober 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)
    Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte
  • Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
    Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz
  • Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
    Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden
  • Harald Tauderer-trofaiach-steiermark
    Ortskern belebt, Leerstand halbiert, Bürger zufrieden: So wurde steirisches Trofaiach zur Vorzeige-Gemeinde in Österreich

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 15. bis 16. Oktober – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • Reiche gegen Vermögens- und Erbschaftssteuern

Zitate

Michael Köhlmeier ist einer der bedeutendsten Schriftsteller Österreichs – ein Erzähler, der Geschichten mit politischer Haltung verbindet. Köhlmeier äußert sich auch immer wieder politisch, etwa in Reden und Essays zu Demokratie und Erinnerungskultur. Er spricht über die Gefahren, wenn Ausgrenzung und Hass wieder Platz in unserer Gesellschaft finden – und darüber, wie leicht Gleichgültigkeit zur Gewohnheit werden kann. Zitat: Zum großen Bösen kamen die Menschen nie mit einem Schritt, sondern mit vielen kleinen, von denen jeder zu klein schien für eine große Empörung. Michael Köhlmeier
Michael Köhlmeier ist einer der bedeutendsten Schriftsteller Österreichs – ein Erzähler, der Geschichten mit politischer Haltung verbindet. Köhlmeier äußert sich auch immer wieder politisch, etwa in Reden und Essays zu Demokratie und Erinnerungskultur. Er spricht über die Gefahren, wenn Ausgrenzung und Hass wieder Platz in unserer Gesellschaft finden – und darüber, wie leicht Gleichgültigkeit zur Gewohnheit werden kann. Zitat: Zum großen Bösen kamen die Menschen nie mit einem Schritt, sondern mit vielen kleinen, von denen jeder zu klein schien für eine große Empörung. Michael Köhlmeier

Umfrage

Was ist dir bei deinem Job am wichtigsten?

max. 5 zur Auswahl

  • Gutes Betriebsklima, nette Kolleg:innen 16%, 134 Stimmen
    16% aller Stimmen 16%
    134 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • Gute Bezahlung 15%, 131 Stimme
    15% aller Stimmen 15%
    131 Stimme - 15% aller Stimmen
  • Qualifizierte Führung, wertschätzende Vorgesetzte 13%, 111 Stimmen
    13% aller Stimmen 13%
    111 Stimmen - 13% aller Stimmen
  • Sinnstiftende Arbeit 12%, 107 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    107 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Arbeitsplatzsicherheit 11%, 98 Stimmen
    11% aller Stimmen 11%
    98 Stimmen - 11% aller Stimmen
  • Gute Work-Life-Balance, ausreichend Freizeit 8%, 70 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    70 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Flexible Arbeitszeiten 7%, 64 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    64 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Home-Office-Möglichkeit 6%, 49 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    49 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten 5%, 46 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    46 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mitbestimmung 4%, 36 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    36 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Zusatzleistungen wie Klimaticket, Betriebskindergarten oder diverse Vergünstigungen 2%, 14 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    14 Stimmen - 2% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 860
Voters: 192
15. Oktober 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)
    Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte
  • Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
    Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz
  • Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
    Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden
  • Harald Tauderer-trofaiach-steiermark
    Ortskern belebt, Leerstand halbiert, Bürger zufrieden: So wurde steirisches Trofaiach zur Vorzeige-Gemeinde in Österreich

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 15. bis 16. Oktober – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • Reiche gegen Vermögens- und Erbschaftssteuern

Zitate

Michael Köhlmeier ist einer der bedeutendsten Schriftsteller Österreichs – ein Erzähler, der Geschichten mit politischer Haltung verbindet. Köhlmeier äußert sich auch immer wieder politisch, etwa in Reden und Essays zu Demokratie und Erinnerungskultur. Er spricht über die Gefahren, wenn Ausgrenzung und Hass wieder Platz in unserer Gesellschaft finden – und darüber, wie leicht Gleichgültigkeit zur Gewohnheit werden kann. Zitat: Zum großen Bösen kamen die Menschen nie mit einem Schritt, sondern mit vielen kleinen, von denen jeder zu klein schien für eine große Empörung. Michael Köhlmeier
Michael Köhlmeier ist einer der bedeutendsten Schriftsteller Österreichs – ein Erzähler, der Geschichten mit politischer Haltung verbindet. Köhlmeier äußert sich auch immer wieder politisch, etwa in Reden und Essays zu Demokratie und Erinnerungskultur. Er spricht über die Gefahren, wenn Ausgrenzung und Hass wieder Platz in unserer Gesellschaft finden – und darüber, wie leicht Gleichgültigkeit zur Gewohnheit werden kann. Zitat: Zum großen Bösen kamen die Menschen nie mit einem Schritt, sondern mit vielen kleinen, von denen jeder zu klein schien für eine große Empörung. Michael Köhlmeier

Kontrast.at

Das sozialdemokratische Magazin Kontrast.at begleitet mit seinen Beiträgen die aktuelle Politik. Wir betrachten Gesellschaft, Staat und Wirtschaft von einem progressiven, emanzipatorischen Standpunkt aus. Kontrast wirft den Blick der sozialen Gerechtigkeit auf die Welt.

Aktuelles

Reiche gegen Vermögens- und Erbschaftssteuern

Reiche gegen Vermögens- und Erbschaftssteuern

22. Oktober 2025
Gratis Gesundheitsversorgung und viel mehr: Alles was man zum Sozialstaat wissen muss

Pilotprojekt zur 4-Tage-Woche startet jetzt in Österreich

21. Oktober 2025
Kabarettist "Der Kuseng" im Interview (Foto: Majd Madani/Kontrast Redaktion)

„Kabarett ist die unterhaltsamste Form von Widerstand“: Kian Kaiser alias „Der Kuseng“ im Interview

20. Oktober 2025

Themen

4-Tage-Woche Arbeit Arbeiterkammer Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt Arbeitszeit Arbeitszeitverkürzung Armut Bildung Corona Coronavirus Deutschland EU Europa featured FPÖ Frauen Gernot Blümel Gesundheit Gewerkschaft Grüne Inflation Instagram Klimawandel Korruption Kurz Medien Mieten Nationalrat Parlament Pflege Regierung Schwarz-Blau Sebastian Kurz SPÖ Steuern Teuerung Umwelt Ungleichheit USA Wien Wirtschaft Wohnen Österreich ÖVP
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at

No Result
Alle Resultate anzeigen
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at