Rund 18 Länder haben in den letzten Jahren mit kürzeren Arbeitszeiten bei vollem Lohn experimentiert und gute Erfahrungen gemacht. Auch in Österreich haben einige Unternehmen mittlerweile die 4-Tage-Woche eingeführt. Das Ergebnis: Die Beschäftigten sind motivierter, produktiver und glücklicher, während es sich auch für die Unternehmen rentiert. Jetzt startet hierzulande ein wissenschaftlich begleitetes Pilotprojekt zur 4-Tage-Woche.
In Österreich startet ein neues Pilotprojekt zur Einführung der 4-Tage-Woche in Unternehmen. Durchgeführt wird die Studie von der TU Wien, der Webster Vienna Private University und der Organisationsberatung Hailperin, die in der Schweiz bereits einige Unternehmen bei der Einführung kürzerer Arbeitszeiten begleitet hat. Hailperin ist außerdem offizieller Partner von 4 Day Week Global, die bereits die größten Pilotstudien zur 4-Tage-Woche in Deutschland, Großbritannien, Südafrika, Australien und Irland durchgeführt hat. Ziel des Projekts ist es, in einer sechsmonatigen Testphase in österreichischen Betrieben eine Arbeitszeitverkürzung (von mindestens 4 Stunden) bei vollem Lohnausgleich zu erproben: also weniger Arbeitstage, gleiches Gehalt und gleiche Produktivität. Mitmachen können Unternehmen aller Branchen und jeder Größe, NGOs sowie der öffentliche Sektor.
Durch wissenschaftliche Begleitung soll passende Modelle für Betriebe gefunden werden
In der Vorbereitungsphase werden im Rahmen von Workshops passende Modelle und eine Kommunikationsstrategie entwickelt, mögliche Stolpersteine diskutiert sowie Erfolgskennzahlen festgelegt. Danach folgt die sechsmonatige Pilotphase mit wissenschaftlicher Begleitung, Mentoring und Zugang zu einem Netzwerk von Unternehmen, die ebenfalls die 4-Tage-Woche testen. Dazu zählt etwa der Schweizer Handwerksbetrieb Kramis-Teppich.
„Als familiärer Handwerksbetrieb profitieren wir stark von der 4-Tage-Woche. Ein motiviertes Team grüsst uns jeden Morgen, die Produktivität ist gestiegen, weniger Fehler werden gemacht, weniger Krankheitstage und wir sind plötzlich einer der attraktivsten Arbeitgeber in unserer Region“, sagt Tim Kramis von Kramis-Teppich.
Für interessierte Unternehmen in Österreich steht ein Online-Termin zur Verfügung, in dem unverbindlich über Teilnahme, Anforderungen und Ablauf informiert wird. Mehr dazu gibt es hier.
Mit dieser Initiative wird in Österreich erstmals systematisch untersucht, ob und wie eine 4-Tage-Woche auch hierzulande funktionieren kann – und welche Effekte sich für Produktivität, Arbeitszufriedenheit und Unternehmenskultur ergeben.
max. 5 zur Auswahl