Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast
No Result
Alle Resultate anzeigen

Für Mitglieder der LGBT-Community in Russland geht es um Leben und Tod

Kontrast Redaktion Kontrast Redaktion
in Internationales
Lesezeit:6 Minuten
2. August 2019
A A
  • Total0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
Use Scan QR Code to copy link and share it

„Who is next?“ So macht der russische Künstler Vlad Yashin in seinem Post auf Instagram auf die Lage der LGBT-Community in Russland aufmerksam. Grund für sein Posting ist der am 21. Juli 2019 verübte Mordanschlag auf die LGBT-Aktivistin Jelena Grigorjewa. Queere Menschen befinden sich in Russland oft in Lebensgefahr.

Jelena Grigorjewa aus Sankt Petersburg wurde vor ihrer Ermordung schon mehrfach bedroht. Das brachte sie auch zur Anzeige. Doch die russischen Behörden reagierten nicht darauf. Die offizielle Stellungnahme zur Tat lautet, dass die Aktivistin von jemandem aus ihrem privaten Umfeld ermordet wurde. Vermutungen liegen jedoch nahe, dass der Mord in Zusammenhang mit der homophoben Online-Plattform „Pila“ hängt. Grigorjewa war Anti-Kriegs-, Demokratie- und LGBT-Rechts-Aktivistin. Sie war nicht die einzige von dem „Pila“-Netzwerk bedrohte.

Drohungen und Anstachelungen durch „Pila“ auf der Tagesordnung

Das homophobe Netzwerk „Pila“ (auf Deutsch: „Säge“) veröffentlichte Anfang Juli 2019 eine Liste mit persönlichen Informationen von LGBT-AktivistInnen. Unter den darauf genannten Namen und Adressen war auch Jelena Grigorjewa. „Pila“ ruft zu Attacken gegen LGTB-Personen auf und verspricht „Preise“ für jene, die diese ausführen. Auf Anfrage der russischen LGBT-Community wurde die Website gesperrt. Doch sie scheint immer wieder auf anderen Kanälen auf.

Schon in den vergangenen Jahren plante das „Pila“-Netzwerk Attacken gegen die LGBT-Community in verschiedenen Teilen Russlands. Das Magazin „ElleGirl“ befürchtet, dass sich „Pila“ zu einer „öffentlichen Bewegung mit staatlicher Zustimmung“ entwickeln könnte. Michail Tumasow, Vorsitzender eines russischen LGBT-Netzwerkes, betont, es sei der „erstmals organisierte Ansatz homophober Gewalt“, der besonders beängstigend sei.

Leben für LGBTs in Russland

Die Lage von LGBTs in Russland verschlechtert sich immer mehr. 2013 unterschrieb Russlands Präsident Wladimir Putin ein Gesetz, laut dem es strafbar ist, wenn man in Anwesenheit Minderjähriger auch nur über Homosexualität spricht. Hinter dem Gesetz versteckt sich also ein Verbot der Aufklärung. Ein offener Ansporn für Anti-LGBT-Agitatoren wie „Pila“.

Zwischen 2013 und 2018 hat sich laut Center for Independent Social Research die Zahl der Hassverbrechen gegen LGBTs in Russland verdoppelt. Für die russischen Behörden sind Drohungen und Statistiken dieser Art dennoch kein Grund, für die Sicherheit der LGBT-Community und ihrer AktivistInnen zu sorgen. Außerdem zählt die russische Polizei Homophobie nicht als Verbrechensmotiv. Aus diesem Grund erfasst die Polizei auch keine Statistiken zum Thema Hassverbrechen gegen LGBTs. In Folge dessen ist es schwierig, ohne Hilfe von NGOs zu dem Thema offen Aktivismus zu betreiben.

Homosexuelle fliehen in die Großstadt

„Die meisten – eigentlich alle – Homosexuelle ziehen nach Moskau und St. Petersburg, in der Hoffnung, in den Großstädten auf Gleichgesinnte zu treffen. Wenn man aber in kleineren Städten oder gar der Provinz wohnt? Vergiss es, dort sind Weltbilder noch viel konservativer und Homosexuelle ausnahmslos weggezogen. Dabei spielt auch die Politik des Landes eine große Rolle.“

So beschreibt ein anonymer Aktivist die Lage in Russland im Interview mit vice.com.

Jana Mandrykina, Geschäftsfrau aus Twer, meint im Interview mit Russia Beyond ebenfalls, dass es „in der Tat einfacher ist, in einer großen Stadt wie Moskau frei zu leben als in einer kleinen Provinzstadt, wo jeder jeden kennt.“ Sie spricht außerdem auch über Geheimhaltung von Homosexualität im Job. Um die Lage für die LGBT-Community in Russland zu vereinfachen, meint Mandrykina, „müssten sich mehr outen.“

Influenzer machen mobil

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Vlad Yashin (@yashinss) am Jul 24, 2019 um 12:07 PDT

„Teilt das mit allen, die ihr kennt. Tagt Nachrichten-Seiten. Dieses Geschehen darf nicht verschwiegen werden, ansonsten werden sie niemals aufhören ungestraft Menschen zu töten.“ Der russische Künstler Vlad Yashin ruft auf Instagram zur Solidarität auf und fordert Aktivismus, um die Rechte und Leben der LGBT-Community in Russland zu schützen.

Auch der Instagram und YouTube-Influencer Schenja Svetski wurde mehrfach bedroht und steht auf der von „Pila“ veröffentlichten Liste. Er erzählt über die Drohungen auf YouTube und bittet um Hilfe, das Netzwerk aufzulösen. Hierfür erstellte der Internet-Star auf Instagram eine Anleitung, um bei den russischen Behörden Aufmerksamkeit zu erregen. Auch er bittet darum, über diese Vorgänge öffentlich zu sprechen und die Postings dazu weitestgehend zu teilen.

„Ich bitte euch, sendet das allen, die euch am herzen liegen! Zusammen können wir es schaffen ernsthafte Ermittlungen zu Jelena Grigorjewas Mord und dessen Verbindung zu „Pila“ in die Wege leiten!“

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Женя Светски (@ssvetski) am Jul 24, 2019 um 9:12 PDT

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen. Jetzt auch Telegram!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Was ist dir bei deinem Job am wichtigsten?

max. 5 zur Auswahl

  • Gutes Betriebsklima, nette Kolleg:innen 16%, 51 Stimme
    16% aller Stimmen 16%
    51 Stimme - 16% aller Stimmen
  • Sinnstiftende Arbeit 15%, 47 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    47 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Qualifizierte Führung, wertschätzende Vorgesetzte 15%, 46 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    46 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Gute Bezahlung 14%, 43 Stimmen
    14% aller Stimmen 14%
    43 Stimmen - 14% aller Stimmen
  • Arbeitsplatzsicherheit 11%, 34 Stimmen
    11% aller Stimmen 11%
    34 Stimmen - 11% aller Stimmen
  • Flexible Arbeitszeiten 8%, 24 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    24 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Gute Work-Life-Balance, ausreichend Freizeit 6%, 18 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    18 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Home-Office-Möglichkeit 6%, 18 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    18 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten 5%, 15 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    15 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mitbestimmung 4%, 13 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    13 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Zusatzleistungen wie Klimaticket, Betriebskindergarten oder diverse Vergünstigungen 2%, 6 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    6 Stimmen - 2% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 315
Voters: 67
15. Oktober 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
Tags: featuredGewaltHassJelena GrigorjewaLGBTLgbtiLGBTIQLGBTQPilaqueerRusslandWladimir Putin

Good News

Solarenergie Erneuerbare Energie (Foto: Getty Images/Unsplash)
Energie

Weltweit erstmals mehr Strom aus erneuerbarer Energie erzeugt als aus Kohle

10. Oktober 2025

Weltweit gewinnen wir aktuell mehr Strom, der aus Sonne und Wind stammt, als aus Kohle. Das ist ein historischer Moment...

WeiterlesenDetails
Kolumbien Landrückgabe (Foto: Agencia Nacional de Tierras)

Escobar-Zoo an Opfer des Bürgerkriegs übergeben: Frauen bewirtschaften ehemaliges Anwesen des Drogenbarons

8. Oktober 2025
Jonas Gahr Støre - Premierminister von Norwegen - vor Foto von Oslo. (Foto: Wikepedia/Freepik, eigene Montage)

Wirksam seit 130 Jahren: So funktioniert die Vermögenssteuer in Norwegen

7. Oktober 2025
Demonstration gegen das Urteil im Fall „La Manada“ Foto: Ekinklik (CC BY-SA 3.0)

„Nur Ja heißt Ja“: Immer mehr Länder setzen auf Zustimmungsprinzip im Sexualstrafrecht

3. Oktober 2025

Dossiers

Mario Kunasek, Manfred Haimbuchner, Herbert Kickl, Marlene Svazek und Udo Landbauer. Fotomontage (© Max Slovencik / EXPA / picturedesk.com © Christian Leopold / Franz Neumayr / picturedesk.com © Hans Klaus Techt / APA / picturedesk.com © Werner Kerschbaummayr / fotokerschi / picturedesk.com © Helmut Fohringer / APA / picturedesk.com)
Dossier

Weniger Geld für Schulkinder, Alleinerziehende und Heizkosten: So kürzt die FPÖ in den Bundesländern

14. Oktober 2025

Die Bundesregierung saniert das Budget und dämpft die Inflation, nachdem die Vorgängerregierungen ein Budget-Desaster hinterlassen haben. Die unwirtschaftliche und unsoziale...

WeiterlesenDetails
Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)

Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz

29. September 2025
Vermögenssteuer bringt 3 bis 9 Mrd. Euro, 98 % der Österreicher:innen würden profitieren

Vermögenssteuer bringt 3 bis 9 Mrd. Euro, 98 % der Österreicher:innen würden profitieren

31. August 2025

Österreich-Aufschlag bei Lebensmittel: Wir brauchen strenge Regeln bei Mogelpackungen und Rabatten-Schwindel

25. August 2025

Interviews

xi jinping, Donald Trump
Internationales

Löst China die USA als Supermacht ab? Interview mit China-Expertin

30. Juli 2025

In den letzten Jahrzehnten hat China seinen Einfluss auf der globalen Bühne massiv ausgeweitet – mit dem Ziel, die internationale...

WeiterlesenDetails
Vered Berman

Israelische Friedensaktivistin: „Palästinensische Freiheit und israelische Sicherheit gehen Hand in Hand“

23. Juli 2025
Florian Novak vom JETZT.at-Team im Gespräch

Dem Medium JETZT fehlen noch wenige Hundert Mitglieder zum Start

2. Juli 2025
Israeli tank on Gaza streets

Politikwissenschaftler Thomas Schmidinger zu Gaza-Krieg: „Druck aus Europa könnte etwas bewirken“

6. Juni 2025

Weitere Artikel

Nobelpreis 2025 (Foto: Pixabay / Unsplash)
Bildung & Wissenschaft

Nobelpreise 2025 für Immunforschung, Quantenphysik & umstrittene Maduro-Gegnerin

13. Oktober 2025
Kolumbien Landrückgabe (Foto: Agencia Nacional de Tierras)
Frauen & Gleichberechtigung

Escobar-Zoo an Opfer des Bürgerkriegs übergeben: Frauen bewirtschaften ehemaliges Anwesen des Drogenbarons

8. Oktober 2025
Jonas Gahr Støre - Premierminister von Norwegen - vor Foto von Oslo. (Foto: Wikepedia/Freepik, eigene Montage)
Europa

Wirksam seit 130 Jahren: So funktioniert die Vermögenssteuer in Norwegen

7. Oktober 2025
Vered Berman, Mutter
Internationales

22 Jahre nach Hamas-Anschlag: Tochter eines Opfers schreibt berührenden Brief an Mutter des Täters

6. Oktober 2025
Demonstration gegen das Urteil im Fall „La Manada“ Foto: Ekinklik (CC BY-SA 3.0)
Frauen & Gleichberechtigung

„Nur Ja heißt Ja“: Immer mehr Länder setzen auf Zustimmungsprinzip im Sexualstrafrecht

3. Oktober 2025
Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)
Frauen & Gleichberechtigung

Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte

1. Oktober 2025
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
0 Kommentare
Neuste
Älteste Beste
Inline Feedbacks
View all comments

Umfrage

Was ist dir bei deinem Job am wichtigsten?

max. 5 zur Auswahl

  • Gutes Betriebsklima, nette Kolleg:innen 16%, 51 Stimme
    16% aller Stimmen 16%
    51 Stimme - 16% aller Stimmen
  • Sinnstiftende Arbeit 15%, 47 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    47 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Qualifizierte Führung, wertschätzende Vorgesetzte 15%, 46 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    46 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Gute Bezahlung 14%, 43 Stimmen
    14% aller Stimmen 14%
    43 Stimmen - 14% aller Stimmen
  • Arbeitsplatzsicherheit 11%, 34 Stimmen
    11% aller Stimmen 11%
    34 Stimmen - 11% aller Stimmen
  • Flexible Arbeitszeiten 8%, 24 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    24 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Gute Work-Life-Balance, ausreichend Freizeit 6%, 18 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    18 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Home-Office-Möglichkeit 6%, 18 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    18 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten 5%, 15 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    15 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mitbestimmung 4%, 13 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    13 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Zusatzleistungen wie Klimaticket, Betriebskindergarten oder diverse Vergünstigungen 2%, 6 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    6 Stimmen - 2% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 315
Voters: 67
15. Oktober 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)
    Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte
  • Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
    Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz
  • Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
    Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden
  • Nobelpreis 2025 (Foto: Pixabay / Unsplash)
    Nobelpreise 2025 für Immunforschung, Quantenphysik & umstrittene Maduro-Gegnerin

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 15. bis 16. Oktober – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • René Benko, ohne Worte!

Zitate

Michael Köhlmeier ist einer der bedeutendsten Schriftsteller Österreichs – ein Erzähler, der Geschichten mit politischer Haltung verbindet. Köhlmeier äußert sich auch immer wieder politisch, etwa in Reden und Essays zu Demokratie und Erinnerungskultur. Er spricht über die Gefahren, wenn Ausgrenzung und Hass wieder Platz in unserer Gesellschaft finden – und darüber, wie leicht Gleichgültigkeit zur Gewohnheit werden kann. Zitat: Zum großen Bösen kamen die Menschen nie mit einem Schritt, sondern mit vielen kleinen, von denen jeder zu klein schien für eine große Empörung. Michael Köhlmeier
Michael Köhlmeier ist einer der bedeutendsten Schriftsteller Österreichs – ein Erzähler, der Geschichten mit politischer Haltung verbindet. Köhlmeier äußert sich auch immer wieder politisch, etwa in Reden und Essays zu Demokratie und Erinnerungskultur. Er spricht über die Gefahren, wenn Ausgrenzung und Hass wieder Platz in unserer Gesellschaft finden – und darüber, wie leicht Gleichgültigkeit zur Gewohnheit werden kann. Zitat: Zum großen Bösen kamen die Menschen nie mit einem Schritt, sondern mit vielen kleinen, von denen jeder zu klein schien für eine große Empörung. Michael Köhlmeier

Umfrage

Was ist dir bei deinem Job am wichtigsten?

max. 5 zur Auswahl

  • Gutes Betriebsklima, nette Kolleg:innen 16%, 51 Stimme
    16% aller Stimmen 16%
    51 Stimme - 16% aller Stimmen
  • Sinnstiftende Arbeit 15%, 47 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    47 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Qualifizierte Führung, wertschätzende Vorgesetzte 15%, 46 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    46 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Gute Bezahlung 14%, 43 Stimmen
    14% aller Stimmen 14%
    43 Stimmen - 14% aller Stimmen
  • Arbeitsplatzsicherheit 11%, 34 Stimmen
    11% aller Stimmen 11%
    34 Stimmen - 11% aller Stimmen
  • Flexible Arbeitszeiten 8%, 24 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    24 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Gute Work-Life-Balance, ausreichend Freizeit 6%, 18 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    18 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Home-Office-Möglichkeit 6%, 18 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    18 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten 5%, 15 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    15 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mitbestimmung 4%, 13 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    13 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Zusatzleistungen wie Klimaticket, Betriebskindergarten oder diverse Vergünstigungen 2%, 6 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    6 Stimmen - 2% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 315
Voters: 67
15. Oktober 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)
    Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte
  • Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
    Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz
  • Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
    Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden
  • Nobelpreis 2025 (Foto: Pixabay / Unsplash)
    Nobelpreise 2025 für Immunforschung, Quantenphysik & umstrittene Maduro-Gegnerin

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 15. bis 16. Oktober – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • René Benko, ohne Worte!

Zitate

Michael Köhlmeier ist einer der bedeutendsten Schriftsteller Österreichs – ein Erzähler, der Geschichten mit politischer Haltung verbindet. Köhlmeier äußert sich auch immer wieder politisch, etwa in Reden und Essays zu Demokratie und Erinnerungskultur. Er spricht über die Gefahren, wenn Ausgrenzung und Hass wieder Platz in unserer Gesellschaft finden – und darüber, wie leicht Gleichgültigkeit zur Gewohnheit werden kann. Zitat: Zum großen Bösen kamen die Menschen nie mit einem Schritt, sondern mit vielen kleinen, von denen jeder zu klein schien für eine große Empörung. Michael Köhlmeier
Michael Köhlmeier ist einer der bedeutendsten Schriftsteller Österreichs – ein Erzähler, der Geschichten mit politischer Haltung verbindet. Köhlmeier äußert sich auch immer wieder politisch, etwa in Reden und Essays zu Demokratie und Erinnerungskultur. Er spricht über die Gefahren, wenn Ausgrenzung und Hass wieder Platz in unserer Gesellschaft finden – und darüber, wie leicht Gleichgültigkeit zur Gewohnheit werden kann. Zitat: Zum großen Bösen kamen die Menschen nie mit einem Schritt, sondern mit vielen kleinen, von denen jeder zu klein schien für eine große Empörung. Michael Köhlmeier

Kontrast.at

Das sozialdemokratische Magazin Kontrast.at begleitet mit seinen Beiträgen die aktuelle Politik. Wir betrachten Gesellschaft, Staat und Wirtschaft von einem progressiven, emanzipatorischen Standpunkt aus. Kontrast wirft den Blick der sozialen Gerechtigkeit auf die Welt.

Aktuelles

Nationalratssitzung vom 15. bis 16. Oktober – So haben die Parteien abgestimmt!

Nationalratssitzung vom 15. bis 16. Oktober – So haben die Parteien abgestimmt!

17. Oktober 2025
René Benko, ohne Worte!

René Benko, ohne Worte!

17. Oktober 2025
Cafe_Gastro_Restaurant

Faktencheck: FPÖ verbreitet falsche Informationen über angebliche „Trinkgeld-Steuer“

16. Oktober 2025

Themen

4-Tage-Woche Arbeit Arbeiterkammer Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt Arbeitszeit Arbeitszeitverkürzung Armut Bildung Corona Coronavirus Deutschland EU Europa featured FPÖ Frauen Gernot Blümel Gesundheit Gewerkschaft Grüne Inflation Instagram Klimawandel Korruption Kurz Medien Mieten Nationalrat Parlament Pflege Regierung Schwarz-Blau Sebastian Kurz SPÖ Steuern Teuerung Umwelt Ungleichheit USA Wien Wirtschaft Wohnen Österreich ÖVP
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at

No Result
Alle Resultate anzeigen
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at