Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast
No Result
Alle Resultate anzeigen

Metaller fordern +10,6%: „Die Aktionäre haben sich bereits bedient, jetzt sind die Beschäftigten dran“

Patricia Huber Patricia Huber
in Nachrichten
Lesezeit:4 Minuten
19. September 2022
A A
  • Total3.5K
  • 15
  • 3.5K
  • 1
  • 2
Use Scan QR Code to copy link and share it

Die Metaller*innen läuten mit der höchsten Lohnforderung seit den 1970er Jahren die Herbstlohnrunde 2022 ein: Ein Plus von 10,6 Prozent fordert die Gewerkschaft. Die Teuerungswelle wird die Verhandlungen dominieren. Den Beschäftigten soll nicht nur die Inflation der letzten 12 Monate abgegolten werden, sie sollen darüber hinaus noch einen fairen Anteil an den Unternehmensgewinnen bekommen. Das sagt Rainer Wimmer, Vorsitzender der Produktionsgewerkschaft (PRO-GE) und Chefverhandler für die Arbeitnehmer*innen, im Gespräch mit Kontrast zum Auftakt der Lohnverhandlungen.

Am Montag um 11.00 haben die Arbeitnehmer*innen ihren Forderungskatalog für die Metaller-KV-Verhandlungen an die Arbeitgeber*innen übergeben. Wie viel Lohnplus muss dieses Jahr drin sein?

Wimmer: Wir fordern 10,6 Prozent mehr Lohn bzw. Gehalt und für unsere Lehrlinge 1.000 Euro im 1. Lehrjahr. Die Industrie erlebte in den vergangenen 12 Monaten einen Boom, die Wirtschaftsdaten waren richtig gut. Die Unternehmen haben viel Geld verdient, Produktion und Produktivität sind gestiegen. Für uns gibt es daher keinen Anlass, uns bei den Lohnforderungen zurückzuhalten. Wir wollen einen nachhaltigen Reallohnzuwachs.

Das ist die höchste Lohnforderung seit den 1970ern. Wie ist sie entstanden?

Wimmer: Rechnerische Grundlage für unsere Forderung ist einerseits die durchschnittliche Inflation der letzten zwölf Monate von 6,3% und andererseits das vorhergesagte BIP-Wachstum für 2022 im Ausmaß von 4,3%. Dazu kommen die hervorragende wirtschaftliche Performance der Branche und die Tatsache, dass es eine Verantwortung der Arbeitgeberseite gegenüber ihren Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern gibt. Gerade angesichts dieser massiven Teuerung, die immer mehr unserer Kolleginnen und Kollegen an die Wand drückt.

Gibt es noch andere Forderungen, die wesentlich sind. Etwa bei der Arbeitszeit?

Wimmer: Eine für uns wichtige Forderung ist die leichtere Erreichbarkeit der sechsten Urlaubswoche. Derzeit ist es noch immer so, dass man 25 Jahre im Betrieb beschäftigt sein muss, um diese zu erhalten. Das entspricht nicht mehr den Realitäten am Arbeitsmarkt. Heutzutage wechseln die Menschen häufiger den Arbeitsplatz. Das führt dazu, dass viele Arbeitnehmer*innen den Anspruch auf die sechste Urlaubswoche erst sehr spät erreichen. Da wollen wir Verbesserungen.

Verbesserungen bei der Arbeitszeit sind auch deshalb notwendig, weil der Arbeitsdruck ständig steigt – gerade in Zeiten, wo es der Industrie so gut geht.

In den Betrieben wird mit immer weniger Leuten immer mehr produziert, unsere Kolleginnen und Kollegen arbeiten quasi Tag und Nacht, schieben Überstunden und Sonderschichten Ende nie. Das hält niemand auf Dauer aus.

Die Teuerungswelle wird die Verhandlungen dominieren. Wie ist die Stimmung der Arbeiter*innen in den Betrieben? Wie trifft sie die Teuerung und was erwarten sie sich von der Gewerkschaft und den Verhandlungen?

Wimmer: Wir merken zunehmend, dass die Teuerungswelle auch der Mittelschicht, also auch den Facharbeiter*innen der Metallindustrie zu schaffen macht. Es gibt Arbeiter*innen, die haben sich eine Wohnung gekauft oder ein Haus gebaut und haben jetzt Angst vor den steigenden Kreditraten. Dazu kommen der teure Benzin und die Heizkosten. Die Arbeiter*innen erwarten sich zu Recht, dass die Inflation abgegolten wird und dass sie darüber hinaus noch einen fairen Anteil an den Unternehmensgewinnen bekommen. Die Leute sehen, dass die Dividendenausschüttungen steigen, aber bei den Arbeiterinnen und Arbeitern soll geknausert werden. Die Stimmung in den Betrieben ist kämpferisch und wir sehen eine große Unterstützung für harte Lohnverhandlungen.

Wimmer: „Wir merken zunehmend, dass die Teuerungswelle auch der Mittelschicht, also auch den Facharbeiter*innen der Metallindustrie zu schaffen macht.“

Und wie ist die Stimmung auf Unternehmerseite? Ist die Sorge um Gewinneinbrüche wegen steigender Produktionskosten Theaterdonner wie jedes Jahr? Ist genug Geld für kräftige Lohnerhöhungen da?

Wimmer: Die Zukunft ist immer ungewiss und natürlich gehört es zur Verhandlungstaktik der Arbeitgeberseite, dass die schlimmsten Szenarien heraufbeschworen werden. Wir verhandeln aber über die vergangenen zwölf Monate, die sind abgerechnet. Was in der Zukunft liegt, wird auch in der Zukunft berücksichtigt.

Die Aktionärinnen und Aktionäre haben sich bereits bedient, jetzt sind die Beschäftigten dran.

Letztes Jahr ist es im Zuge der KV-Verhandlungen zu Warnstreiks gekommen, erwartet ihr dieses Jahr ruhigere Verhandlungen oder rechnet ihr damit, dass auch heuer Maßnahmen notwendig sein werden?

Wimmer: Wir werden sehen, wie die Verhandlungen verlaufen und wie die Arbeitgeberseite mit unseren Forderungen umgeht. Sollte hier kein Entgegenkommen stattfinden, sind wir natürlich bereit, Kampfmaßnahmen zu ergreifen. Wir scheuen uns nicht vor einem heißen Herbst und wir sind darauf vorbereitet, das muss auch den Arbeitgeber*innen klar sein.

Die Metaller-Verhandlungen haben großen Einfluss auf die KV-Abschlüsse in anderen Branchen, wo die Beschäftigten weniger gut organisiert sind und auch weniger verdienen – im Handel, in den Pflege- und Sozialberufen. Habt ihr da auch eine Verantwortung für andere – “weiblichere” – Branchen?

Wimmer: Die Metallindustrie ist eine der wichtigsten Branchen Österreichs und ist wesentlich für den Standort. Daher ist es nachvollziehbar, dass die Verhandlungen für den Metaller-KV auf besonderes Interesse stoßen. Und was wir verhandeln, sagt auch viel über die wirtschaftliche Situation in Österreich aus. Es gibt in jeder Branche unterschiedliche Voraussetzungen für KV-Abschlüsse, aber dennoch bin ich überzeugt, dass ein guter Start im Herbst allen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern zugutekommt.

Auch abseits der Lohnerhöhungen haben wir über den Metaller-KV viel für die Frauen erreicht. Die Anrechnung der Karenzzeiten für dienstzeitabhängige Ansprüche wurde zuerst in den Kollektivvertrag für die Metallindustrie hineinverhandelt und war dann Vorbild für den Gesetzgeber und vor genau 50 Jahren haben die Metaller gestreikt, um die diskriminierenden „Frauenlohngruppen“ abzuschaffen. Denn absolut männerdominiert ist die Metallindustrie nicht: Wir haben viele starke Betriebsrätinnen, sie sitzen am Verhandlungstisch und sind bei gewerkschaftlichen Kampfmaßnahmen tough unterwegs.

Metaller-Chef Wimmer: „Die Stimmung in den Betrieben ist kämpferisch“
Parlament Das Thema "Lohnverhandlungen" im Parlament

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen. Jetzt auch Telegram!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Wie groß ist der Anteil eures Haushaltsbudgets, den ihr für Wohnkosten gesamt (Miete bzw. Kreditrückzahlung, Betriebskosten, Energie) im Monat ausgebt?
  • Etwa 30 Prozent 22%, 257 Stimmen
    22% aller Stimmen 22%
    257 Stimmen - 22% aller Stimmen
  • Etwa 40 Prozent 17%, 198 Stimmen
    17% aller Stimmen 17%
    198 Stimmen - 17% aller Stimmen
  • Etwa 50 Prozent 15%, 177 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    177 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 20 Prozent 15%, 176 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    176 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 60 Prozent 9%, 108 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    108 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Über 70 Prozent 6%, 74 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    74 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Etwa 70 Prozent 6%, 68 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    68 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Etwa 10 Prozent 5%, 59 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    59 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Unter 10 Prozent 5%, 55 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    55 Stimmen - 5% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 1172
29. September 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
Tags: featuredKollektivvertragsverhandlungenLohnverhandlungenMetallerRainer Wimmer

Good News

Solarenergie Erneuerbare Energie (Foto: Getty Images/Unsplash)
Energie

Weltweit erstmals mehr Strom aus erneuerbarer Energie erzeugt als aus Kohle

10. Oktober 2025

Weltweit gewinnen wir aktuell mehr Strom, der aus Sonne und Wind stammt, als aus Kohle. Das ist ein historischer Moment...

WeiterlesenDetails
Kolumbien Landrückgabe (Foto: Agencia Nacional de Tierras)

Escobar-Zoo an Opfer des Bürgerkriegs übergeben: Frauen bewirtschaften ehemaliges Anwesen des Drogenbarons

8. Oktober 2025
Jonas Gahr Støre - Premierminister von Norwegen - vor Foto von Oslo. (Foto: Wikepedia/Freepik, eigene Montage)

Wirksam seit 130 Jahren: So funktioniert die Vermögenssteuer in Norwegen

7. Oktober 2025
Demonstration gegen das Urteil im Fall „La Manada“ Foto: Ekinklik (CC BY-SA 3.0)

„Nur Ja heißt Ja“: Immer mehr Länder setzen auf Zustimmungsprinzip im Sexualstrafrecht

3. Oktober 2025

Dossiers

Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
Dossier

Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz

29. September 2025

Seit seinem Rückzug aus der Politik ist Ex-Kanzler Sebastian Kurz (ÖVP) Teil eines internationalen Netzwerks aus Investoren, Medien und Politikern....

WeiterlesenDetails
Mit einer Vermögenssteuer könnte Österreich 3 mal sein komplettes Justizsystem finanzieren

Mit einer Vermögenssteuer könnte Österreich 3 mal sein komplettes Justizsystem finanzieren

31. August 2025

Wieso Lebensmittel in Österreich so teuer sind und was wir dagegen tun können

25. August 2025
Vermögen in Österreich// Bild: Eigne Montage, JFK/EXPA/picturedesk.com

Erben statt arbeiten: Zwei Familien besitzen 70,5 Mrd. Euro – mehr als halb Österreich

21. August 2025

Interviews

xi jinping, Donald Trump
Internationales

Löst China die USA als Supermacht ab? Interview mit China-Expertin

30. Juli 2025

In den letzten Jahrzehnten hat China seinen Einfluss auf der globalen Bühne massiv ausgeweitet – mit dem Ziel, die internationale...

WeiterlesenDetails
Vered Berman

Israelische Friedensaktivistin: „Palästinensische Freiheit und israelische Sicherheit gehen Hand in Hand“

23. Juli 2025
Florian Novak vom JETZT.at-Team im Gespräch

Dem Medium JETZT fehlen noch wenige Hundert Mitglieder zum Start

2. Juli 2025
Israeli tank on Gaza streets

Politikwissenschaftler Thomas Schmidinger zu Gaza-Krieg: „Druck aus Europa könnte etwas bewirken“

6. Juni 2025

Weitere Artikel

Solarenergie Erneuerbare Energie (Foto: Getty Images/Unsplash)
Energie

Weltweit erstmals mehr Strom aus erneuerbarer Energie erzeugt als aus Kohle

10. Oktober 2025
Milliardär raucht Zigarre. (Foto: Getty Images/Unsplash)
Nachrichten

Milliardäre in der EU wurden im 1. Halbjahr 2025 um 400 Milliarden Euro reicher

9. Oktober 2025
Hallow App, Wahlberg, Vance, Pratt, Stefani (Foto: Unsplash+, Mark Wahlberg / Eva Rinaldi Photography (CC BY-SA 2.0), Dick Thomas Johnson from Tokyo, Japan (CC BY 2.0), Hallow-App)
Nachrichten

Beten mit Stars: Rechte investieren Millionen in die katholische Gebets-App Hallow

11. September 2025
xi jinping, Donald Trump
Internationales

Löst China die USA als Supermacht ab? Interview mit China-Expertin

30. Juli 2025
In Österreich werden nach dem Amoklauf in Graz mehr Faustfeuerwaffen verkauft
Nachrichten

Nach Amoklauf in Graz – rund 50 % mehr neue Waffenbesitzer:innen als im Vormonat

2. Juli 2025
FPÖ Abgeordnete Nebeneinkünfte
Nachrichten

Nebeneinkünfte im Nationalrat: Nirgends so viele Top-Verdiener wie in der FPÖ

2. Juli 2025
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
4 Kommentare
Neuste
Älteste Beste
Inline Feedbacks
View all comments
saloo
saloo
19. September 2022 20:57

ich bin dafür wir arbeiten nichts mehr , warum sollten wir Steuerzahler und Arbeitende mach wir es so wie die anderen lassen wir uns von den anderen aushalten, von wen wenn keiner mehr Arbeiten geht nehmen wir uns was uns nicht gehört so wie die Politiker

2
-3
Antworten
Navratil Edmund
Navratil Edmund
19. September 2022 15:49

Ja die Aktionäre waren mit Hilfe der Regierung schneller !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

1
-3
Antworten
Navratil Edmund
Navratil Edmund
19. September 2022 15:47

Welche Regierung die sind auf Urlaub und Sommerpause leider nicht Russland es ist zu befürchten Sie kommen zurück !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

0
-2
Antworten
accurate_pineapple
accurate_pineapple
19. September 2022 15:33

Tja, aber die tiefschwarzen korrupten BL werden das nicht umsetzten. Da ist der Föderalismus behilflich. Es wird weiter gespart in der Pflege und anderen Sozialberufen, die hauptsächlich weiblich besetzt sind.

2
0
Antworten

Umfrage

Wie groß ist der Anteil eures Haushaltsbudgets, den ihr für Wohnkosten gesamt (Miete bzw. Kreditrückzahlung, Betriebskosten, Energie) im Monat ausgebt?
  • Etwa 30 Prozent 22%, 257 Stimmen
    22% aller Stimmen 22%
    257 Stimmen - 22% aller Stimmen
  • Etwa 40 Prozent 17%, 198 Stimmen
    17% aller Stimmen 17%
    198 Stimmen - 17% aller Stimmen
  • Etwa 50 Prozent 15%, 177 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    177 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 20 Prozent 15%, 176 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    176 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 60 Prozent 9%, 108 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    108 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Über 70 Prozent 6%, 74 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    74 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Etwa 70 Prozent 6%, 68 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    68 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Etwa 10 Prozent 5%, 59 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    59 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Unter 10 Prozent 5%, 55 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    55 Stimmen - 5% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 1172
29. September 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)
    Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte
  • Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
    Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz
  • Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
    Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden
  • South Park Folge zeigt Donald Trump in intimer Beziehung mit Satan. (Bild: Screenshot/South Park/Youtube)
    South Park schickt Trump in die Hölle: Kultserie als politische Waffe

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 24. September – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • Kickls Erweckungstour

Zitate

Zitat: Es dauert nicht lange, bis das, was auf der einen Seite der Welt passiert, auch auf der eigenen Seite passiert, wenn man es ignoriert. Jennifer Lawrence
Zitat: Es dauert nicht lange, bis das, was auf der einen Seite der Welt passiert, auch auf der eigenen Seite passiert, wenn man es ignoriert. Jennifer Lawrence

Umfrage

Wie groß ist der Anteil eures Haushaltsbudgets, den ihr für Wohnkosten gesamt (Miete bzw. Kreditrückzahlung, Betriebskosten, Energie) im Monat ausgebt?
  • Etwa 30 Prozent 22%, 257 Stimmen
    22% aller Stimmen 22%
    257 Stimmen - 22% aller Stimmen
  • Etwa 40 Prozent 17%, 198 Stimmen
    17% aller Stimmen 17%
    198 Stimmen - 17% aller Stimmen
  • Etwa 50 Prozent 15%, 177 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    177 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 20 Prozent 15%, 176 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    176 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 60 Prozent 9%, 108 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    108 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Über 70 Prozent 6%, 74 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    74 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Etwa 70 Prozent 6%, 68 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    68 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Etwa 10 Prozent 5%, 59 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    59 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Unter 10 Prozent 5%, 55 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    55 Stimmen - 5% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 1172
29. September 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)
    Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte
  • Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
    Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz
  • Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
    Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden
  • South Park Folge zeigt Donald Trump in intimer Beziehung mit Satan. (Bild: Screenshot/South Park/Youtube)
    South Park schickt Trump in die Hölle: Kultserie als politische Waffe

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 24. September – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • Kickls Erweckungstour

Zitate

Zitat: Es dauert nicht lange, bis das, was auf der einen Seite der Welt passiert, auch auf der eigenen Seite passiert, wenn man es ignoriert. Jennifer Lawrence
Zitat: Es dauert nicht lange, bis das, was auf der einen Seite der Welt passiert, auch auf der eigenen Seite passiert, wenn man es ignoriert. Jennifer Lawrence

Kontrast.at

Das sozialdemokratische Magazin Kontrast.at begleitet mit seinen Beiträgen die aktuelle Politik. Wir betrachten Gesellschaft, Staat und Wirtschaft von einem progressiven, emanzipatorischen Standpunkt aus. Kontrast wirft den Blick der sozialen Gerechtigkeit auf die Welt.

Aktuelles

Nobelpreis 2025 (Foto: Pixabay / Unsplash)

Nobelpreise 2025 für Immunforschung, Quantenphysik & umstrittene Maduro-Gegnerin

13. Oktober 2025
Solarenergie Erneuerbare Energie (Foto: Getty Images/Unsplash)

Weltweit erstmals mehr Strom aus erneuerbarer Energie erzeugt als aus Kohle

10. Oktober 2025
Milliardär raucht Zigarre. (Foto: Getty Images/Unsplash)

Milliardäre in der EU wurden im 1. Halbjahr 2025 um 400 Milliarden Euro reicher

9. Oktober 2025

Themen

4-Tage-Woche Arbeit Arbeiterkammer Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt Arbeitszeit Arbeitszeitverkürzung Armut Bildung Corona Coronavirus Deutschland EU Europa featured FPÖ Frauen Gernot Blümel Gesundheit Gewerkschaft Grüne Inflation Instagram Klimawandel Korruption Kurz Medien Mieten Nationalrat Parlament Pflege Regierung Schwarz-Blau Sebastian Kurz SPÖ Steuern Teuerung Umwelt Ungleichheit USA Wien Wirtschaft Wohnen Österreich ÖVP
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at

No Result
Alle Resultate anzeigen
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at