Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast
No Result
Alle Resultate anzeigen

Lieber Basti, ein bißchen Nachhilfe zur Mindestsicherung – von Susi Haslinger

Lieber Basti, ein bißchen Nachhilfe zur Mindestsicherung – von Susi Haslinger

Photo by Maksym Kaharlytskyi on Unsplash

Photo by Maksym Kaharlytskyi on Unsplash

Leserbriefe Leserbriefe
in Leserstimmen
Lesezeit:2 Minuten
25. April 2018
A A
  • Total673
  • 25
  • 644
  • 4
  • 0
Use Scan QR Code to copy link and share it

Lieber Basti,

Sozialrecht hat man im ersten Abschnitt Jus. Keine schwere Prüfung. Hast du da gefehlt? Obwohl das Studium steuerfinanziert ist und du bis dahin nix „ins System“ eingezahlt hast?

Ein bisschen Nachhilfe (die Honorarnote schick ich dir zu, wir wollen ja nicht, dass du schon wieder nix einzahlst):

  • die Mindestsicherung ist keine Versicherungsleistung.
  • die Mindestsicherung ist der letzte Rettungsanker in einer humanistischen Gesellschaft, damit Menschen in Notlagen, die keine ausreichenden Mittel aus ihrer Arbeit oder Versicherungsleistungen bekommen, nicht unter der Reichsbrücke hausen müssen, hungern und verrecken.
  • niedrige Pensionen beziehen Menschen, denen ihr die Pension gekürzt habt.
  • Mindestsicherungen beziehen Alleinerzieherinnen, die in einem Teilzeitjob einen Dreck verdienen, weil ihr die kostenlose Kinderbetreuung streicht, weil ihr lieber den Reichen Geld zuschiebt, anstatt die Kinderbetreuung auszubauen.
  • ganz überraschend sind diese Alleinerzieherinnen dann dieselben Personen, die später niedrige Pensionen beziehen.
  • Mindestsicherung beziehen anerkannte Flüchtlinge, die keinen Job finden, weil ihr ihnen zuvor jahrelang im Asylverfahren verbietet zu arbeiten und ihnen sämtliche Qualifizierungsmaßnahmen gestrichen habt.
  • keine Mindestsicherung beziehen Personen, die sich schämen, einen Antrag zu stellen, weil ihr sie permanent beschimpft und als Schmarotzer hinstellt.
  • Mindestsicherung beziehen Menschen, die zu krank zum Arbeiten sind, weil ihr den Zugang zur Invaliditätspension verunmöglicht habt.
  • Mindestsicherung beziehen – wenn es nach euch geht – künftig Personen, die sehr wohl Anspruch auf eine Versicherungsleistung haben: die Notstandshilfe. Die wollt ihr ja abschaffen.
  • Da sind wir beim Thema: Hände weg von der selbstverwalteten Sozialversicherung. Selbstverwaltung heißt: ihr müsst hier draußen bleiben. Aus Machtgeilheit zu zerschlagen, was ihr nicht haben könnt, ist einer Diktatur würdig.

Ich habe eure Lügen und Verhetzung dermaßen satt. Unser Sozialstaat ist gut und wichtig, er funktioniert – keinesfalls dank euch. Denn die oberen 5% haben da ein gehöriges Defizit, was das „Einzahlen ins System“ betrifft.

Susi Haslinger an Sebastian Kurz, Bundeskanzler

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen. Jetzt auch Telegram!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Was soll die Regierung gegen die steigenden Lebensmittelpreise machen?

Sie können maximal 4 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

Mehr zu dem Thema gibt es hier.

  • Verbot von Preisaufschlägen für das gleiche Produkt innerhalb der EU 21%, 54 Stimmen
    21% aller Stimmen 21%
    54 Stimmen - 21% aller Stimmen
  • Verbot von irreführenden Rabatten 19%, 49 Stimmen
    19% aller Stimmen 19%
    49 Stimmen - 19% aller Stimmen
  • Genauere staatliche Kontrollen gegen Preistrickserei 14%, 37 Stimmen
    14% aller Stimmen 14%
    37 Stimmen - 14% aller Stimmen
  • Preisvergleichsplattform, auf der man die Preise von Supermärkten vergleichen kann 13%, 33 Stimmen
    13% aller Stimmen 13%
    33 Stimmen - 13% aller Stimmen
  • Kennzeichnung, wenn geringere Menge fürs gleiche Geld verkauft wird 10%, 26 Stimmen
    10% aller Stimmen 10%
    26 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel senken 10%, 26 Stimmen
    10% aller Stimmen 10%
    26 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Preisobergrenzen einführen 8%, 22 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    22 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Transparente und freiwillige Vereinbarung mit Supermärkten für niedrigere Preise 6%, 15 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    15 Stimmen - 6% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 262
Voters: 75
22. August 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
Tags: Basi KurzMindestsicherungÖVPSebastian KurzSozialstaat

Good News

schulfach empathie dänemark schule
Bildung

Empathie wurde Schulfach in Dänemark: Mobbing seitdem stark gesunken

22. August 2025

In Dänemark lernen Kinder in der Schule nicht nur Lesen, Schreiben und Rechnen - sondern auch Mitgefühl. Empathie ist ein...

WeiterlesenDetails
Helsinki

Tempo 30, sichere Radwege & breitere Gehsteige: Seit einem Jahr keine Verkehrstoten in Helsinki

21. August 2025
Medien-Bildung Finnland (Foto: Unsplash)

Medien-Bildung in Finnland schon ab dem Kindergarten: Junge Finn:innen erkennen Fake News im Internet besser

20. August 2025
Amsterdam: Viertgrößter Flughafen in der EU verbietet ab Ende 2025 Privatjets

Amsterdam: Viertgrößter Flughafen in der EU verbietet ab Ende 2025 Privatjets

8. Juli 2025

Dossiers

Vermögen in Österreich// Bild: Eigne Montage, JFK/EXPA/picturedesk.com
Dossier

Erben statt arbeiten: Zwei Familien besitzen 70,5 Mrd. Euro – mehr als Halb-Österreich

21. August 2025

Die zwei reichsten Familien in Österreich besitzen mehr als die Hälfte der österreichischen Bevölkerung zusammen. Diese unvorstellbar großen Vermögen wurden...

WeiterlesenDetails
Drei Viertel sind Erben: Das sind die 20 reichsten Österreicher

Drei Viertel sind Erben: Das sind die 20 reichsten Österreicher

16. August 2025

Wieso Lebensmittel in Österreich so teuer sind und was wir dagegen tun können

11. August 2025

Kampf gegen NGOs: warum der FPÖ die Zivilgesellschaft ein Dorn im Auge ist

11. August 2025

Interviews

xi jinping, Donald Trump
Internationales

Löst China die USA als Supermacht ab? Interview mit China-Expertin

30. Juli 2025

In den letzten Jahrzehnten hat China seinen Einfluss auf der globalen Bühne massiv ausgeweitet – mit dem Ziel, die internationale...

WeiterlesenDetails
Vered Berman

Israelische Friedensaktivistin: „Palästinensische Freiheit und israelische Sicherheit gehen Hand in Hand“

23. Juli 2025
Florian Novak vom JETZT.at-Team im Gespräch

Dem Medium JETZT fehlen noch wenige Hundert Mitglieder zum Start

2. Juli 2025
Israeli tank on Gaza streets

Politikwissenschaftler Thomas Schmidinger zu Gaza-Krieg: „Druck aus Europa könnte etwas bewirken“

6. Juni 2025

Weitere Artikel

Parlament Österreich
Leserstimmen

Leserbrief: „Verzagt nicht! Fasset wieder Mut! Schließt Euch zusammen…“ (1945, Regierungserklärung)

9. Mai 2025
Vermögenssteuer erklärt: Definition, Freibetrag und Länder-Beispiele
Leserstimmen

Leser:innen-Umfrage: 70 Prozent für die Neutralität Österreichs

29. Mai 2024
Leserbrief: Der Stopp des Lobautunnel löst die Wiener Verkehrsprobleme nicht
Leserstimmen

Leserbrief: Der Stopp des Lobautunnel löst die Wiener Verkehrsprobleme nicht

1. Dezember 2021
Staatsbürgerschaft Österreich: drei Kinder sitzen auf Stufe und umarmen sich
Leserstimmen

Menschlich wäre, aus Kindern, die hier leben, Staatsbürger zu machen

7. Juli 2021
Causa Kurz: Der Rechtsstaat soll als Sieger der Affäre hervorgehen – Kommentar von Walter Neumayer
Leserstimmen

Causa Kurz: Der Rechtsstaat soll als Sieger der Affäre hervorgehen – Kommentar von Walter Neumayer

19. Mai 2021
Leserstimmen

Eine kleine Geschichte über Durchrutscher

7. Mai 2021
Kommentare abonnieren
Benachrichtigungen:
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
14 Kommentare
Neuste
Älteste Beste
Inline Feedbacks
View all comments
Fred
Fred
26. April 2018 18:18

diese ganzen politikverbrecher samt ihren verteidigern schmeisst sie den Löwen zum fraß vor ist nicht schade drum

3
-3
MARTINA SCHUBERT
MARTINA SCHUBERT
26. April 2018 09:00

Sie haben scheinbar keine Ahnung, wieviel SOZIALSCHMAROTZER es wirklich gibt- die geniessen diese Sozialleistung + Mietenbeihilfe, Rezeptgebuehrenbefreiung, sowie andere Verguenstigungen + stehen somit finamziell besser da. , als jeder arbeitender Mensch + Vollzahler- vielleicht 1x a bissal pfuschen gehen!

+ SIE IRREN!- -ALLEINERZIEHERINNEN, sind NICHT dazu verdammt, nur Teilzeit arbeiten zu gehen!, so wie viele ANDERE MUTTIS auch!

Wer ein bequemeres + stressfreieres Leben haben moechte + den Nachmittag lieber am Kinderspielplatz verbringt, darf sich halt nicht wundern, dass er weniger -Einkommen + PENSION hat!
– ist doch logisch- -ODER !-???

Ich war auch ALLEINERZIEHERIN mit 4o Std. VOLLZEITJOB, wie viele ANDETRE meiner Kolleginnen auch
+ im UNTERSCHIED zu HEUTE, mussten wir Kindergarten + HORT, -GANZTAGSSCHULE auch noch voll bezahlen + HEUTE ist dies gratis!
ALSO
KEINE AUSREDEN fuer ALLLEINERZIEHERINNEN!

Weniger ARBEITEN + WENIGER EINZAHLEN!,- WENIGER PENSION!
Eigentlich fuer ALLE glasklar verstaendlich!
Nix fuer UNGUT!
-LG
A.M.Schubert

14
-17
Antworten
Jakob Frauenschuh
Jakob Frauenschuh
Reply to  MARTINA SCHUBERT
27. April 2018 11:13

Langsam muß ich mich Fragen ob die Spö noch Kontakt mit der arbeiteten Bevölkerung hat.

6
-4
Antworten
Lutz Bammer
Lutz Bammer
Reply to  MARTINA SCHUBERT
28. April 2018 22:20

Sorry die einzige die hier keine Ahnung hat sind rechte Fanatiker wie sie, Sozialleistung,Mietenbeihilfe sowie andere Leistungen werden vorher akribisch von den Behörden überprüft ob hier Bedarf besteht. Also ersparen sie uns ihre lächerliche Darstellung von Sozialschmarotzern.

Ihre Vorstellung von bequemeres beziehungsweise stressfreies Leben wodurch sich eine niedrigeres Einkommen und Pension resultiert ist nichts weiter als neoliberales Geschwätz.

Ich weiß ja nicht in welchen Jahrhundert sie leben, aber Bildungseinrichtungen wie der Kindergarten, Tagesbetreuung oder die momentane Ganztagsschule waren schon immer zumindest in diesem Jahrhundert kostenfrei.

4
-9
Antworten
Christine Kast
Christine Kast
Reply to  Lutz Bammer
20. November 2018 14:17

Aus welchem Jahrhundert sind sie denn? Ich habe in den 70er Jahren 1200 Schilling im Monat für den Kindergarten bezahlt, und die Ganztagsschule War auch nicht umsonst!!!?? Sie müssen noch sehr jung sein wenn sie set was nicht wissen

3
0
Antworten
Bernhard Schneider
Bernhard Schneider
Reply to  Christine Kast
13. März 2019 20:22

Schreibt er ja „in diesem Jahrhundert“, also meint er nicht „die 70er Jahre“, die waren im vorigen!

1
0
Antworten
Ingeborg
Ingeborg
Reply to  MARTINA SCHUBERT
29. April 2018 11:27

Ich bin eine Mutti und habe meine vollen 40 arbeitsjahre mit dem Erfolg das ich jetzt eine mindestsicherung habe. Dein Beitrag stößt mir sauer auf aber du mußt sicher nicht von 300€ im Monat leben.

1
0
Antworten
Christa winter
Christa winter
Reply to  Ingeborg
14. Oktober 2018 17:41

Wenn es nicht zu schreien wäre würde ich jetzt einen Lachanfall bekommen. Ja, natürlich geht aoles. Es muss aber nicht sein. Ich bin auch mit Kindern Vollzeit arbeiten gegangen. Wow bin ich toll. Ich war aber keine alleinererzieherin. D.h. wenn kein Kindergarten, hört, etc. Offen hatte, war eine Oma der mein Mann da.dss kann man mit alleinerziehenden nicht vergleichen.

1
0
Antworten
rudi
rudi
Reply to  Ingeborg
1. Januar 2021 12:23

Warscheinlich hat Dir Dein AG sowenig bezahlt,weil Du jetzt von der Mindestsicherung, von 300.-€ , LEBEN mußt!!
Da hilft nur ein Stunden – Lohn von 17.-€ NETTO. Jetzt und nicht erst 2022, da ist das Geld schon wieder weniger WERT!!

0
0
Antworten
Skt
Skt
Reply to  MARTINA SCHUBERT
14. Januar 2019 18:27

Kinderbildungseinrichtungen sind nicht in jedem österreichischen Bundesland kostenlos. Ich zahlte für krippe und Kindergarten 560 Euro pro Monat. Dass Alleinerziehende ihre 560 Euro lieber im Spielplatzzeit investieren ist daher für mich nachvollziehbar. So bleibt zumindest Zeit für die Kinder wenn schon kein Geld. Und traurig ist die Diskussion über Sozialleistungen für unsere armutsgefährdeten Kinder und Erwachsene allemal. Wieso diskutieren wir nicht über Konzerne, die sich es richten? Wieso bezeichnen wir nicht sie als Schmarotzer? Neid auf Mindestsicherung ist in jedem Fall der falsche Weg.

6
0
Antworten
Bernhard Schneider
Bernhard Schneider
Reply to  MARTINA SCHUBERT
13. März 2019 20:19

S.g. Frau Schubert, Hut ab, dass Sie es geschafft haben. Vergessen Sie aber bitte auch nicht, dass sehr viele Sozial-Unterstützte gern arbeiten würden. Aber wenn es da Pfändungen gibt, oder der Schulabschluss fehlt oder der Kindergarten am Land nur Vormittag aufsperrt, wäre das ohne unserem Sozialsystem eine Katastrophe.
Aber die SPÖ ist ja doch auch dafür, dass der Mindestlohn stark angehoben wird, diese zwei Dinge gehören zusammen, und dann ist es ja wieder so, wie Sie es fordern, dass beim Arbeiten deutlich mehr bleibt.
Auch sind wir dagegen, dass die Sozialgelder aus den Steuern derer stammen, die „gerade noch“ durchkommen. Es gibt Riesigverdiener, und wenn die das zahlen würden, würden die es nicht spüren, und Kinder aus armen Familien hätten einen guten Start, und für die Wirtschaft wär’s ein Vorteil, weil die Reichen geben ihr Geld im Ausland aus oder spekulieren herum.

3
0
Antworten
Wolff Klaus
Wolff Klaus
25. April 2018 23:27

In einer Hierarchie, neigt jeder bis zum Grad seiner Unfähigkeit aufzusteigen!

5
-4
Antworten
Robert
Robert
Reply to  Wolff Klaus
28. April 2018 04:49

Das Peter Prinzip

1
0
Antworten

Umfrage

Was soll die Regierung gegen die steigenden Lebensmittelpreise machen?

Sie können maximal 4 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

Mehr zu dem Thema gibt es hier.

  • Verbot von Preisaufschlägen für das gleiche Produkt innerhalb der EU 21%, 54 Stimmen
    21% aller Stimmen 21%
    54 Stimmen - 21% aller Stimmen
  • Verbot von irreführenden Rabatten 19%, 49 Stimmen
    19% aller Stimmen 19%
    49 Stimmen - 19% aller Stimmen
  • Genauere staatliche Kontrollen gegen Preistrickserei 14%, 37 Stimmen
    14% aller Stimmen 14%
    37 Stimmen - 14% aller Stimmen
  • Preisvergleichsplattform, auf der man die Preise von Supermärkten vergleichen kann 13%, 33 Stimmen
    13% aller Stimmen 13%
    33 Stimmen - 13% aller Stimmen
  • Kennzeichnung, wenn geringere Menge fürs gleiche Geld verkauft wird 10%, 26 Stimmen
    10% aller Stimmen 10%
    26 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel senken 10%, 26 Stimmen
    10% aller Stimmen 10%
    26 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Preisobergrenzen einführen 8%, 22 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    22 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Transparente und freiwillige Vereinbarung mit Supermärkten für niedrigere Preise 6%, 15 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    15 Stimmen - 6% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 262
Voters: 75
22. August 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Wieso Lebensmittel in Österreich so teuer sind und was wir dagegen tun können
  • Österreich hat die höchste Ungleichheit der Euro-Zone// Bild: unsplash+/Getty Images
    Österreich ist jetzt offiziell das ungleichste Land der Euro-Zone
  • Kampf gegen NGOs: warum der FPÖ die Zivilgesellschaft ein Dorn im Auge ist
  • Völkermord, Verfolgung und Kampf um Anerkennung: Die Geschichte der Roma und Romnja

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 9. bis 11. Juli – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Gefahr für Demokratie: Wie Superreiche die Berichterstattung zu Vermögenssteuern beeinflussen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • FPÖ-Trump-Netzwerke

Zitate

Zitat: Das Positive am Skeptiker ist, dass er alles für möglich hält. Thomas Mann
Zitat: Das Positive am Skeptiker ist, dass er alles für möglich hält. Thomas Mann

Umfrage

Was soll die Regierung gegen die steigenden Lebensmittelpreise machen?

Sie können maximal 4 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

Mehr zu dem Thema gibt es hier.

  • Verbot von Preisaufschlägen für das gleiche Produkt innerhalb der EU 21%, 54 Stimmen
    21% aller Stimmen 21%
    54 Stimmen - 21% aller Stimmen
  • Verbot von irreführenden Rabatten 19%, 49 Stimmen
    19% aller Stimmen 19%
    49 Stimmen - 19% aller Stimmen
  • Genauere staatliche Kontrollen gegen Preistrickserei 14%, 37 Stimmen
    14% aller Stimmen 14%
    37 Stimmen - 14% aller Stimmen
  • Preisvergleichsplattform, auf der man die Preise von Supermärkten vergleichen kann 13%, 33 Stimmen
    13% aller Stimmen 13%
    33 Stimmen - 13% aller Stimmen
  • Kennzeichnung, wenn geringere Menge fürs gleiche Geld verkauft wird 10%, 26 Stimmen
    10% aller Stimmen 10%
    26 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel senken 10%, 26 Stimmen
    10% aller Stimmen 10%
    26 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Preisobergrenzen einführen 8%, 22 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    22 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Transparente und freiwillige Vereinbarung mit Supermärkten für niedrigere Preise 6%, 15 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    15 Stimmen - 6% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 262
Voters: 75
22. August 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Wieso Lebensmittel in Österreich so teuer sind und was wir dagegen tun können
  • Österreich hat die höchste Ungleichheit der Euro-Zone// Bild: unsplash+/Getty Images
    Österreich ist jetzt offiziell das ungleichste Land der Euro-Zone
  • Kampf gegen NGOs: warum der FPÖ die Zivilgesellschaft ein Dorn im Auge ist
  • Völkermord, Verfolgung und Kampf um Anerkennung: Die Geschichte der Roma und Romnja

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 9. bis 11. Juli – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Gefahr für Demokratie: Wie Superreiche die Berichterstattung zu Vermögenssteuern beeinflussen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • FPÖ-Trump-Netzwerke

Zitate

Zitat: Das Positive am Skeptiker ist, dass er alles für möglich hält. Thomas Mann
Zitat: Das Positive am Skeptiker ist, dass er alles für möglich hält. Thomas Mann

Kontrast.at

Das sozialdemokratische Magazin Kontrast.at begleitet mit seinen Beiträgen die aktuelle Politik. Wir betrachten Gesellschaft, Staat und Wirtschaft von einem progressiven, emanzipatorischen Standpunkt aus. Kontrast wirft den Blick der sozialen Gerechtigkeit auf die Welt.

Aktuelles

Nestle, Coca Cola & Co./Größte Lebensmittelkonzerne der Welt// Bild: unsplash+

Nestlé, Coca-Cola & Co: Diese 5 Konzerne beherrschen den globalen Lebensmittelmarkt

22. August 2025
schulfach empathie dänemark schule

Empathie wurde Schulfach in Dänemark: Mobbing seitdem stark gesunken

22. August 2025
Helsinki

Tempo 30, sichere Radwege & breitere Gehsteige: Seit einem Jahr keine Verkehrstoten in Helsinki

21. August 2025

Themen

4-Tage-Woche Arbeit Arbeiterkammer Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt Arbeitszeit Arbeitszeitverkürzung Armut Bildung Budget Corona Coronavirus Deutschland EU Europa featured FPÖ Frauen Gesundheit Gewerkschaft Grüne Inflation Instagram Klimawandel Korruption Kurz Medien Mieten Nationalrat Parlament Pflege Regierung Schwarz-Blau Sebastian Kurz SPÖ Steuern Teuerung Umwelt Ungleichheit USA Wien Wirtschaft Wohnen Österreich ÖVP
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at

No Result
Alle Resultate anzeigen
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at