Angesichts einer Inflationsrate von 9,17 % im letzten Jahr zeigt eine aktuelle Leser:innen-Umfrage von Kontrast.at, dass die Mehrheit der Befragten zweistellige Gehaltserhöhungen befürwortet, um mit der steigenden Lebenshaltungskosten Schritt zu halten.
Laut der Umfrage unter über 6.000 Leser:innen von Kontrast.at sprechen sich 40 % der Teilnehmenden für eine Gehaltssteigerung von 9 – 10 Prozent aus. Weitere 30 % fordern sogar eine Erhöhung von 11 – 12 Prozent. Und 16 % verlangen sogar eine für eine Steigerung von über 12 Prozent.
Zählt man die drei größten Gruppen (9-10 %, 11-12 % und 12+ %) zusammen, heißt das, dass ganze 86 % der Kontrast-Leser:innen eine Lohnerhöhung von mindestens 9 % verlangen. An der Online-Befragung nahmen 6.112 Leser:innen teil.
Die Ergebnisse spiegeln eine deutliche Besorgnis über die wirtschaftliche Lage wider und einen starken Wunsch nach einer Anpassung der Gehälter, um den steigenden Kosten gerecht zu werden. Und der Trend steht im Einklang mit den Meinungen, die auf der Straße und in den sozialen Medien geäußert werden. Viele Arbeitnehmer:innen fühlen sich durch die steigende Inflation finanziell unter Druck gesetzt und fordern von den Arbeitgebern und der Regierung Maßnahmen, die ihren realen Einkommensverlust ausgleichen.
Die Bundesregierung saniert das Budget und dämpft die Inflation, nachdem die Vorgängerregierungen ein Budget-Desaster hinterlassen haben. Die unwirtschaftliche und unsoziale...
Michael Köhlmeier ist einer der bedeutendsten Schriftsteller Österreichs – ein Erzähler, der Geschichten mit politischer Haltung verbindet. Köhlmeier äußert sich auch immer wieder politisch, etwa in Reden und Essays zu Demokratie und Erinnerungskultur. Er spricht über die Gefahren, wenn Ausgrenzung und Hass wieder Platz in unserer Gesellschaft finden – und darüber, wie leicht Gleichgültigkeit zur Gewohnheit werden kann. Zitat: Zum großen Bösen kamen die Menschen nie mit einem Schritt, sondern mit vielen kleinen, von denen jeder zu klein schien für eine große Empörung. Michael Köhlmeier
Michael Köhlmeier ist einer der bedeutendsten Schriftsteller Österreichs – ein Erzähler, der Geschichten mit politischer Haltung verbindet. Köhlmeier äußert sich auch immer wieder politisch, etwa in Reden und Essays zu Demokratie und Erinnerungskultur. Er spricht über die Gefahren, wenn Ausgrenzung und Hass wieder Platz in unserer Gesellschaft finden – und darüber, wie leicht Gleichgültigkeit zur Gewohnheit werden kann. Zitat: Zum großen Bösen kamen die Menschen nie mit einem Schritt, sondern mit vielen kleinen, von denen jeder zu klein schien für eine große Empörung. Michael Köhlmeier