Wer erbt wieviel in Österreich? Wer wäre von einer Erbschaftssteuer ab 1 Mio € betroffen? Wo gibt es sonst noch Erbschaftssteuern? Und wie hoch wäre der Verwaltungsaufwand eigentlich? Teste, wieviel du über Erben und Erbschaftssteuer weißt.
Was wünschen Sie sich von einer neuen Regierung?
Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.
Steuern für Superreiche 12%, 2360 Stimmen
12% aller Stimmen12%
2360 Stimmen - 12% aller Stimmen
Mehr Geld für Gesundheit 9%, 1766 Stimmen
9% aller Stimmen9%
1766 Stimmen - 9% aller Stimmen
Billigere Energie 9%, 1686 Stimmen
9% aller Stimmen9%
1686 Stimmen - 9% aller Stimmen
Besteuerung von Banken 8%, 1459 Stimmen
8% aller Stimmen8%
1459 Stimmen - 8% aller Stimmen
Billigere Mieten 7%, 1300 Stimmen
7% aller Stimmen7%
1300 Stimmen - 7% aller Stimmen
Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 1212 Stimmen
6% aller Stimmen6%
1212 Stimmen - 6% aller Stimmen
Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 1125 Stimmen
6% aller Stimmen6%
1125 Stimmen - 6% aller Stimmen
Mehr Geld für Bildung 6%, 1124 Stimmen
6% aller Stimmen6%
1124 Stimmen - 6% aller Stimmen
Höhere Pensionen 5%, 901 Stimme
5% aller Stimmen5%
901 Stimme - 5% aller Stimmen
Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 868 Stimmen
5% aller Stimmen5%
868 Stimmen - 5% aller Stimmen
Mehr Investitionen in den Klimaschutz 4%, 823 Stimmen
4% aller Stimmen4%
823 Stimmen - 4% aller Stimmen
Höhere Löhne 4%, 820 Stimmen
4% aller Stimmen4%
820 Stimmen - 4% aller Stimmen
Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 3%, 669 Stimmen
3% aller Stimmen3%
669 Stimmen - 3% aller Stimmen
Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 662 Stimmen
3% aller Stimmen3%
662 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 509 Stimmen
3% aller Stimmen3%
509 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr Fokus auf Integration 3%, 482 Stimmen
3% aller Stimmen3%
482 Stimmen - 3% aller Stimmen
Kürzere Arbeitszeiten 2%, 470 Stimmen
2% aller Stimmen2%
470 Stimmen - 2% aller Stimmen
Mehr Geld für Sicherheit 2%, 458 Stimmen
2% aller Stimmen2%
458 Stimmen - 2% aller Stimmen
Höheres Pensionsantrittsalter 1%, 274 Stimmen
1% aller Stimmen1%
274 Stimmen - 1% aller Stimmen
Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 199 Stimmen
Das zu vererbende Geld wurde mühevoll verdient und wurde bereits beim Verdienst versteuert.
Auch wenn es nur 1% der Bevölkerung trifft und mehr Leute davon profitieren als zu Schaden kommen.
Der Staat soll lieber woanders einsparen bzw umstrukturieren und nicht neue Steuern erfinden!
Emmerich Schwemlein
12. Oktober 2017 10:53
Also ich beurteile den Kopf des Verfassers des o.a. Artikels nicht! Rechtschreibfehler, Tippfehler usw. Und zum Höhepunkt verwechselt ER noch Äpfel mit Birnen:
* Länder mit einer niedrigen Abgabenquote haben – wie z.B. die USA – eine hundsmiserable Infrastruktur, ein menschenarachtendes Sozialsystem und ein eliteorientiertes Bildungssystem!
* das Steuersystem funktioniert so: bist du reich, zahlst du nichts; bist du arm, bist du selber schuld!!!
Sonst noch Beispiele gefällig?
Abschließend: ich kann mir nicht vorstellen, dass die SPÖ “Bauern fangen” will! Die Freiheit der Bauern ist schon seit Jahrhunderten gewährleistet!
Umfrage
Was wünschen Sie sich von einer neuen Regierung?
Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.
Steuern für Superreiche 12%, 2360 Stimmen
12% aller Stimmen12%
2360 Stimmen - 12% aller Stimmen
Mehr Geld für Gesundheit 9%, 1766 Stimmen
9% aller Stimmen9%
1766 Stimmen - 9% aller Stimmen
Billigere Energie 9%, 1686 Stimmen
9% aller Stimmen9%
1686 Stimmen - 9% aller Stimmen
Besteuerung von Banken 8%, 1459 Stimmen
8% aller Stimmen8%
1459 Stimmen - 8% aller Stimmen
Billigere Mieten 7%, 1300 Stimmen
7% aller Stimmen7%
1300 Stimmen - 7% aller Stimmen
Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 1212 Stimmen
6% aller Stimmen6%
1212 Stimmen - 6% aller Stimmen
Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 1125 Stimmen
6% aller Stimmen6%
1125 Stimmen - 6% aller Stimmen
Mehr Geld für Bildung 6%, 1124 Stimmen
6% aller Stimmen6%
1124 Stimmen - 6% aller Stimmen
Höhere Pensionen 5%, 901 Stimme
5% aller Stimmen5%
901 Stimme - 5% aller Stimmen
Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 868 Stimmen
5% aller Stimmen5%
868 Stimmen - 5% aller Stimmen
Mehr Investitionen in den Klimaschutz 4%, 823 Stimmen
4% aller Stimmen4%
823 Stimmen - 4% aller Stimmen
Höhere Löhne 4%, 820 Stimmen
4% aller Stimmen4%
820 Stimmen - 4% aller Stimmen
Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 3%, 669 Stimmen
3% aller Stimmen3%
669 Stimmen - 3% aller Stimmen
Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 662 Stimmen
3% aller Stimmen3%
662 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 509 Stimmen
3% aller Stimmen3%
509 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr Fokus auf Integration 3%, 482 Stimmen
3% aller Stimmen3%
482 Stimmen - 3% aller Stimmen
Kürzere Arbeitszeiten 2%, 470 Stimmen
2% aller Stimmen2%
470 Stimmen - 2% aller Stimmen
Mehr Geld für Sicherheit 2%, 458 Stimmen
2% aller Stimmen2%
458 Stimmen - 2% aller Stimmen
Höheres Pensionsantrittsalter 1%, 274 Stimmen
1% aller Stimmen1%
274 Stimmen - 1% aller Stimmen
Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 199 Stimmen
Das zu vererbende Geld wurde mühevoll verdient und wurde bereits beim Verdienst versteuert.
Auch wenn es nur 1% der Bevölkerung trifft und mehr Leute davon profitieren als zu Schaden kommen.
Der Staat soll lieber woanders einsparen bzw umstrukturieren und nicht neue Steuern erfinden!
Also ich beurteile den Kopf des Verfassers des o.a. Artikels nicht! Rechtschreibfehler, Tippfehler usw. Und zum Höhepunkt verwechselt ER noch Äpfel mit Birnen:
* Länder mit einer niedrigen Abgabenquote haben – wie z.B. die USA – eine hundsmiserable Infrastruktur, ein menschenarachtendes Sozialsystem und ein eliteorientiertes Bildungssystem!
* das Steuersystem funktioniert so: bist du reich, zahlst du nichts; bist du arm, bist du selber schuld!!!
Sonst noch Beispiele gefällig?
Abschließend: ich kann mir nicht vorstellen, dass die SPÖ “Bauern fangen” will! Die Freiheit der Bauern ist schon seit Jahrhunderten gewährleistet!